HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frage zum Graniteffektlack | |
|
Frage zum Graniteffektlack+A -A |
||
Autor |
| |
othu
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 15. Mrz 2007, 13:17 | |
Hi, ich habe eine Frage zum Graniteffektlack den ich nach dieser Methode von Udo Wohlgemuth aufbringen möchte: http://www.acoustic-design-online.de/downloads/steineffekt.pdf Nachdem Aufbringen des Effektlackes muss man das ganze ja mit Klarlack versiegeln. Muss/sollte man da den original Graniteffekt-Klarlack aus der Sprühdose nehmen, oder darf es zwecks Kostenminimierung und Unempfindlichkeitsmaximierung auch normalen Klarlack zum Rollen nehmen (Parkettlack z.b. wäre ja günstig und sehr stoßfest). Bisher habe ich immer den originalen genommen, aber der ist halt recht teuer und Parkettlack wäre wohl robuster... Danke und Grüße Otto |
||
Haesel
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Mrz 2007, 14:06 | |
Entweder Spraydose, oder Treppenversiegelungslack von Obi drauf. Sauberer mit Dose, unempfindlicher die andere Geschichte. |
||
|
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#3 erstellt: 15. Mrz 2007, 16:57 | |
Hallo Otto, ich rolle einfachen Klarlack über den Effektlack. Dann ist die Oberfläche nicht mehr klebrig und lässt sich leicht sauber halten. Da du deine Boxen wahrscheinlich nicht allzu oft mit Füßen trittst, muss es kein Parkettlack sein. Gruß Udo |
||
othu
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Mrz 2007, 17:06 | |
hi udo, wenn du wüsstest was ich so alles mit meinen lautsprechern mache klarlack auf acry- oder kunstharzbasis? grüße otto |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#5 erstellt: 15. Mrz 2007, 17:27 | |
Hallo Otto, zwar weiß ich nicht, wie groß du bist, aber könnte es sein, dass du deine Boxen als Steighilfe benutzt, wenn du ein gutes Buch aus dem Regal nimmst, um es ohne störende Umgebungsgeräusche und in aller Ruhe lesen willst ? Klarlack auf Wasserbasis mag ich beim Aufrollen lieber, der Kunstharzlack löst u.U. den Schaumstoff der Rolle an. Gruß Udo |
||
MBU
Inventar |
#6 erstellt: 15. Mrz 2007, 22:21 | |
Hallo, der AQUA-CLOU-Parkettlack ist alles andere als hart. Für Boxen reicht das, aber an meinem Schreibtisch habe ich schon jede Menge Kratzer. Der Lack ist so weich, daß man problemlos mit dem Fingernagel einen Kratzer anbringen kann. An der Aushärtungsdauer (ist knapp ein Jahr alt) kann das nicht liegen. |
||
Haesel
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Mrz 2007, 06:35 | |
Von Obi die Eigenmarke, Treppen- und Versiegelungslack auf deinen Schreibtisch und gut ist. Der Härtet relativ schnell aus und ist auch wirklich hart. Habe damit eine Raumspartreppe gestrichen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klarlack != Klarlack bm815 am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 55 Beiträge |
Alternative zum Graniteffektlack? S04-Hotspur am 10.09.2020 – Letzte Antwort am 12.09.2020 – 11 Beiträge |
Klarlack oder ... ? Fertig... Perla am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 36 Beiträge |
Klarlack ein MUSS? StefanBag am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 12 Beiträge |
Klarlack mit der Rolle ronmann am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 7 Beiträge |
Mehrere Schichten Klarlack? n0ri am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 10 Beiträge |
Nach Lackierung nochmal klarlack? Xeron02 am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 13 Beiträge |
Lacklasur und Klarlack ?? Pandoku am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 5 Beiträge |
Beize und Klarlack MBU am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 19.05.2013 – 7 Beiträge |
Klarlack und Hartwachsöl für Furnier soho0711 am 27.10.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.222