HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BSW 154 - II Bandpass | |
|
BSW 154 - II Bandpass+A -A |
||
Autor |
| |
Thunder-Wolf
Stammgast |
19:29
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2005, |
Hi, nun mache ich auch mal einen Baubericht! ![]() Die bilder sind zwar net die besten, aber naja^^ weit bin ich noch nicht gekommen, deshalb gibts erstmal nur zwei bilder ![]() AAALLLSSOOO: ![]() ![]() Das sind zwar net alle bretter, aber die links oben sind falsch zugeschnitten (habe ich zu spät gemerkt ![]() ![]() ![]() habe die ersten bretter (die seiten und die front) festgeschraubt. Sieht zwar wirklich ein bissle komisch aus, bin aber mal gespannt wie es klingt! Angestrichen wirds auch noch, und die scharfen kannten werden abgeschliffen. Morgen gehts weiter ![]() bitte sagt nix wegen dem aussehen, ich bin handwerklich nicht sehr begabt^^ MfG [Beitrag von Thunder-Wolf am 13. Apr 2005, 19:30 bearbeitet] |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
19:56
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2005, |
noch kein kommentar ![]() |
||
|
||
Granuba
Inventar |
19:58
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2005, |
Wenn man nichts erkennt, kann man auch nichts kommentieren! ![]() Und bitte: fotos in der qualität müssen nicht fast 800kb groß sein, es gibt hier auch Modemnutzer.... ![]() Murray |
||
das_n
Inventar |
20:01
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2005, |
sieht nach nem ganz normalen rohbau aus! leider sind die fotos nich so gut.... ich hoffe, du leimst auch und schraubst nicht nur...... wenn du nur schraubst isses undicht und leim hält auch besser. am besten beides machen. gutes gelingen weiterhin! |
||
sick
Stammgast |
20:01
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2005, |
ja: ADSL-Modem ![]() man kann aber echt nichts erkennen. mit was hast du denn die bilder gemacht? |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
20:09
![]() |
#6
erstellt: 13. Apr 2005, |
verleimt wirds auch noch, der leim hat nur z.zt. urlaub gemacht und wartet darauf wiedergefunden zu werden ![]() die bilder wurden mit einer (anscheinend defekten) digicam gemacht. Die frisst 6batterien in 3 minuten (die sind aber noch nicht mal leer), und deshalb musste es schnell gehn. morgen werde ich es machen, wenn es hell ist. dann tausche ich das letzte bild aus ![]() MfG |
||
das_n
Inventar |
20:13
![]() |
#7
erstellt: 13. Apr 2005, |
erst leim auf die kontaktstellen, dann zusammenschrauben. durch das zusammenpressen beim schrauben wirde der laim auch schön gepresst. nur schrauben bringt nix, nichmal zum testen, das is nur undicht. leim später einfach in die ecken spritzen bringt auch nix. find erst den leim wieder und dann mach weiter! und alles was schon geschraubt is, nochma auseinander und leim druff! is wirklich besser! |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
20:26
![]() |
#8
erstellt: 13. Apr 2005, |
der leim kommt nocht, keine angst ![]() MfG |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
13:58
![]() |
#9
erstellt: 14. Apr 2005, |
der leim ist gestern aus dem urlaub wieder gekommen^^ habe auch schon den leim anebracht ![]() Ich mache dann auch mal weiter. fotos folgen^^ MfG |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
17:39
![]() |
#10
erstellt: 14. Apr 2005, |
kann mir jemand sagen, wie ich den bassreflex kanal abrunden soll?? An elektronische Werkzeuge stehen mir zur Verfügung: Stichsäge, Bandschleifer, Schlagbohrhmaschine, Kreissäge, Kettensäge( ![]() MfG |
||
das_n
Inventar |
17:43
