Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Eine lütte Aktivbox.

+A -A
Autor
Beitrag
Granuba
Inventar
#151 erstellt: 14. Mrz 2007, 18:58

schauki schrieb:
Wenn du über 3kHz trennst, wie sieht denn die Directivity dort aus?

Kannst du mal Messungen mit Gate machen?

mfg


Hi,

wenn ich das nächste Mal das Mikro schwinge, kriegst du das volle Programm, hier mal die Messungen der ersten durchdachten Weiche:

http://www.hifi-foru...ad=9604&postID=20#20

Speziell die Anpassung an den Tieftöner ist mir jetzt hörbar besser gelungen, war aber zu faul für weitere 25 Messungen...

Harry
Granuba
Inventar
#152 erstellt: 26. Mrz 2007, 00:07


Neu delayt, sieht unspekatukulär aus, hört sich aber an.
Eine Frage, die sich mir und einem anderen Forenteilnehmer ( ) stellte: Was macht man, wenns klanglich für einen was perfekt ist? Bessere Chassis? Wo findet man die? Vor allem: Was kosten die? Schwierich, ich bin zufrieden, die erste CD nach der Neueinmessung war eine "Offenbarung" mit schwer beschreibbaren Klangattributen, das Wort präziser fiel, obwohl es das schlecht beschreibt...

Harry
Christoph_Gebhard
Inventar
#153 erstellt: 26. Mrz 2007, 06:12

Murray schrieb:
Was macht man, wenns klanglich für einen was perfekt ist?


Den Job als Mod an den Nagel hängen und im Segelflugzeugforum mit einem neuen Hobby beginnen...

Gruß, Christoph
schauki
Stammgast
#154 erstellt: 26. Mrz 2007, 07:48

Murray schrieb:
...Was macht man, wenns klanglich für einen was perfekt ist?


Ne auf den Hörplatz eingemessene O500 in Linearphasieger 20Hz Einstellung hören - das ganze im optimierten Raum.

Da verschiebt sich dann schnell der Begriff "perfekt"...

mfg

P.S: bessere Chassis gibts z.B. von ATC, aber ob die dann auch wirklich besser gefallen ist ne andere Frage.
Granuba
Inventar
#155 erstellt: 26. Mrz 2007, 10:10

Den Job als Mod an den Nagel hängen und im Segelflugzeugforum mit einem neuen Hobby beginnen...


Als Alternative könntest du mir zum Testen deinen ER4 schicken...


Ne auf den Hörplatz eingemessene O500 in Linearphasieger 20Hz Einstellung hören - das ganze im optimierten Raum.


Das wird mir leider zu teuer...

Harry
hermes
Inventar
#156 erstellt: 26. Mrz 2007, 16:31
Etwas genauer könntest du schon beschreiben, was du getan hast und wie das jetzt anders klingt. Eigentlich wäre ja kein allzu großer Unterschied zu erwarten...

Gruß
Hermes
mdh
Hat sich gelöscht
#157 erstellt: 26. Mrz 2007, 16:54
Hermes, Beiträge: 1111 -- das ist mal eine Beitrag wert -- Schnaps für alle!


hermes schrieb:
Etwas genauer könntest du schon beschreiben, was du getan hast und wie das jetzt anders klingt.


Ach lass doch, wie wir wissen tut die Aktiv Fraktion gerne ein bisserl geheimnissvoll...

m.


[Beitrag von mdh am 26. Mrz 2007, 16:55 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#158 erstellt: 26. Mrz 2007, 17:04

Ach lass doch, wie wir wissen tut die Aktiv Fraktion gerne ein bisserl geheimnissvoll...


Huch...
Der Effekt nach dem ganzen virtuellen Chassisrumgeschiebe und rumgephase ist schwer zu beschreiben, wie ich bereits oben schrieb, aber eindeutig identifizierbar. Ich kanns nicht besser in Worte fassen, aber irgendwie wirkt das Gesamtbild präziser. Es sind keine Welten, aber gerade feine Details (z.B. Summen eines Aufnahmegerätes, Luft holen des Sängers, Räuspern im Hintergrund etc.) werden plötzlich deutlicher.

