HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Perfektes Boxenbaumaterial gesucht! | |
|
Perfektes Boxenbaumaterial gesucht!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
lmmse
Gesperrt |
20:25
![]() |
#151
erstellt: 21. Feb 2015, |||||
Die heiligen Drei Könige - wie vorhergesagt.
Das Argument wurde durch die Vermutung entkräftet, dass die Schwingung einfach nur eine Kippelung der Gehäuses in Richtung der Membranbewegung wäre. Das konnte dann leider nicht mehr geklärt werden. Niemand hat ernsthaft behauptet, der Schalldurchgang sei allein durch Hohlraumresonanzen zu vertreten. Das wird auch in diesem thread nicht so gesehen.
Der nochmals zitierte Link ist lesenswert. Die Kontroverse ist jedoch für einen Laien kaum zu verfolgen, geschweige zu entscheiden. Leider tummelten sich auch dort rasch Leute, die etwas zu verlieren hatten. So wurde der konstruktiv kollegiale Austausch leider schnell beendet, und durch rammdösige Besserwisserei ersetzt. Wie quatsche ich ein Thema tot? |
||||||
gidoh
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#152
erstellt: 21. Feb 2015, |||||
Danke für den Tipp mit dem Walzblei auf Basotect. Hast du auch Vorschläge, wie das sicher befestigt werden kann? Danke Sascha |
||||||
|
||||||
Soundy73
Inventar |
21:24
![]() |
#153
erstellt: 21. Feb 2015, |||||
s.o. ![]() Es scheint doch mehr Leute als gedacht zu geben, denen man, so rein als Privatmensch, aus dem Wege gehen sollte. Man müsste sich, als immer noch lernender alter Sack, sonst nur ärgern, dass Wiederkäuer Meinung machen wollen... Für Lernende vielleicht interessant, dass der Wave Guider nachdem er denn nochmal seine Theorie ![]()
Also würde ich schließen, dass man kontrovers darüber diskutieren darf - aber das ist vermutlich zu altmodisch? Ich hätte dabei nicht einmal ein Fuzzelchen zu verlieren, da ich gelernt habe, eventuelle Irrtümer zu akzeptieren und daran zu wachsen, egal ob meine oder die Anderer. ![]() |
||||||
Wave_Guider
Inventar |
22:19
![]() |
#154
erstellt: 21. Feb 2015, |||||
So ist es ja auch im Wesentlichen, also Körperschallübertragung und Masse-Ausweichbewegungen außen vor gelassen. Es ist nur eine Frage der Höhe des Druckes. Druck mit Frequenz unterhalb halber Wellenlänge der größten Gehäuselänge, reicht üblicher Weise nicht, um die Wände halbwegs sinnvoll ausgelegter Gehäuse, zu relevantem Huben bringen. Lässt sich überschlägig auch so peilen: Ein Konus-Chassis hat im besten Falle einen Wirkungsgrad von 3%, im Hifi-Bereich nicht mal 0,5%. Aber rechnen wir mit 3%. Es gehen 100 Watt in das Chassis, an Wirkleistung bleiben 3 Watt. Mit diesen 3 Watt, vergleichbar der (Wärme) Leistung einer KFZ-Standlichtbirne, sollen also rundum eingespannte Gehäusewände bewegt werden. Ne, das wird wohl nichts. Und mit 0,5W per Hifi-Wirkungsgraden, schon gar nicht. Erst mit Eintritt der Bedingung, dass halbe Wellenlänge in die größte Gehäuseausdehnung passt, fängt es an zu huben.. Weil dann sozusagen ein Presslufthammer-Effekt eintritt - es wird mit wenig Energie, aber in schneller Folge, die gleiche Stelle bearbeitet. Warum aber fliegen bei Car Bass-SPL-Wettbewerben die Scheiben aus den Fahrzeugen? Sagen wir 2.000 Watt installierte Verstärkerleistung und ein Wirkungsgrad der Chassis von 0,5%. Eine Wirkleistung von 10Watt soll also ein Auto angeblich entglasen können wenn man überschlägig bedenkt, welche Leistung man summiert aufbringen muss, um ein Auto per Körperkraft zu entglasen. Da kann was nicht stimmen. Vermutlich auch hier: was ein Auto bei solchen Wettbewerben entglast ist nicht der Druckkammer-Bereich, sondern, sind höhere Frequenzbereiche, auf denen sich Stehwellen bilden. --------------------------- Jo @ Soundy73 wegen was ich sagte, wegen größerer Gehäuseausdehnungen, als in den bisherigen Messreihen: dazu sollte sich jeder mit Interesse und Anwendungsbedarf aufgerufen fühlen, eigene messtechnische Untersuchungen zu machen. Und die Ergebnisse in so eine Diskussion einbringen. Aus einem glühenden Theoretiker, ist dann schon manchmal ein geläuterter Praktiker geworden ![]()
Das ist doch ein guter Ansatz. Zur glaubhaften Bestätigung müssten jetzt aber Taten folgen. Grüße von Thomas |
||||||
AAAFNRAA
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#155
erstellt: 21. Feb 2015, |||||
