HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Audax TW025A0. Welchen Tiefmitteltöner dazu? | |
|
Audax TW025A0. Welchen Tiefmitteltöner dazu?+A -A |
||
Autor |
| |
D-ice
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Nov 2006, 21:08 | |
Halli Hallo! Ich war mal wieder aufm Sperrmüll kramen. Dabei fiel mir ein Audax TW025A0 in die Hände (was die Leute nicht alles wegwerfen. Erst Magnat, dann Visaton und dann das). Der HT ist relativ neu und absolut heil. Er hat folgende Daten: 55 Watt Sinus, 8 Ohm, 90 dB Schalldruck, Resonanzfrequenz: 900 Hz, Rdc: 5,8 Ohm Frequenzgraph etc. nachzushen under: www.audax-speaker.de oder direkt www.audax.fr Hab ihn dann zu Hause an ner Weiche getestet und er klingt so was von seidig und klar. Da ich nur einen habe würde ich nen zweiten kaufen (Proraum). Es soll eine Computerbeschallung werden. Meine Frage ist nun. Welchen Tiefmitteltöner der Größe 17 cm könnt ihr mir empfehlen und bei welcher Trennung? Preislich so 30 - 60 € das Stück. Vielen Dank Gruß, Daniel |
||
clp99
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Nov 2006, 21:13 | |
Vielleicht den WPP 180? |
||
|
||
D-ice
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Nov 2006, 21:15 | |
Der wäre zum Bleistift nicht schlecht. Könnte man gut bis 3 kHz laufen lassen. Aber naja. Ich sammle erst mal Vorschläge. Auswerten werde ich dann hinterher. |
||
georgy
Inventar |
#4 erstellt: 13. Nov 2006, 21:21 | |
Du solltest noch angeben wie groß die Boxen werden dürfen. Der TW025A0 ist ein gutmütiger und tief trennbarer Hochtöner, da ist die Auswahl an passenden Tieftönern groß. |
||
D-ice
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Nov 2006, 21:25 | |
Also es soll eine Regalbox werden. Volumenmäßig: 20 - 30 l. Sie soll vor allem Bassreflex sein (Rohr nach vorne), d.h. das Qts des Tieftöners sollte nich höher sein als 0,5. |
||
Meister_Gü
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Nov 2006, 19:05 | |
Ich habe vor, diesen HT mit dem Audax HM 170 CO zu verheiraten, aber das wird noch dauern. Wie wäre es damit, kostet zwar etwas mehr, aber müsste sehr gut gehen: http://audaxspeaker....dukte.php&details=54 Simulation kann ich später noch uploaden. Geht in 25 - 30 Liter erstaunlich tief. |
||
Meister_Gü
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Nov 2006, 20:14 | |
So, hier die Simulation: http://img381.imageshack.us/img381/3103/audaxhm170mn0ct2.jpg In 30 Litern spielt er noch ein klein wenig tiefer... [Beitrag von Meister_Gü am 14. Nov 2006, 20:16 bearbeitet] |
||
D-ice
Stammgast |
#8 erstellt: 14. Nov 2006, 22:42 | |
Also der HM170MN0 geht hier gut bis 30 Hz runter. Das is jut. Aaaber 99 € das Stück, übertrifft meine Schmerzrenze zwar, wär aber überlegenswert, allein schon wegen der Optik. |
||
Meister_Gü
Stammgast |
#9 erstellt: 14. Nov 2006, 23:07 | |
Hier wäre die Simulation zu dem Audax HM 170 G8. http://audaxspeaker....dukte.php&details=21 Der hat halt leider einen nicht ganz so guten Frequenzgang, aber ist sicher auch nicht wirklich kompliziert zu beschalten. Und er kostet halt ein gutes Stück weniger. Dafür schaut er halt nicht so gut aus... |
||
D-ice
Stammgast |
#10 erstellt: 20. Nov 2006, 16:51 | |
Der HM 170 G8 wäre auch nich schlecht. Noch mehr Vorschläge? Ach ja, wie hoch geht der TW025. Nur bis 20 kHz oder drüber? |
||
D-ice
Stammgast |
#11 erstellt: 20. Nov 2006, 23:01 | |
