HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Tieftöner-Auswahl | |
|
Tieftöner-Auswahl+A -A |
||
Autor |
| |
Simon
Inventar |
14:50
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2015, |
Hallo! bis vor Kurzem haben sich meine Werke auf Nachbauten aus dem Visaton-Programm bzw. Kits mit Scan Speak-Chassis beschränkt. Da mein erstes Selbstbau-Projekt (aktiv über Alto maxidrive) ganz gut läuft, wollte ich mich auch mit hochwertigen Treibern selbst versuchen. Gesucht wird ein Tieftöner, der gut mit dem Pegel und der Klirrarmut einer ATC SM75 und einem Scan Speak D3004/6640 mithält. Vorerst soll das ganze ohne separatem Sub laufen, später aber von einem SBA unterstützt werden. AOS verwendet zwar diese Kombi, mit den eingesetzten Scan-Tieftönern kann ich mich aber nicht so recht anfreunden. Der 32W hat für meinen Geschmack zu viel Masse um mit der Dynamik der ATC mitzuhalten und dem 22W fehlt einfach Wirkungsgrad weshalb er deutlich früher am Ende ist als MT und HT. Der 26W ist aus dem Programm imho die beste Wahl. Den Audio Technology konnte ich leider noch nicht hören. Aber gibt es nicht was besseres? In den Sinn gekommen sind mir z.B. der große Accuton oder zwei Scan Speak 18WU. Vielleicht könnte ihr eine der beiden Versionen (begründet) ausschließen oder habt noch andere Tieftöner im Sinn? Vielen Dank für eure Unterstützung. ![]() |
||
Fosti
Inventar |
15:58
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2015, |
Hallo Simon, ich hätte Dir den Beyma 12B100R ans Herz gelegt, leider hat Beyma den aus der Produktion genommen. Visaton's TIW 300 hat einen guten Wirkungsgrad und die ATC ist tief genug ankoppelbar. Oder bei ATC bleiben: ![]() Viele Grüße, Christoph [Beitrag von Fosti am 24. Sep 2015, 16:05 bearbeitet] |
||
|
||
NHDsilkwood
Inventar |
16:45
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2015, |
Achenbach hat ihn scheinbar noch. ![]() |
||
Fosti
Inventar |
16:49
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2015, |
Der Link führt zwar nicht zu Achenbach, aber die schein den 12B100/R noch zu haben: ![]() |
||
SRAM
Inventar |
20:34
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2015, |
Simon
Inventar |
08:03
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2015, |
Guten Morgen, vielen Dank für eure raschen Antworten. Ich sehe schon, dass der Trend zu großen (PA)-Treibern geht. Was spricht denn gegen zwei 20er? Bei ATC ist die Bezugsquelle nicht so einfach. Die Kalotten habe ich über Wilmslow bezogen, aber das war nicht ganz unproblematisch. Würde ich also gerne vermeiden. Axel Oberhage vertreibt nur das eine Modell im Kit. Also kein Einzelverkauf. Der BD15 sieht gut aus. Auch wenn ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob er der richtige Partner für die SM75 ist, nehme ich ihn auf alle Fälle in die engere Auswahl hinein. Von den Visaton TIW kenne ich nur den 20er und 25er. Die habe ich aber als reine Subwoofer empfunden. Kann der TIW 300 wirklich dynamisch und klirrarm bis 500Hz hinauf? Die Beyma sehen für mich nach herkömmlichen PA-Treibern aus. Was machen sie besser als der Rest? Ich frage deshalb, weil ich noch ein paar Chassis herumliegen habe. (Aus längst vergangenen Zeiten.) Visaton BGS38, RCF L15P200AK und B&C 18 PZ46-8. Sind die Beyma deutlich überlegen oder würde einer der vorhandenen Bässe eurer Meinung nach auf passen? ![]() |
||
SRAM
Inventar |
09:55
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2015, |
Wenn der Wirkungsgrad nicht so hoch sein muß, wäre der AUDAX AT210Z0 hier in Doppelanordnung recht schön (geringe bewegte Masse und weit mit der Kalotte überlappend....): ![]() Gruß SRAM |
||
Simon
Inventar |
11:12
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2015, |
Hi! Der Wirkungsgrad ist doch völlig in Ordnung. Die ATC bringt auch "nur" 91dB zusammen. Die beiden Audax liegen im Nutzbereich recht linear bei 93dB. Die 15g mms klingen fantastisch. Aber welche Spule ist da bitte verbaut? 19mm oder 25mm? Es sieht aber so aus, als würde die Kurve bereits bei ca. 170Hz nach unten abfallen. Schade, dass das Messdiagramm erst bei 100Hz beginnt. Irgendwie zweifle ich daran, dass eine Abstimmung auf ca. 40Hz möglich ist. ![]() |
||
SRAM
Inventar |
15:22
![]() |
#9
erstellt: 25. Sep 2015, |
37mm flat was besseres gibt es nicht. abstimmung: rechnen. bei audax stimmen die tsp..... gruss sram |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
15:42
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2015, |
PHL 4531 wäre noch eine Möglichkeit. Abstimmung auf 40 bis 45 Hz ist kein Problem. Läuft problemlos bis über 500 Hz. Gruß Patrick |
||
Simon
Inventar |
17:43
![]() |
#11
erstellt: 25. Sep 2015, |
Hi! PHL ist auf alle Fälle ein guter Tipp. Immerhin bin ich über eine K&H auf die ATC gekommen. ![]() |
