HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Sicken Problem Schaumstoff oder Gummi ? | |
|
Sicken Problem Schaumstoff oder Gummi ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
hifibrötchen
Inventar |
17:17
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2006, ||
Hallo liebe Leut, ich habe ein Paar schöne ESS 1b Lautsprecher bekommen und möchte sie nun neu reconen lassen oder selbst reconen . Meine Frage ist dabei, ist es sehr schlimm wenn man Gummisicken nimmt anstatt der Schaumstoffsicken ? Soweit ich weiß gibt es noch die ESS 1c und die Bässe haben Gummisicken und eine Kunstoffmembran , meine haben auch eine Kunstoffmembran hatten aber eine Schaumstoffsicke . Nun was meinen die Profis und nicht Profis unter euch ![]() Ps: ein kaltes Bier für alle ![]() Ich bin für jeden Tip sehr dankbar Beste Grüße Hifibrötchen |
|||
Master_J
Inventar |
17:28
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2006, ||
Stichwort Shore-Härte. Die Sicken sind Teil der Lautsprecherabstimmung. Wenn Du eine harte durch eine weiche ersetzt, stimmt's nicht mehr. Gruss Jochen |
|||
|
|||
hifibrötchen
Inventar |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2006, ||
Ah hier bin ich jetzt ![]() Härtegrade haben ja auch schon die Schaumstoffsicken und Gummisicken untereinander selbst. Was ich eben mit einem Fingerfühltest bemerkt habe , das bei mir die Gummisicke sich weicher drücken lässt als die Schaumstoffsicke , hat das einer bei sich auch schon bemerkt ? sind Schaumstoffsicken härter als Gummisicken ? Würd mich über Antworten sehr freuen . Prost kaltes Bier Gruß Brötchen ![]() |
|||
WilliWinzig
Stammgast |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 05. Aug 2006, ||
Hallo Brötchen! Ich habe so im Hinterkopf, daß man teilweise die Schaumstoffsicken wg. des geringeren Gewichts verwendet hat. Bei den ESS dürfte das wohl weniger relevant gewesen sein. War eher bei billigen Chassis. Bei so hochwertigen Teilen würde ich mich von einem der Fachleute in Sachen Reconing beraten lassen. Mit einer total falschen Sicke dürften sich die Paramteter des Chassis signifikant ändern. Andererseits würde ich, sofern es nur eben möglich ist, Gummi nehmen. Wegen der Haltbarkeit. Ist doch klar. Viel Spaß mit den Teilen ![]() (Die hätte ich auch gern) Gruß Michael |
|||
hifibrötchen
Inventar |
21:40
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2006, ||
Ja gern und wer sind die ? Gruß Brötchen ![]() |
|||
derboxenmann
Inventar |
21:43
![]() |
#6
erstellt: 05. Aug 2006, ||
WilliWinzig
Stammgast |
21:49
![]() |
#7
erstellt: 05. Aug 2006, ||
Die Frage hatte ich schon befürchtet. Akustik Peiter? Du kannst Deinen Thread umbenennen, um Leute mit entsprechendem Wissen zu aktivieren. "Refoaming von ESS-Boxen mit Gummi" Als ganz blöder Vorschlag. Ist aber auffällig. Ich gebe nur den Hinweis, weiß im Grunde - themenspezifisch - wenig. Gruß Michael edit: 2 ... ein Gedanke? [Beitrag von WilliWinzig am 05. Aug 2006, 21:52 bearbeitet] |
|||
lens2310
Inventar |
18:41
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2006, ||
Ich würde vorsichtig sein bei anderen Sicken. Dia Parameter des Chassis ändern sich garantiert, so das die Abstimmung der (Reflex) Box nicht mehr passt. Ich habe zum Beispiel identische Chassis mit unterschiedlich harten Schaumstoffsicken. Das Chassis mit den "harten" Sicken hat wahrscheinlich die doppelte Resonazfrequenz des anderen. |
|||
hifibrötchen
Inventar |
20:54
![]() |
#9
erstellt: 07. Aug 2006, ||
Hallo Leute . na da habe ich es momentan noch nicht leicht ![]() Sicken gibt es ja bei Ebay wie Sand am Meer ![]() Meine frage ist nun immer noch speziel für die ESS Lautsprecher da die 1c Gummisicken hat und die 1b Schaumstoff . Die Bassmembranen sind gleich . Nun weiß ich nicht weiter . Ich wollt gern die Sicken selbst erneuern da mir die Preise einfach zu Teuer sind 200 Euro für 4 Sicken . Davon ist der Materialpreis bestimmt nur um 40 Euro Erstmal Gruß Brötchen |