So, ich hab jetzt auch mal etwas gesurft. Dabei hab ich folgende Chassis in den engeren Wahlkreis genommen (30 - 70 €, ja die Schmerzgrenze ist um 10 € erweitert). Visaton, W170S Mivoc, WPP 180 Vifa, 17 WN 225/8 oder 17 WP 232/8 Monacor SPH-170 oder SPH-176 Die Audax HM... sind mir doch zu teuer. Daher frage ich euch, welchen der gennanten Chassis ihr mir am ehesten empfehlen könnt. Wenn euch sonst noch einer einfällt. Nur zu. Danke [Beitrag von D-ice am 20. Nov 2006, 23:01 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
#12 erstellt: 21. Nov 2006, 00:01 | |
Aus deiner Liste würde ich einen der Vifas bevorzugen, einfach und gut, der SPH-176 ist ebenso gutmütig und verlangt nur nach einer einfachen Weiche. Den Mivoc würde ich nicht nehmen, der visaton ist aber auch net schlecht. Harry |
||
Meister_Gü
Stammgast |
#13 erstellt: 21. Nov 2006, 10:47 | |
Aus deiner Liste würde ich auch am ehesten den Vifa nehmen. Ich kenn von Vifa nicht so viel, wie von Audax, aber das geht auch gut. Auf jeden Fall viel Glück mit deinem Projekt und halt uns auf dem laufendem... |
||
Gurkenmurkser
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 21. Nov 2006, 12:09 | |
Hallo D-ice, da war doch mal was - such..such..such: Der Audax-Bausatz "Toulouse" von Proraum, Test in der K&T 6/94 (!). Das ist eine schlanke 2-Wege-Standbox mit HM 170 G0 oder HM 170 Z0. Ich selbst betreibe den TW025A0 in einer kleinen 2-Wege-Box mit 13er TMT. Der Lautsprecher ist wirklich klasse! Solltest du mal nach Braunschweig kommen, so schau mal bei Kirchner-Elektronik / Analog.on rein , Bausatz "Piccola". Grüße H. B. P. S. Solltest du dein Projekt doch nicht verwirklichen und den einzelnen HT über haben, dann melde dich mal. |
||
D-ice
Stammgast |
#15 erstellt: 21. Nov 2006, 22:42 | |
Also den Hochtöner werd ich sicher nich hergeben (Sorry Gurkenmurkser). Ich werde auf jeden Fall bauen, nur verschiebe ich das auf unbestimmte Zeit. Hab momentan andere Sorgen. (Bin ja noch Schüler) Aber die Pläne werd ich in nächster Zeit entwerfen. Ach ja, und tendieren werde ich zum 17 WN 125/8. Gruß, Daniel [Beitrag von D-ice am 21. Nov 2006, 22:54 bearbeitet] |
||
Gurkenmurkser
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 22. Nov 2006, 18:23 | |
Hallo D-Ice, vieleicht bist du ja an den jeweiligen Schaltungsbeispielen interessiert, so als Anhaltspunkt? Falls du mich bezüglich des "Überhabens" falsch verstanden hast: ich hatte schon einen Kauf im Sinn. Ist aber nicht so wichtig, der HT ist ja schließlich noch im Handel. Grüße H. B. |
||
Loiti
Stammgast |
#17 erstellt: 22. Nov 2006, 18:54 | |
Hallo, ich würde den Mivoc Wpp180 nehmen. Zum experimentieren reicht der, ich hatte außerdem schon den wpp150 und abgesehen von einem Schwenker bei 1kHz (hat der Hochtöner aber auch...) ist er richtig gut. Ich habe sogar den Klirrfaktor gemessen und der ist richtig gut! http://www.imp.cc/hifi/WPP150_THD_1cm.gif Sollte also kein Problem sein, ich weiß zwar nicht ob die Kalotte sehr gut ist. Aber die WPPs sind fürs Geld ein sehr guter Tipp... Mfg |
||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 22. Nov 2006, 20:24 | |
Hallo Daniel, ich kann dir 2 Stück gebrauchte unbenutzte Audax HY170G8 anbieten für 85 EUR frei Haus, melde Dich bei Interesse. @Daniels Frage war: Meine Frage ist nun. Welchen Tiefmitteltöner der Größe 17 cm könnt ihr mir empfehlen und bei welcher Trennung? Preislich so 30 - 60 € das Stück........ [Beitrag von AudioDyn am 22. Nov 2006, 20:40 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
