HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Abstrahlverhalten 10" vs. 15" | |
|
Abstrahlverhalten 10" vs. 15"+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klangfreak
Inventar |
00:35
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2018, |||
Hallo, ich überlege gerade, welcher meiner 10"er oder 15"er von seinem Abstrahlverhalten besser zu meinem 90°x40° Mittelton-Horn passt. Kann mir einer von euch weiterhelfen, und eine grobe Orientierung geben wie bei den verschiedenen Frequenzen die Abstrahlung der Membranen ist? Wie gesagt, es geht um ungefähre Werte. Bislang konnte ich für etwa 90° für 15"er bei 1000hz finden.... 15" bei 600hz = 15" bei 800hz = 15" bei 1000hz = 10" bei 800hz = 10" bei 1000hz = 10" bei 1200hz = Besten Dank & Schöne Grüße, Olaf |
||||
jogi59
Inventar |
11:08
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2018, |||
Hier mal eine Formel, die ganz grob ausrechnet, bei welcher Frequenz ein Lautsprecher ungefähr 90 Grad abstrahlt: Schallgeschwindigkeit/Membrandurchmesser=Frequenz für 90 Grad Beispiel für einen 15": 340/0,33=1030 Hz |
||||
|
||||
Apalone
Inventar |
12:55
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2018, |||
für solche Fragestellungen sind die theoretischen Grundlagen nur bezogen auf den Membrandurchmesser und die Schallgeschwindigkeit völlig unzureichend, da idR die konkreten Membraneigenschaften der jeweiligen Treiber nochmal interagierend mit den Summenfiltern der jeweils verwendeten Frequenzweiche eine viel (!) größere Rolle spielen. (Flanken-Rolloff, Phasenverhalten usw.) Folge: die nur mit der Eingangsparametrierung gefundenen Antworten sind praktisch unbrauchbar. |
||||
Viper780
Inventar |
15:27
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2018, |||
schau ob du Winkelmessungen oder eine Sonogram zu den Treibern findest. Man kann es zwar ganz grob abschätzen - aber das kann in der Realität stark daneben liegen |
||||
jogi59
Inventar |
17:48
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2018, |||
Jetzt erwarte ich von euch aber Beispiele von brauchbaren Lautsprechern, bei denen meine Faustformel nicht stimmt +/- 10% Meiner Erfahrung nach ist die Formel sehr zuverlässig. Daß die Abstrahlung bei Frequenzen darüber nicht mehr so einfach vorhersehbar ist, ist mir auch klar. |
||||
Apalone
Inventar |
19:33
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2018, |||
Vielleicht reden wir aneinander vorbei: Die Formel mag theoretisch zu 100 % stimmen - hat aber doch in der Praxis keinerlei Relevanz, weil man immer (!) die Konstruktion im jeweiligen Kontext messen muss (welcher Treiber mit welchem Gehäuse mit welcher Weiche bei welcher Trennfrequenz). |
||||
Big_Määääc
Inventar |
17:01
![]() |
#7
erstellt: 01. Mrz 2018, |||
es bleibt noch die Frage, ob die Zwischengröße 12 Zoll auch in Betracht gezogen werden soll ![]() |
||||
Klangfreak
Inventar |
22:03
![]() |
#8
erstellt: 01. Mrz 2018, |||
Vielen Dank für eure Antworten soweit. Ein 12"er wäre eventuell auch denkbar. Momentan habe ich ein JBL 2397 Horn ( 140°x40°) und dadrunter einen 15"er TMT. Das harmoniert im Übergangsbereich nicht wirklich... Daher möchte ich entweder einen 10" MT dazwischen setzten oder mein anderes Horn verwenden ( 90°x40°). |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
07:55
![]() |
#9
erstellt: 02. Mrz 2018, |||
-3dB bei 1kHz hat das Teil laut Richtdiagramm bei ~55°. Das sollte sehr gut mit einem 15"er zu kombinieren sein... Sicher, dass nicht die Weiche das Problem ist? Diese hat viel mehr Stellschrauben, als es die Chassis/Hornkombination je haben könnte. |
||||
Klangfreak
Inventar |
13:11
![]() |
#10
erstellt: 02. Mrz 2018, |||
Ich dachte, man betrachtet dazu immer den -6db Punkt!? Das wären dann ca. 70° je Seite, also zusammen 140°. Aber ich bin bei dem Thema absoluter Laie...
Sicher bin ich mir nicht, habe aber eine Orignalweiche nachgebaut... |
||||
Klangfreak
Inventar |
13:16
![]() |
#11
erstellt: 02. Mrz 2018, |||
Vielen Dank. Wie würde ich das für 140° Abstrahlung berechnen? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Abstrahlverhalten / Sweetspot JulesVerne am 13.02.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 4 Beiträge |
Abstrahlverhalten / Stereobühne plonika am 12.08.2018 – Letzte Antwort am 12.08.2018 – 4 Beiträge |
Abstrahlverhalten von Chassis-Kombinationen Cpt._Baseballbatboy am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 15 Beiträge |
Fragen zum gerichteten Abstrahlverhalten --_Noob_;-_)_-- am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 18 Beiträge |
W Horn abstrahlverhalten verändern Hebner am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 15.10.2016 – 22 Beiträge |
Abstrahlverhalten bei breiten Schallwänden / InWall Keksstein am 04.10.2023 – Letzte Antwort am 10.10.2023 – 15 Beiträge |
Thema Abstrahlverhalten von LS - wichtig/unwichtig?? kceenav am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 50 Beiträge |
Monacor DT-99 Hochtonkalotte Abstrahlverhalten verbessern s.baus am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 26 Beiträge |
Qickly 18 vs. First Time 10 vs. Elip 2 FreigrafFischi am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 26 Beiträge |
Buschhorn MK2TB vs. Lancetta vs.??? TrottWar am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 67 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348