![]() |
#11
erstellt: 14. Apr 2005, |
wenn du keinen schwingschleifer oder eine oberfräse hast, bleibt da nur handarbeit! oder grobes vorarbeiten mit dem bandschleifer, und nachaarbeiten mit der hand. kauf dir nen schwingschleider, den brauchst du sowieso um das gehäuse richtig glatt zu bekommen. am besten die bretter an den betreffenden stellen vor dem zusammenbau rundschleifen. kann sonst etwas umständlich mit dem schwingschleifer werden. |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
17:47
![]() |
#12
erstellt: 14. Apr 2005, |
schwingschleifer sind zu teuer. mein budget is weg. |
||
das_n
Inventar |
18:04
![]() |
#13
erstellt: 14. Apr 2005, |
tjoa, denn is handarbeit angesagt! der kanal muss aber innen und aussen abgerundet werden. kannst ja, wie schon gesagt, mit nem bandschleifer versuchen, das gröbste wegzukriegen. auf jeden fall musst du aussen machen! welche querschnittsfläche hast du jetzt genommen? (maße vom kanal) [Beitrag von das_n am 14. Apr 2005, 18:05 bearbeitet] |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
18:05
![]() |
#14
erstellt: 14. Apr 2005, |
ist es sinvoll mit der Stichsäge vorarbeit zu leisten? MfG |
||
das_n
Inventar |
18:07
![]() |
#15
erstellt: 14. Apr 2005, |
wenn du es schaffst, damit ne gleichmäßige gehrung da rein zu schneiden....viel spaß! sinnvoll ist das nicht. probiers erstmal mit dem bandschleifer! ansonsten: inne hände gespuckt und mit grobem schmirgelpapier drangehen. kannst es auch grob mit ner raspel versuchen. |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
18:29
![]() |
#16
erstellt: 14. Apr 2005, |
muss das brett IM geh. spitz-rund oder flach-rund sein? MfG |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
12:30
![]() |
#17
erstellt: 15. Apr 2005, |
HILFE!!! Mein Aktiver Vorverstärker hat die fliege gemacht!! ![]() er hatte alles gehabt, was man isch wünscht... -tiefbassanhebung -aktive lüftung -trennfrequenz von 150hz und noch vieles mehr. Nur über die heimendtsufe klingt es überhaupt nicht mehr toll!!! (also mein alter subwoofer), da ja noch hohe frequenzen mit eingespielt werden und die tiefbassanhebung fehlt ja auch!!! was kann ich da machen?? ![]() |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
12:36
![]() |
#18
erstellt: 15. Apr 2005, |
was kann das sein, wenn ein aktiv modul "brummt" (also übern lautsprecher)??? ist das teuer das zu reparieren?? MfG |
||
das_n
Inventar |
15:24
![]() |
#19
erstellt: 15. Apr 2005, |
hallo! das kann, wenn er nicht kaputt ist, an der verkabelung liegen! benutzen ein kurzes, teureres geschirmtes cinch-label, dann könnte es besser sein. wenn nicht: kaputt! (oder unbrauchbar) |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
15:31
![]() |
#20
erstellt: 15. Apr 2005, |
es läuft noch normal. das problem kommt wahrsch. davon: zu hohe lautstärke und dann chinchkabel eingesteckt MfG |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
14:34
![]() |
#21
erstellt: 16. Apr 2005, |
hab mir doch nen schwingschleifer besorgt. Geht sehr gut damit ![]() aber die kamera machts nimmer ![]() ich versuche ein bild zu machen, wenns fertig is MfG |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
19:13
![]() |
#22
erstellt: 16. Apr 2005, |
so, er ist fertig!! ![]() Habe ihn zwar erst mal open air laufen lassen, aber der bass ist geil ![]() aber eins problem gibts noch: das ding wiegt 60-70kg ![]() |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
19:43
![]() |
#23
erstellt: 16. Apr 2005, |
interessiert das hier niemand?? |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
