HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Phaseplug FE 206 E | |
|
Phaseplug FE 206 E+A -A |
||
Autor |
| |
wolfman2
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Dez 2005, 21:07 | |
Hi Hat jemand die abmessungen für den Phaseplug ??? (länge höhe breite durchmesser whatever) Ich möchte mir gerne welche drehen lassen aber finde nirgendwo die abmessungen oder ein geschäft wo ich ihn kaufen kann danke wolf [Beitrag von wolfman2 am 09. Dez 2005, 22:15 bearbeitet] |
||
der_eine
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Dez 2005, 05:33 | |
http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=5504 hi wolfman.in diesem thread dem mit dem dallas-horn mal anschreiben.der hat seinem fe206 ein paar operationen unterzogen.MIWI heisst er. mfg [Beitrag von der_eine am 10. Dez 2005, 05:34 bearbeitet] |
||
|
||
wolfman2
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Dez 2005, 23:07 | |
Die im englischen forum nehmen (ich glaube das nennt sich so auf deutsch) eine NUSS aus einem knarrenkasten (Etwas zum muttern festdrehen) und da die aus staht ist hält sie von alleine auf dem magneten was aber meiner meinung nach das magnetfeld im luftspalt äusserst negativ beinflusst.Hat da jemand erfahrungen mit ??? |
||
MiWi
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 11. Dez 2005, 08:31 | |
Hi, noch keine Erfahrung mit. Aber in dem link, den ich dir in dem Jerichotopic gepostet habe, werden ja modifizierte FE206 verkauft, die auch so einen Stahl-plug ähnlich einer Nuss haben (oder es ist sogar eine). Laut Hersteller soll die Beeinflussung des Magnetfeldes gewünscht sein. Ich war da eher skeptisch un habe deshalb nur 2 kleine Spaxe hinten in meine nichtmagnetischen plugs geschraubt. So halten die auch von alleine und die kleinen Schräubchen machen wohl kaum was aus. Zumindest ist kein negativer Einfluss zu hören. Wenn du die 206er eh operierst, dann leih dir doch eben noch 2 passende Nüsse und probier es aus. Vielleicht gefällt es dir ja. Gruß, Michael |
||
cyr1ll
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Dez 2005, 12:36 | |
Irgendwie ist die Sache mit den Phaseplugs an mir vorbeigelaufen... Kann mir mal jemand erklären wie die festgemacht werden und was das genau bringen soll ? Die ganzen Links haben bei mir auch zu keiner Erkenntnis geführt. |
||
wolfman2
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Dez 2005, 14:39 | |
@ cyr1III Also soweit ich das verstanden habe knallen die von der membran erzeugten schwingungen an der stelle irgendwie zusammen und das erzeugt unerwünschtes. Wenn sich da etwas anderes als LUFT befindet tun sie es nicht sondern werden in den raum reflektiert. (Soweit die Theorie) In der praxis werde ich sie mir erstmal OHNE anhören aber die stimmen die behaupten MIT ist besser werden immer lauter und zahlreicher (obwohl ich ja nen leichten horro kriege bei dem gedanken meine neuen lieblinge zu zerschnetzeln) Vorstellen kann ich es mir da sie jetzt gerade nebenan liegen und bei 30 hz "atmen" und dabei gräftig geräusche in dem loch in der mitte erzeugen.Das muss also auf jeden fall grösser werden (das loch) @ MIWI Hey erstmal hab ich bammel vor dem anbringen weil der magnet ja "relativ kräftig" ist und zweitens muss ich sie ja auch wieder losbekommen OHNE die membran zu beschädigen.Nene die teile kommen da aus holz rein mit einem winzigen tropfen zweikomponenten kleber. So ich bin wech - zurück auf die Boxenbaustelle (ich hoffe das wort ist nicht gesetzlich geschützt) greetings wolf [Beitrag von wolfman2 am 11. Dez 2005, 14:41 bearbeitet] |
||
cyr1ll
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Dez 2005, 17:53 | |
@wolfman2: danke! Also habe ich das richtig verstanden, dass man das Loch, welches sich in der Mitte des Schwirrkonuses befindet, vergrößert und einen metallenen Phaseplug einfach auf den Magnet setzt? Wenn das so wäre, bin ich auch nicht so begeistert davon an den dingern zu schippeln Schon gar nicht wenn das Skalpell magnetisch angezogen wird |
||
MiWi
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 11. Dez 2005, 20:21 | |
