HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » DIY-Hornlautsprecher für Partyraum: Bigblock, Tang... | |
|
DIY-Hornlautsprecher für Partyraum: Bigblock, Tangband-Horn, oder was sonst?+A -A |
||
Autor |
| |
king_pip
Inventar |
08:15
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2013, |
Hey Leute, nachdem ich viel hier im Forum gelesen habe zum Thema Hornlautsprecher bin ich mehr und mehr begeister von dem Konzept und möchte mein erstes eigenes Horn bauen. Nun bin ich an dem Punkt angekommen, an dem mich mehr lesen nur noch mehr verwirrt, ich hoffe ihr versteht was ich meine. ![]() Daher, bitte erleuchtet das Dunkel in meinem Kopf mit euren Erkenntnissen und Erfahrungen, die mir in Sachen Hornlautsprecher gänzlich fehlen. Kurz und knapp, was ich möchte: -8 Zoll Breitbandhorn -sollte die 50Hz schaffen -Größe: Egal, solange kleiner als das Schmacks -Bauaufwand: Egal -Preis: <100€ Pro LS (lieber unter 80€) -die neuen LS sollten meine Canton LE-107 an die Wand spielen können Die Gegebenheiten: -Dachboden mit ca. 45m² (Raumschrägen werden noch zum größten Teil durch Einbauschränke eliminiert) -Musikgeschmack: 40% Drum’n’Bass, 20% Goa, 20% Reggae und Dancehall, 20% Rock -Verstärker: Yamaha AX-470 (überlege jedoch auf einen kleinen Digitalen zu wech-seln wie den SMSL SA-50) Das Viech möchte ich bereits fast ausschließen, es kommt nicht tief genug um es bei meinem Musikgeschmack gänzlich ohne Sub zu betreiben (Sub ist geplant, aber es muss vorerst ohne gehen). BigBlock BG20 und Tangband-Horn gefallen mir momentan am besten. Allerdings ist letzteres durch die teuren Treiber deutlich über meinem Limit. Daher meine Frage: 1.) Kann man das Tangband-Horn auch mit dem BG20 betreiben (ohne das es besch*** klingt) und die „richtigen“ Chassis später nachrüsten? 2.) Ist man beim BigBlock auf den BG20 festgelegt? 3.) Gibt es Alternativen für gut durchdachte Hörner, die sowohl mit dem BG20 als auch beispielsweise mit dem W8-1772 funktionieren, damit der Bauaufwand nicht umsonst ist? Besten Dank schonmal! Gruß P!P -edit- Dazu muss ich noch erwähnen, dass ich den Raum neben Party auch als Hörraum nutze. Daher auch der Wunsch nach einem Horn. Sowas wie die Notch oder CT250 kommt wegen der hohen Anzahl an Chassis und den damit verbundenen Kosten nicht in Frage. [Beitrag von king_pip am 27. Jun 2013, 10:52 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
08:52
![]() |
#2
erstellt: 27. Jun 2013, |
Moin,
das erreicht man aber nicht mit einem dieser Einstiegsbreitbänder. ![]() ![]() ![]() nutzen. Anfragen, ob man gegen Aufpreis den Bauplan + Bauteile dazu bekommt: ![]() Denk aber dran: Für Party und Pegel gibt es andere Lösungen... Harry |
||
|
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
08:57
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2013, |
Hallo, wie wäre es denn mit dem HH Cobra-Horn: ![]() Das könnte genau das Richtige für Dich sein. ![]()
Vielleicht war das ja auf die Lautstärke bezogen!? MfG Rotel [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 27. Jun 2013, 08:59 bearbeitet] |
||
rogerjulien
Stammgast |
09:19
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2013, |
Wenns tief gehen soll dann nimm das hier: ![]() Material kostet bei 20er Breite keine 50€ pro Seite und schnell gebaut Treiber ist dann wieder wie bereits beschrieben Preisfrage. Sica 208 38 110 60€ oben und BG20 30€ unten wenns billig werden sol. Die haben Druck und spielen für den finanziellen Einsatz sehr gut. 150€pP. Wenn Du die hören möchtest, ich habe davon zwei Stück als Sub an die Wand gedübelt. Hinter der Gardine. ![]() [Beitrag von rogerjulien am 27. Jun 2013, 09:23 bearbeitet] |
||
king_pip
Inventar |
09:23
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2013, |