|||
Audiofriends
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2008, ||
Guten Tag, Vince Dickason hat vielleicht das Antwort. Gummi ist zB. mehr schwer als Schaumstoff, und wird mit berechnet (1/2 x gewicht Sicken) ins Lautsprecherentwurf. Sehen Sie auch: ![]() Freundliche Grüsse, Audiofriends |
|||
eoh
Inventar |
19:38
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2008, ||
das finde ich leicht übertrieben. ich meine gehört zu haben, dass die sicke nur ca. 20% anteil an der gesamtnachgiebigkeit hat, den großteil macht die zentrierspinne aus. aber ist interessant, kannst du das mal messen? |
|||
Audiofriends
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#12
erstellt: 04. Mrz 2008, ||
Ich denke das die biegsamheit sicher mitspielt. Aber der durch Dickason geschrieben 20/80% ist nicht immer die Wahrheit, und oft anders. Auch dämpft die Sicke die ausgestrahlte Schwingungen des Membrane. (break-up) Zum Beispiel Acoustic Research mit seiner Acoustic Suspension (sehen Sie Wikepedia). Die Zentrierringe ist sehr biegsam. Anders ist es beim zB. PA wo die Sicke, auch von Textilen, nicht biegsam ist. Oft wird für Specialsysteme gleich beim Transmissionline, ein nicht biegsame Sicken braucht. Es ist schwer zu berechnen oder zu wiederholen, was die biegsamheit von die Originale Sicke war. Auch ist die originale Sicke immer mehr biegsamer geworden wie Original. Ich habe das Buch von Vince Dickason, aber hat die Formels nicht gelernt um erlich zu sein. Das Buch ist zum machen von Lautsprecher, heute sind da vielle Commuterprogram zu berechnen. Freundliche Grüsse, Fred (Audiofriends) |
|||
Solex_Heizer
Stammgast |
10:11
![]() |
#13
erstellt: 24. Mai 2010, ||
Hbe auch ein problem ich weis nicht ob ich Gummi oder Schaumstoff Sicken verwenden soll. Die katzen meiner mutter haben bei zwei basslautsprechern die sicken vollig zerstört villeicht könnt ihr mir weiter helfen die boxen sind von der marke Monacor der name sp250p wo finde ich Die sicken und den kleber Gruß Solex Heiza |
|||
Gabbyjay
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#14
erstellt: 04. Okt 2010, ||
Hallo, ich wollte bei Audiofriends Ersatz-Schaumstoff-Sicken für meine alten Lautspreche bestellen (Chassis wird nicht mehr hergestellt). Allerdings frage ich mich, wie ich beurteilen kann, ob ich als Ersatz-Sicke eher weiche, mittlere oder festebrauche? Speziell meine ich hier ![]() Von C0 (extreme supple) bis C6 (extreme stiff). Auch kann ich per eMail dort niemanden errichen (audiofriends@tiscali.nl scheint nicht zu funktionieren, bekomme nur eine Antwort dass es noch eine andere Adresse gibt). Hat jemand die aktuelle eMail von denen? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sicken Monacor Sp250p Gummi oder Schaumstoff Solex_Heizer am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 9 Beiträge |
Sickentausch: Schaumstoff vs. Gummi HerEVoice am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 2 Beiträge |
Gummi Sicke charly64020 am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 2 Beiträge |
Reinigung/Pflege von Gummi-Sicken...wie gehts ? _ES_ am 14.06.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2021 – 29 Beiträge |
Haltbarkeit von Membran- und Sicken-Materialien ax3 am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 7 Beiträge |
membrane und sicken pflegen serian am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 11 Beiträge |
sicken lolking am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 4 Beiträge |
gummi & holz BlackMagic am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 3 Beiträge |
Steinwolle / Schaumstoff / . ? fjmi am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 28.08.2014 – 18 Beiträge |
Bassteller gummi sicke gerissen HypX am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.305