Hi, also das will mir jetzt nicht in den Kopf, warum du die mit 2K Kleber dranmachen willst ? Wenn man hinten 2 kleine Spaxe im Holz versenkt, werden die Köpfe vom Magnegt angezezogen, ist nicht viel, reicht aber für den Holzplug. So kannst du in 2 Sekunden den Plug wechseln und hörst, was sich verändert. Egal, muss jeder selber wissen. Irgendwie scheint man hier dem ganzen etwas unaufgeschlossener. Liest denn niemand in den internationalen Foren ? Oder mal beim Bert Doppenberg vorbeigeguckt (AER) ? Da geht das schon lange um. Hatte auch Angst vor dem Schneiden, war aber ein Kinderspiel. Die Dustcap muss nahezu ganz raus, keine Angst der Schwirrkonus fällt nicht ab, habe ca 1mm kleiner als Schwingspule geschnitten, also D=33mm. Wie gesagt, muss ja keiner. Ich will hier auch nicht dafür predigen. Mir ist es wurscht, wie andere Leute Musik hören, wenn sie zufrieden sind, ist ja alle top. Ich würde es aber jederzeit wieder tun, und die, die es bei diy-audio gemacht haben wohl auch alle, was man so liest. Ich kann mit Sperrkreis einfach nicht mehr hören, das klingt schlicht und ergreifend sch..., ohne Phaseplug und Korbveränderung schreit der FE206 aber, für meine Ohren bleibt also als einzige wirklich akzeptable Maßnahme die Operation. Gruß, Michael |
||
wolfman2
Stammgast |
#9 erstellt: 11. Dez 2005, 23:00 | |
Ok ok ich meine also ist ja gut natürlich werde ich das nicht sofort festkleben zum probieren ist der magnetismus prima aber reicht das denn auf dauer ??? das teil verschiebt sich trotz manchmal ja warscheinlich schwerer schwingungen nicht ??? Wenn das reicht ok fine with me Ich dachte nur das sich das wohl beim ersten netten bass verabschiedet Nochmal wegen des hubs Wieviel darf sich denn der 206 bewegen also meine machen bestimmt 16 mm insgesammt (8 rein 8 raus) ohne das irgendein anschlag auch nur in der nähe ist weiter will ich das nicht treiben aber mir ist am anfang mal der laustärkeregler ausgerutscht und da haben sie sich noch weiter bewegt ohne laut zu geben Sie brummen seit 48 stunden so bei 30 hz vor sich hin und bewegen viel luft dabei :-) have a nice wekend wolf |
||
MiWi
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 12. Dez 2005, 06:45 | |
Hi, der lineare Hub ist mit 1,5mm angegeben, mechanisch machen sie aber ohne Anschlagen der Schwingspule freeair tatsächlich wie bemerkt viele mm. Wieviel weiß ich nicht. Bei +- 8 würde ich es langsam gut sein lassen, wenn sie anschlagen, ist es zu spät. Im Horn sind 1,5mm aber schon böse Lautstärken (kurz vor Schmerzgrenze). Der Plug ist mir noch nie verrutscht. Gruß, Michael |
||
wolfman2
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Dez 2005, 19:46 | |
Ok ich habe sie etwas zurückgeschraubt Kann nur nicht glauben das die teile zu wenig bass machen sollen.Also so von hier zu beurteilen - aber egal erstmal warten bis sie fertig sind. Was passiert denn GENAU wenn sie hinten anschlagen ? Kaputt ja schon klar aber WAS geht denn kaputt. Zerlegt sich die spule oder deformiert sich das waS ??? Vielen dank für die Tips Greetings wolf |
||
MiWi
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 14. Dez 2005, 09:31 | |
Hi, also wenn die Schwingspule anschlägt macht es "plock" oder "tick" oder sonstwas. Habe ich aber auch erst bei 3 Treibern (keiner davon war meiner) gehört, bei einem hat danach die Schwingspule böse geschliffen, die beiden anderen haben es unbeschadet überstanden. Gruß, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fostex FE 206 Gehäuse! FloGo am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 10 Beiträge |
FE 206 E lösen sich auf!? polosoundz am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 18 Beiträge |
Welches Gehäuse für Fostex FE 206 E? gürteltier am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 76 Beiträge |
Suche Bauvorschlag für Fostex FE 206 E Shefffield am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 18 Beiträge |
Fostex FE 206 E, verbesserung / alternative? gürteltier am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 35 Beiträge |
Schwirrkonus beschneiden beim FE 206 E? Shefffield am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 17 Beiträge |
Fostex fe 206 e im jerichohorn hochtonabschwächung ? opelopa01 am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 9 Beiträge |
Suche Schrott Fe 206 e/en Rockingzombie am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 2 Beiträge |
Gehäuse für Fostex FE 206 En? benni87 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 110 Beiträge |
Baubericht Fostex FE 206 E BL Horn - Fertig! ad2006 am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 40 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.310