HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Baubericht: Proraum Pro 21.05 | |
|
Baubericht: Proraum Pro 21.05+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
usul
Inventar |
#1 erstellt: 17. Feb 2006, 20:24 | |||||
Juhu, die Lautsprecher sind heute gekommen Liegen aber noch auf der Post Ich werde also ein paar Pro 21.05 bauen. Das Originaldesign mit der überstehenden Front gefällt mir allerdings nicht so recht. Und es kann handwerklich schon etwas komplexer sein, das ist nicht so schlimm. Hat irgendjemand das Design der Kiste mal etwas gändert? Mir kommt noch keine Idee. Für die schräge Schallwand wäre ein Design wie die Chobe5 ( http://www.hifi-foru...ad=6045&postID=69#69 ) möglich, aber als Standbox gefällt mir das nicht so recht. Vorschläge? |
||||||
waterl00
Stammgast |
#2 erstellt: 17. Feb 2006, 20:50 | |||||
Hallo Michael, gerade die schräge Schallwand finde ich bei Standlautsprechern äußerst attraktiv. Wenn ich mir die Auris 1.17 aus gleichem Hause ansehe, ist die nicht weit wenig von meinem Ideal. Schlicht, edel und elegant. http://www.auris-audio.de/home-hifi/images/auris117_big.jpg |
||||||
|
||||||
testfahrer
Inventar |
#3 erstellt: 17. Feb 2006, 21:16 | |||||
was gefällt dir denn am original nicht??? finde das der kontrast zwischen heller front und dunklem korpus gerade reizvoll ist... oder wie siehts mit nem design alla thor evo aus. die gefällt mir nämlich persönlich auch ganz stark... als weiteren anreiz, bin ich ein absoluter fan von funier in verbindung mit lack..(kirschbaum + schwarzen lack oder sowas ->alter hut) oder willst du ehr was außergewöhnliches??? nur mal so ein beispiel, aber handwerklich bestimmt nen hammer... http://www.envogue-24.de/Bilder/zingali/o-3-angol-front-big.jpg greetz... [Beitrag von testfahrer am 17. Feb 2006, 21:21 bearbeitet] |
||||||
usul
Inventar |
#4 erstellt: 17. Feb 2006, 21:47 | |||||
Ja, so etwas hatte ich schon im Kopf. Gefällt mir sehr gut. Mal sehen wie das mit der doch recht breiten Schallwand der Pro 1.05 aussieht. Ich muss wohl mal simulieren, was passiert, wenn ich die Schallwand 2-3cm schmaler mache. Ich vermute, die Auswirkungen auf den Frequenzgang dürften nicht so dramatisch sein. Mal schauen... Ich hab auch nicht gesagt, dass ich schräge Schallwand schlecht finde. Ach ja: Ich bin nicht Michael
Schon, aber nicht so massive Sachen. Ich mag eher schlichtes Design. Was an der Thor allerdings interessant ist, ist die Front. Eine aufgesetzte Alu-Front könnte auch noch nett aussehen. Nur dürfte das halt richtig teuer werden
Der Kontrast ist nett, aber das Grunddesign ist einfach eine schwarze Kiste mit einer Front dran. Es gibt sicher schlimmeres (wenn ich gemein wäre würde ich auf den entsprechenden Thread verweisen, aber einige wissen schon, was ich meine ), aber so ganz toll finde ich das noch nicht. |
||||||
usul
Inventar |
#5 erstellt: 17. Feb 2006, 22:15 | |||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Feb 2006, 22:31 | |||||
Evtl müsste man die Korrektur des Bafflestep anpassen... Das Design einer Tempo 3 o.Ä. Boxen mit geneigtem Korpus wirkt nur in Verbindung mit einer schmalen Front! Meine LS sind 20cm breit und selbst da ist es schon grenzwertig (imho) Mir würde ein normal rechteckig furnierter Korpus gefallen der eine aufgesetzte und mit Rundungen oder Fasen versehene Schallwand bekommt, welche mit Nextellack lackiert ist. Da gibt es viele schöne Töne, welche je nach verwendetem furnier super passen. Gruß Caisa |
||||||
usul
Inventar |
#7 erstellt: 17. Feb 2006, 22:43 | |||||
Das befürchte ich auch |
||||||
waterl00
Stammgast |
#8 erstellt: 17. Feb 2006, 22:47 | |||||
Ok, ok, war ein Freud'schler Fehler. Sorry, Daniel