20:40
![]() |
#24
erstellt: 16. Apr 2005, |
da dies hier niemanden interessiert, höre ich dann auch damit auf einen baubericht abzuliefern. |
||
das_n
Inventar |
20:59
![]() |
#25
erstellt: 16. Apr 2005, |
also mich interessierts! du kannst doch nicht zu jeder tag und nacht zeit zu jedem tag ne antwort innerhalb einer stunde erwarten! bist du sicher, dass das scheppern vom treiber kommt? das ist nämlich recht selten....öfter sind lockere gehäuseteile schuld daran! hast du auch alles ordentlich verleimt? und dann abgedichtet? schwingt da nix mit? ansonsten viel spaß damit! |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
21:31
![]() |
#26
erstellt: 16. Apr 2005, |
es ist der TT (habe ihn ma festgedrückt und da war es weg). geh. scheppert nur ein bissle, ist aber auch behoben. der TT wird morgen ganz fest gemacht, also warten bis morgen ![]() MfG |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
11:03
![]() |
#27
erstellt: 17. Apr 2005, |
so, habe ihn nun bombenfest zusammen geschraubt und so und was ist: er scheppert immer noch -.- ich denke mal, das liegt daran, dass er noch kickt. Ich muss wohl ein aktivmodul mir zu legen. Alzu drückend ist der Bass auch noch nicht. MfG |
||
das_n
Inventar |
11:09
![]() |
#28
erstellt: 17. Apr 2005, |
wenn du den bandpass wie in dem anderen thread beschrieben gebaut hast, dann kann der eh nicht kicken und "drücken", sondern lauten tiefbass. kicken is so 120-150Hz.....so hoch kommt der gar nicht. wenn der kicken und drücken soll, hättest du den bandpass der im datenblatt von dem bsw-154-II steht bauen müssen. geschlossenes gehäuse 31l ventiliertes gehäuse 35l, fb:65Hz der macht so 40-110Hz bei vollem pegel [Beitrag von das_n am 17. Apr 2005, 11:15 bearbeitet] |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
11:13
![]() |
#29
erstellt: 17. Apr 2005, |
ich habe auch festgestellt, dass durch den BR kanal ich kaum schalldruckgewinn mache (d.h. da kommt kein wind raus). ist der falsch zusammengebaut, oder was? aber ich denke mal, es liegt am nicht ovrhandenen Aktivmodul. der Sub hat nämlich die lauteste freq bei -3db, und da arbeitet der tieftöner ja mehr als ich höre. |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
11:15
![]() |
#30
erstellt: 17. Apr 2005, |
@ das_n: Der TT kickt schon, auch wenn es das geh. nicht rauskriegt. und deshalb schwingt das geh. mit. MfG |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
11:16
![]() |
#31
erstellt: 17. Apr 2005, |
im daten blatt stand da nix. PS. 40 hz sind mir zu hoch ![]() |
||
das_n
Inventar |
11:19
![]() |
#32
erstellt: 17. Apr 2005, |
der schlitz is das einzige wo der ton rauskommen soll, also muss da auch wind sein. dem musst du mal so richtig saft geben, dann kommt da auch was. bei zimmerleutstärke is bei mir auch kaum wind zu spüren. wenn dann nix kommt, is da was beim aufbau falsch..is das geschlossene gehäuse auch wirklich dicht? [Beitrag von das_n am 17. Apr 2005, 11:19 bearbeitet] |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
11:20
![]() |
#33
erstellt: 17. Apr 2005, |
beim MTX meiner freundin ist da ein sehr starker wind (schalldruck gewinn von so locker 7dB!) |
||
das_n
Inventar |
11:21
![]() |
#34
erstellt: 17. Apr 2005, |
bei normaler musik macht dein bandpass ja auch kaum was, der is dafür zu tief abgestimmt. spiel mal ne tiefbassattacke (30Hz-sinus) mit aufgerissenem verstärker ab, dann solte da was gehen. edit: wenn ich mich recht erinnere dann geht dein bandpass erst bei 70Hz los? dann kann der gar nicht kcicken! der is nur für tiefbass! gib ihm mal tiefbassfutter und gib power. [Beitrag von das_n am 17. Apr 2005, 11:22 bearbeitet] |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
11:57
![]() |
#35
erstellt: 17. Apr 2005, |
so, habe ihn mal mit nen Schönen Orgel lied mit nem 16fuß spielen lassen, und fazit: Ach du scheiße!! O.o Das dingt reißt mir noch die bude ein ![]() so muss ein sub sein ![]() |
||
das_n
Inventar |
12:12
![]() |
#36
erstellt: 17. Apr 2005, |
sauber hehe^^ und, strömt dann luft im kanal ![]() |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
12:16
![]() |
#37
erstellt: 17. Apr 2005, |
hab mal nen 16hz sinus laufen gelassen......... drücken ist zwar kaum da, aber er bringt den Ton raus!!! @ das_n: Und wie!!!!!!! aber es entstehen strömungsgeräusche im BR-Kanal ![]() es ist aber alles eigentlich schön abgerundet! |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
16:03
![]() |
#38
erstellt: 17. Apr 2005, |
so, da isser^^ (webcam halt) ![]() ![]() achja: die strömungsgeräusche kommen nur bei hohen Pegeln. MfG PS: sagt mal, was sagt ihr dazu^^ schön sihet er net aus. wird auch bald noch angestrichen. falls jemand fragt: es sind 142 schrauben draufgegangen^^ falls jetzt jemand die hand vorm kopf schlägt: der leim hatte nicht ganz so gut gehalten, und der ging auch leer. So hat der halt ein bissle mehr stabilität und man kommt auch gut ran, wenn irgendwie mal das kabel oder so sich verabschiedet. MfG |
||
das_n
Inventar |
17:06
![]() |
#39
erstellt: 17. Apr 2005, |
kannst du mir noch mal die querschnittsfläche und die länge des bassreflexkanales sagen? ne, schön sieht er wirklich nicht aus, aber der zweck heiligt die mittel, nech? ich hoffe, du hast die platten mit zwishcengelegtem dichtband verschraubt. sonst hast du immer recht große undichtigkeiten (da kann man bei der größe des subs von ausgehen). ne pulle leim wär dich wahrscheinlich billiger gekommen als die schrauben....also aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass man nur schrauben sollte, wenns unebdingt sein soll (bei dir hätte ein wand gereicht, damit du noch drankommst). richtig verarbeiter leim hält bombig (oft fester als schrauben.....bei scharuben kann sich das holz auch leicht auseinanederpressen oder springen, gerade wenn so viele verwendet wurden), und dann schwingt garantiert nix. |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
17:10
![]() |
#40
erstellt: 17. Apr 2005, |
130cm² querschnitt und 40cm länge. wenn er angestrichen wurde, gehts ja eigentlich. Dichtband habe ich nicht verwendet (habe zu spät gemerkt, dass wir welches noch hatten). und die schrauben hatten wir auch noch. Das geh. ist ja zu 3/4 geleimt UND mit schrauben versehen. in die "eingeschobenen" bretter habe ich kein leim dran gemacht, weil dieser sonst verschmiert wäre. Wenn ich nochmal zeit habe, dichte ich das alles mit Silikon oder sowas in der art noch mehr ab. |
||
das_n
Inventar |
17:13
![]() |
#41
erstellt: 17. Apr 2005, |
mhh 130qcm sind in der tat etwas wenig...naja.....sonst würde der kanal noch länger werden.... achte beim dichten mit silikon darauf, dass du dann erst 1-2tage wartest bevor du das chassis wieder einbaust, weil es da üble ausdünstungen gibt, die es angreifen könnten. |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
17:15
![]() |
#42
erstellt: 17. Apr 2005, |
japp, werd ich machen ![]() MfG |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
11:10
![]() |
#43
erstellt: 18. Apr 2005, |
Thunder-Wolf
Stammgast |
12:31
![]() |
#44
erstellt: 18. Apr 2005, |
wieso antwort mir nie einer? ![]() |
||
das_n
Inventar |