Solange ich mich im klang nicht wesentlich verschlechtere, JA, der Pegel ist gemeint, das ist was ich brauche. ![]() Sicher wäre auch eine PA-Anlage möglich, aber 1. nicht bei dem Preis und 2. reizen mich Hornkonstruktionen sehr, ich möchte einfach herausfinden ob das etwas für mich ist oder nicht. Das ganze muss schon ordentlich Feuer machen können. Das Cobra-Horn klingt sehr interessant, da werde ich mich näher damit beschäftigen. Über das Jericho hab ich auch schon nachgedacht aber nach den Lobeshümnen über die anderne genannten Hörner ganz vergessen. Mhhh... Weiß jemand noch auf die oben genannten Fragen eine Antwort? Tangbandhorn mit BG20 oder Bigblock mit Tangbandtreiber, ist das möglich (oder sinnvoll)? @ rogerjulien: Ich möchte hier nicht wieder die ewig währende Diskussion um TML oder Horn lostreten, aber das sieht mir nach einem sehr sehr kleinen Hornmund aus. Außerdem würde ich gern bei einem Treiber pro Box bleiben. [Beitrag von king_pip am 27. Jun 2013, 09:27 bearbeitet] |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2013, |
Genau richtig, das ist noch mehr TML als die anderen Vorschläge hier. Aber auch bei den anderen gilt: Deutlich mehr TML als Horn, also Hubreduktion nur auf den schmalbandigen Resos. Für Partybeschallung würde ich da was anderes bauen, z.b. die ![]() ![]() [Beitrag von dommii am 27. Jun 2013, 10:24 bearbeitet] |
||
king_pip
Inventar |
12:24
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2013, |
Ok, nachdem ich mich durch den Jericho 08 Threat gelesen habe und mit jeder Seit mehr Begeisterung aufkahm tendiere ich sehr stark zu diesen Lautsprechern! Sie sind groß und schwer.... JA! Sehen nicht wirklich formschön aus.... Und wenn schon? Aber so wie das klingt können die richtig prügeln, klingen ausgezeichnet und haben auch nicht so ein starkes Problem mit dem engen sweet-spot. Wenn niemand sonst einwände hat werden's wohl die Jerichos mit den Sica LP 208.38/426T werden.... ![]() |
||
Granuba
Inventar |
12:28
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2013, |
Moin, in Relation zum Bauaufwand des Gehäuse und der Kosten ist der Sica eine absolute Fehlbesetzung... ![]() Harry |
||
king_pip
Inventar |
13:17
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2013, |
Ich weiß was du meinst... Klar, wird nicht das non plus ultra sein! Aber für die paar Kröten ist es doch kein Verlust. Spricht doch auch nix dagegen in einem Jahr einen teureren (=besseren?) Treiber einzubauen. Der Niedrige Preis kommt mir momentan als Student sehr entgegen und nach allem was ich gelesen habe klingt der billige Sica für manche Ohren sogar besser als deutlich hochpreisigere Chassis. Mir geht es mehr um das Gehäuse ansich, da scheint das Jericho-Horn doch wirklich was zu taugen, oder nicht? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
16:17
![]() |
#10
erstellt: 27. Jun 2013, |
Und du bist dir Sicher, dass du dir zwei riesige Kisten ins Zimmer stellen willst, obwohl später noch ein Sub dazu kommt? Starke Büdelung wirst du bei 20cm BB immer haben - das hat mit dem Gehäuse nichts zu tun. Macht für mich keinen Sinn und ich kann da dommii nur zustimmen. Als Alternative würde sich noch das ![]() |
||
rogerjulien
Stammgast |
17:23
![]() |
#11
erstellt: 27. Jun 2013, |
Wenn Sica, dann die Neodym Version. Hat einen besseren Frqg. Aber der Typ mit der Nordpol ist auch gut. Preislich sowieso, auch bei zwei Treibern ![]() Die können auch gut Pegel mit dem PA Bass und das 25er Bassabteil probehalber könnte auch einzeln als Sub durchaus reichen. [Beitrag von rogerjulien am 27. Jun 2013, 17:23 bearbeitet] |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
22:55
![]() |
#12
erstellt: 27. Jun 2013, |
Joar der Sica LP 208.38/426T würde für Party im Keller auch gehen. Teuer und Besser geht immer. ![]() Zum Hochton: Ich finde dass dieser Sica LP 208.38/426T gar nicht so stark bündelt wie manch anderer BB, also mMn ist der HT unter Winkel noch OK und der SweetSpot ist nicht zu klein. MfG Rotel |
||
king_pip
Inventar |
06:47
![]() |
#13
erstellt: 28. Jun 2013, |
Schön und gut, aber ich wollte halt mal ein Horn probieren! Das steht definitiv fest. Die Größe spielt wirklich nicht die Rolle, der Dachboden ist geräumig, eher noch der Holzverbrauch der doch ganzschön zu Buche schlägt. ![]() |
||
geist4711
Inventar |
08:37
![]() |
#14
erstellt: 28. Jun 2013, |
das gb20 horn, welches hier ja auch läuft, kann man sicher verwenden. hier zb hat sich da eine schrittweise entwicklung ergeben die deinem vorhaben relativ ähnelt. erst die hörner gebaut, dann den passenden sub und mittlerweile noch mit je einem HT-horn versehen und aktiv getrennt. was, bei nichtgefallen der hörner eine ansprechende alternative werden könnte, wäre die, hab grad den namen nicht im kopf, doppel bg20 bestückte pa-box (oder etwas ähnliches) die visaton auch entwickelt hat -dann natürlich mit sub. mfg robert |