Das interessiert mich jetzt sehr. Hast Du evtl. mal ein Foto Deiner Schallwand? Ich rätsel noch ob ich meine Minuetta nochmal mit schräger Schallwand neu baue, die hätte allerdings dann schon ca. 27 cm Breite. Gruß Loo |
||||||
UglyUdo
Inventar |
#9 erstellt: 18. Feb 2006, 01:28 | |||||
Hallo Daniel-Michael zu Usul, Auf sie Schräge würde ich keinesfalls verzichten, ich fürchte, Meister Krönke hat sich was dabei gedacht. Jedanfalls passieren komische Sachen bei der Trennfreq, wenn man einen Versatz in die Simu eingibt. |
||||||
usul
Inventar |
#10 erstellt: 18. Feb 2006, 08:01 | |||||
Auch das hatte ich befürchtet |
||||||
usul
Inventar |
#11 erstellt: 18. Feb 2006, 10:58 | |||||
So, das Paket ist da Beim Auspacken war klar: Hier wurde nicht gespart! Der TT bekommt eine Kupferbandspule, der HT einen Mundorf Supreme Cap, der grösser ist als der Hochtöner selbst Die Verarbietungsqualität der Chassis kann man nur mit "excellent" beschreiben. Die Kleinteile sind nicht mit auf dem Bild. Die 300 Euro pro Box sind definitiv ein fairer Preis. Nach diesem Erlebnis habe ich beschlossen, die Box erst einmal GENAU nach dem Originalbauplan zu bauen. Noch ein Wort zur Pro 13.05. Der Bausatz besteht aus dem 13er Carbon-TMT und dem Neo-HT. Es handelt sich um eine kleine Bassreflex-Box. Die Weichenbauteile sind "normaler Natur", also "nur" Luftspulen und MKPs. Auch dieser Bausatz ist mit 200 Euro fair bepreist. |
||||||
Granuba
Inventar |
#12 erstellt: 18. Feb 2006, 11:38 | |||||
Ich beneide dich.... Harry |
||||||
waterl00
Stammgast |
#13 erstellt: 18. Feb 2006, 17:23 | |||||
Hallo Usul (so ist einfacher), wie fräst Du genau die TT Ausschnitte? Gruß Loo |
||||||
usul
Inventar |
#14 erstellt: 18. Feb 2006, 22:25 | |||||
Du weisst aber schon, dass ich schon 2 Forenmitglieder wegen dieser Frage mit einem Fluch belegt habe? Vermutlich werde ich eine 8mm Front zusätzlich aufsetzen und dort den Ausschnitt mit der Stichsäge machen. |
||||||
Granuba
Inventar |
#15 erstellt: 18. Feb 2006, 22:28 | |||||
Weichei! Bitte jetzt nicht wieder die Nadeln in die Voodoopuppe rammen... Harry |
||||||
usul
Inventar |
#16 erstellt: 18. Feb 2006, 22:33 | |||||
Ist dummerweise noch nicht geliefert worden |
||||||
UglyUdo
Inventar |
#17 erstellt: 19. Feb 2006, 08:32 | |||||
Da brauche ich mich nicht wundern Zahnschmerzen zu haben. Ich werde folgendermaßen vorgehen: Kreis + Distanz Kopierhülse - Fräser + Quadrat + Distanz Beides aufeinander tackern, sollte eine schöne Schablone ergeben mal sehen, ob es hinhaut |
||||||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 19. Feb 2006, 10:57 | |||||
Hmmm,da ist es ja wieder, das Problemchen mit den runden Ecken Greift doch zur guten alten bewährten Feile und lasst euch Zeit. Denn wer schnell fertig sein will arbeitet schlampig! |
||||||
NORDMANN28
Inventar |
#19 erstellt: 19. Feb 2006, 12:05 | |||||
so teure treiber u dann so ein hässliches anschlussterminal...... |
||||||
usul
Inventar |
#20 erstellt: 19. Feb 2006, 12:10 | |||||
Wers braucht, darf natürlich beliebig teure Terminals dranbauen. Ich geb mein Geld lieber für Sachen aus, die entweder sichtbar oder höbar sind - beides ist beim Terminal nicht der Fall. |
||||||
NORDMANN28
Inventar |
#21 erstellt: 19. Feb 2006, 12:14 | |||||
ach so.... also vorne hui und hinten pfui ??? bei monacor gibts schöne vernickelte polklemmen für bananen stecker...die gefallen dir nicht???? würde doch von der optischen wertigkeit viel besser passen oder??? |
||||||
usul
Inventar |
#22 erstellt: 19. Feb 2006, 12:26 | |||||
Du sprichst von hässlich und schlägst POLKLEMMEN vor? Das wäre nun wirklich das letzte, was ich anbauen würde. Nee, da bleib ich lieber bei den Terminals. |
||||||
NORDMANN28
Inventar |
#23 erstellt: 19. Feb 2006, 13:03 | |||||
usul
Inventar |
#24 erstellt: 19. Feb 2006, 13:09 | |||||
Da haben wir dann wohl sehr unterschiedliche Vorstellungen... |
||||||