13:07
![]() |
#45
erstellt: 18. Apr 2005, |
weil die meisten menschen um die zeit noch arbeiten und du nicht innerhelab von jeder stunde ne antwort erwarten kannst! warte doch mal nen tag, bevor du meckerst.... es wäre gut zu wissen ob das modul einen subsonicfilter hat! bei deinem sub sollte dieser abschaltbar sein, weil du ja grade ie gaaaanz tiefen bässe haben willst. |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
13:09
![]() |
#46
erstellt: 18. Apr 2005, |
ich weiß nicht, ob es einen hat, es geht aber bis 20hz runter. also doch gar nicht mal soo schlecht, oder? MfG |
||
Tom_am_See
Stammgast |
13:27
![]() |
#47
erstellt: 18. Apr 2005, |
Weil vielleicht keiner was mit dem Modul anfangen kann? Was erwartest Du denn? ich hab das Modul vorher noch nie gesehen, zugegeben, das heißt nicht viel, aber(!), könnte ich jetzt sagen... ![]() Warte doch mal ab, wer weiß was hier noch alles gepostet wird.. ![]() Grüße Thomas [Beitrag von Tom_am_See am 18. Apr 2005, 13:29 bearbeitet] |
||
zwittius
Inventar |
14:24
![]() |
#48
erstellt: 18. Apr 2005, |
also das modul macht einen guten eindruck nur dieses bedienteil ist eigenartig ich glaub sowas ist überflüssigund es macht auch einen billigen eindruck! wenn die leistung stimmen ist das sehr billig!!! ist sehr riskant dann lieber den hier kaufen und modul ausbauen!: ![]() das AM 80 ist aber recht klein für 30cm cahssis recht es aber das hier ist für größere besser: ![]() wenn du das AM 120 für unter 100(mit versand) bekommst ist das ein schnäppchen und module verlieren den wert nicht so schnell also mach dir um das wort "gebraucht" keine sorgen! |
||
das_n
Inventar |
14:41
![]() |
#49
erstellt: 18. Apr 2005, |
am-80 und am-120 bringen dir nix. das am-80 filtert frequenzen unterhalb von 30, dass am-120 unterhalb von 20Hz steilflankig raus. der subsonicfilter ist nicht abschaltbar bei den beiden. einzig das am-120 könnte noch klappen, is aber nicht optimal. |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
14:43
![]() |
#50
erstellt: 18. Apr 2005, |
jupp, deswegen habe ich nicht zu den beiden gegriffen ![]() aber dieses ding von ebay kostet im internet 150€. das stimmt, ich habe es schonmal so teuer gesehen. |
||
zwittius
Inventar |
14:53
![]() |
#51
erstellt: 18. Apr 2005, |
ups hab ich übersehn also wenn dus wirklich riskieren willst bitte greif zu!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BSW 154 II Thunder-Wolf am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 35 Beiträge |
BSW 154? Popo am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 5 Beiträge |
Gehäuse für BSW 154 II/BSW 124 II simdiem am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 37 Beiträge |
Gehäuse für BSW 154-II! Help! Ace-dude am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 38 Beiträge |
Ravemaster Bsw 154 1 harry303 am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 14 Beiträge |
>>> Dieses Gehäuse für BSW-154 ? <<< Surfer_xy am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 6 Beiträge |
>>> Gehäuse bauen für BSW-154 <<< Surfer_xy am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 11 Beiträge |
Ravemaster VXT 154, Bandpass? Shockone am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 2 Beiträge |
Bsw 154 F.A.S.T Baubericht / Suche passenden Verstärker Reggae am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 201 Beiträge |
*brauche tsp zu fostex mw 301 und raveland bsw 154* pinkmushroom am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 02.07.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176