||
Simon
Inventar |
22:57
![]() |
#12
erstellt: 11. Nov 2016, |
Hallo! Aus gegebenem Anlasse hole ich das Thema nochmal hoch. Tests mit zwei Scan Speak 18WU in einer relativ schmalen Schallwand brachten nicht das erhoffte Ergebnis. Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, läuft es auf eine große Schallwand mit einem 30er hinaus. Aber wie um alles in der Welt soll ich mich da entscheiden? Vielleicht fällt euch ja ein positiver oder negativer Kommentar zu folgenden Chassis ein: Accuton S280-6-282 ATC SB75-314SC Beyma 12 B 100 R Morel UW 1258 PHL B30-4021 PHL B30-4531 Scan Speak 26W Scan Speak 32W Visaton TIW 300 Volt RV3143 ![]() |
||
Simon
Inventar |
09:31
![]() |
#13
erstellt: 15. Nov 2016, |
Gibt's doch nicht, dass hier niemand zum ein oderen anderen Speaker etwas zu sagen hat? ![]() z.B. Der Accuton ist im Vergleich zu den anderen extrem teuer. Ist er überteuert oder macht er wirklich etwas grundlegend besser? Der Beyma hat mit Abstand die kleinste lineare Auslenkung. Der Scan 32W läuft wohl nur im GG. Wie viel Leistung muss man da als Reserve zum anheben einplanen? ![]() |
||
Simon
Inventar |
09:55
![]() |
#14
erstellt: 09. Jan 2017, |
![]() ![]() |
||
Simon
Inventar |
22:58
![]() |
#15
erstellt: 03. Feb 2017, |
Nach genauerer Recherche bleiben nur noch 4 Tieftöner übrig. Allerdings habe ich bei jedem eine Kleinigkeit zu bemängeln. PHL B30-4021 deutlich über 100g bewegte Masse, allerdings extrem starker Antrieb Visaton TIW 300 mit 65mm die kleinste Spule Volt RV3143 niedrigste lineare Auslenkung und kleinste Membranfläche Scan Speak 32W4878T01 deutlich über 100g bewegte Masse und schwächster Antrieb Hat irgend jemand eine Meinung zu den 4 Lautsprechern? ![]() |
||
Simon
Inventar |
14:08
![]() |
#16
erstellt: 10. Feb 2017, |
Kann denn wirklich niemand etwas dazu sagen? ![]() |
||
nfsgame
Stammgast |
14:33
![]() |
#17
erstellt: 10. Feb 2017, |
Aus deiner Liste würde ich den PHL nehmen. Kann sehr dynamisch, selber schon erlebt. Braucht aber ein bisschen den Tritt ins Kreuz, also Leistung. Den TIW300 fand ich nicht ganz so dynamsich, eher der gemütliche im Vergleich mit dem PHL. Der Scanspeak wäre mir schlicht zu teuer und im Verhältnis dazu zu unflexibel. Steht halt nen "netter" Name drauf... Leistungsmäßig/Klanglich können andere bei passender Umgebung das selbe. Schade, dass 2x8" raus sind. Sonst hätte ich dir die Faital Pro ![]() Mit dem Kollegen habe ich auch noch was im Hinterkopf... [Beitrag von nfsgame am 10. Feb 2017, 14:37 bearbeitet] |
||
Simon
Inventar |
15:03
![]() |
#18
erstellt: 10. Feb 2017, |
Vielen Dank für deine Meinung. Von Visaton kenne ich leider nur den TIW200 und 250. Diese habe ich auch nur als reine Subwoofer gehört. Zuerst dachte ich auch, dass der TIW300 eher ein Weichspüler ist. Sowohl die Daten/Parameter als auch einige Besitzer berichten aber vom Gegenteil. Das SBA wird im Keller installiert. Im Wohnzimmer muss ein Tieftoner her, der sauber von 35 bis 500Hz läuft. Und eben mit dem Pegel und vor allem der Dynamik der ATC mithalten kann. Zwei Tieftöner pro Seite sind noch nicht ganz aus dem Rennen. Ich werde in Kürze testen, wie sich ein TT in der Längs- und Höhenmitte verhält. Vielleicht muss ich so und so unten drunter einen zweiten TT verbauen. Zum Beispiel sind vier 26er Revelator kaum teurer als zwei 32er. ![]() ![]() |
||
spendormania-again
Inventar |
15:34
![]() |
#19
erstellt: 10. Feb 2017, |
Ich würde pro Seite einen oder zwei 2 SB Acoustics SB29NRX75-6 reinsetzen. 75mm Spule, 11mm linearer Hub, laufen prima in kleineren geschlossenen Gehäusen. ![]() Bevor die zu machen, ist der ATC am Ende. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Scan Speak D3004 Kalotte mm2 am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 36 Beiträge |
AOS Bausätze Scan Speak Dano2000 am 09.08.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 12 Beiträge |
Tieftöner zu Scan Speak 10WB MisterBreitband am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 14 Beiträge |
Scan speak revelator moqq am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 20 Beiträge |
Standlautsprecher mit Scan Speak soho0711 am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 08.08.2016 – 11 Beiträge |
scan-speak regallautsprecher funky_shit am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Scan Speak Bauforschlag Soundslave am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 6 Beiträge |
Scan Speak Beryllium Tweeter - wirklich so gut? echoplex am 09.03.2018 – Letzte Antwort am 15.09.2019 – 299 Beiträge |
Scan Speak puppe am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 2 Beiträge |
Scan Speak / Triviale Fragen Verrückter am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.155