Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Baubericht: Proraum Pro 13.05

+A -A
Autor
Beitrag
usul
Inventar
#51 erstellt: 04. Mai 2006, 19:28
Ok, Harry hat gewarnt und ich nehme Harrys Warnung ernst
Also ein extra Fach für den HT.

Aber erstmal die Weiche für den Hochtöner:


Glücklicherweise ist der Neo sehr flach und meine Frontplatte 24mm dick Das erspart die Konstruktion einer echten Kammer. Gleichzeitig ergibt sich damit gleich ein Platz, wo der HT-Teil der Weiche hinpasst.

Gewinnt wohl keinen Schönheitspreis, aber erfüllt den Zweck.

Von vorne sieht es so aus:


Die Löcher werden natürlich noch abgedichtet.

Wenn jemand vor dem Zusammenleimen noch etwas zu sagen hat, so spreche er jetzt oder schweige für immer!


[Beitrag von usul am 04. Mai 2006, 19:59 bearbeitet]
ducmo
Inventar
#52 erstellt: 04. Mai 2006, 20:19
Hab ich was verpasst? Willst du auf den BR-Port verzichten, oder kommt noch ein Rohr auf die Rückseite???

mfG Jan
usul
Inventar
#53 erstellt: 04. Mai 2006, 20:25
Da die Dinger als Surroundboxen eingesetzt werden und diese bei 80 Hz getrennt werden, verzichte ich momentan auf den BR-Kanal. Falls erforderlich kann ich den später noch als Rohr auf der Rückseite einbauen ohne etwas ändern zu müssen.
ducmo
Inventar
#54 erstellt: 04. Mai 2006, 20:36
Warum willst du auf das letzte Quäntchen Tiefgang verzichten? Die 13 sollen ja auch recht tief gehen... Oder ist es eher so, das du dir dadurch einen besseren Mittelton und ne höhere Pegelfestigkeit erhoffst?

mfG Jan
usul
Inventar
#55 erstellt: 05. Mai 2006, 05:29
Da die Boxen trotz BR doch nicht als "Fullrange" durchgehen, trenne ich lieber bei 80Hz und erhöhe damit die Pegelfestigkeit etwas. Aber vielleicht setzte ich das BR-Rohr doch noch rein und verschliesse es dann, dann könnte man mal vergleichen.
usul
Inventar
#56 erstellt: 10. Mai 2006, 14:58
Hat eigentlich schon jemand Messungen von der 13.05 gemacht? Irgendwie sieht meine Messung nicht so aus, als wäre die Weiche ganz korrekt. Der HT wird danach extrem hoch getrennt, was eigentlich nicht so recht passen kann. Daher muss ich nochmal die Weiche überprüfen, weil ich denke, dass sich da irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat.

Wäre aber trotzdem mal interessant, Messungen von anderen 13.05 zu sehen.
BananaJoe
Inventar
#57 erstellt: 21. Mai 2006, 09:53
Und wie klingen sie nun?
Hätte auch interesse an der Pro 13.05.

Gruß
xlupex
Inventar
#58 erstellt: 21. Mai 2006, 10:03
Lustig ist ja echt auch die HP von Audax..!!
Die mittlerweile beworbenen und vermutlich für einige interessanten neuen Modelle bzw. Bausätze sind dort nun nicht einmal mehr als Ankündigung zu finden...
Granuba
Inventar
#59 erstellt: 21. Mai 2006, 10:05

xlupex schrieb:
Lustig ist ja echt auch die HP von Audax..!!
Die mittlerweile beworbenen und vermutlich für einige interessanten neuen Modelle bzw. Bausätze sind dort nun nicht einmal mehr als Ankündigung zu finden...


Mhhhh?

http://www.audax-spe...odukte.php&details=7

Harry
usul
Inventar
#60 erstellt: 21. Mai 2006, 10:21

BananaJoe schrieb:
Und wie klingen sie nun? ;)


Bin gerade dabei die Dinger zu furnieren. Dann brauchen sie aber noch einen Ständer. Bis dahin halte ich mich mit Klangbeurteilungen zurück, da ich das so kaum ordentlich hören kann.
Heute abend sollte das Furnieren geschafft sein
Caisa
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 21. Mai 2006, 10:35
Hi Usul, hast du in der Weiche nun einen Fehler gefunden?
Wie sind die Chassis den beschaltet?

Bin auf das Ergebnis gespannt, bisher sehen sie großartig aus!

Grüße Caisa
usul
Inventar
#62 erstellt: 21. Mai 2006, 10:54
Hatte noch einen Fehler im Sperrkreis. Jetzt sieht es gut aus - wenn auch etwas welliger als die 21.05. Aber "richtige" Messungen gibt es erst später.
xlupex
Inventar
#63 erstellt: 21. Mai 2006, 14:14
Oha!
Wer hätte damit gerechnet - das ist ja wohl mal als neuer Internet-Auftritt zu bezeichen!!