spendormania
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 20. Feb 2006, 12:26 | |||||
Nunja, die kompromissloseste Lösung kostet ungefähr 20 Cent: Kabel durch ein Loch rausführen, rinn in eine Lüsterklemme und so weiter... Ist aber nur was für Leute, die nicht ständig hinter ihre Box gucken |
||||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 20. Feb 2006, 13:09 | |||||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
#27 erstellt: 20. Feb 2006, 15:41 | |||||
da bin ich mal gespannt was du nacher zum klang sagst denn ich spare auch für die pro 21.05 |
||||||
usul
Inventar |
#28 erstellt: 20. Feb 2006, 19:18 | |||||
Technisch klasse Teile - leider potthässlich. Also ehrlich: Die Terminals sind nun wirklich das letzte, was mich stören würde. Ich werde vermutlich doch mal die komplett schräge Version bauen - die aufgesetzte Front gefällt mir nicht wirklich. Muss nochmal eine genaue Zeichnung machen... |
||||||
Daniel_Onestone
Stammgast |
#29 erstellt: 20. Feb 2006, 21:03 | |||||
ja, so eine "schräge Version" wie z.B. die Tempo auf der Humble-Seite von Tony Gee http://www.humblehomemadehifi.com/Tempo.html hat schon wirklich was. Oh, da träum ich doch auch gerade wieder :-) |
||||||
usul
Inventar |
#30 erstellt: 20. Feb 2006, 21:10 | |||||
Der Haken per der Pro21.05 ist, dass die Box schon nicht so ganz schmal ist, wodurch auch die schräge Version nicht so schön aussehen dürfte wie die Tempo. Gefällt mir aber immer noch besser als die überstehende Schallwand. |
||||||
UglyUdo
Inventar |
#31 erstellt: 20. Feb 2006, 21:21 | |||||
Die überstehende Schallwand ist ein gelungener Kniff um auch weniger engagierten Wastlern eine Schräge zu ermöglichen. Geschickt + legitim. Was hälst Du von einem vieleicht 1. Drittel ( oder andere Verhältnisse ) gerade, Rest schräg als Design Vorschlag? |
||||||
waterl00
Stammgast |
#32 erstellt: 20. Feb 2006, 21:22 | |||||
Ehrlich gesagt glaube ich das nicht. Mich würde ein Foto einer "Schrägen" mit breiter Schallwand mal wirklich interessieren. Warum soll das in dieser Kombination nicht wirken? Gruß Loo |
||||||
usul
Inventar |
#33 erstellt: 20. Feb 2006, 21:50 | |||||
Die scheitern aber dann an den Einfräsungen
Etwa so? Könnte mit angefasten Seiten sogar recht nett aussehen.
Schau mal Post #5. Sieht irgendwie etwas klobig aus. |
||||||
psone
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 21. Feb 2006, 00:23 | |||||
Hallo usul und alle, bei der schräge geht's doch vor allem uns das zeitrichtige Hören von TT und HT. Könnte man das Problem nicht auch so lösen wie ich auf den Bildchen skizziert habe, also durch seitliches verschieben des HT??? also anstatt dem: http://img374.imageshack.us/img374/3702/schraeg7uq.gif dieses: http://img374.imageshack.us/img374/551/senkrecht3yb.gif Oder liege ich da völlig daneben?!??!! Wenn's akustisch aufs gleich rausläuft wärst du so das Problem mit der Schräge los. Dafür hat man dann den asymetrisch plazierten HT, aber der lässt sich gestalterisch wahrscheinlich eher in den Griff bekommen, zB mit ner sauberen Abdeckung. (so würd ich es machen da ich eh nicht gerne die Chassis sehe...) grüsse, matze |
||||||
usul
Inventar |
#35 erstellt: 21. Feb 2006, 07:36 | |||||
Das würde aber nur genau in der Mitte funktionieren - nicht gerade optimal. |
||||||
waterl00
Stammgast |
#36 erstellt: 21. Feb 2006, 10:08 | |||||
Den Bass würde ich nicht in Schräge packen. Was hälst Du denn hier von. Ein Kombi von allem http://www.avalonacoustics.com/images/dia-ad.jpg Wenns so klingt, wäre das auch nicht so schlecht |
||||||
usul
Inventar |
#37 erstellt: 21. Feb 2006, 10:30 | |||||
Aus Designgründen? Akkustisch ist ein Knick zwischen HT und TMT sicher nicht optimal, mit den gezeigten Design ist der Knick so weit vom HT weg, dass er nicht zusätzlich stört.
