HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Seitenteile aus Echtholz | |
|
Seitenteile aus Echtholz+A -A |
||
Autor |
| |
White
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Mrz 2004, 16:30 | |
Hallo! Boxen baut man ja aus Klanggründen aus Spanplatten oder anderen solchen Dingern auf. Die Seiten sind aber akustisch relativ unkritisch - bietet es sich da nicht an, richtiges Holz zu verwenden statt furnierte Spanplatte? Oder woran liegt das, dass irgendwie niemand echtes Holz dafür verwendet? MFG Marius |
||
hops
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Mrz 2004, 16:44 | |
Hallo, der Hauptgrund warum selten Echtholz verwendet wird, ist wohl die Tatsache, daß auch gut abgelagertes Massivholz arbeitet. Dadurch kann es zu Rissen und Spalten im Gehäuse kommen. Unproblematischer ist es auf ein vorhandenes Gehäuse Massivholz aufzudoppeln oder Multiplex zu verwenden. Gruß hops |
||
|
||
SV650
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Mrz 2004, 17:11 | |
Ich verwende allein wegen der Optik nur Multiplex. Und ob ich etz ein MPX oder ein MDF Gehäuse ruhig stellen muss, is mir eigendlich ziemlich egal. Und der Aufwand is bei beiden Materialien imho gleich. Gruss Ralph |
||
klingtgut
Inventar |
#4 erstellt: 03. Mrz 2004, 17:18 | |
Hallo Ralph, Multiplex hat den entscheidenden Vorteil das man sich um die Oberfläche nicht mehr kümmern muss. Kostenmäßig dürfte MDF mit Furnier zu Multiplex vergleichbar sein. Viele Grüsse Volker PS.: Die Nykron steht inzwischen und spielt sehr sehr gut. [Beitrag von klingtgut am 03. Mrz 2004, 17:19 bearbeitet] |
||
PPM
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Mrz 2004, 07:19 | |
Hallo, die Seitenteile sind NICHT akustisch unkritisch! Deshalb werden sie in guten Boxen meist totgedämpft oder so konzipiert daß sie kontrolliert mitschwingen - wenigstens alle vier Seitenteile gleich. Bei Echtholz sind die naturgegebenen Unterschiede meist so hoch, daß es schwerfallen wird, vier Seitenteile mit gleichem Schwingungs-/Resonanzverhalten zu finden. Dies ergänzend zu dem o.g. Hauptargument daß Echtholz arbeitet. Gruß Patrick |
||
SV650
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Mrz 2004, 09:32 | |
Denke aber das Multiplex relativ unkritisch ist, da es ja quer verleimtes funier ist. d.h. jede Schicht ist die faserrichtung um 90° verdreht wenn ich richtig informiert bin. Gruss Ralph |
||
PPM
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Mrz 2004, 11:03 | |
Hallo Ralph, da hast Du recht. Ob jetzt Multiplex, MDF oder HDF am besten passt, ist nochmal eine ganz andere Frage. Es gibt ja Meinungen daß HDF oder Multiplex weniger, aber unangenehmer resoniert als MDF. Dies wiederum hängt von der Größe und Dicke der Platten ab. Patrick |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Echtholz Dirk-S. am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 2 Beiträge |
Holz biegen FireD am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 9 Beiträge |
Statt Furnier: mit "schönerem" Holz beplanken? TobyK am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 9 Beiträge |
welches Holz Verwenden für Offene Schallwand ? rayy am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 20.04.2007 – 16 Beiträge |
Welches Holz? Shooter182 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 14 Beiträge |
Membranen aus Holz, wie denkt ihr darüber? Fuxster am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 17 Beiträge |
Furnierte Boxen wachsen auf Wasserbasis? bilmes am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 6 Beiträge |
Holz am Bodensee? Niemand hat MPX. Inspired am 01.02.2020 – Letzte Antwort am 13.02.2020 – 16 Beiträge |
Folie auf Holz kleben MBU am 08.12.2019 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 12 Beiträge |
Holz zuschneiden lassen White am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605