Harry
schauki
Stammgast
#159 erstellt: 26. Mrz 2007, 17:18
Höhen angehoben?
Bringt auch oft so Effekte dass es "dataillierter" klingt.

Wenn die Phase vorher ok war kanns eigentlich nur daran liegen, dass du weniger steile Filter gesetzt hast.
Aber auch da würde es eher im Bass auffallen wenn überhaupt.

Natürlich kann das ganze auch Einbildung sein.
Wenn du das vorige Present gespeichert hast kannst du eh direkt umschalten.
Ohne das ist eine klangliche Beschreibung von Unterschieden sowieso nicht aussagekräftig.
Akustisches Erinnerungsvermögen ist stark begrenzt.

mfg
Granuba
Inventar
#160 erstellt: 26. Mrz 2007, 17:21

Höhen angehoben?


Nö!


Wenn die Phase vorher ok war kanns eigentlich nur daran liegen, dass du weniger steile Filter gesetzt hast.


Die Phase war eben noch nicht optimal...


Wenn du das vorige Present gespeichert hast kannst du eh direkt umschalten.


Habsch gemacht...


Akustisches Erinnerungsvermögen ist stark begrenzt.


Leider!

Harry
ukw
Inventar
#161 erstellt: 26. Mrz 2007, 17:49

Murray schrieb:

Ach lass doch, wie wir wissen tut die Aktiv Fraktion gerne ein bisserl geheimnissvoll...


Huch...
Der Effekt nach dem ganzen virtuellen Chassisrumgeschiebe und rumgephase ist schwer zu beschreiben, wie ich bereits oben schrieb, aber eindeutig identifizierbar. Ich kanns nicht besser in Worte fassen, aber irgendwie wirkt das Gesamtbild präziser. Es sind keine Welten, aber gerade feine Details (z.B. Summen eines Aufnahmegerätes, Luft holen des Sängers, Räuspern im Hintergrund etc.) werden plötzlich deutlicher.

Harry








schön flat bis 16.00 - dann allerdings steiler Abfall


[Beitrag von ukw am 26. Mrz 2007, 17:57 bearbeitet]
ukw
Inventar
#162 erstellt: 26. Mrz 2007, 18:10

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

bevor Ihr Euch mit langem Rätselraten den Kopf kaputt macht: Intrady => Tages~chart vom DAX 26.03.2007
Ezeqiel
Inventar
#163 erstellt: 26. Mrz 2007, 19:32
Vielen Dank

Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen . . .

Gruss,
Ezeqiel
audiofisk
Inventar
#164 erstellt: 26. Mrz 2007, 20:51

mdh schrieb:

hermes schrieb:
Etwas genauer könntest du schon beschreiben, was du getan hast und wie das jetzt anders klingt.

Ach lass doch, wie wir wissen tut die Aktiv Fraktion gerne ein bisserl geheimnissvoll...

Hm, nö, gar nicht.
Uns gehen nur schnell die blumigen Bezeichnungen aus...

Ich vermute, das ich das gleiche wie Harry zum Ausdruck bringen will, wenn ich den Eindruck wiedergebe,
das durch Optimierung der Delays Verdeckungen reduziert werden.
Es wirkt nicht so, als wären da völlig neue Dinge in bekannten Stücken zu hören. Was ja oft beschrieben wird...
Eher so, als ob Fokussierung über die Hauptklangereignisse hinaus erweitert wird.
Davon profitieren all die kleinen Schallereignisse,
die (wohl aus Erfahrung) im natürlich wirkenden Gesamtbild erwartet werden,
meist aber durch dezente Abwesenheit in der Wiedergabe glänzen, auch wenn sie auf dem Tonträger enthalten sind.
Für mich am ehesten vergleichbar mit dem Eindruck,
den Photos oder Dias,
die mit einer Ausrüstung mit guter chromatischer Abberation und ordentlicher Schärfentiefe erzeugt wurden,
im Vergleich zu 'Schnappschüssen' auf den Betrachter haben.