Nun gut - aber leicht zu finden sind die Busätze irgendwie noch immer nicht.

Komisch auch, dass es keine Freq.gangmessungen gibt (schon wieder übersehen?), wo die doch so einen tollen Raum haben.

Danke aber!
usul
Inventar
#64 erstellt: 21. Mai 2006, 16:27
So, das Furnieren hat doch länger gedauert als erwartet - aber es ist geschafft


(in der Mitte ist die Pro 21.05 Kompakt)

Und so sieht jetzt das gesamte Set aus:


Aber gehört hab ich noch nicht. Das BR-Rohr ist noch nicht drin, da es einen hässlichen Einbaudurchmesser von 64mm hat und meine Lochkreissäge völlig andere Durchmesser macht. Muss mal im Baumarkt schauen, ob es noch etwas passenderes gibt, denn 10mm rundrum abzuraspeln hab ich irgendwie keine Lust

Ach ja: Lackiert werden müssen sie noch. Aber da eh alles im dunklen Keller steht, wird dem Furnier nichts passieren, wenn es noch ein paar Wochen ohne Oberflächenbehandlung rumsteht.
NORDMANN28
Inventar
#65 erstellt: 22. Mai 2006, 08:15
...sehr schicke LS hast du da gebaut.......
klasse gemacht...kompliment von meiner seite......
usul
Inventar
#66 erstellt: 22. Mai 2006, 19:10
So, heute doch mal noch schnell die BR-Rohre hinten rein.

Da hatte ich mich gefreut, im Baumarkt eine Lochkreissäge zu bekommen, die 63mm-Löcher schneidet - das wäre ideal gewesen für die 64mm vom BR-Rohr. Glücklicherweise habe ich noch eine Probeschnitt gemacht. Das Ergebnis war verblüffend: Das Loch hatte ganze 67mm Durchmesser! Also mit dem 57er gesägt und mit dem Rundraspel (den ich vorsorglich gleich mitgekauft habe) an der Bohrmaschine das Loch auf 64mm erweitert. Dann passte das auch

Jetzt wollte ich aber doch mal hören. Der erste Eindruck war sehr gut - eigentlich alle Qualitäten, die die 21.05 auch bietet waren da und selbst der Bass klang ganz nett. Aber spätestens bei "Crucify" von Tori Amos war klar: Da fehlt untenrum etwas! Also umgesteckt auf die 21.05 und da war er da - der Bass so wie er sein sollte

Ein Vergleich meiner Jordan JX92S Bassreflex zeigte, dass auch diese mehr Bass produziert (allerdings kann der Jordan auch +/- 4mm Hub und ist da trotz ähnlicher Membrangrösse deutlich im Vorteil).

Da das Umstecken immer eine ziemliche Aktion war (meine 21.05 haben das Terminal im Boden - da muss ich immer erst die Box ankippen ;)), war natürlich kein direkter Vergleich möglich. Ich muss doch mal ein Umschaltpult bauen (die Teile liegen ja schon eine Weile rum), damit ich die Boxen mal direkt gegeneinander spielen lassen kann.

Generell mag die 13.05 Leute, die einen kleinen Lautsprecher suchen und auf Tiefbass verzichten können (das dürfte bei 9 Liter eh immer der Fall sein) eine gute Wahl sein. Besser spielt sie aber ganz sicher mit Subwoofer-Unterstützung!
Für meine Anwendung ist sie eigentlich ideal, da eh bei 80Hz getrennt wird.
A._Tetzlaff
Inventar
#67 erstellt: 22. Mai 2006, 19:21
Herzlichen Glückwunsch! Wirklich toll geworden.

Warum sägst Du Löcher nicht einfach mit der Stichsäge? Mit etwas Geduld klappt das auch.
usul
Inventar
#68 erstellt: 22. Mai 2006, 19:30

A._Tetzlaff schrieb:
Warum sägst Du Löcher nicht einfach mit der Stichsäge? Mit etwas Geduld klappt das auch.

Das BR-Rohr wird eingepresst. Und da das Loch nur 64mm Durchmesser hat und auch genau sein muss, ist das mit der Stichsäge nicht zu machen (zumindest bekommt ich Löcher in dieser Grössenordnung mit der Stichsäge nicht genau hin).
usul
Inventar
#69 erstellt: 22. Mai 2006, 19:32

NORDMANN28 schrieb:
klasse gemacht...kompliment von meiner seite......


A._Tezlaff schrieb:
Herzlichen Glückwunsch! Wirklich toll geworden.

