HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bitte um Empfehlungen für Lautsprecher | |
|
Bitte um Empfehlungen für Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Aley89
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2015, |
Hallo liebe Forum Users, also ich hadere ja so ca. 3 Monate mit mir so rum. Bauen oder kaufen. So nun Fertig kaufen würde ich zb. Nubert nubox 483. Finde aber den Preis bisal saftig und außerdem reizt mich der Gedanke solche ähnliche Boxen zu bauen. Deshalb so mal als allgemeine Frage welche Bausätze würdet ihr mir den Empfehlen? Gibt es vernünftige DIY Boxen für das Paarpreis von 400 Euro? (Holz etc. nicht mit eingeschlossen) Lötkolben hab ich. Baumarkt liegt auch vor der Haustüre ![]() Lg Alex |
||
Cogan_bc
Inventar |
19:52
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2015, |
sicher
dafür brauchen wir mehr Input Wo, Wofür usw. ? schau doch einfach mal im DIY Bereich vorbei, da findest Du sicher genug Anregungen |
||
|
||
basti__1990
Inventar |
20:31
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2015, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Um nur mal ein paar zu nennen ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
22:03
![]() |
#4
erstellt: 06. Apr 2015, |
So ist es, ohne genauere Infos könnte man Dutzende aufzählen - bringt aber nix. Deshalb gibts hier den Fragebogen:
Deinem Schreibdialekt nach, kommst du wohl aus (Ober)bayern, oder? Die Nubert ist für ihre Preisklasse schon eine der besseren LS - fürs Gebotene eigentlich nicht wirklich teuer - einige der von Basti vorgeschlagenen Bausätze dürften da schon hart dran zu knabbern haben. Sie hat aber auch prinzipbedingte Schwächen und passt nicht auf alle Anforderungen. ![]() |
||
Aley89
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2015, |
-Wie groß ist der Raum? 22 m^2 -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Wichtig! An einer 3 Meter langen Wand. Abstand zur Wand 50 cm möglich. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Standlautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? HxBxT maximal? normale Standboxengröße halt -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Denon AE 520 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Pop,Rock, Instrumental -Wie laut soll es werden? normale Zimmerlautstärke -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? so tief wie es möglich ist -Wird großer Wert auf klangliche Neutralität gelegt? Normal sollen einfach Spaß machen. Also keine Abhörmonitiore oder ähnliches -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Eigentlich nicht, Sollen halt voluminös klingen und frei und einfach Spaß machen beim Musikhöhren [Beitrag von Aley89 am 07. Apr 2015, 17:13 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
16:47
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2015, |
Ich würd dir jetzt einen Breitbänder wie die Needle empfehlen. Openbaffle (Offeneschallwand) wäre sicherlich auch interessant aber da stehen sie wohl zu nahe an der Wand. Für Pop und Rock sind Udos SB Serie sicherlich ein Blick wert. zB SB 12 ACL oder mit etwas mehr Investition eine SB36 oder Audible 34 Für Spaß sorgen auch die AX-HR Serie in einem Horn ![]() (um so größer der Treiber ist um so tiefer reicht er, aber er bündelt auch mehr -> kleiner Sweetspot |
||
Black-Devil
Gesperrt |
17:20
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2015, |
Ich würde eher nicht zu Breitbändern raten - ist aber sicherlich auch Geschmacksache. Sehr gut passen würde bei dir in meinen Augen die ![]() Alternativ die ebenfalls hervorragende ![]() Die Quintessenz ist von der Größe und Bauart ja durchaus mit der Audible 34 vergleichbar - auch diese habe ich mir letztes Jahr angehört und würde ganz klar die Quintessenz vorzeihen. Die A34 hat mir besonders im Mittelton nicht wirklich gefallen. Diese Beiden wären MEIN Tipp - nicht nur fürs Geld richtig tolle LS. |
||
Aley89
Hat sich gelöscht |
07:41
![]() |
#8
erstellt: 09. Apr 2015, |
@Black Devil: Hi nun der Starter 3 Way intressiert mich schon. Meine Bedenken ist jedoch die Internetseit. Hier finde ich Null Sachen zur Bezahlung und Support beim Zusammenbau. Ist die Weiche da schon fertig oder muss ich da noch löten. Mit löten selber hab ich kein Problem aber bei einer 14 Teiligen Weiche ist halt die Gefahr größer einen Fehler zu machen. Haben Sie Erfahrungen mit der Seite und Service? Grüß Alex |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:18
![]() |
#9
erstellt: 09. Apr 2015, |
Hi Alex, Quint-Audio zählt zu den bekannteren und auch besten Adressen, was den Selbstbau angeht. Das Hauptgeschäft der Firma sind allerdings eher Entwicklungen für die Fertigindustrie, die Selbstbau-Sparte ist eher ein Hobby des Chefs, weshalb es auch (noch) keinen richtigen Shop gibt. Einige Forenuser und ich waren auch schon mehrfach in Senden zu Gast, ich kenne die Jungs also auch persönlich. Da brauchst du dir keine Sorgen machen. In der Regel werden die Einzelteile für die Weiche geliefert inkl. Schaltplan. Wenn du löten kannst, sollte das eigentlich kein großes Problem sein. Bei Fragen bekommst du sowohl bei Quint als auch hier mit Sicherheit Hilfe. Auf Anfrage kann man die Weiche für etwas Aufpreis, denke ich, auch fertig aufgebaut bekommen. Da müsstest du eben mal nachfragen. Aber das Ganze hört sich komplizierter an, als es ist. ![]() ![]() |
||
sayrum
Inventar |
14:39
![]() |
#10
erstellt: 09. Apr 2015, |
Hey ich habe vor 1 1/2 Jahren auch per Email Lautsprecherbausätze bei Quint Audio bestellt. Verlief Alles reibungslos! Soweit ich mich erinnern kann war der Kauf sogar auf Rechnung, kannst also in Ruhe den Erhalt der Ware abwarten bevor du bezahlst. Bei späteren Emailanfragen bzgl der Bausätze wurde prompt und freundlich geantwortet: ![]()
Daher einfach anschreiben, die sind mEn sehr hilfsbereit. Gruß und frohes Werkeln ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
15:04
![]() |
#11
erstellt: 09. Apr 2015, |
So ist es! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauteilesortiment > Bitte Empfehlungen! Heinerich am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 25 Beiträge |
Erster Lautsprecher Selbstbau - Empfehlungen? fehrmann am 03.07.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 2 Beiträge |
Bauprojekt Lautsprecher - Bitte um Hilfe ! jan199690 am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 25.03.2015 – 8 Beiträge |
DIY komplettes Lautsprechersystem für Zimmer Tipps, Empfehlungen bitte da2mani am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 8 Beiträge |
Empfehlungen für Anfänger vivavento am 30.04.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 10 Beiträge |
Empfehlungen Chassis für "aussen" curator am 13.11.2017 – Letzte Antwort am 14.11.2017 – 5 Beiträge |
lautsprecher für meinen bruder (bitte um hilfe) Hernig am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 25 Beiträge |
Bitte um Rat für neuen Lautsprecher joesoap am 05.06.2019 – Letzte Antwort am 21.08.2019 – 18 Beiträge |
Empfehlungen Standlautsprecher Bausatz Der_Schiffi am 13.01.2019 – Letzte Antwort am 15.01.2019 – 13 Beiträge |
Lautsprecher Matt Schwarz lackieren! Bitte um Hilfe! Forenjunkie am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.174