Nee, ist so eine richtige "Männerbox". Nicht mein Ding. Ausserdem mit meinen Hausmitteln praktisch nicht umzusetzen. Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass das Teil halt nicht so wahnsinnig schön werden wird - dazu ist sie einfach zu gross. Bin im Moment halt wieder nicht sicher, ob komplett schräg oder nur teilweise abgeschrägt |
||||||
psone
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 21. Feb 2006, 10:35 | |||||
Klar, optimieren von Form und Funktion beinhaltet meist Kompromisse in der einen oder anderen Richtung, der Vorschlag sollte ja zunächst mal nur ein Gedankenanstoss sein. Mir kommen dazu noch zwei Fragen in den Sinn: 1) Ist es nicht legitim in einem, auf die eigene Raumsituation ausgelegten Selbsbau Projekt, HT und TT so zu platzieren das beiden Aspekten , Form und Funktion genüge getan wird? 2) Funktioniert zeitrichtiges hören überhaupt ausserhalb des "sweetspot"? grüsse, matze |
||||||
usul
Inventar |
#39 erstellt: 21. Feb 2006, 10:45 | |||||
Natürlich. Nur müssen bei mir 4 Sitzplätze brauchbar beschallt werden. Das erfordert natürlich Kompromisse, aber ich möchte nicht mehr Kompromisse eingehen als nötig.
Es geht hier wohl weniger um "zeitrichtig", sondern darum eine phasenrichtige Addition im Übergangsbereich der Frequenzweiche zu erreichen. Und das funktioniert auch aussermittig. |
||||||
psone
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 21. Feb 2006, 11:04 | |||||
ahhhha, wieder was dazugelernt - danke!
nicht aufgeben! Wie wäre's denn mit Modellbau, finde ich besser zum beurteilen als CAD Zeichnungen/Modelle. Produktdesigner machen das auch noch - Maßstab 1/5 bietet sich an für "Musikmöbel". Ich komme aus der Gestaltung und weiss daher das die Entwicklung der Form ihre Zeit braucht und bisweilen mühsam ist - kann aber auch riessig Spass machen und lohnen tut sich auf jeden Fall. m. |
||||||
usul
Inventar |
#41 erstellt: 21. Feb 2006, 11:16 | |||||
Ich denke, so richtig eine Vorstellung bekommt man nur in der vollen Grösse, da man da sieht, wie wuchtig das ganze in der Praxis wirkt. Also versuche ich mal ein paar Entwürfe in CAD und realisiere dann den vielversprechendsten in voller Grösse. Im schlimmsten Fall bringt das dann 1.5m2 Brennholz für den Kamin |
||||||
psone
Hat sich gelöscht |
#42 erstellt: 21. Feb 2006, 12:27 | |||||
Noch besser, 1/1 Modelle sind die geilsten! |
||||||
waterl00
Stammgast |
#43 erstellt: 21. Feb 2006, 13:27 | |||||
waterl00
Stammgast |
#44 erstellt: 21. Feb 2006, 13:53 | |||||
hab's schon gefunden, TurboCAD 10 Professional, gelle? |
||||||
usul
Inventar |
#45 erstellt: 21. Feb 2006, 13:54 | |||||
TurboCAD. Ist recht billig - ich würde momentan die 10er Professional-Version empfehlen, die man für etwa 50 Euro z.B. bei eBay bekommt. Die aktuelle 11er Professional ist mit 400 Euro deutlich teurer - das lohnt praktisch nicht. Die Deluxe-Variante ist an einigen Stellen abgespeckt, an denen es mich wirklich stören würde (z.B. Boolsche 3D-Operationen, die man für Fräsungen braucht). Es gibt auf www.turbocad.de auch eine 30-Tage-Testversion. Aber trotzdem: Ohne Handbuch ist man bei praktisch jedem brauchbaren CAD-Programm verloren. Die TurboCAD-Handbücher sind aber recht gut - ich habe bisher alles gefunden. Hatte mal während des Studiums (Informatik - also nichts mit CAD und so) eine CAD-Vorlesung - das hat als Grundlage gereicht. Generell kann ich TC10 Pro wirklich empfehlen. Edit: Du warst schneller [Beitrag von usul am 21. Feb 2006, 13:54 bearbeitet] |
||||||
waterl00
Stammgast |