||
tobotron
Stammgast |
09:19
![]() |
#15
erstellt: 28. Jun 2013, |
Ich würde mal, wie auch schon an anderer Stelle, die Econowave in den Raum werfen: ![]() 45qm sind auch nicht riesig, andererseits … |
||
rogerjulien
Stammgast |
09:41
![]() |
#16
erstellt: 28. Jun 2013, |
Das Mohai von NIWO ist auch sehr gut. Die grosse selbst gehört, klasse Teil. Hier im Forum kann NIWO Dir bestimmt mehr sagen. Im Visaton forum gibt es was zu dem Horn. [Beitrag von rogerjulien am 28. Jun 2013, 09:45 bearbeitet] |
||
king_pip
Inventar |
11:57
![]() |
#17
erstellt: 30. Jun 2013, |
Sooo, Leute, wie es manchmal mit großen Plänen ist haben die letzten Tage alles auf den Kopf gestellt. Nachdem ich lange und viel zum Thema Hörner gelesen habe (auch zum Mohai), wird immer deutlicher, das es für den geforderten Eisatzzweck wohl doch sehr suboptimal ist. Wirkungsgrad, ja, schön und gut, aber will ich wirklich mit der Schraubwinge am Kopf sitzen zum Musik hören? Ist das alles Partytauglich? Wohl eher nicht. Außerdem: Die LE 107 gefallen mir ja vom klang her wirklich gut. "Never Change a winning Team" heißt es doch so schön. ![]() Da fiel mir beim Umzug mein alter Subwoofer aus'm Auto in die Hände. Ein echter Prügelknabe, der mir lange Zeit angenehme Rückenmassagen verpasst hat. Ein Atomic Energy 15D4. Den hatte ich bereits probeweise an einer billigst-PA angeschlossen, aber er war halt auf's Auto abgestimmt und das Gehäuse obendrein ziemlich labil aus 19mm Pressspan (MDF kann man das Zeug wirklich nicht nennen). Druck war da, der Klang erwartungsgemäß gruselig. Also lautet mein neuer Plan, der Sub wird Partyraumtauglich gemacht. ![]() ![]() ![]() Die Teile sind ja wirklich absolut bezahlbar. 4 Stück davon sollten mit ziemlich genau der 1,5fachen Membranfläche aufwarten. Davon abgesehen macht ein Woofer mit 5 Membranen auch optisch ne Menge her, sowas sieht man ja nicht alle Tage. Was haltet ihr von dem Plan? [Beitrag von king_pip am 30. Jun 2013, 12:00 bearbeitet] |
||
king_pip
Inventar |
14:02
![]() |
#18
erstellt: 02. Dez 2013, |
Nach langem warten ein längt überfälliges Update: Für meinen Energy Sub habe ich ein Angebot bekommen, mit dem ich gut leben konnte und sogleich das Geld investiert in in paar Cobra-Hörner. Nach gefühlten 10 Jahren Recherche scheint mir diese Konstruktion das Optimum an Preis/Leistung zu bieten. Danke übrigens für den Tip! ![]() Bestellt ist das Ganze, vor Weihnachten seh ich zu noch an den Zuschnitt zu kommen und dann kann ich mich die Feiertage mal mit etwas sinnvollem beschäftigen statt mit Fressen und Kartenspielen. ![]() |
||
rogerjulien
Stammgast |
01:47
![]() |
#19
erstellt: 03. Dez 2013, |
Aah, also doch Hörner. Sehr gut. ![]() |
||
king_pip
Inventar |
09:40
![]() |
#20
erstellt: 09. Dez 2013, |
Hier gehts übrigens zum Bautagebuch für alle interessierten: ![]() Bin schon sehr gespannt auf die LS! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY Hornlautsprecher SteffDA am 19.10.2017 – Letzte Antwort am 23.10.2017 – 9 Beiträge |
Such Bausatz Hornlautsprecher Blader123 am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 21 Beiträge |
Tangband DIY Kit mart1n am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 39 Beiträge |
Backloaded-Horn wel. Tangband LS nehmen? Rotel_RA-980BX am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 11 Beiträge |
Tangband W5-1611 Horn. Fragen. Metallsau am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 22 Beiträge |
Tangband W3-1797 im Horn? janakis am 10.04.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2018 – 4 Beiträge |
Hornlautsprecher Neutz am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 80 Beiträge |
10" Mitteltiefton? Horn? DIY Linus_F am 22.10.2016 – Letzte Antwort am 23.10.2016 – 7 Beiträge |
Low-Budget Hornlautsprecher MojoMC am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 16 Beiträge |
hornlautsprecher berechnungen Ohtan am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.311