HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Aktive 3-Wege Flachbox/Wandbox | |
|
Aktive 3-Wege Flachbox/Wandbox+A -A |
||
Autor |
| |
rapha
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Okt 2014, 01:00 | |
N´abend, ich möchte der Idee „Flachbox“ noch eine Chance geben und einiges besser machen als bisher…Da ich seit einigen Wochen die DCX2496 habe, will ich das nochmal ganz neu aufziehen und hoffe, dass mir die Flachboxenexperten mit ihren Erfahrungen weiterhelfen können… Im Moment habe ich die folgenden viereckigen Waffeln an der Wand, nicht eingewinkelt, mit 20er TT geschlossen und TAF27+ im WG300, Hörabstand ca. 3,5m. Dank DCX bekomme ich einen sauberen Frequenzgang hin und jede Box für sich klingt sehr gut, aber das Stereo-Bild ist „zerrissen“. Ich fürchte, dass das am bündelnden Prinzip des WG liegt, dass man nur eine Box hört, wenn man nicht genau in der Mitte sitzt, also das Klangbild sofort zu einer Box kippt, was ich nervig finde. Außerdem ist die Bühne klein und die Räumlichkeit „flach“. Dieses Phänomen wurde ja schon öfter im Zusammenhang mit quasi-Wandboxen beschrieben. Wenn ich einwinkle ist es schon wesentlich besser. Ich hoffe, durch eine Neukonstruktion einige der Probleme zu lösen und dem näher zu kommen, was in den alten Flachboxen-Threads (US, A.H. u.a.) diskutiert wurde. Es soll also eine sauber und breit strahlende Dreiwege-Flachbox werden, die über DCX angesteuert wird. Maße ca. B-H 45x70cm. Um die Boxen einzuwinkeln, sollen sie als „Keile“ ausgeführt werden, d.h. die Boxen haben außen 15cm Tiefe laufen dann zur Innenseite relativ „flach“ in die Wand aus. Die Chassis würden natürlich außen, an der tiefen Seite sitzen. Ich möchte damit Kantenreflexionen und Reflexionen von der Rückwand zumindest an der Innenseite vermindern und bekäme eine Einwinklung von ca. 15Grad - hilft das, um die Early reflections zu mindern („US“ fordert ja mind. 30Grad Einwinklung und am besten Über-Eck-Einbau, was bei mir nicht machbar ist – andererseits gibt es wohl Erfahrungen, dass die räumliche Tiefe sich ohne Einwinkelung ergibt, wenn Superhochton des Hochtöners entzerrt wird… ) Ich schwanke zwischen den drei Optionen: a) TT + Mitteltonkalotte (Dayton RS52, TC50F, MDM55?) und Hochtöner (Mein TAF27+ ohne WG?) b) TT + kleinem Coax CX 3.0 von Omnes Audio. c) TT + Mitteltöner/Breitbänder + HT Da die Optik schon eine Rolle spielt will ich auf jeden Fall nur einen TT verwenden. Die Frage ist also, welcher TT geht in geschlossenem Gehäuse (max. 20L) Dank DCX gut nach unten und spielt zumindest für die Kalotten auch sauber bis ca.800Hz? Wie ist das mit dem Bündelungsverhalten? Welche TT könnt ihr empfehlen? a)8er oder 10er TT, PA oder Hifi? Auf meiner Liste stehen u.a. -Dayton RS225/RS270 (Phaseplug problematisch bei CB?) -Scanspeak 26W/8534G00 (83€) -SLS8/SLS10/Dayton DC270 (gehen wohl nicht bis 800Hz, oder?) -“PA”: Dayton DC250-8 , The Box Speaker 10-250/8-A b) Für den CX 3.0 ist es technisch einfacher, was zu finden, optisch allerdings nicht unbedingt… - der weiße MW-8W von Omnes (reicht der in CB aktiv entzerrt?) - Fountek FW200, AL200 ist mir eigentlich schon zu teuer. c) z.B. 10er TT, 4er oder 5er Papiermitteltöner, TFF22 als HT (bin eigentlich Fan von Papier und wollte mir nach meinen letzten Erfahrungen mit AL130, TAF27plus und fehlendem Schmelz eigentlich keine Metaller mehr zulegen, aber mich reizen die Kalottenversion oder der Coax) Welches Konzept (Kalotte oder Coax) haltet ihr (auch P/L) für erfolgversprechender? Welche TT´s würdet ihr empfehlen? Gibt’s noch irgendwelche Denkfehler bei der Wandbox-Konstruktion oder habt ihr weitere Anregungen zum Einwinkeln, Keil, große Phasen an den Kanten? Kann mich nicht richtig entscheiden und würde mich über Tips freuen, die den Ausschlag in eine Richtung geben…. Grüße, rapha |
