HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Banales Problem | |
|
Banales Problem+A -A |
|||
Autor |
| ||
euer
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2005, ||
Hi, ich baue gerade meine ersten Lautsprecher selber und bin deshalb nicht gerade der Hellste auf dem Gebiet. Für den Anfang hab ich mir die Mivoice 2 ausgesucht, weil die recht "einfach" aussahen. Doch nun steh ich vor dem Problem, dass ich nicht weis wo die Frequenzweiche untergebracht werden muss/soll:? Einfach so in dem LS-Gehäuse, oder Außerhalb. Ich bin für jede Hilfe dankbar ![]() Gruß |
|||
schnubbilein
Stammgast |
18:45
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2005, ||
WIe du schon sagtest..ein banales Problem^^ Da es sich um einen fertigen Bausatz handelt nehm ich mal stark an, dass auch die Frequenzweiche fertig ist-also ist dir ein gewisses maximum an entfernung zu den LS und dem Terminal gegeben... Wo die Frequenzweiche nun angebracht wird ist relativ egal. Da du sicher nicht mehr ran musst um Komponenten auszutauschen kannst du sie fest im Lautsprecher einbaue. Viel Spaß noch:-) |
|||
|
|||
euer
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2005, ||
Nö, die Frequenzweiche ist auch ein Bausatz, allerdings sind die Komponenten vorgegeben. Also alles ab in den Kasten ![]() ![]() |
|||
cyr1ll
Stammgast |
18:50
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2005, ||
Die Weiche auf der Rückseite anzubringen ist sicher auch nicht falsch, falls man mal (später) vielleicht was verändern will. Je nach Hörraum muss man da schon mal was anpassen. |
|||
schnubbilein
Stammgast |
18:57
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2005, ||
Quatsch! Was willst du denn bei einem vorgefertigten Bausatz groß änder? Das sieht doch blöd aus, wenn du die Weiche irgendwo hinten dran machst... Bau sie einfahc rein und pas auf, dass du dann noch an die Kabel rankommst... Hab ich bei meinem Lautsprecher auch so gemacht... |
|||
alfa.1985
Inventar |
19:27
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2005, ||
yepp - alles rein in den Kasten - würd' ich auch so machen ![]() Gruss alfa |
|||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2005, ||
Bloss was is wenn da mal ne Lötstelle kaputt geht oder was abraucht und man kommt nicht mehr ran??? Die Narrenkappe aufsetzen und wegrennen? ![]() Würde sie an der Rückwand etwas unterhalb der Chassis montieren,oder besser den Bereich des Terminals demontierbar machen und dort deponieren |
|||
cyr1ll
Stammgast |
19:41
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2005, ||
Ja Ok, muss ja nicht auf die Rückwand, wenns einem nicht gefällt. Aber sicherheitshalber so, dass man noch drankommt. (Dürfte bei den Treiberausschnitten der Mivoice nicht das Problem sein) Ich habe bis jetzt an jedem nochmal was verändert... nicht umsonst steht in HH oder K+T Veränderungsvorschläge bei der Weichenschaltung dabei. ![]() |
|||
alfa.1985
Inventar |
21:20
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2005, ||
@cinch-master, ja, genau deshalb war der ![]() Allerdings ist bei meinen FW noch nie was kaputtgegangen - habe vllt. viel Glück gehabt, aber so eine "Serviceklappe" ist echt eine gute Idee - werde ich beim nächsten Projekt übernehmen ![]() Gruss alfa |
|||
Quiety
Stammgast |
21:30
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2005, ||
Hallo! Wenn ich durch den Lautsprecher-Ausschnitt an eine(n) Boden / Rückwand / Versteifungsbrettchen komme, befestige ich meine Frequenzweichen dort mit Klettband. Ist eigentlich rappelsicher und wenn man tatsächlich noch mal dran muß, ist sie leichter abgerissen als losgeschraubt. Bin bisher gut damit gefahren. Gruß Quiety |
|||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#11
erstellt: 12. Dez 2005, ||
![]() ![]() ![]() |
|||
schnubbilein
Stammgast |
21:51
![]() |
#12
erstellt: 12. Dez 2005, ||
Ja...am besten noch mit Münzeinwurf...oder Fingerabdruckscanner:D -es soll ja kein Unwissender was dranrumbasteln ![]() |
|||
alfa.1985
Inventar |
20:14
![]() |
#13
erstellt: 15. Dez 2005, ||
naja, Serviceklappe ist wirklich kein moderner Begriff - ich fand ihn einfach "lustig" - ihr scheinbar auch. In meinem neuen Projekt werde ich selbstverständlich einen redundanten cross-over-blade-slot verwenden. Da kann ich verschieden bestückte FWs nach Belieben im laufenden Betrieb austauschen. Vom X-Blade-Slot führen dann die Kabel an die Chassis. Der X-Blade-Slot befindet sich in einem separat zugänglichen Gehäuseteil (evtl. mit Serviceklappe ![]() Ein integrierter WLAN-Adapter überträgt permanent die aktuellen Daten der FW und der Chassis an einen zentralen Server, der bei Überschreitung der von mir individuell festgelegten Parameter via UMTS die Daten aufs Handy überträgt, von dem ich aus die entsprechenden Massnahmen ergreifen kann. Sowas müßte man mal bauen - oder ? Viele Grüße & ![]() alfa |
|||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#14
erstellt: 15. Dez 2005, ||
Hallo Alfa, wenn man den Schiffscomputer der Voyager in den X-Blade-Slot integrieren könnte wäre man alle Sorgen los... Gruss Claudius |
|||
alfa.1985
Inventar |
20:36
![]() |
#15
erstellt: 15. Dez 2005, ||
stimmt ![]() Gruss alfa |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche außerhalb LS-Gehäuse platzieren? vocean am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 23 Beiträge |
Hilfe Gesucht - LS Öffnung ausfräsen silyb0y am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 5 Beiträge |
Mivoice 1 oder 2? andreaslie am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 14 Beiträge |
Frequenzweiche in, oder außerhalb der Box? Gero_H. am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 9 Beiträge |
Lautsprecher Gehäuse Problem ! PhilipTirol am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 10 Beiträge |
Mivoice 2 - Baubericht mietzi250 am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 4 Beiträge |
Hilfe! Frequenzweiche Onkyo Lautsprecher defekt ... Newstart´ler am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche für F167 E + beyma 8wooferP Bootzy am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 21 Beiträge |
Ovale Lautsprecher bauen. HILFE! Da_Makl am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 32 Beiträge |
Frequenzweiche selber bauen? Rabarberkoenig am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.036