HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Soundmodul an Verstärker - Klacken beim Ein-und Au... | |
|
Soundmodul an Verstärker - Klacken beim Ein-und Ausschalten und Sound obwohl Verstärker auf 0+A -A |
||
Autor |
| |
Hoblahob
Neuling |
15:39
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2016, |
Hi! Ich habe mir ein programmierbares Soundmodul gekauft, das WT588D-U, welches ich über den DAC Ausgang an einen Verstärker anschließen wollte, um den Sound anschließend an 2 Lautsprecher auszugeben. Habe nach dem Datenblatt einen Spannungsteiler gebaut mit einem 1.2K Widerstand und 100nf Kondensator. Ist erstmal nur grob als Test zusammengelötet. Nun habe ich aber das Problem, dass ich trotz auf 0 gestelltem Verstärker den Sound durch die Boxen höre, wenn dieser getriggert wird und bei jedem Ein und Ausschalten des Sounds ein lautes Klacken der Boxen kommt und die Membran vor und zurück "poppt". Ich habe die Masse am Widerstand an die Masse des Klinkensteckers und die Leitung abgehend vom Kondensator an "L" des Klinkensteckers temporär geklebt. Muss ich zusätzlich noch irgendwo Masse anschließen und wie bekomme ich das "Klacken" weg? Ich habe 1 Bild von meinem Aufbau des Spannungsteilers und das Diagramm aus dem Datenblatts des Soundmodul, eines Beispiels zum Anschluss an einen Verstärker, hochgeladen. PS: Mein Verstärker ist ein Kinter MA700 und NICHT der, der im Diagramm gezeigt ist! Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank! Mario ![]() ![]() PS: Von links nach rechts die rote Schrift, die man nicht lesen kann beim Spannungsteilerbild: 100nf Kondensator; 1.2K Widerstand; Masse zum Trigger am Modul zum Auslösen des Sounds. [Beitrag von Hoblahob am 26. Jun 2016, 15:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher von 0 auf 100! Shark774 am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 20 Beiträge |
Sehr süffiger Sound airtight am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 17 Beiträge |
Mono-Sound ausgeben? #DIY am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 6 Beiträge |
Smart Home im Dauerbetrieb, Boxen an-/ausschalten Queequack am 21.11.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 2 Beiträge |
teller an verstärker???? 8ig-8en am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 19 Beiträge |
Einsteigerberatung (Bauplan + Verstärker) iomann am 28.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 10 Beiträge |
Werkstattbeschallung + Verstärker bananana am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 16 Beiträge |
Was für ein Verstärker? blackopso am 01.06.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 3 Beiträge |
MP3 Aktivlautsprecherbox mit Verstärker Mannes- am 05.06.2021 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 5 Beiträge |
e-bass verstärker nullpeilung am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.449