HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Unterschiede zwischen AJHorn und Hornresp | |
|
Unterschiede zwischen AJHorn und Hornresp+A -A |
||
Autor |
| |
-AB-
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Sep 2006, 12:11 | |
Hey an alle, ich hab seit neuestem die AJHorn 4 demo und hab mich gleich ans simulieren begeben. ich muss sagen, irgendwie ist es mit AJHorn leichter etwas auf die beine zu stellen als mit Hornresp! ich hab folgendes basshorn (nach)simuliert: TSP KW 180-2694 Fs 36,5 Hz Re 3,8 Ohm Qm 3,72 Qe 0,44 Qt 0,4 Rms 0,7 kg/s Cms 1,57 mm/N Mms 12,1 g BL 4,8 N/A SPL 88,8 dB Vas 45,1 l Le 0,28 mH Pmax 60W Sd 200cm² xmax geschätzt +-3mm impedanzwerte bei 1k und 10k: 5,2 und 17 Ohm. Horn: hornhals 160cm² vorkammer: 2 liter hornmund 24*25 = 600cm² hornverlauf eponentiell. simu ergibt das hier: AJHorn simu wenn ich jetzt Hornresp mit den gleichen daten fütter.... kommt was leicht anderes bei raus! (erst eingabe feld, dann SPL response, dann backloaded horn simu) Hornresp simu jetzt frag ich mich - welches programm hat recht? oder hab ich bei der eingabe was falsch gemacht? hilfe...... |
||
Marsupilami72
Inventar |
#2 erstellt: 13. Sep 2006, 12:17 | |
AJHorn arbeitet mit einem physikalischen Simulationsmodell anstelle althergebrachter Formeln - es ist afaik aus einer Diplomarbeit entstanden. Die Ergebnisse sollen bemerkenswert nah an der Realität liegen, wobei ich das selber noch nicht getestet habe... Ich würde dem Ergebnis von AJHorn auf jeden Fall mehr trauen - nichtsdestotrotz solltest Du zur Sicherheit noch mal Deine Eingaben überprüfen. |
||
|
||
mdh
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 13. Sep 2006, 12:25 | |
Hornresp und AJHorn sind beide präzise. ABER: Beim Back Loaded Horn rechnet Hornresp nur den Schallanteil der vom Hornmund abgestrahlt wird, AJHorn hingegen überlagert Lautsprecher und Hornabstrahlung. Deshalb ist Hornresp zunächst nur für Fronthörner brauchbar. Soweit zumindest mein Kenntnissstand... |
||
-AB-
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Sep 2006, 12:39 | |
also bei hornresp gibts ja das Back Horn tool "displays the combined horn plus direct radiator SPL response of a finite back-loaded horn system"... was der unteren simu entspricht, da sehen sie sich ja auch ähnlicher allerdings ist bei AJHorn der frequenzgang viel glatter... ich habe mir auch schon gedacht, ob Hornresp eher für "echte" hörner da ist? in den messungen die ich gemacht hab hab ich einen leichten abfall knapp unter 50hz also da wo hornresp es vermutet, bisher dachte ich allerdings es käme bloß daher dass ich unsauber gearbeitet habe! der abfall ist auch bloß 3dB und nicht so viel, auch den anstieg direkt über 50hz hab ich nicht gemessen... soll ich AJHorn einfach recht geben? |
||
SRAM
Inventar |
#5 erstellt: 13. Sep 2006, 14:18 | |
a) deine kompressionskammer wird kaum einen Querschnitt haben der nur ein drittel der Membranfläche entspricht b) die Pfaddifferenz ist sicherlich nicht 3meter25, oder baust du ein völlig gestrecktes Horn ? Hornresp schönt in keiner Weise, wenn Du geglättetes bevorzugst, kannst Du ja die Resonanzen maskieren lassen (ich bevorzuge die brutale Wahrheit). Gruß SRAM |
||
-AB-
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Sep 2006, 08:40 | |
ups..... irgendwie hatte ich die pfaddifferenz falsch verstanden bzw immer den vorgeschlagenen wert genommen... *denk* die kompressionskammer ist 25 cm breit und im schnitt (10cm+6.4cm)/2 = 8.4 cm, also querschnitt 210cm².... stimmt 80 sind falsch hatte aber irgendwie auch keinen unterschied gemacht...... ich versuchs nochmal |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
hornberechnung-unterschiede ajhorn/hornresponse Mowax am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 9 Beiträge |
Hornresp Lobbe am 29.04.2022 – Letzte Antwort am 04.07.2022 – 26 Beiträge |
Hornresp download Schmids-Gau am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 11 Beiträge |
AJHorn - Aufstellungsoptionen Spatz am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 14 Beiträge |
Ajhorn Demo? TG_Steve am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 12 Beiträge |
kurze frage zu hornresp ParAn0id am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 5 Beiträge |
Hornresp Hilfe/ Spinnerei machbar ? JulesVerne am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 9 Beiträge |
Hornresp mit Kompressionstreiber April1004 am 26.08.2017 – Letzte Antwort am 27.08.2017 – 7 Beiträge |
Hornresp fragen zum Eingabefeld andi76.5 am 07.11.2022 – Letzte Antwort am 07.11.2022 – 3 Beiträge |
Eklärung von Hornresp ESX_V._1000D. am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2016 – 116 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288