#19 erstellt: 22. Nov 2006, 20:56 | |
Die bei ebay für um 40 Euro das Paar vertickt wurden? Harry |
||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 22. Nov 2006, 21:04 | |
Ich weiß nicht, wann solche vertickt wurden, meine habe ich seit 2005 in meinen Vorräten. @Murray Die bei ebay für um 40 Euro das Paar vertickt wurden? |
||
mehlsack
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 22. Nov 2006, 21:28 | |
Hi, gerade 2005 wurden diese TMTs im Dutzend für 12,50 Euro pro Stück verkauft, ebenso die HM170Z2. Gruß Olaf |
||
Granuba
Inventar |
#22 erstellt: 22. Nov 2006, 21:33 | |
Wobei ich audiodyn jetzt aber nicht Vorsatz unterstelle. Harry |
||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 22. Nov 2006, 21:34 | |
@Antwort an mehlsack Schade, dass ich das nicht gesehen habe, sehr günstig. Gut. wie wollen wir jetzt ogn. Themenersteller helfen...? |
||
Loiti
Stammgast |
#24 erstellt: 23. Nov 2006, 20:40 | |
Ja, ich hoffe der Threadersteller nimmt meine Antwort ernst, umsonst opfere ich nicht meine Zeit... Mfg |
||
D-ice
Stammgast |
#25 erstellt: 26. Nov 2006, 01:24 | |
Also, ich nehme so ziemlich jede Antwort ernst. Egal von wem. @sonic1159 Die Klirrfaktoren sind in der Tat niedrig. (wie sieht's beim WPP 180 aus ?) Aber wie gesagt, ich bin noch unentschlossen, welchen TMT ich nehme und ich hab momentan wirklich andere Sorgen. [Beitrag von D-ice am 26. Nov 2006, 01:26 bearbeitet] |
||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 30. Dez 2006, 15:56 | |
Hallo D-ice, kann es wieder weiter gehen...? Empfehle nach wie vor hierzu den Audax AM170G8, abgeschirmt heisst der dann HY170G8. [Beitrag von AudioDyn am 30. Dez 2006, 16:23 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 31. Dez 2006, 10:08 | |
Also ich für meinen Teil kann ebenfalls de WPP180 empfehlen. Ich habe den selbst mehrfach (allerdings geschlossen) verbaut und bin klanglich sehr zufrieden. In ner großen BR (~25l) knackt der auch locker die 50Hz und kommt fast noch an die 40 ran. Für 30Euro muss man da erstmal Konkurrenz finden. |
||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 06. Jan 2007, 16:11 | |
was ist denn jetzt aus dem Projekt geworden, bin neugierig auf die Wahl des Tieftöners, da ich auch solch Audax Hochtöner habe. Selbst hatte ich als Bass den HY170G8 empfohlen. |
||
D-ice
Stammgast |
#29 erstellt: 09. Jan 2007, 19:56 | |
Ich werde wohl den Visaton W170S nehmen, schlicht, robust, gut. Bis zur Verwirklichung kann's dauern (Bin ja noch Schüler). |
||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 09. Jan 2007, 20:25 | |
@Visaton W170S Jetzt könnten wir die Weiche dazu ausgelegen....? Vorschläge von Weichenschaltungen hier zu sehen wäre prima, im Forum habe ich was gefunden, ist das OK mit BoxSim es zu rechnen.......? http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=9109 es ist bei #31 zu sehen.... [Beitrag von AudioDyn am 09. Jan 2007, 20:40 bearbeitet] |
||
hohesZiel
Stammgast |
#31 erstellt: 09. Jan 2007, 20:40 | |
Nur nebenbei: Der (wirklich gute) Audax HT wurde übrigens praktisch baugleich (nur andere Montageplatte, 12x9 cm) in den Spendor SA-1 Mini-Monitoren verbaut! Gruß hohesZiel |
||
D-ice
Stammgast |