Ich danke euch. Bin eigentlich auch sehr zufrieden. Jetzt fehlt nur noch der Lack
A._Tetzlaff
Inventar
#70 erstellt: 22. Mai 2006, 19:32
Ich sag´ ja: Mit Geduld! Bei mir hat es auch funktioniert, das Rohr wird eh nicht nur eingepresst, sondern auch verklebt, um letzte Undichtigkeiten zu vermeiden. Aber ist ja jetzt auch egal.
maciora
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 19. Mai 2007, 10:25

usul schrieb:
So, das Furnieren hat doch länger gedauert als erwartet - aber es ist geschafft


(in der Mitte ist die Pro 21.05 Kompakt)

Und so sieht jetzt das gesamte Set aus:


Aber gehört hab ich noch nicht. Das BR-Rohr ist noch nicht drin, da es einen hässlichen Einbaudurchmesser von 64mm hat und meine Lochkreissäge völlig andere Durchmesser macht. Muss mal im Baumarkt schauen, ob es noch etwas passenderes gibt, denn 10mm rundrum abzuraspeln hab ich irgendwie keine Lust

Ach ja: Lackiert werden müssen sie noch. Aber da eh alles im dunklen Keller steht, wird dem Furnier nichts passieren, wenn es noch ein paar Wochen ohne Oberflächenbehandlung rumsteht.





sehr schöne arbeit !!!!
eine frage habe ich aber ; dein center ist doch aus dem gleichen bausatz wie die beiden front standlautsprecher oder ? kann man da die komplette weichenschaltung auch für eine kleinere geschlossene gehäuse übernehmen ?

MFG
Verrückter
Inventar
#72 erstellt: 05. Jun 2007, 13:31
Ja, gefällt mir auch.

Kann jemand den Schaltplan der Weiche verraten?

Danke und Gruß

Stefan
Nick11
Inventar
#73 erstellt: 05. Jun 2007, 15:42
Tolle Arbeit, die Boxen wirken sehr edel!

Der Weichenplan müsste beim Test Ende 2005 in der K&T abgedruckt worden sein, ev. gibts den auch bei Proraum auf der Website.

Nick
Verrückter
Inventar
#74 erstellt: 05. Jun 2007, 16:14
Hallo,

auf der Website habe ich ihn nicht gefunden. Hast Dud en Bericht der K&T?

Gruß

Stefan
backmagic
Inventar
#75 erstellt: 01. Nov 2009, 03:47
Hi, wo kann ich den so bohlender graebener Hochtöner bekommen? zb nen Neo 3 PDRi?
LANDOS
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 01. Nov 2009, 10:12
Hi

dachte Du willst die Quadro light oder so bauen?

Desweiteren stehen alle Infos hier im Beitrag.-->Proraum oder günstiger direkt in USA.

Gruß


PS: Scheinst wohl gerne alte Artikel auszugraben.
backmagic
Inventar
#77 erstellt: 01. Nov 2009, 23:35
Wie Webseite von Proraum ist nicht wirklich aussagekräftig.

Dachte da mehr an so anbieter wie Strassacker.

zu dem Tread:


Ich hab neue nagelneue Formatkreissäge.

Ich werd in den nächsten Woche sehr viel bauen.

Wenn ich in den Treads für mich interesantes finde? Darf ich dann dazu nichts posten?

Neue Treads aufmachen? Doch wohl weniger?

Ich kann manche Einstellungen echt nicht nachvollziehen....
herr_der_ringe
Inventar
#78 erstellt: 05. Nov 2009, 22:28
wenig aussagekräftig? finde die seite eigentlich ziemlich einfach aufgebaut

backmagic schrieb:
Hi, wo kann ich den so bohlender graebener Hochtöner bekommen? zb nen Neo 3 PDRi?

...guckst du hier: ....

<edit> sorry, die link-funktion klappt beim proraum-shop irgendwie nicht(?)
dann eben zu fuß: Proraum webseite > auf der linken seite bei der rubrik auf BG Corp.-Lautsprecher klicken >

technische daten beim neo unter details bzw oben bei der rubrik downloads auf BG Corp. klicken;)


hoff, das überfordert dich jetzt nicht? habe selber die 17.05, bin sehr zufrieden


[Beitrag von herr_der_ringe am 05. Nov 2009, 22:34 bearbeitet]
backmagic
Inventar
#79 erstellt: 05. Nov 2009, 23:47
Danke für den Link.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Baubericht: Proraum Pro 21.05
usul am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.05.2008  –  252 Beiträge
Qual der Wahl Proraum 13.05 vs. Mini Monitor
Party201 am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  2 Beiträge
Proraum Pro 20D
Bartók-Fan am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2016  –  82 Beiträge
HARWOOD MONITOR 13 vs Audax PRO 13.05
ixoye am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  6 Beiträge
Pro 17.05 Baubericht
Caisa am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  118 Beiträge
Proraum 30D
xlupex am 13.10.2005  –  Letzte Antwort am 14.10.2005  –  6 Beiträge
Hörsession proraum
crickelcrackel am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.12.2007  –  3 Beiträge
Passender Center/Rear zur ProRaum 20D
Capone1423 am 22.05.2016  –  Letzte Antwort am 24.05.2016  –  5 Beiträge
Suche Bauplan für Audax 13.05
ixoye am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  23 Beiträge
CT188 Baubericht
schmieda am 27.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  175 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.509

Hersteller in diesem Thread Widget schließen