HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hochton driver defekt Profsound | |
|
Hochton driver defekt Profsound+A -A |
||||
Autor |
| |||
Chrisse778
Neuling |
#1 erstellt: 29. Okt 2023, 06:29 | |||
Hallo ich bin neu hier und habe mich angemeldet weil ich ein Problem habe mit unsere Anlage. Und zwar geht es um eine Profsound Ps4 Füllmenge Box habe davon 2 Stück und bei einer geht der High Frequency driver mit 16 ohm nichtmehr. Kann mir vll jemand sagen wo ich sowas bekomme oder kann man sowas reparieren? Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen kann
|
||||
Mechwerkandi
Inventar |
#2 erstellt: 29. Okt 2023, 10:47 | |||
Was ist das? Ansonsten ist das uralter Kram, der sich ohne Bastelarbeiten nicht sinnvoll in Gang halten lässt. Für die Driver gibt es u.U passende Diaphragmen von Drittanbietern, sonst bleibt nur der Weg über den Austausch. Gewindehals-/ oder Flanschdriver? |
||||
|
||||
Chrisse778
Neuling |
#3 erstellt: 29. Okt 2023, 11:10 | |||
thonau
Inventar |
#4 erstellt: 29. Okt 2023, 14:39 | |||
Hallo, du hast jetzt ein Problem. Der Hochtontreiber liegt am Luftspalt offen da und das ist nicht gut, weil sich Metallstaub im Luftspalt ansammeln kann. Der Treiber besteht aus den beiden Teilen: dem Deckel mit der Aufschrift und dem runden Magnet/Eisenteil, was noch am Hochtonhorn befestigt ist. Das Teil muss ab vom Horn und dann mit dem Deckel dran an einen Spezi gesandt werden, der hoffentlich eine passende Kalotte + Schwingspule (Diaphragmen) findet. https://www.lautsprecherklinik.de/ https://www.klangmei...r-chassis-reparatur/ https://www.lautsprecher-doktor.de/index.php https://www.thomann.de/de/diaphragmen.html Das als Laie zu versuchen kann schnell teuer werden, da die Kalotte sehr fragil ist und der Luftspalt muss sauber sein! Und wenn da keine Zwangszentrierung dran ist, brauchst du noch einen Tongenerator für die Justage. E: https://decibelaudio.org/Profsound-D24 !!! [Beitrag von thonau am 29. Okt 2023, 14:43 bearbeitet] |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
#5 erstellt: 31. Okt 2023, 13:17 | |||
Davon fliegt ja auch überall tonnenweise in der Gegend herum... Unübliches Konstrukt, sieht beinahe so aus, als wie wenn jemand einen hü Kalottenhochtöner an ein Horn gefrickelt hat. Weil die Belastbarkeit nicht hingereicht hat, gabs ein paar mehr davon. Wird ja auch leichter. Wie ich schon schrob, ohne Bastelei nicht sinnvoll zu reparieren. |
||||
Chrisse778
Neuling |
#6 erstellt: 31. Okt 2023, 13:54 | |||
thonau
Inventar |
#7 erstellt: 31. Okt 2023, 14:07 | |||
Hallo
Nein natürlich nicht, aber bereits der Flugrost an der Polplatte, ein Spänchen von einer fest sitzenden Schraube, oder kleinste Splitter die am Schraubenzieher klebten..... reichen aus, um in den Luftspalt zu wandern.
Das ist ein stinknormaler Druckkammertreiber und auf dem Bild, wo er noch am Horn ist, siehst du den Phase-Plug. Darunter die zwei, wahrscheinlich 8 Zöller, sind normale Mitteltöner mit Pappe.
So sieht eine hochwirgungsgrad Mehrwege Lautsprecherbox nun mal von Innen aus. Nur weil der Hersteller in D. nicht so bekannt ist, unüblich? E.: gerade gesehen
Super! das freut mich. Kannst du vielleicht ein Foto der Lautsprecherbox von vorn machen, für Mechwerkandi? Damit er sieht, das es eine normale Horngeladene PA- Kiste ist. E2.: Kurze Infos nach Suche: https://paforum.de/f...ID=197086#post197086 https://www.promedia...n-eicker-verstorben/ [Beitrag von thonau am 31. Okt 2023, 14:35 bearbeitet] |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
#8 erstellt: 02. Nov 2023, 12:12 | |||
Hochwürgungsgrad, das trifft es wohl. Und unüblich deswegen, weil seit gefühlt 20 Jahren keiner mehr so was baut. Passiv getrennt? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiver Hochton-Schutz ? Klangfreak am 06.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 16 Beiträge |
PAD - Pass and Amp Driver? stoske am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 9 Beiträge |
Hochton Horn Newbie_Stefan am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 13 Beiträge |
Hochton Horn ? Revox_B77 am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 22 Beiträge |
Markaudio CHR-70 Full Range Audio Driver M.D am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 50 Beiträge |
Unterschiedliche Klangqualität 3-way vs. einzelner driver nigl am 18.03.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 5 Beiträge |
Passt das Hochton-Horn??? megaboy am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 9 Beiträge |
Parallel/ Serienwiderstände beim Hochton *xD* am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 5 Beiträge |
Hochton-Würfel-Lautsprecher teknox am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 7 Beiträge |
Wackler im Hochton Spatz am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236