~ ]-audiofisk°<

PS: @UKW früh ausgestiegen oder lange gehalten?
Macht den Eindruck als hättest Du was zu feiern (gehabt)...8)
hermes
Inventar
#165 erstellt: 27. Mrz 2007, 13:49
Ok ich denke ich weiß in welche Richtung euer Erlebnis geht, aber habt ihr denn eine erklärung dafür?

Gerade dein Projekt, Audiofisk, dürfte ja für Phasensachen recht unempfindlich sein, da du sehr geringe Abstände im Vergleich zur Wellenlänge hast...

Grüße
Hermes

PS @ mdh
Wie merkt ihr nur immer, dass ich 1000, 1111 ... Beiträge habe, mir fällt das selbst nie auf!


[Beitrag von hermes am 27. Mrz 2007, 13:51 bearbeitet]
Spatz
Inventar
#166 erstellt: 27. Mrz 2007, 14:28
Ich könnte mir vorstellen, das ein kleines Klangereignis durch verschieden Laufzeiten der Chassis zu noch kleineren und damit unhörbaren Klangstückchen zerlegt wird. Wenn nun alle Signale gleichzeitig beim Ohr ankommen ist das Ereignis besser hörbar...
FloGatt
Inventar
#167 erstellt: 27. Mrz 2007, 14:52

Spatz schrieb:
Ich könnte mir vorstellen, das ein kleines Klangereignis durch verschieden Laufzeiten der Chassis zu noch kleineren und damit unhörbaren Klangstückchen zerlegt wird. Wenn nun alle Signale gleichzeitig beim Ohr ankommen ist das Ereignis besser hörbar...


Davon kann ich auch berichten...
Granuba
Inventar
#168 erstellt: 27. Mrz 2007, 16:24

Ok ich denke ich weiß in welche Richtung euer Erlebnis geht, aber habt ihr denn eine erklärung dafür?


Schwierig! Des Vogels Erklärung ist vielleicht eine Ansatzmöglichkeit, würde allerdings implizieren, daß Thomas und ich sehr gute Öhrchen hätten...
Antworte mir nachher mal auf meine PM!

Harry
Spatz
Inventar
#169 erstellt: 27. Mrz 2007, 16:28
Eben genau nicht, du Holzohr!

Ein Goldohr würde evtl die 3 Fragmente eines Geräuschs, die von HT, MT und TT kommen hören können. Du nimmst das Geräusch erst war, wenn es als ganzes vorliegt...
hermes
Inventar
#170 erstellt: 27. Mrz 2007, 16:57
Netter Gedanke, aber die "Wissenschaftler" hier würden ihn wohl nicht akzeptieren.

edit:

Da fällt mir noch ein, Murray, wie hast du eigentlich diese lineare Phase im Mittelton hinbekommen, deine DCX hat ja keine FIR-Filter? Hast du das Chassis-Delay ausgeglichen und mit 6db Filter gearbeitet?


[Beitrag von hermes am 27. Mrz 2007, 17:01 bearbeitet]
Farad
Stammgast
#171 erstellt: 27. Mrz 2007, 20:24
Hi,

hier ein schneller Versuchsaufbau zu einer ebenfalls kleinen Aktivbox.

Verbaut ist ein kleiner 6,5"er und 18sound XT120 mit Ciare CD 44T. Entzerrt über einen professionellen Controller.





Frequenzgang und Abstrahlverhalten sind okay, die Trennung liegt bei 1,5kHz 24dB LR und fällt nirgends unangenehm auf. Die leichte Einschnürung um 2kHz kommt vom kleinen Horn, ist gerade so die Grenze, funktioniert aber noch sehr gut.
Ein gleichmäßigeres Abstrahlverhalten ist ohne weitere Maßnahmen bei einer so kleinen Schallwand wohl kaum drin.

Die Controllereinstellungen habe ich nicht aufgeschrieben, war aber nix wichtiges.

Klirr war in Ordnung, durch den Kompressionstreiber prinzipbedingt recht viel K2, klang insgesamt in Ordnung.