#46 erstellt: 21. Feb 2006, 14:16 | |||||
inkl. Versand geht's dann schon eher bei 80,- Euro als bei 50,-. los....mal sehen. DAnke und Gruß Loo |
||||||
usul
Inventar |
#47 erstellt: 21. Feb 2006, 14:23 | |||||
Hätte noch eine originalverpackte TC10Pro Update-Version rumliegen. Als Cross-Update von wahnsinnig vielen anderen Programmen (z.B. Coreldraw) zu benutzen. Man muss die andere Software nicht mal installiert haben, wenn man weiss, was TC bei der Installation tut. Um aber rechtlich korrekt zu arbeiten, muss man schon eine entsprechende Lizenz besitzen. Aber alte Coreldraw- oder Visio-Versionen gibt es ja für ein paar Euro. Alle update-fähigen Programme findet man auf der letzten Seite dieses Infodokumentes: http://www.turbocad.de/download/TurboCAD11.pdf Mein Angebot: 40 Euro inkl. Versand. Handbuch ist natürlich auch dabei. Die Version ist ORIGINALVERPACKT und ungeöffnet! Bei Interesse PM an mich, das muss nicht mehr hier diskutiert werden. |
||||||
waterl00
Stammgast |
#48 erstellt: 21. Feb 2006, 21:24 | |||||
zum Thema Turbocad habe ich Dir eine PM gesendet. Nochmal das Thema Breite Schallwand und schräger Korpus: Also ich bin weiterhin der Meinung, das auch ein schräge Variante mit einer breiteren Schallwand durchaus etwas hat und nicht zu klobig wirkt. In der Galerie habe ich soeben folgendes gefunden, das mag ich optisch durchaus leiden: http://galerie.hifi-...53822d2ca82cfcc30242 Die CT 206 hat in ADW-Ausführung eine 23 cm breite Schallwand, wirkt trotzdem imho. Handwerklich superklasse gemacht finde ich auch die Opus, Respekt für diese tolle Umsetzung. http://galerie.hifi-...53822d2ca82cfcc30242 [Beitrag von waterl00 am 21. Feb 2006, 21:25 bearbeitet] |
||||||
usul
Inventar |
#49 erstellt: 21. Feb 2006, 21:27 | |||||
Stimmt, die sieht nicht schlecht aus. |
||||||
UglyUdo
Inventar |
#50 erstellt: 21. Feb 2006, 23:20 | |||||
Ist von Ducmo, meinem Lieblingsschreiner |
||||||
psone
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 21. Feb 2006, 23:31 | |||||
Das interessante ist dass die Oberseite auch gekippt ist, evtl. sogar NICHT im rechten Winkel zur Front/Rückseite - es gibt also keine Horizontalen, keine Vertikalen (ausser dem Boden natürlich) und keine rechten Winkel in der Seitenansicht. Daran könnte es liegen dass die Box weniger massig wirkt. ...hat auch den Vorteil das Blumevasen nicht draufstehen bleiben |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht: Proraum Pro 13.05 usul am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 79 Beiträge |
Pro 21.05 Center usul am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 15 Beiträge |
Proraum: 21.05 VS. Libra -Inwiefern klingen diese unterschiedlich? xTr3Me am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 37 Beiträge |
Umfrage: Libra oder Pro 21.05? Janophibu am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 3 Beiträge |
Proraum Pro 20D Bartók-Fan am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2016 – 82 Beiträge |
Pro 17.05 Baubericht Caisa am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 118 Beiträge |
Proraum 30D xlupex am 13.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 6 Beiträge |
Hörsession proraum crickelcrackel am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 3 Beiträge |
Direktvergleich Audax 17.05 vs 21.05 ixoye am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 26 Beiträge |
CT188 Baubericht schmieda am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 175 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.186