Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

DIY-Kabelfrage, bitte lesen, kein Vodoo :)

+A -A
Autor
Beitrag
wolfman2
Stammgast
#101 erstellt: 13. Jan 2007, 20:27
Also
Ich wollte gerade wieder antworten
Ich wollte das beispiel auto bringen
der verchromte vergaser bringt ja noch
was auch wenn es keiner sieht

Ich wollte aber auch die getriebetunnelbeleuchtung
anbringen die niemand sieht und so schön umsonst ist
Genau wie kabel bei denen keiner einen unterschied hört

ich werd es aber einfach nicht tun

ne ne ich tu´s nicht

ist einfach zu blöd



[Beitrag von wolfman2 am 13. Jan 2007, 20:28 bearbeitet]
HerrBolsch
Inventar
#102 erstellt: 13. Jan 2007, 20:27

evtl. trügt mich ja auch mein Gedächtnis


Wenn du die Kabel nicht am Hörplatz ohne Verzögerung umschalten konntest sondern hinter die Box gekrabbelt bist, kannst du dir sogar sicher sein, daß es das tut
Jogi42
Inventar
#103 erstellt: 14. Jan 2007, 02:15

Also
Ich wollte gerade wieder antworten
Ich wollte das beispiel auto bringen
der verchromte vergaser bringt ja noch
was auch wenn es keiner sieht

Ich wollte aber auch die getriebetunnelbeleuchtung
anbringen die niemand sieht und so schön umsonst ist
Genau wie kabel bei denen keiner einen unterschied hört

ich werd es aber einfach nicht tun

ne ne ich tu´s nicht

ist einfach zu blöd




Absolut unnötig diese Bemerkungen. Dass es ab einem gewissen Niveau Kabelklang gibt, kenne viele. Dass es Gegner gibt, die Kabelklang ignorieren ist auch bekannt.
Dass man das aber immer so lächerlich macht, stinkt mir gewaltig.
Solche unqualifizierten Beiträge finde absolut unpassend.

Vielen von diesen Gegnern des Kabelklangs und da bin ich überzeugt haben super Verstärker zuhause ( ich sag nur Yahama, wie viele haben. Absoluter Hochtonschreck) und haben bestimmt noch nie hochwertige Kabel im Vergleich gehört.
Bitte nicht immer eine Trend nachahmen und hier kräftig gegenposten.


[Beitrag von Jogi42 am 14. Jan 2007, 13:31 bearbeitet]
Neutz
Stammgast
#104 erstellt: 14. Jan 2007, 14:34
Also da die Meisten von uns ja ihre Speaker selber bauen, und sich wahrscheinlich auch Mühe dabei geben, kann man resumieren das es sich hier um menschen handelt die es mögen wenn etwas schön ist.
Wer sich Speaker alá Stoske baut wird evtl. ein problem damit haben sich 3x1,5² NYm durch die Bude zu legen. Das sieht dann einfach "falsch" aus. man ist ja durch Werbung&Co. anderes gewöhnt.

Wenn da jetzt wer in seinem Bastelwahn meint er müsse noch 2x4Meter Flachbandkabel flechten oder Cat xy verklöppeln...ei, dann läßt man ihn doch. Zumindest das Gesamtbild wird tendenziel possitiv ausfallen.

Schaden kanns also nix und wenn wer weint für ein LS-Kabel 500€/seite ausgeben zu müssen weil der kompetente Ladenbesitzer die herrlichsten Eigenschafften von selbigen von der Blisterpackung abließt( )...dann isses halt so.

Weltverbessern klappt halt net, bekehren kann man nur wer sich bekehren lassen will.

...just my two cent.
DerTao
Inventar
#105 erstellt: 14. Jan 2007, 18:44
Bose hat auch gutes Marketing...
Heinerich
Inventar
#106 erstellt: 14. Jan 2007, 19:30
Schon interessant, wie solch ein Thread "ausartet". Ist zwar nicht so schlimm, wie wenn man im Fahrrad-Usenet den Begriff "Helm" benutzt aber doch schon "eigenartig".

Es wird immer so fein von "Glauben" gesprochen und dem dann nöglichst hinreichende physikalische Argumente gegenüber gestellt. Was bringt dass? Ein "Beweis", dass nach dem "momentanen Stand" der Naturwissenschaften Kabel die Eigenschaften nicht haben können??

