HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » HK 670 + Subwoofer? | |
|
HK 670 + Subwoofer?+A -A |
||
Autor |
| |
Saturiel
Neuling |
#1 erstellt: 06. Dez 2004, 22:15 | |
Servus, habe mir vergangenen Samstag den HK 670 gekauft und und bin mit dem Stereosound total zufrieden! Falls ich mal einen Subwoofer mit ranhängen will wüsste ich jedoch nicht wie das zu bewerkstelligen wäre. Kann mir jemand einen Rat geben? Gruß Saturiel |
||
DerOlli
Inventar |
#2 erstellt: 07. Dez 2004, 16:33 | |
Hi, ich habe meinen Sub an meinem HK über Lautsprecherpaar "2" angeschlossen. Bei Bedarf an- und ausschalten. Klappt wunderbar. Eine andere Methode scheint mir beim HK 670 nicht ersichtlich, da er auch nicht auftrennbar ist. |
||
|
||
das_n
Inventar |
#3 erstellt: 07. Dez 2004, 16:40 | |
hat der nen kopfhöreranschluss? |
||
DerOlli
Inventar |
#4 erstellt: 07. Dez 2004, 16:51 | |
Hi, japp, hat er! Aber was soll er damit machen wenn sich die Lautsprecher deaktivieren beim Einstecken der Klinke? Ob das so ist, habe ich selbst noch nicht ausprobiert. Aber ich gehe stark davon aus. |
||
das_n
Inventar |
#5 erstellt: 07. Dez 2004, 16:54 | |
ich hab zwar keinen HK, aber das geht prima. hat man bessere einstellmöglichkeiten mit dem level-regler am submodul meiner meinung nach. sonst muss man den bei wirkungsgradstarken sats schnell auf max. stellen. kann aber auch an meinem submodul liegen. probiers aus! dann ist der kabelsalat auch nicht so groß. |
||
Saturiel
Neuling |
#6 erstellt: 07. Dez 2004, 18:59 | |
Ahaaa einfach an den Zweiten Lautsprecherkreis anschließen, die Idee ist gut. Das wollte ich nur in Erfahrung bringen, denn für einen Subwoofer werde ich nicht mehr genug Kohle haben wenn ich mir die Nubox 580 zulege ^^. Gruß Saturiel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hk 670 - Hilfe hamzo am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 2 Beiträge |
HARMAN / KARDON HK-670 majorocks am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 3 Beiträge |
Harman/Kardon HK 670 Vollverstärker Star_der_Woche am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 3 Beiträge |
HK 670 schaltet sich ab enhuber am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 11 Beiträge |
Harman Kardon HK 670; Kanalausfall Beomaster am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 9 Beiträge |
Harman Kardon HK 670 mit 4 Lautsprechern + Subwoofer? nedsch am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 6 Beiträge |
HK 670... es wird immer schlimmer! DerOlli am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 8 Beiträge |
HK 670 schweigt auf einer Box octabeer am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 8 Beiträge |
HK 3270 - Subwoofer Ausgang buddysk am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 2 Beiträge |
hk 670/2 ls. paare (4&8 ohm) gacko am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.885