wer mal hören möchte was seine vermeintlich audioviele HOLZPLÄRRE für misstöne von sich gibt - bei amazon gibt es ein mechano-akustisches lauschophon aka "stethoskop" zum versuch-ich-mal preis : ![]() mit rosa (terz)rauschen von ner mess-cd sicherlich auch aufschlussreich also -30dB sollten schon sein - für HiEnd darf es -40dB sein , mit spektral günstiger verteilung .. die thomaasi-testbox käme mir nicht in die hütte - ist aber auch "worst case" bzgl proportionen , treiberposition und schlampig zusammengenagelter kiste ![]() so nun noch was zum gruseln - aber auch eine lösungsvariante ohne bleiverseuchung : ![]() bye |
||||||
Soundy73
Inventar |
23:37
![]() |
#156
erstellt: 21. Feb 2015, |||||
Na siehste! - Geht doch, Moin Wave Guider - Erfahrungsträger bringen sich ein, so geht Technick ![]() Was ich schon, aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen, gehört hatte: Der JBL-Power-Van soll +/- 10mm Hub an den Karosserie-Außenwänden schaffen. Würde gern mitforschen, da ich noch Leichen im Keller beherberge (I'm sure, you ![]() ![]() Schönes Wochenende! |
||||||
Wave_Guider
Inventar |
00:05
![]() |
#157
erstellt: 22. Feb 2015, |||||
Hallo AAA Testbox-Googler ![]() hat doch auch keiner gesagt, Do sollst dir so eine Testbox in den WAF oder MAF stellen - nei-en, damit testet mann doch nur was. Oder ist das nur richtig getestet, wenn jedes Gehäuse hochglanz-lackiert ist ![]()
Ja, ein klarer Fall aus der Kiste "Unvergleichliches mal schnell verglichen". Und das auch noch fachmännisch-hirnlos. Verbundglas als Material, könnte sonst theoretisch ein nutzbringender Werkstoff sein. Aber: wer will den Aufwand treiben, das mittels vielen Gehäusen, _ernsthaft_ zu testen? Von den Kosten mal abgesehen und im Verhältnis, ob ein evtl. Nutzen überhaupt gebraucht wird. Soundy73 schrieb:
ja keine Ahnung was ein JBL-Power-Van ist. Und wenn ist die Frage ob er vielleicht was macht, etwas mit herkömmlichen Lautsprecherbau, gar nichts zu tun hat? Man könnte vielleicht auch eine Magnetschwebebahn andenken, die so überdimensionierte Kräfte hätte, den Mond aus der Umlaufbahn zu zerren. Aber welche Relevanz hätte das mit den Notwendigkeiten einer Fahrgastbeförderung? Du solltest Deine Zeit besser nutzen und statt Unsinn während der Schaffenspausen zu posten, den Weg zur Erkenntnis einschlagen. Grüße vom Thom-Assi |
||||||
Soundy73
Inventar |
02:21
![]() |
#158
erstellt: 22. Feb 2015, |||||
![]() ![]() Da gibt es ganz andere "Good Vibrations" ![]() Somit gelobe ich den Weg zur Erkenntnis einzuschlagen (Aus der car-HiFi-Szene bin ich raus) und werde mir, (nach den HMT morgen) mal die ![]() ![]() |
||||||
Wave_Guider
Inventar |
04:21
![]() |
#159
erstellt: 22. Feb 2015, |||||
@ Soundy73,
Tja. kaum rät man, selbst mal praktisch tätig zu werden um die ganzen schnell gestreift eingefangenen Wirrungen abzuarbeiten, kommt schon der nächste Schlag wieder den gesunden Menschenverstand. Ich wäre für eine Art Armbinde in der Signatur oder im Avartar, die den Grad erfolgreich geleisteter Realitätsverweigerung ausweist ![]() Grüße von Thomas |
||||||
Soundy73
Inventar |
08:33
![]() |
#160
erstellt: 22. Feb 2015, |||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Perfektes Lackieren mit der Rolle... NORDMANN28 am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 57 Beiträge |
Wir entwickeln Mir ein perfektes Lautsprechersetup RalphS am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 12 Beiträge |
Magnat MIG Ribbon 5 Sicke erneuert und perfektes Ergebnis t0sm0s am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 3 Beiträge |
Optimierung meiner Self-Made-Soundbox baumler001 am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 8 Beiträge |
Frequenzweichenentwicklung und Box-Optimierung zoltan am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 35 Beiträge |
Optimierung von Eigenbau Lautsprecherboxen Rainer4x4 am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 22 Beiträge |
Lautsprecher für dieses Gehäuse gesucht. d3nnis am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 11.02.2017 – 13 Beiträge |
Bau Beratung / Optimierung, brauche Hilfe. ClemensM am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 19 Beiträge |
LS-Weichen Optimierung Torsten_Adam am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 57 Beiträge |
Software zur Berechnung gesucht ad2006 am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.276
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.679