HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ist das schädlich für die Boxen | |
|
Ist das schädlich für die Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
meisteralex
Neuling |
#1 erstellt: 06. Mai 2005, 14:17 | |
Hi, hab hier 2 150Watt Boxen, in die gehen so ca 100 Watt rein. Ich kenn mich da gar nciht aus, aber die Membrane ist schon zimlich am hüpfen! Die Boxen haben ca 25 cm durchmesser und die Membrane wewegt sich so ca 1 cm nach forn und hinten. Ist das so normal oder schon schädlich für die Boxen, dass sich die Membrane so bewegt ? |
||
Mauritius
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 06. Mai 2005, 14:30 | |
Wenn Du den Verstärker voll aufdrehst, hast Du ein Clipping. Das ist IMMER so.!!!!! Auch wenn die Boxen mehr vertragen, können sie kaputtgehen, da nicht die Eingangsleistung sondern die Übersteuerung ausschlaggebend ist. Besser ist es, die Verstärkerleistung höher zu veranschlagen, als die Aufnahmefähigkeit der Lautsprecher. Da man so nicht in den Clipbereich kommt. Vorausgesetzt Du drehst nicht voll auf....... aber das hört man ja auch, und fährt eigentlich nie einen Verstärker unter Vollast. Also aufpassen, und nicht auf die Wattzahl der Lautsprecher schauen, sondern auch mal den Ohren vertrauen.!!!!!!! |
||
|
||
meisteralex
Neuling |
#3 erstellt: 06. Mai 2005, 15:07 | |
also der klang ist ganz normal, der verstärker macht 200 watt, er ist also nur halb ausgelastet |
||
Waschhausernst
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Mai 2005, 15:17 | |
so lange es noch gut klingt (man hört eigentlich, wenn es dem chassis zu viel wird), ist es kein problem. das clipping kann deine hochtöner beschädigen, aber wenn du den verstärker nicht voll aufdrehst (man hört eigentlich auch hier, wenn dieser verzerrt) kann nix passieren. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 07. Mai 2005, 15:34 | |
Nö, das ist nur dann so, wenn das Quellsignal ungedämpft so hoch ausgesteuert ist, dass es die Clipgrenze des Verstärkers überschreitet. Ist das Quellsignal geringer ausgesteuert, kann der Verstärker voll aufgedreht das Signal immernoch sauber verstärken. |
||
Mauritius
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Mai 2005, 15:40 | |
Das ist in der Regel aber nicht so, also hat man unter Vollast ein Clipping. Bring` hier niemanden dazu, seine LS zu Grabe tragen zu müssen.!! |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 07. Mai 2005, 15:54 | |
Dazu bringe ich niemanden. Wenn jemand seinen Verstärker voll aufreißt, und dann nicht hört, dass er am Ende ist, ist da wirklich selbst schuld. |
||
bergteufel_2
Inventar |
#8 erstellt: 07. Mai 2005, 17:05 | |
hi, meisteralex, also das mit den Membranen sieht zwar recht gefährlich aus, ist es aber nicht zwangsläufig. Auf einer Feier habe ich kleine aber feine Regalboxen (mit einer Sinus Belastbarkeit von 60Watt) an meinem alten Kenwood-Boliden (2x140 Watt Sinus) betrieben, die Boxen waren nett am hüpfen und hatten sicherlich mehr als 1 cm Membranauslenkung (Nicht gemessen sondern eher geschätzt)und nix ist passiert, da ich alles linear betrieben (ohne den Bass oder die Höhen zu erhöhen) hatte. Clipping (von dem alle hier reden) tritt aber erst auf, wenn die Endstufe oder der Verstärker über seine Fähigkeiten betrieben wird, dann wird er unsauber (was man dann auch hören kann, wenn man denn drauf achtet!!) und verzerrt:Insbesondere voll aufgedrehte Bass- und Höhenregler führen zu einer Überlastung des Verstärkers. Es ist eigentlich wie bei einem Auto, ein Auto, das 220 km/h fahren kann und nur 180 km/h fährt blubbert so vor sich hin - ähnlich einem Verstärker, der viel mehr könnte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Strahlung auf Boxen schädlich?? Oytschi am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 13 Beiträge |
Downfire Betrieb auf Dauer schädlich? bilmes am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 9 Beiträge |
Was sind das für Boxen ? mathias1000 am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 29 Beiträge |
Wandhalterung für Party Boxen Robhob am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche in der nähe von Verstärker/Lautsprecher m3llow am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 5 Beiträge |
Boxen für Unterwegs Eigenbau splater am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 11 Beiträge |
Boxen für den Partykeller Grandi05 am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 9 Beiträge |
Boxen für die Freundin steve_1200 am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 17 Beiträge |
Was für Boxen sind das? regnarth am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 12 Beiträge |
Was sind das für Boxen ? CellConse am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235