In der Zeit vor Columbus war die wissenschaftliche Überzeugung, dass die Erde eine Scheibe sei.
Einsteins Relativitätstheorie wurde von nicht wenigen aus der Wissenschaft als Unsinn angesehen.
Das Atom wurde jahrelang als kleinstes und unteilbares Teilchen angesehen.

Und wenn es nun physikalische Zusammenhänge geben sollte, die im Moment noch nicht bekannt sind und daraus Unterschiede bei der "Klangerzeugung" resultieren?? Oder ist derartiges absolut auszuschließen?

Also, wer an Kabeln weder durch Kauf, noch durch Wastelei, an der Hifi-Kette was verändern will, der sollte dies genauso tun können, wei diejenigen, die gegenteilig verfahren.
--_Noob_;-_)_--
Inventar
#107 erstellt: 14. Jan 2007, 19:40
Ich glaubs einfach nicht
Sobald irgendwo einmal das Wort Kabel fällt, ist gleich Achterbahn... Schlimm sowas...
Es geht doch in diesem Thread gar nicht darum, ob man den Unterschied hört
tiki
Inventar
#108 erstellt: 15. Jan 2007, 01:07
Christph im Beitrag #86 - ich glaubs ja nicht!
Ich hoffe, das war vor mindestens fünf Jahren?

Zur Sache:
Man sieht an dem Beispiel sehr schön, daß Flechten erstens ungleichmäßig ist und zweitens erheblich größere "Lücken" zwischen den Adern hinterläßt, als Verdrillen. Deshalb muß man zur Erzielung reproduzierbarer verhältnisse (Wellenwiderstand, damit im Zusammenhang Induktivität und Kapazität) eben verdrillen. Die großen Lücken führen das Ziel der Verdrillung/Verflechtung ad absurdum, die Ab-/Einstrahlung zu minimieren.
Ich hab eben noch einmal unter den Tisch geschaut, mein Cat5-Kabel ist doppelt verseilt (verdrillt) und nicht geflochten, wenn man mal vom Schirmgeflecht absieht.

Heinerich, Deine drei "eingeflochtenen" Sätze sind sowas von abgedroschen und belanglos, daß sie nun wirklich nicht mehr witzig sind.
HerrBolsch
Inventar
#109 erstellt: 15. Jan 2007, 01:52
Die Einkopplung von Störungen ist aufgrund der meist großen übertragenen Leistung unerheblich. Soweit ich das verstanden habe, geht es beim Verflechten lediglich um die Änderung der Induktivität.

Ich halte politische und/oder religiöse Statements in der Signatur in technischen Foren für unangemessen.
tiki
Inventar
#110 erstellt: 15. Jan 2007, 02:21
Hallo,

das angesprochene Verhältnis zwischen ein- oder abgestrahlter Leistung mag für Lautsprecherkabel in der Wohnung gelten, es sei denn, man legt sie durch die Mikrowelle.
Man bedenke aber eine Ethernetvernetzung in einer Maschinenhalle (Walzstraße o.ä.), wo Unmengen von Sanftanlassern und Frequenzumrichtern ihr Unwesen treiben (wer baut schon teure Sinusfilter ein?).
Beim letzten Satz stimme ich Dir dafür mehr als zu, ich bin geradezu solidarisch!
wolfman2
Stammgast
#111 erstellt: 15. Jan 2007, 08:29
Ich habe mal bei MB in Bremen gearbeitet - da wurden auch viele Kabel "sehr grosszügig" um Punktschweissanlagen und
ähnliche sauereien herumgelegt weil schirme ja nun nur "so viel" abschirmen können.

Alles hat ein limit - nur die religion anscheinend nicht -
fanatiker wollen sich überall einschleichen -
bei Kabeln und bei Gott - das hat nun HIER wirklich überhaupt nichts zu suchen - wir haben auch so genug "religionsfragen"

Ausserdem habe ich nie behautptet das es keine unterschiede gibt zwischen den kabeln - ich habe nur angezweifelt das jemand den unterschied hört - natürlich gibt es in diesem forum statistisch gesehen auch einige superohren aber selbst dene traue ich das nicht zu und der rest lügt sich doch nur was in die tasche.

