HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frequenzweiche für Cumulusbox zu modifizieren | |
|
Frequenzweiche für Cumulusbox zu modifizieren+A -A |
||
Autor |
| |
rob_2106
Stammgast |
13:41
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2006, |
Hallo zusammen, ich habe hier vor einiger Zeit den Bau und dann das wieder verworfenen Projekt der Aktivierung der Cumulus Box beschrieben: ![]() Jetzt brauche ich Hilfe von erfahrenen Leuten, die Frequenzweichen berechnen können. Die Aufgabe: die Cumulusbox entspricht dem Cumulus Center aus dem HH Sonderheft. Sie läuft mit dem Cumulus Sub, und ist somit eigentlich ein Satellit. Da die Originalfrequenzweiche den Frequenzgang aber unten herum nicht abschneidet, reicht sie bis ca. 50 Hz hinunter. Darunter leidet die Pegelfestigkeit der Box: ganz unnötigerweise stoßen die Basschassis bei lauten Bässen an ihre Grenzen, obwohl sie die Arbeit eigentlich dem Sub überlassen sollten. Ich möchte die Boxen nun bei ca. 90 Hz begrenzen, muss also wohl eine entsprechende (große) Spule in die Weiche einbauen. Mir fehlt aber das Wissen, wie man Frequenzweichen auslegt. Kann mir jemand helfen? Schönen Gruß aus Hamburg Rob [Beitrag von rob_2106 am 05. Mai 2006, 13:41 bearbeitet] |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
14:06
![]() |
#2
erstellt: 05. Mai 2006, |
So einfach, wie Du vermutest, geht das nicht. Idealerweise sollte die Abstimmung mit Messtechnik erfolgen. Man könnte natürlich eine Weiche nach den Standardformeln berechnen, die Impedanzspitze des TTs entweder per Saugkreis beruhigen, oder, noch einfacher, durch eine kontrollierte Undichtigkeit reduzieren. Ich bezweifle aber, dass eine dergestalt entwickelte kreuz-knobel-Weiche dem hohen Niveau der Cumulus gewachsen ist. Achja, und ein Hochpass besteht aus einem (Serien-)Kondensator und nicht aus einer Spule. |
||
|
||
usul
Inventar |
14:26
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2006, |
Wie wird die Cumulus denn angesteuert? Solchen Sachen sind eigentlich eher ein Fall für Aktivelektronik vor der Endstufe. Wenn der Sub ein besseres Modul drin hat, könnte man den Bass schon dort aus dem Satelliten rausfiltern. Kommt aber auch drauf an, ob du das dann zwischen Vor- und Endstufe einschleifen kannst. Welche Geräte und welches Subwoofermodul sind im Einsatz? |
||
UglyUdo
Inventar |
10:36
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2006, |
Ich schließe mich Usul an, Trennungen unterhalb von 100Hz nur aktiv. Theoretisch geht's natürlich auch passiv, man handelt sich jedoch einen Rattenschwanz an Problemen ein. So wird auch die Weichenauslegung für den Mittel/Hochtonbereich kam mehr die alte bleiben können. Zudem wird die Impedanz des Centers wahrscheinlich grausam in die Knie gehen. |
||
Cantare
Stammgast |
16:18
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2006, |
Kannst du deinen Verstärker auftrennen in Vor- und Endstufe? Andreas |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
20:50
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2006, |
Eine andere Möglichkeit wäre noch, die Gehäuseabstimmung in die Hochpassgestaltung mit einzubeziehen - GHP. Diese Möglichkeit wurde in HH 1/06 beschreiben, krankt aber ebenfalls an der tiefen Trennung der beiden TTs (wenn ich es richtig in Erinnerung habe, enthält der Center zwei AL 170 - wenn nicht, möge man mich korrigieren). |
||
rob_2106
Stammgast |
21:11
![]() |
#7
erstellt: 07. Mai 2006, |
Danke für die Antworten! Also dann verwerfe ich lieber die Idee mit dem Hochpass für die Basschassis. Der Cumulus Sub hat einen DSP drin, der auch die Satelliten ansteuern (und deren Frequenzen formen) kann. Ich hatte zunächst die Finger davon gelassen, die Satelliten über diesen DSP zu schleifen, denn die weitere AD und dann wieder DA Wandlung wollte ich wegen befürchteter Klangeinbußen vermeiden. Aber Eure Bemerkungen haben mich nun auf eine Idee gebracht: ich könnte Biamping versuchen. Die Basschassis über eine zusätzliche Endstufe treiben, die an diesem DSP hängt, der am unteren Ende die Bässe abschneidet. Und die bisherige Endstufe jetzt nur noch für die Thiel-Mitten und Höhen einsetzen, direkt an den analogen Preamp Ausgängen wie bisher. Die Überlegung dabei wäre, dass die zweimalige AD und DA Wandlung im DSP beim Bass wohl klanglich kaum hörbar sein dürfte. Übrigens habe ich gerade bei Bremen den wirklich sehr netten und hilfsbereiten Stephan Horwege besucht, der mir seinen neuen Geheimtipp von Endverstärker gezeigt hat: einen bei Thormann für ca. 250€ zu kaufenden Alesis RA 500. ![]() Er modifiziert den für weitere ca. 500€ und ich kann nur sagen aufgrund persönlicher Vorführung: überragend! Wird dann vielleicht meine Ansteuerung der Cumulus Bässe. Schönen Gruß Rob |
||
ZOOOM
Stammgast |
13:48
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2006, |
Hi! Kleiner Tip... bevor du die Alesis holst, tunen lässt und die über Deinen SUB schleifst... Schau Dir mal die Class D von Hifiakademie an. Die hat einen Einschub für ein Aktivweichenmodul und Hubert Reith könnte Dir anhande der Hobbyhifimesschriebe ohne weiteres den benötigten Hochpass in den AMP impantieren. Dazu klingt der AMP so sauber und rund, das Du auch den Hochtonzweig mit dranhängen könntest.... Ich hab die Verstärkersuche abgeschlossen... ![]() Gruß Volker Ps.: UND NEIN! Class D hat keinen AD DA Wandler drinnen, sondern ist nur eine Schaltendstufe ohne Wandler...rein analog.. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ich aktivierte die Cumulusbox... rob_2106 am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 51 Beiträge |
Visaton Vox 80 - modifizieren? jrs77 am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 7 Beiträge |
Lautsprecher modifizieren, geht das? mats99 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 29 Beiträge |
Pascal XT Weiche modifizieren goerni am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2022 – 37 Beiträge |
Duetta Top Light modifizieren? gürteltier am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 33 Beiträge |
Weiche ändern modifizieren jan35 am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 4 Beiträge |
ADR EVENT TRANSMISSIONLINE MODIFIZIEREN??? a-way-of-life am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 4 Beiträge |
Mivoc SB 150-C modifizieren digi_Ralf am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 7 Beiträge |
> Projekt: Home Cinema Boxen modifizieren < KGB-Chef am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 48 Beiträge |
?Schaltplan dieser Frequenzweiche? Freakvollder am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.826