Fullrange ist es erstmal nicht, um 150Hz ist Schluß, entweder entzerren oder n dritter Weg.

@hermes: Die Phase ist nichts besonderes. Das ist keine Messung sondern unzulässigerweise ausm Frequenzgang berechne. Bei linearem Frequenzgang ist die Minimalphase auch linear.


gruß, farad


[Beitrag von Farad am 27. Mrz 2007, 20:26 bearbeitet]
ukw
Inventar
#172 erstellt: 27. Mrz 2007, 21:25
Hallo & Willkommen Farad,
bist Du wirklich neu angemeldet hier im Forum und vorher nie hier registriert?

Ich gehe mal davon aus, dass Du der Farad aus dem Visaton / PA Forum bist.

Farad
Stammgast
#173 erstellt: 28. Mrz 2007, 13:27
ja, bin ich. Vielleicht habe ich vor zig Jahren schoneinmal etwas geschrieben, könnte mich aber nicht daran erinnern.
tiki
Inventar
#174 erstellt: 28. Mrz 2007, 13:48
Tsstss, läßt's jetzt schon nach?
2004 meine zumindest ich von Dir hier noch gelesen zu haben.
Zeigst Du mir/uns bitte das vermessene Kistchen?
Farad
Stammgast
#175 erstellt: 28. Mrz 2007, 15:40
Hallo Timo,

gut, 3 Jahre her, das mag sein, keine Ahnung mehr. Ist so ein blödes generiertes Passwort, das ich bestimmt auch wieder vergesse. Bilder zeige ich nicht, weil ich keine gemacht hab und es auch keine "Box" im eigentlichen Sinne war. Ein 6,5"er im kubischen Testgehäuse, so, dass er gerade reinpasst. Darüber, auf Noppenschaum der Treiber mit Hörnchen. Mehr war da nicht. Reichlich unspektakulär!

Was aber gezeigt ist: Innerhalb kaum einer Stunde läßt sich eine kleine Aktivbox zusammenstellen, die problemlos funktioniert und ein ausgezeichnetes Abstrahlverhalten für die Größe aufweist.

farad
hermes
Inventar
#176 erstellt: 28. Mrz 2007, 17:08
Was für einen kleber benutzt du für deine Gehäuse, wenn das Gehäuse innerhalb von 15 mins einsatzbereit ist?

Gruß
Hermes
Farad
Stammgast
#177 erstellt: 28. Mrz 2007, 17:17
Ponal und Tackernadeln (Drucklufttacker).
hermes
Inventar
#178 erstellt: 29. Mrz 2007, 11:14
Ok, das is nicht dumm. Hatte mich nur gewundert, weil mein 5 mins Ponal nach 5 mins alles andere als fest ist...
Granuba
Inventar
#179 erstellt: 02. Apr 2007, 18:34
Hi,

wie gehts weiter, ist nun die Frage! Da ich ab demnächst nur noch wenig Zeit habe (Das Diplom naht... ), wird am WE gebastelt:



Mir wurde sehr günstig ein Päarchen Visaton AL 130 angeboten. Da kann man nich nein sagen, und wenn man Aktivtechnik da hat und sich die MTK eh der Koorperation mit zwei 20er Bässen verweigert... Sprich: Modularer Aufbau. Links 2 Peerless HDS 205 + Visaton AL 130 + NoFerro 800TV im Waveguide, rechts daneben die aktuelle Bestückung, diesmal kein Seas im Hochton, und auch kein Waveguide, sondern er hier:

http://www.tymphany.com/datasheet/printview.php?id=154

Zwei komplett unterschiedliche Lautsprecher, dank modularem aufbau und Aktivweiche in 10 Minuten umzubauen.
Idiotische Idee?

Harry
ukw
Inventar
#180 erstellt: 02. Apr 2007, 18:51
Hossa! für eine Kalotte geht der ja ganz gut ab! 93,5 dB öhm ... Der 4 Ohm-Trick - Das ist die Leistung bei 2 Watt 1 Meter
ich dachte schon...
hermes
Inventar
#181 erstellt: 02. Apr 2007, 21:25
Feine Sache, bin gespannt, ob du im Vergleich zur Kalotte im Mittelton auch beim AL 130 eine gewisse Metallische Attitüde hörst, du hast ja mit Aktivtechnik das noch objektivere Verfahren.