Greetings

wolf


[Beitrag von wolfman2 am 15. Jan 2007, 08:33 bearbeitet]
Heinerich
Inventar
#112 erstellt: 15. Jan 2007, 12:05

wolfman2 schrieb:

Alles hat ein limit - nur die religion anscheinend nicht -
fanatiker wollen sich überall einschleichen -
bei Kabeln und bei Gott - das hat nun HIER wirklich überhaupt nichts zu suchen - wir haben auch so genug "religionsfragen"


Ist zwar OT und würde somit woanders hingehören aber:
falls Du mit "Fanatiker", die sich "einschleichen" mich meinst, dann weiß ich 1. nicht, wie Du darauf kommst, dass ich Fanatiker sei und 2. auch nicht, wieso Du meine Teilnahme in Forum und Thread als "Einschleichen" qualifizierst.
Vorschnelle (Vor)urteile, ohne jemanden persönlich zu kennen, empfinde ich schlicht als bedauerlich.

Mein Hinweis auf die Veränderbarkeit physikalischer Sichtweisen und Gesetze, die Du als "abgedroschen und belanglos" empfindest, sollten übrigens keine Provokation darstellen, sondern lediglich darauf hinweisen, dass, auch im wissenschaftlichen Bereich, vieles vorläufige Erkenntnis sein könnte.


[Beitrag von Heinerich am 15. Jan 2007, 12:06 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#113 erstellt: 15. Jan 2007, 12:19
zumindest gibt es "im wissenschaftlichen bereich" erkenntnis und nicht nur glaube. schwierig wird's dann wieder, wenn man an theorien glaubt, die man selber nicht versteht...
Christoph_Gebhard
Inventar
#114 erstellt: 15. Jan 2007, 13:06
Hi Timo,

die Flechtnachtschicht ist tatsächlich schon gefühlte zwei Jahre her und das Kabel nie im Einsatz gewesen (was aber wahrscheinlich daran liegt, dass meine Lautsprecher NIE über den Bastelstatus hinauskommen, und somit bisher kein Speaker mein High-End-Kabel wirklich verdiente ).
Ich muss auch meine Aussage von Post 64, dass ich nicht an Kabelklang glaube, korregieren. Richtiger wäre wohl: Ich vermute, dass es ihn nicht gibt, ausschließen möchte ich es aber nicht.
Um es vorsichtig (und allgemeiner) auszudrücken: Ich glaube schon, dass es im Hifi mehr gibt, als es die isolierte technisch-analytische Betrachtung zulässt. Genauso wie sich viele High-End-Liebhaber mangels technischer Kenntnisse in ihren Aussagen irren, irren sich auch viele Techniker, weil ihnen die Praxiserfahrung fehlt.

Gruß, Christoph

P.S. Ich habe die Flechttechnik in Verbindung mit Teflon-Isolierung deshalb gewählt weil
a) die Kimber und SAC-Kabel bei der Voodoo und High-End-Front sehr angesehen sind und
b) weil die Stereoplay-Messwerte auch einen technischen Vorteil attestierten
rapherent
Stammgast
#115 erstellt: 15. Jan 2007, 15:10
Ich möchte mal auf folgenden Thread hinweisen:

http://www.hifi-foru...8499&back=&sort=&z=1

Gruß
Raph
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabelfrage
jigga. am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  2 Beiträge
fostex fe166e/kabelfrage
mickyderhund am 14.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  5 Beiträge
Ungarische (?) DIY-Bauvorschläge.
stoske am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 28.06.2007  –  42 Beiträge
Kein Bass bei DIY-Box
gulli808 am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  13 Beiträge
DIY Geneva
Laudemus am 01.03.2012  –  Letzte Antwort am 03.03.2012  –  6 Beiträge
Standlautsprecher DIY
alex0029 am 01.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.03.2013  –  96 Beiträge
DIY Kabel
check0 am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  49 Beiträge
DIY Transmissionslinie
Tigerfredl am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 31.10.2004  –  5 Beiträge
DIY Kompaktlautsprecherempfehlung
lxr am 30.01.2019  –  Letzte Antwort am 31.01.2019  –  6 Beiträge
DIY Heimkino
Ralph_P am 26.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  14 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedderking708
  • Gesamtzahl an Themen1.559.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.809

Hersteller in diesem Thread Widget schließen