HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Grundig HiFi Professional 40 / 50 | |
|
Grundig HiFi Professional 40 / 50+A -A |
||
Autor |
| |
auwi
Stammgast |
18:31
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2007, |
Caution, do not modify or refurbish Grundig products: the final result is always worse. Diese weise Aussage stammt von dieser Seite ![]() Allerdings - ich beziehe mich auf die Grundig Box HiFi Professional 40 bzw. 50 - gibt es doch einige Fragen. Diese Boxen sind identisch bestückt, jedoch unterschiedlich groß. Was ist aber das optimale Volumen für diese zwei Tieftöner? Die Box 40? oder die Box 50? oder irgendwas dazwischen? Mich würde interessieren, ob es hier jemanden gibt, der sich schon mal mit dieser Frage befasst hat bzw. sich dafür ebenfalls interessieren würde. Wenn ja, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Außerdem finde ich keine weiterführenden Infos über die ebenfalls auf der oben angegebenen Seite erwähnte "Linear Transfer modification". Hat hier schon mal jemand etwas davon gehört? |
||
auwi
Stammgast |
14:32
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2007, |
Falls das ein Mod zufällig liest - ich bitte darum, diesen Thread in das Forum für Selbstbau Lautsprecher zu verschieben. Danke! |
||
|
||
auwi
Stammgast |
19:31
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2007, |
und hoch |
||
kboe
Inventar |
23:25
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2007, |
wenn du außer der type noch irgendwelche angaben zu dem LS machen würdest, könntest du eventuell mit einer antwort rechnen. nicht viele werden selber googeln, um dir infos zu beschaffen. da mußte schon selber zuerst was bringen! ![]() gruß kboe |
||
auwi
Stammgast |
15:53
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2007, |
Also es geht darum: Ich habe ein Paar (geschlossene)Grundig Lautsprecher Aktiv 50. Diese sind bestückt mit einem HT einem MT und zwei 17 cm TT. Beide TT werden mit unterschiedlichen Frequenzen beschickt. Diese Box hat ein bestimmtes Volumen, welches deutlich größer ist, als das Volumen der Grundig Aktiv 40. Diese ist jedoch identisch bestückt. Die Frage ist also, nach welchen Kriterien wurde seinerzeit das Volumen der Boxen bestimmt? Nach meiner Ansicht gibt es doch nur ein bestimmtes optimales Volumen für eine bestimmte Bassbestückung, oder? Da die Holzteile meiner Boxen ziemlich schäbig aussehen habe ich evtl. vor, neuer Boxen für die vorhandenen Chassis zu bauen. Wie bestimme ich jetzt die optimale Größe der Boxen? |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2007, |
Hallo, In diesem Grundig Prospekt ![]() sind die LS beschrieben und abgebildet. Offensichtlich sind die unterschiedlichen Schallwandmaße bei der 40 und 50. Vermutlich wurden die Aktivweichen dahingehend optimiert. grüsse Karsten |
||
auwi
Stammgast |
18:22
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2007, |
Hallo Karsten Richtig, die Schallwandmaße unterscheiden sich deutlich. Aber was hat das mit der Verarbeitung der tiefen Frequenzen zu tun? Ich dachte eigentlich immer, daß hier das Volumen der Boxen relevant ist. Die Ausführung der Endstufen inkl. der aktiven Freqenzweichen ist soviel ich weiß bei beiden Typen identisch. Gruß, Rolf |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2007, |
Hallo Rolf, ausgehend von den Außenmaßen der Boxen ergibt sich eine Differenz von nur ca. 2,4 Litern. Wir wissen nicht ob die Verstärkermodule unterschiedliche Volumina einnehmen (Gehäuse im Gehäuse). Die LS können außerdem unterschiedlich gedämmt sein. grüsse Karsten Edit : Du kannst ja testweise 2,4L (Ziegelsteine , Milchtüten)in deine 50 packen und probehören. ![]() [Beitrag von holly65 am 22. Feb 2007, 20:15 bearbeitet] |
||
auwi
Stammgast |
20:34
![]() |
#9
erstellt: 22. Feb 2007, |
Hallo Karsten Der Unterschied beträgt 5,5 Liter. Die Endstufenmodule sind identisch. Das mit den Ziegelsteinen würde nichts nützen, da die 50er ja ohnehin das geringere Voöumen haben. Die Aktiv 40 habe ich leider nicht. Deshalb kann ich auch nicht sagen, welche der beiden Boxen den objektiv besseren Bass bringt. Vielleicht hat ja hier im Forum schon mal jemand beide Boxen miteinander verglichen. Gruß, Rolf |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#10