Ist euch aufgefallen, wie früh diese Vifa-Kalotte bündelt?

grüße
Hermes
Granuba
Inventar
#182 erstellt: 02. Apr 2007, 21:50

Ist euch aufgefallen, wie früh diese Vifa-Kalotte bündelt?


Hi Hermes,

hier mal ein Dia, hatte Die schonmal durchgemessen, nicht ganz so perfekt wie eine Seas, dafür mind. 15 Euro günstiger:



Der Wasserfall ist auch einwandfrei:



Klirr (etwas) höher als bei den Seas, klanglich einwandfrei.


Der 4 Ohm-Trick


Nüscht mit Power-HiFi...

Harry
Kwesi
Stammgast
#183 erstellt: 02. Apr 2007, 22:25
Hallo Harry,


nicht ganz so perfekt wie eine Seas, dafür mind. 15 Euro günstiger:


auf die 15 Tacken kommts bei den Gesamtkosten wohl nicht an, und wenn die Seas etwas besser ist, würde ich diese auch nehmen!

Da du ja schon 4 Stk. HDS205 hast, würde ich die auch verbauen.

Nach meiner bescheidenen Meinung spricht alles für die Variante "links" !

Grüsse
Betatester Peter

EDIT: Aaaaah, jetzt ich verstehn! supercool, bau natürlich BEIDE!


[Beitrag von Kwesi am 02. Apr 2007, 22:28 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#184 erstellt: 02. Apr 2007, 22:27
Hi Peter,

ich baue beide...

Harry
hermes
Inventar
#185 erstellt: 02. Apr 2007, 23:04
Was ist an der Kalotte schlechter als an ner Seas? Ok, den Klirr seh ich nicht.

HErmes
Granuba
Inventar
#186 erstellt: 02. Apr 2007, 23:57

hermes schrieb:
Was ist an der Kalotte schlechter als an ner Seas? Ok, den Klirr seh ich nicht.

HErmes


Der Klirr, zaphaudio.com ist zum Vergleich hilfreich.

Harry
Granuba
Inventar
#187 erstellt: 03. Apr 2007, 16:43
So, Feierabend...
Also, während der monotonen Arbeit im dunklen Keller fiel mir doch ein, wie blöd ich bin und warum das noch keiner gemacht hat: Jedes Chassis bekommt ein eigenes, gleich breites Gehäuse. Als Kombinationsmöglichkeiten hätte man dann:


  • 2,5 Wege (Peerlessbässe) mit Seas im Waveguide
  • 2,5 Wege (Peerlessbässe) mit Vifa
  • 2 Wege mit Seas im Waveguide (D´Appo? )
  • 2 Wege mit Vifa
  • 3 Wege mit Visaton und Seas im Waveguide (1 oder zwei Bässe)
  • 3 Wege mit Visaton und Vifa (1 oder zwei Bässe)
  • 3 Wege mit Seas-MTK und Seas im Waveguide
  • 3 Wege mit Seas-MTK und Vifa



Und einige andere Kombinationen...

Harry
ukw
Inventar
#188 erstellt: 03. Apr 2007, 16:54

Harry schrieb:
Also, während der monotonen Arbeit im dunklen Keller fiel mir doch ein, wie blöd ich bin und warum das noch keiner gemacht hat: Jedes Chassis bekommt ein eigenes, gleich breites Gehäuse.


öhm Onkel,

Wenn Du austauschbare Schallwände machst

brauchst Du nur ein Gehäuse
Granuba
Inventar
#189 erstellt: 03. Apr 2007, 16:56
Uwe, ich bin eher der Legofan, stapeln find ich besser.

Harry
ukw
Inventar
#190 erstellt: 03. Apr 2007, 16:58
... gewissermaßen ein Hochstapler
Granuba
Inventar
#191 erstellt: 03. Apr 2007, 16:59
ukw
Inventar
#192 erstellt: 03. Apr 2007, 17:04
Granuba
Inventar
#193 erstellt: 03. Apr 2007, 18:49
Ist die Idee so blöd, oder warum antwortet keiner?



Damit dürfte jeglicher Klangcharakter möglich sein...

Harry


[Beitrag von Granuba am 03. Apr 2007, 18:52 bearbeitet]
nakamuro
Hat sich gelöscht
#194 erstellt: 03. Apr 2007, 19:09
Du müsstest also 7 Häus-chen je Kanal anfertigen, insgesamt 14?
Oder hab ich das mißverstanden.
Die Idee finde ich klasse.

mfg
--_Noob_;-_)_--
Inventar
#195 erstellt: 03. Apr 2007, 19:13

Murray schrieb:
Ist die Idee so blöd, oder warum antwortet keiner?



Damit dürfte jeglicher Klangcharakter möglich sein...

Harry


Dann sieh mal zu, daß Du das bis zum Forentreffen fertig bekommst
HerrBolsch
Inventar
#196 erstellt: 03. Apr 2007, 20:08
Was ist mit der Flachbox?!

Edit: Wo willst'n die Kombi Peerless - Vifa trennen, ohne daß dir deine konstante Bündelung flöten geht?

Gruß, Hauke


[Beitrag von HerrBolsch am 03. Apr 2007, 20:12 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#197 erstellt: 03. Apr 2007, 20:26
Hi,


Was ist mit der Flachbox?!


Freistehend sind die etwas problematisch, wenn bei ~600Hz zum MT getrennt werden soll...


Edit: Wo willst'n die Kombi Peerless - Vifa trennen, ohne daß dir deine konstante Bündelung flöten geht?


>


Damit dürfte jeglicher Klangcharakter möglich sein...




Harry
refugee
Hat sich gelöscht
#198 erstellt: 04. Apr 2007, 09:01

Murray schrieb:
Was macht man, wenns klanglich für einen was perfekt ist?



Murray schrieb:


Damit dürfte jeglicher Klangcharakter möglich sein...


Ja ja, so kurzlebig ist das Glück...

Aber ist ja ein bekanntes Phänomen, Leute die eigentlich alles haben was sie brauchen fangen gerna mal an abzudrehen

fröhliches basteln
Granuba
Inventar
#199 erstellt: 04. Apr 2007, 15:05

Aber ist ja ein bekanntes Phänomen, Leute die eigentlich alles haben was sie brauchen fangen gerna mal an abzudrehen


Mir is langweilig...
hermes
Inventar
#200 erstellt: 04. Apr 2007, 21:41
Du könntest an der Diplomarbeit was machen.

Ich bin froh, wenn dir langweilig is, dann kann man zusehen wie jemand viel Arbeit in sein Hobby steckt...

Hermes
gürteltier
Inventar
#201 erstellt: 06. Mai 2007, 09:39
hy harry,

gibt es schon was neues?

gruß,
steffen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Messungen (HDS Exclusive 152 und Seas 27TBFCG)
Loiti am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 30.09.2008  –  12 Beiträge
Minimonitor: Peerless HDS 152 Exclusive+Seas DXT
*displaced* am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2008  –  49 Beiträge
Seas 22TAFG und WG-300 Waveguide: Messungen!
Loiti am 08.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  15 Beiträge
Seas Noferro
usul am 24.01.2006  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  3 Beiträge
Weichenvorschlag für Seas NoFerro 900?
tupaki am 17.05.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2005  –  2 Beiträge
Projekt Fertig: Seas CA18RNX+22TAFG+Waveguide
Loiti am 19.10.2006  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  27 Beiträge
Frequenzgang Seas Noferro 900
Nachbar am 23.01.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2004  –  5 Beiträge
Peerless Nomex 205 - welcher ist der richtige?
HaHa am 25.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2007  –  29 Beiträge
Seas 29TAF/W vs Seas noferro
rolandv am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  18 Beiträge
seas 27TBFC/G-DXT mit waveguide
am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.526

Hersteller in diesem Thread Widget schließen