HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Lautstärkeunterschied Links/Rechts | |
|
Lautstärkeunterschied Links/Rechts+A -A |
||
Autor |
| |
Emmanuel
Neuling |
#1 erstellt: 07. Feb 2006, 13:28 | |
Ich bin Besitzer von zwei Monoendstufen Thorens TMA 2000 von 1996. Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ein Kanal lauter klang als der andere. (Es lag nicht an der Balance). Eine Messung ergab folgendes. Bei 110mV Eingangsspannung (Rauschen) an der Endstufe ergab 4,5 V Ausgangsspannung an der linkem Endstufe und 5,4V an der rechten Endstufe, wie gesagt bei gleicher Eingangsspannung. Dies erklärt den wahrgenommenen Lautstärkeunterschied. Ich wollte das Problem selber lösen, da ich mich in der Elektonik ein bischen auskenne. Im Innern der Endstufen sind keine Trimmpotis, an denen man die Eingangsempfindlichkeit einstellen könnte. Weis jemand Bescheid welches Bauteil sich in den Endstufen im Laufe der Zeit verändert hat (hinsichtlich seiner Kenndaten). Hat jemand das gleiche Problem. Soll ich besser zum Kundendienst. Welcher ? Thorens hat ab dem Jahr 2000 ja bekanntlich kräftig umstrukturiert. Danke im Vorraus |
||
ukw
Inventar |
#2 erstellt: 10. Feb 2006, 02:19 | |
Hallo, Wenn Du ausschließen kannst, das es an der Vorstufe liegt, solltest Du die eventuell vorhandenen Regler der Vorstufe testen. Die müssen nicht linear sein. Dann mit einem Poti den lauteren Kanal (5400 mV) auf 4500 mV einregeln.
Liegt ein Kondensator im Eingang (DC Schutz?) ? Die sollten getauscht werden (beide Monos) so müsste es gehen |
||
Emmanuel
Neuling |
#3 erstellt: 21. Feb 2006, 13:59 | |
Danke für dein Tipp, also am Vorverstärker liegt es nicht,da ich zur Messung immer den selben Kanal gewählt habe. Ich werde in nächster Zukunft beide Endstufen aufschrauben und systematisch mit dem Voltmeter von dem Trafo über Gleichrichter, Kondensatoren, bis zu den Mos-fets vermessen. Dann muss ich doch zwischen den beiden Blöcken irgendwo einen deutlichen Unterschied messen. Oder der Fehler liegt nicht an der Spannungsversorgung sondern im Signalweg. Ich habe leider keinen Schaltplan und dieser wird nach der Pleite von Thorens im Jahre 2000 schwer aufzutreiben sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kanalungleichheit / Lautstärkeunterschied mathi am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 9 Beiträge |
Ausgangsspannung V V & Eingangsspanung Endstufe Amati am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 6 Beiträge |
Regelbare Endstufe: Rechts-Links korrekt einstellen tobitobsen am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 7 Beiträge |
HILFE! bei Anschluss Vorverstärker an Endstufe -Colonel- am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 16 Beiträge |
hilfe endstufe erzeugt rauschen! sinuslive am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 4 Beiträge |
Endstufe an Stereoanlage anschliessen math2541987 am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 2 Beiträge |
Von Soundkarte in Endstufe? affho am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 12 Beiträge |
Goldmund 5-Kanal-Endstufe brummt esquire am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2009 – 2 Beiträge |
Eingangsspannung SMSL SA-50 NMir am 09.05.2016 – Letzte Antwort am 10.05.2016 – 3 Beiträge |
Rauschen (endstufe durchgeknallt?) rfx99 am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.867