||
JoePanic
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 12. Okt 2014, 09:37 | |
Als Designidee Quelle: www.grimmaudio.com Evtl. braucht es gar keinen dritten Weg, sondern nur eine andere Abstimmung. Die Grimm funktioniert ja auch hervorragend. Ansonsten würde ich die klassische Anordnung von z.B. ATC wählen und als Flach-/Wandbox ausführen. Quelle: www.atcloudspeakers.co.uk/ |
||
ippahc
Inventar |
#3 erstellt: 12. Okt 2014, 21:27 | |
rapha
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 17. Okt 2014, 00:18 | |
Hallo, da hat sich ja erfreulicherweise doch noch was getan...(ich habe irgendwie die Gabe, Themen so chaotisch zu eröffnen, dass sich das Ganze im Sande verläuft). Danke Joepanic für den Designvorschlag mit der Grimm-Audio und die großzügigen Abrundungen der Ecken werde ich auf jeden Fall übernehmen, mit 15cm Durchmesser-Papprohren oder Styroporhalbsäulen. Da ich die DCX habe wollte ich aber die Möglichkeit von 3 Wegen auch nutzen und werde das jetzt wohl mit Omnes CX 3.0 und MW 8W in 15Litern CB tun. @ippahc: Dass sich bei kleinem Hörabstand die Qualität und Räumlichkeit von parallel zur Wand gebauten Flachboxen extrem verbessert, habe ich auch gerade festegestellt, vor allem die räumliche Tiefe nimmt ab ca. 2m Nähe unglaublich stark zu. Durch Einwinkeln ist es bei mir auch bei größeren Abständen etwas besser, weshalb ich jetzt die Boxen flach nach innen auslaufend bauen möchte. Leider kann ich kein Kein 3-D Simulationsprogramm bedienen. Was kommt in deine Lautsprecher rein? Grüße rapha |
||
ippahc
Inventar |
#5 erstellt: 17. Okt 2014, 00:33 | |
moin, der 1,6 m Abstand ist nicht der Hörabstand sondern der Abstand der Boxen zu einander. Daher winkel ich nicht ein. Verbaut werden Gradient axt-06 und Seas Noferro-900 am Visaton Waveguide WG-148R. http://heissmann-acoustics.de/test-wg148r-noferro-900/ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Flachbox Fosti am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 10 Beiträge |
Aktivierung 3-Wege-Box mit DCX2496 - Tips und Erfahrungen miranda08 am 06.05.2019 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 9 Beiträge |
Flachbox von früher von Elektor mit Peerless eieiei am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 8 Beiträge |
aktive 3-Wege Box _ardbeg_ am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 23 Beiträge |
Hochpassfilter mit DCX2496 für 2 Wege Box??? photoguerilla am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 2 Beiträge |
Welcher Seas Hochtöner für Wandbox mit Fostex Breitbänder rapha am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 4 Beiträge |
Tieftöner in CB für aktive 3-Wege mit CX 3.0 rapha am 21.10.2014 – Letzte Antwort am 21.10.2014 – 4 Beiträge |
Frequenzgang 3 Wege Stefan8831 am 01.10.2018 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 17 Beiträge |
3 Wege Box mit zusätzlichem TT erweitern dee-jay am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 18 Beiträge |
Waveguide, Magnetostat oder schnöde Kalotte? Hochtöner für Wandbox gesucht! rapha am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.086
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.015