#32 erstellt: 09. Jan 2007, 22:29 | |
Wie kriegt man eigentlich andere Chassis in BoxSim neben den Visatönern? |
||
Granuba
Inventar |
#33 erstellt: 09. Jan 2007, 22:41 | |
Selber messen und einpflegen oder schauen, wer komplett vermessene Chassis online stellt, die man dann abenfalss importieren kann, wenn z.B. bekannt ist, wie gemessen wurde. Harry |
||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 10. Jan 2007, 19:36 | |
Du musst bei BoxSim ein neues Projekt anlegen mit Chassis 1 Tieftöner und Chassis 2 Hochtöner wählen. Dann gemeinsames Außengehäuse, Maße eingeben und Lage der Driver und dann gehts an die Weiche dran mit [F6] Mit rechter Maustaste kannst Du dann die Bauteile wählen und die Werte. Bin selbst auch am "machen" und am reinhacken. Hier nochmal die Werte des TW025M0: Impedance 8 ohms Résonance 900 Hz Puissance RMS (iec) 55W Sensibilité (2.83V/1m) 90 dB Résistance dc 5,8 Ohm Inductance 0.011 mH Excursion ± 0.30 mm Diamètre bobine 25mm Hauteur bobine 1,6 mm [Beitrag von AudioDyn am 10. Jan 2007, 23:08 bearbeitet] |
||
D-ice
Stammgast |
#35 erstellt: 15. Jan 2007, 18:25 | |
Hallo nochmal, bei uns ist wieder Sperrmüll angesagt und ich habe einen guten Fund gemacht: Ich bin auf 2x Visaton WS 17 BF, 8 Ohm gestoßen. Sie sind völlig unbeschädigt und funktionieren tadellos. Keine Risse, keine kratzende Spule o.Ä. Ich habe den TW und den WS an eine 2-Weg-Weiche angeschlossen (aus anderen Boxen geklaut (leer)) und die Kombination klingt absolut super und ausgeglichen. Nach einer Kurzen Recherche: Nenn-/Musikbelastbarkeit: 60/90 Watt Impedanz: 8 Ohm Schalldruck: 89 dB Resonanz: 37 Hz Qts: 0,37 Vas: 59 l [Beitrag von D-ice am 15. Jan 2007, 18:43 bearbeitet] |
||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
#36 erstellt: 15. Jan 2007, 21:57 | |
Hallo .....dann ist Dir ja jetzt geholfen......nach 35 Postings findest du im Sperrmüll, was Du brauchst.....prima. Bei mir ist jetzt ausklinken aus dem Thema angesagt. |
||
D-ice
Stammgast |
#37 erstellt: 16. Jan 2007, 09:51 | |
Also ich hätts wirklich nicht gedacht, dass sowas mal weggeworfen wird. Trotzdem möchte ich euch nochmal für eure Tipps herzlich danken. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtöner Visaton G20SC oder AUDAX TW025A0 andygetone am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 44 Beiträge |
Welchen Tiefmitteltöner? FlyingDaniel am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 9 Beiträge |
Welchen Tiefmitteltöner zu FRS8? Faderlezz am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 7 Beiträge |
welchen tiefmitteltöner für ct 222 ? skill_is_power am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 14 Beiträge |
suche Tiefmitteltöner, nur welchen nehmen? 1a_matze am 24.05.2007 – Letzte Antwort am 27.05.2007 – 24 Beiträge |
Welchen Tiefmitteltöner zu TAD TD2001 ? --_Noob_;-_)_-- am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 7 Beiträge |
Audax HT170A2 uhrensammler am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 2 Beiträge |
Tiefmitteltöner ? mark29 am 13.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 8 Beiträge |
focal tiefmitteltöner Audiklang am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 7 Beiträge |
Suche alten Bauplan mit Audax Lautsprechern Lucas90 am 07.03.2022 – Letzte Antwort am 09.03.2022 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.275