erstellt: 22. Feb 2007, |
Hallo Rolf, Maße 40 - 36x61x24(27)=52,704 Liter Maße 50 - 28x82x24(34)=55,104 Liter Differenz exakt 2,4 Liter , wobei ich davon ausgehe das das Tiefenmaß von 24cm bei beiden LS die reale Tiefe Ohne Modul ist. Das Volumen der 50er ist größer auch wenn man die anderen Tiefenmaße 27+34cm zugrunde legt. grüsse Karsten |
||
auwi
Stammgast |
15:21
![]() |
#11
erstellt: 23. Feb 2007, |
Hallo Karsten Wir wollen uns wirklich nicht um ein paar Kubikzentimeter mehr oder weniger streiten. Ich habe die Angaben zum Nettovolumen aus dem Grundig Prospekt auf den dein Link führte entnommen. Zur Kontrolle habe ich bei mir kurz nachgemessen. Die Wandstärke beträgt 2 cm, unter der eigentlichen Box ist ein 6 cm hoher Sockel montiert. Netto-Höhe ist also 72 cm, Netto-Breite ist 24 cm, Netto-Tiefe ist 21 cm. Alle Millimeter Maße sind gerundet. Das ergibt ein Netto-Volumen von 36,3 Litern. Das stimmt so ungefähr mit dem in diesem Prospekt angegebenen 37,5 Litern überein. Ich gehe daher davon aus, daß die Angaben zur Aktiv 40 im Prospekt ebenfalls korrekt sind. So komme ich zu der angegebenen Differenz von 5,5 Litern zugunsten der Aktiv 40. Es geht mir ja eigentlich nur darum, daß - wenn ich schon ein neues Gehäuse baue - dieses Gehäuse auch möglichst optimal in den Abmessungen ist. Daher steht der Thread auch in diesem Bereich, in dem sich eine Menge erfahrene Boxenbauer tummeln und vielleicht auch ihre Meinung dazu abgeben werden. Gruß, Rolf |
||
mdh
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#12
erstellt: 23. Feb 2007, |
Hi Rolf, grösser ist besser, niedriger Q des Gesamtsystems, niedrigere Grenzfrequenz ... Die 15% werden bei einer geschlossenen Box sowieso kaum einen Unterschied machen. Du kannst das ja mal mit einen Beispielhaften Treiber in einem der Online Berechnungsprogramme durchspielen zB. ![]() edit: oder besser lade dir die Demo von Aj-Horn, ist für geschlossenen Systeme auch gut. grüsse, m. [Beitrag von mdh am 23. Feb 2007, 16:07 bearbeitet] |
||
Ezeqiel
Inventar |
16:25
![]() |
#13
erstellt: 23. Feb 2007, |
Wenn du die Gehäuse neu bauen willst, solltest du Schallwandmasse und Volumen unverändert lassen. Ansonsten finde ich nichts, was deinem Ansinnen (so ich es denn richtig verstanden habe) im Wege stehen sollte. Gruss, Ezeqiel |
||
auwi
Stammgast |
18:59
![]() |
#14
erstellt: 23. Feb 2007, |
Danke für die Hinweise! Ich muß mich erstmal in die Einzelheiten der erforderlichen Parameter reinarbeiten. Ich denke allerdings, daß es schwer sein wird, die genauen Daten für die Chassis aufzutreiben. Wesentlich stressfreier wird der genaue Nachbau der Boxen sein. Man denkt allerdings dabei: Vielleicht hätte es noch etwas besser sein können... |
||
Ezeqiel
Inventar |
19:49
![]() |
#15
erstellt: 23. Feb 2007, |
Du könntest die TSP der Tieftöner sowie den Frequenzgang, der von der Aktivelektronik erzeugt wird, messen, um andere Gehäuseabstimmungen zu probieren. Die Schallwandmasse würde ich aber unverändert lassen. Gruss, Ezeqiel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Professional 2500a überfurnieren?! Lukcy am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 6 Beiträge |
Tief Töner TLX 1 Professional Borison am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 9 Beiträge |
Grundig Kugellautsprecher Moe1987 am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 11 Beiträge |
Grundig Ovalhochtöner shabbel am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 9 Beiträge |
Grundig L405-S lmjs am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 4 Beiträge |
Grundig Kuglbox 310 Umbau CH_1992 am 02.01.2022 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 7 Beiträge |
Frequenzweiche für Grundig XM 1500 lissabon am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 2 Beiträge |
Neue Optik / KugelBoxen Grundig 310 Atzetique am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 3 Beiträge |
Grundig 506a Chassis Sear am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 2 Beiträge |
Grundig Kugelboxen wie verkabeln gombis am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.046