HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » tamp als sub verstärker | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
tamp als sub verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Amperlite
Inventar |
18:17
![]() |
#51
erstellt: 28. Aug 2007, |
Nein, eben nicht! Klemm doch einfach mal einen Lautsprecher ab. Wenn die Clip-LED dann trotzdem leuchtet, zeigt sie eine Übersteuerung des Eingangs an. |
||
Yavem
Inventar |
18:25
![]() |
#52
erstellt: 28. Aug 2007, |
Achso das meinst du . Aber das ist doch bei Endstufen so üblich, Es gibt meines Wissens nach nur ganz wenige Anzeigen bei Endstufen (im unteren Preissegment) die mit der tatsächlichen Ausgangsleistung oder anderem arbeiten ... Da bräuchte man je nach Leistung auch verdammt heftige Halbleiter ![]()
Das verwechselst du glaub ich jetzt mit einer Soffitenlampe ... Also ein Halbleiter, der sich auf den maximalen Aufnahmestrom verschiedener Boxen einstellt habe ich noch nie gesehen (das macht eine Soffitenlampe auch nicht, aber die sind z.B. im Hochtonschutz mehr für sowas bekannt - da gibt es dann auch Lampen für Hochtöner bis zu einer bestimmten Größe angepasst und wenn's zu laut wird, brennen die Lampen durch und den Hochtöner ist bestenfalls nix passiert) . Dass es Sowas gibt ist mir gänzlich unbekannt - Ein LED an der Endstufe der sich den Boxen anpasst und der vor dem mechanischen Zerstören der Box warnt ? Also wenn es sowas geben würde hätten glaube ich viele Veranstalter keine Sorgen mehr ![]() Oder vertue ich mich da jetzt völlig ? - ich behaupte nicht mich in dem Gebiet 1a auszukennen, also wenn ich jetzt irgendetwas flasches geschrieben habe dann sagt es mir bitte ![]() [Beitrag von Yavem am 28. Aug 2007, 18:34 bearbeitet] |
||
Robin1503
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#53
erstellt: 29. Aug 2007, |
sie blinken auch wenn keine LS drann sind. |
||
Yavem
Inventar |
16:38
![]() |
#54
erstellt: 29. Aug 2007, |
War aber auch nicht anders zu erwarten ...
Dann ist diese These damit schonmal wiederlegt ... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tamp E800 mit 4 Mivoc AW 3000 überfordert? Crossfire579 am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 7 Beiträge |
pa endstufe als als sub verstärker Porky__Pig am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 12 Beiträge |
sub an hifi verstärker ? vwtyp3 am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 4 Beiträge |
passiv Sub an Stereo Verstärker? main19 am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 4 Beiträge |
sub an verstärker, wie? Bloodyviper am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 6 Beiträge |
Stereo Verstärker mit Sub? türlich am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 10 Beiträge |
PROBLEM: Sub + Verstärker verbinden Sturmy am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 10 Beiträge |
Verstärker für meinen Sub Yutaka am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 7 Beiträge |
Verstärker an Sub Pre-Out UT-freak am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 10 Beiträge |
Subwoofer an Verstärker ohne Sub-Ausgang anschließen Felix_1894 am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 29.08.2014 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.390
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.301