Volumenmaß ?

+A -A
Autor
Beitrag
Mr._Bloody_Sunday
Neuling
#1 erstellt: 18. Okt 2006, 22:12
Ich wollt bloß mal Fragen, wenn ich ein paar Boxen selber bauen möcht, wie ich die optimalste größe des Gehäuses rausfinde.

Ob´s da ne Faustregel oder eine richtige Rechenformel gibt.
Die sollen ja auch eine gute Resonanz bieten können.

Und sollte man den Tief-, Mittel- und Hochtöner eher in einem Gehäuse unterbringen oder in seperate Gehäuse stecken?

Bin da noch nicht so Form drin.
Will die eher zum Musik Hören nutzen und das alle Frequenzen optimal raus kommen.
Ich kann das nämlich nicht so leiden wenn es nur am "Wummern" ist und man von den anderen Tönen nichts mehr hört.

Es sollte halt eine gute Balance zwischen den einzelnen Tönen vorhanden sein.
Das ist nur meine Meinung, wenn ihr das anders seht dan könnt ihr ja drauf antworten.

Ach und noch eine Frage.
Für was dienen Bassrefelx-Gehäuse und Geschlossene Gehäuse?
Ich meine, wann setzt man welche Bauform ein?

Danke schon mal für die Zahlreichen Antworten
Und ich wünsche noch eine schöne Nacht .
Perrier
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Okt 2006, 22:19
Deine Fragen erfordern die Textlänge eines Buches.
Da Du noch keinen Plan hast, rät Perrier: Bau einen Bausatz auf. Das spart Geld, Zeit und Nerven. Und Du wirst mit dem Ergebnis glücklicher, als mit einer Eigenkonstruktion, an der Du Dir die Zähne Ausbeissen wirst.

www.Lautsprechershop.de

dort mal suchen nach cheap Tricks oder ClevereConcepte. Auch sehr sehenswert:


http://www.acoustic-design-magazin.de/

sehr nette Bausätze

viel Spass
Roemhild
Stammgast
#3 erstellt: 19. Okt 2006, 07:19
Hallo,



wie schon Perrier geschrieben hat kann man das so schnell sicher nicht erklären. Einem Anfänger kann man zu zwei recht guten Einsteigerbüchern raten:

1.) F. Hausdorf - Handbuch der Lautsprechertechnik (Visaton)




2.) B. Stark - Lautsprecher Handbuch




In den beiden Büchern (gibt sicher noch andere gute Einsteigerbücher) steht alles recht gut beschrieben drin.


Zum Thema Lautsprecherbau rate ich Dir auch eher zu einer/m bekannten Konstruktion/Bauplan.

gruß Till
Ezeqiel
Inventar
#4 erstellt: 19. Okt 2006, 11:37
"Lautsprecherbau" von Vance Dickason (ISBN: 3895761168) ist auch sehr empfehlenswert.

Gruss,
Ezeqiel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Breitbänder samt Gehäuse selber bauen!
LovemusicXX am 24.02.2015  –  Letzte Antwort am 24.02.2015  –  8 Beiträge
Boxen selber bauen
johannes944 am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.05.2010  –  16 Beiträge
Center Speaker selber bauen
DerJack85 am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  3 Beiträge
Gehäuse Größe, Leistung, Hochtöner ?
Hinsky am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  3 Beiträge
NUR ein paar Hochtöner bauen
Ms27a am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  17 Beiträge
Wandeinbaulautsprecher selber bauen?
lionhard am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  20 Beiträge
Boxen einfach selber bauen?
vIvaULTRA am 01.08.2006  –  Letzte Antwort am 02.08.2006  –  12 Beiträge
Mittel-Hoch-Boxen zum Selbstbauen
Soundcheck454 am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.03.2006  –  9 Beiträge
Gehäuse bauen
Synthifreak am 09.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2008  –  5 Beiträge
Berechnung des Gehäuses
Hamsta am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMichael_Höfle
  • Gesamtzahl an Themen1.559.425
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.509

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen