HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche bassstarken Breitbänder/Coax für Kleinere Ge... | |
|
Suche bassstarken Breitbänder/Coax für Kleinere Gehäuse um ca. 20 Liter+A -A |
||||
Autor |
| |||
mörk
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
Hallo, Ich suche einen Breitbänder bzw. Coax-Lautsprecher der auch im kleinen Volumen hörbar Bass produziert. Das ganze soll portabel werden daher das eher kleine Volumen. Angetrieben werden die beiden LS von einem 2x70 Watt (an 4 ohm)Verstärker. Was schlagt ihr vor?Welche Gehäuseart? Preislich sollte das ganze nicht zu teuer werden da ich ungern hochwertige Lautsprecher in einem solchen Spaßprojekt verheizen will... grüße, Mörk |
||||
Morfeus
Stammgast |
18:14
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
|
||||
mörk
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
oh das ging aber fix!! Danke!! Die Monitore kenn ich, wollte ich schonmal bauen. Nur wie schaut es da mit der Pegelfestigkeit aus? Da sollte schon was gehen.. grüße, Mörk |
||||
Morfeus
Stammgast |
18:32
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
Hallo Mörk,
steht im verlinkten Beitrag...
Gruß, Heinz |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
Hallo... Ich weiss ja nicht, was du unter günstig verstehst, aber der FE207E von Fostex macht in 18 Litern schon richtig Spass. Und auf alle Fälle wäre der pegelfester als deine Nachbarn :-) Oder günstiger, der Cantare 7FR....mit einem klitzekleinen Vorwiderstand und 20l BR sollten ca. 40Hz (-8db) drin sein. [Beitrag von Bastelwut am 08. Mrz 2007, 18:48 bearbeitet] |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
19:19
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
Da ich gerade in ein ähnliches Projekt vertieft bin, werde ich dir mal meinen Favoriten preisgeben: Monacor SP-80X (20cm Breitbänder) in 35l CB, macht hier etwa 80Hz f3 und 55Hz f8 Ist zwar was Bass angeht nicht gerade der Hit, aber für den Preis im Maximalpegel wohl unschlagbar. Natürlich könnte man ihn problemlos tiefer abstimmen. Er kommt zum Beispiel in 70l BR auf eine f3 von 43Hz, aber ich glaube für eine transportable Lösung ist dieses Volumen inakzeptabel groß. |
||||
ax3
Inventar |
19:27
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
DER_BASTLER
Inventar |
19:32
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
Da ich das Wort Spaßlautsprecher höre frage ich mal wie sehr spaßlautsprecher das ganze sein soll? Richtig für Outdoor einsätze? Was für ein Verstärker ist das genau? Ich schätze mal ein Car amp an einem 12V Bleiakku, ne? Wie hoch ist dein Budget? mfg Bastler |
||||
mörk
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
Hy, ich freu mich über die rege Beteiligung hier Danke!! Also der Verstärker wird ein Next q12 an ner Autobatterie. daher sollte das fanze auch nen recht hohen Wirkungsgrad haben um auch lange zu laufen (das würde der A&D ja haben). Diese Gerätschafft baue ch für unsere Handballmanschaft für den Bus und für Turniere usw. Spaßlautsprecher heißt bei mir, laut, Klang muss nicht absolut highend sein, dazu baut man andere Sachen. Nur äußerten die Spieler den Wunsch etwas mehr Bass zu haben. Ich denke mal an die 50 euro pro LS ist ein vertretbarer Preis. [Beitrag von mörk am 08. Mrz 2007, 22:35 bearbeitet] |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
09:03
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2007, |||
Also von den Daten her würde mir der A&D Koax schon sehr gut gefallen. Nur sprengt er leider mit 78€ das Budget für mein Projekt. Und wenn du sagst, dass dein Budget bei 50€ pro Box liegt, dann ist das ja auch überschritten. Das sind aber auch harte Ansprüche, die du stellst. Du willst einen hohen Wirkungsgrad, guten Bass in kleinem Gehäuse und eine gute Pegelfestigkeit und das ganze für 50€ pro Lautsprecher. Das wirst du wohl kaum hinbekommen. Deiner Beschreibung nach habt ihr ja bereits irgendwelche Lautsprecher. Wie wäre die Idee, einfach diese mit einem Subwoofer zu unterstützen? |
||||
Schwichti
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#11
erstellt: 09. Mrz 2007, |||
Eine Möglichkeit wäre ein Projekt des On-Line-Magazins HiFi-Selbstbau: "Hits für Kids" mit dem Monacor SP-155X. Das Projekt kann man als Gast, also auch ohne Abo abrufen: ![]() Mfg Klaus |
||||
mörk
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#12
erstellt: 09. Mrz 2007, |||
Hy, Ja es gibt noch Lautsprecher die ich aber nicht weiterverwenden will. Damals ist die Mannschaft mit 13ern Magnat Coaxen zu mir gekommen und da sollte ich dann das beste draus machen. Das da kein Bass zustande gekommen ist ist auch klar. Jetzt wollen sie das ganze aber nochmal richtig angehen und da will ich keine billigen und absolut grausamen Magnat Coaxe mehr drinn haben. Zum Thema Subwoofer: So war die ursprüngliche Idee. Nur wird das meiner Meinung nach zu groß und zu schwer. Geplant habe ich ne Speakon-Buchse um einen externen Woofer bei bedarf anschließen zu können. Ich hab nochmal überlegt. Die beiden Lautsprecher sind ja so nahe zusammen, dass ein stereo Klangbild nicht zustande kommen wird. Wenn ich nun ein 20cm Breitbänder mit einem 20cm Subwoofer kombiniere könnte das doch klappen. Was meint ihr dazu? |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
22:09
![]() |
#13
erstellt: 09. Mrz 2007, |||
Du meinst jetzt also Breitbänder am Kanal links und Subwoofer am Kanal rechts? Oder eine Breitband-Sub-Kombo pro Kanal? Beides wäre eigentlich machbar. Bei der ersten Variante solltest du dann aber schaltungstechnisch den linken und rechten Kanal zusammenführen (vor der Endstufe) und sie dann wieder getrennt auf den linken und rechten Kanal in den Eingang der Endstufe führen. Sonst fehlen dir bei Stereo-Effekten auf einem Kanal Informationen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Bassstarken, Pegelfesten Standlandlautsprecher Cyco90 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 19 Beiträge |
Breitbänder in einem 2 Liter Gehäuse stereoplay am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 13 Beiträge |
Kleine Gehäuse für Breitbänder high5 am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 15 Beiträge |
Breitbänder für geschlossene gehäuse Shiraz am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 11 Beiträge |
Visaton BG 20 Coax arrowfreak am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 10 Beiträge |
Breitbänder für 17 Liter gesucht! nic-enaik am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 17 Beiträge |
20er Breitbänder für KU Gehäuse gesucht mcy am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2015 – 19 Beiträge |
Suche einen günstigen Breitbänder DerJack85 am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 58 Beiträge |
suche billigen Breitbänder NikWin am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 9 Beiträge |
Gehäuse für Breitbänder gesucht Lötboy am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.008