HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Beize und Klarlack | |
|
Beize und Klarlack+A -A |
||
Autor |
| |
MBU
Inventar |
22:48
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2013, |
Hallo zusammen, auf meiner Webseite gibt es jetzt ein howto, wie man ![]() ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
07:16
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2013, |
jetzt willst du es mit deiner serie aber wissen ![]() aus dem nähkästchen geplaudert:
es gäbe natürlich auch die möglichkeit, den lack selbst einzufärben und damit das ergebnis etwas abzudunkeln. "trieler" fand ich übrigens klasse, dürfte so mancher nicht-bawü-ler rätseln ![]() ![]() |
||
|
||
MBU
Inventar |
12:36
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2013, |
Hi Martin, mein Problem beim Beizen ist, das ich damit eigentlich auch wässere und sich schon wieder Späne stellen. Mit Schleifen gebeizter Oberflächen habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Deshalb "ersäufe" ich die durch das Beizen aufgestellten Späne in Lack und schleife diese dann weg. Hast du eine bessere Lösung für mich?
Auch für "Nicht-Muttersprachler" gibt es mit ![]() ![]() [Beitrag von MBU am 18. Mai 2013, 12:47 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
13:55
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2013, |
hallo michael, wenn man den arbeitsvorgang selbst näher betrachtet kommt man fast von selbst drauf, warum das so ist. der abtrag des holzes soll spanend oder fasernd erfolgen, was durch scharfes werkzeug gewährleistet wird. dieses wird im laufe der zeit jedoch immer stumpfer. auch schleifpapier ist werkzeug! wenn ich jetzt beim schleifen abgenudeltes schleifpapier verwende (oder zu fest drücke), so trägt es mir die holzfasern beim schleifen nicht mehr ab, sondern diese werden nur mehr plattgedrückt...und genau diese fasern sind es, welche sich beim wässern wieder aufrichten. wenn ich jetzt nach dem wässern wiederum nur abgenudeltes schleifpapier verwende, so drücke ich die fasern wiederum nur platt - resultat bekannt. bei mdf tritt dieses phänomen an den kanten aufgrund der materialstruktur zudem verschärft zu tage, sodaß hier besonders sorgfältig gearbeitet werden soll. (es spricht m.m. jedoch nichts dagegen, beim ersten mal nur die kanten zu wässern.) ergo: - abgenutztes werkzeug erhöht den arbeitsaufwand beim nachfolgenden arbeitsgang - nach dem wässern immer scharfes/neues schleifpapier verwenden - nur zwei/dreimal drüberhauchen, dabei nur schwach aufdrücken - lieber mehrfach wässern, als auf der gebeizten oberfläche nachbessern ps: klasse link, kannte ich bislang nicht ![]() |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
20:11
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2013, |
irgendwelche bestimmten anspürche an den lack? hast du den aquaclou im bild verwendet? |
||
MBU
Inventar |
22:45
![]() |
#6
erstellt: 18. Mai 2013, |
Aqua Clou Parkett und Treppenlack seidenmatt [Beitrag von MBU am 18. Mai 2013, 22:46 bearbeitet] |
||
CHICKENMILK
Inventar |
00:27
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2013, |
Ich nehme vor dem lackieren immer " feines Scotchbrite " um die letzten Fasern noch wegzuschleifen. Überhaupt kein Problem, wenn der Untergrund gebeizt ist, da der Abtrag sehr gering ist, aber Fasern trotzdem blitzschnell weg sind. ![]() Braucht man nicht oft über die Oberfläche darüber gehen. ![]() Nochwas, ich verwende grundsätzlich nur Pulverbeize, welche mit Spiritus angerichtet wird, da der Spiritus sehr schnell verdunstet und das Holz nicht so aufweicht. Gerade bei MDF ist das Aufweichen extrem beschi****. LG, Flo [Beitrag von CHICKENMILK am 19. Mai 2013, 00:30 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klarlack != Klarlack bm815 am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 55 Beiträge |
Farbbeispiel Beize rapunzel123 am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 11 Beiträge |
Clou Beize und Osmo Harwachsöl Alechs am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 27.04.2015 – 17 Beiträge |
Weiße Beize punica am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 32 Beiträge |
Hartwachsöl auf Beize, gehtdas? Samyk am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 31 Beiträge |
DSP - Anwendung MBU am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 4 Beiträge |
Klarlack mit der Rolle ronmann am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 7 Beiträge |
Suche Beize auf Ölbasis o.ä. ronmann am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 3 Beiträge |
Passivmembran im Selbstbau MBU am 29.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 6 Beiträge |
Klarlack ein MUSS? StefanBag am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.386