HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bluetooth Lautsprecher in Verbandskasten | |
|
Bluetooth Lautsprecher in Verbandskasten+A -A |
||
Autor |
| |
Advenger2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2020, |
Hallo, Ich habe mir einen dieser kleinen Verbandskasten gekauft, die von der Bundeswehr ausgemustert wurden, um ihn zu einem Lautsprecher umzubauen. Der Kasten hat die Maße 26x17x7,7cm und somit etwa ein Volumen von 3,5 Litern, die Wandstärke beträgt ungefähr 1mm, das Material ist Metall. Ich habe bereits zwei Bluetooth Boxen gebaut mit Gehäusen aus Holz, die auch mehr oder weniger gut funktionieren. Allerdings will ich mir dieses Mal nicht das ganze Rumärgern mit den Komponenten antun, weil man hier in Deutschland nur schwer an die Teile für kleine Boxen kommt, alleine einen guten Akku zu finden ist sehr schwer. Gerne würde ich einen gebrauchten JBL Lautsprecher ausmustern als Teilespender, so könnte ich auch von den ganzen Vorzüge die dieser bietet (Ladeanzeige, App, USB Anschluss usw.) Gebrauch machen. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher welches Model als Spender geeignet wäre. Ich habe insgesamt 3 Optionen: -Charge 3: 2 x 50 mm Breitbandlautsprecher unterstützt durch zwei seitliche Passivmembrane. Die Charge 3 ist am günstigen und passt gut ins Gehäuse. -Charge 4: ein Breitband-Treiber (50×90 mm) und zwei Passivradiatoren. Besserer Klang, aber nur Mono. -Xtreme 1: 2 x 63 mm Breitbänder, 2 Hochtöner und zwei Passivmembrane. Bester Klang, wird aber extrem schwer diese Dinge in das kleine Gehäuse zu Quetschen und ich weiß nicht, ob das nicht schon zu viel Power ist dafür. Die Radiatoren müsste ich dann leider nach hinten ausrichten, was vermutlich sehr ungünstig für den Outdoorgebrauch ist. Ich würde mich sehr über eure Ratschläge und Meinungen zur generellen Idee freuen. Natürlich ist mir klar, dass dies kein Setup für brillianten Klang ist und dem ein oder anderen kommt wohl beim Lesen das Grauen. Allerdings gilt das Projekt in erster Linie dem Spaß und der Optik, dabei sollte der Kasten noch einen recht netten Klang haben. Viele Grüße und Danke, Elija [Beitrag von Advenger2000 am 29. Jan 2020, 20:15 bearbeitet] |
||
luvn
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2020, |
Moin! Klingt nach einem lustigen Projekt. Freue mich auf Bilder! ![]() Als aller erstes würde ich die Wände deiner Box von innen etwas anfüttern. Günstiges Mittel hierfür wäre eine SK-Bitumenbahn. Dämpft super! Was die Technik angeht: Ich kenne die JBL App nicht. Hat sie einen EQ? Ohne, wird es wohl eher schwierig, die Lautsprecher an die Gegebenheiten anzupassen. Alle JBLs haben passive Membranen, richtig? Das bedeutet, dass deine Box 100% Luftdicht sein muss. Damit sie weiterhin funktionieren. Bekommst du das hin? Wenn ja, Versuchs mit der Charge 4. Stereo bringt dir bei der große sowieso keinen Vorteil und der einzelne LS hat mehr Volumen für sich allein. Ich würde bei Soundimports mal nach einem BT Verstärker schauen. Von Wondom gibt es dem mit DSP und ist ebenfalls App-Fähig. Dazu noch 2 schöne Breitbänder, das passende Akku-Pack und ein wenig Wolle fertig ist der Spaß ![]() Wenn das nicht das richtige für dich ist, schau mal bei YouTube. Da gibt es dein ein oder anderen JBL-Umbau. Grüße aus Hamburg |
||
Advenger2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:24
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2020, |
Servus, Danke für die Antwort! Ich werde die Innenwände auf jeden Fall füttern, hatte ich eh vor, um dem Mitschwingen vorzubeugen. Ich habe aber festgestellt, dass die Wände durch Material und den dicken Tarnanstrich bedeutend massiver sind als erwartet, das ist auf jeden Fall sehr gut. Die Dichtigkeit sollte kein Problem darstellen, da der Koffer durch eine Gummiisolierung und die Verschlussklammern fast schon wasserdicht ist um den Inhalt zu schützen. Die Seite Soundimports habe ich jetzt erstmals entdeckt, das ist ja genial. Aber sollte ich doch ein eigenes Setup erstellen, habe ich einige Fragen. Welcher Verstärker ist geeignet? Von Wondom bräuchte ich ja den DSP Träger und den Verstärker oder? Das Programmieren am PC trau ich mir leider nicht zu und ich habe hier auch nur einen unfähigen alten Laptop... Kommt man da mit der App Steuerung aus? Welche Chassis sind denn geeignet, damit das Teil auch etwas Bass mit sich bringt? Grüße aus München, Elija |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bluetooth Lautsprecher Tom_182 am 15.10.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 3 Beiträge |
Outdoor Bluetooth Lautsprecher D4nie am 06.09.2018 – Letzte Antwort am 07.09.2018 – 7 Beiträge |
Kleiner Bluetooth Lautsprecher felix6262 am 18.10.2021 – Letzte Antwort am 22.10.2021 – 10 Beiträge |
Bluetooth Lautsprecher fürs Badezimmer S3D am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2014 – 3 Beiträge |
Bluetooth Lautsprecher mit ~1L Bagbag am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 10 Beiträge |
DIY Bluetooth Lautsprecher _Daniel# am 14.05.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2018 – 6 Beiträge |
10W Bluetooth Lautsprecher - Anfänger Nachbau Elle95 am 22.07.2017 – Letzte Antwort am 25.07.2017 – 8 Beiträge |
Bluetooth Stereo Master-Slave Lautsprecher meyerti am 29.09.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 14 Beiträge |
Umbau Bluetooth Headset R3van am 16.06.2019 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 4 Beiträge |
TL600 (Telefunken) zu Bluetooth-Lautsprecher umbauen TL600 am 24.02.2023 – Letzte Antwort am 27.02.2023 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEQiblyven
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801