HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Was sind die Unterschiede zw. Marantz PM 7000 und ... | |
|
Was sind die Unterschiede zw. Marantz PM 7000 und PM 7200 ?+A -A |
||
Autor |
| |
ciorbarece
Inventar |
21:32
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2006, |
Hallo, weiß jemand zufällig was es für Unterschiede zw. den Marantz PM7000 und PM7200 gibt, außer dem möglichen Class A Betrieb beim PM7200 was ja wohl jeder weiß ? Hat schonmal jemand beide Marantze miteinander vergleichen können ? Ich habe mom. einen schwarzen PM7200 und möchte ganz gern auf gold umsteigen, und frage mich ob ich Nachteile beim Klang in Kauf nehmen müsste beim Kauf eines goldenen PM7000. Danke ! |
||
Amperlite
Inventar |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2006, |
Der 7000er ist der Vorgänger des 7200. Früher gab es noch die Trennung in zwei Geräte - PM 7000 und PM8000. Der 8000 war wohl besser, unterschied sich aber wohl zu wenig vom kleinen Bruder. Optisch waren sie auf den ersten Blick gleich. Ich vermute, dass Marantz die beiden zu einem Gerät vereint hat, weil sie sich zu ähnlich waren. Klanglich dürften sie sich wohl so gut wie nichts nehmen. |
||
|
||
hainz
Neuling |
10:24
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2006, |
...ich habe seit gestern einen 7200 und muss sagen, dass ich zwischen normal und Class A keinen Unterschied höre, der Amp wird zwar wärmer, aber nicht leiser, ich hatte aufgrund der Leistungseinschränkung erwartet, er würde beim Umschalten leiser, aber ich höre da keinen Unterschied. Wer kann mir sagen, wie ich mein ziemlich unerfahrenes Ohr ausrichten muss? Grüße, Johannes, seit gestern statt Teac+Magnat mit Marantz, Teufel und B&W am Start |
||
ciorbarece
Inventar |
01:46
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2006, |
Nach genauem Hingucken habe ich entdeckt daß die Front beim schwarzen PM7200 aus Plastik besteht, erkennt man aber nur wenn man dich die Seite anschaut und Mal dran kratzt, ist das beim PM7200 in gold auch so ? |
||
hainz
Neuling |
17:39
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2006, |
Mein 7200 ist gold und hat eine massive Metallfront. |
||
Amperlite
Inventar |
18:39
![]() |
#6
erstellt: 01. Mai 2006, |
Ich habe mal gehört, die Front wäre aus Kunststoff mit aufgeklebter Metallfolie. Hab schon lange keinen 7000er "in der Hand" gehabt, aber das könnte stimmen. |
||
ciorbarece
Inventar |
20:23
![]() |
#7
erstellt: 01. Mai 2006, |
Man muss das Gerät wirklich von der Seite aus betrachten, und da die Front über die Seiten hinausragt kann man ja von hinten Mal vorsichtig dran kratzen, dann merkt mans sicher. War sehr überrascht daß die Front bei meinem schwarzen PM7200 nicht aus Metall besteht, selbst von der Haptik her fühlt es sich wie Metall an. Würde mich interessieren obs beim PM7200 auch so ist |
||
ciorbarece
Inventar |
22:33
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2006, |
@heinz: bist du dir da gaaanz sicher ? ![]() |
||
Janophibu
Stammgast |
11:38
![]() |
#9
erstellt: 04. Mai 2006, |
Also der PM7200 hat DEFINITIV eine Metallfront. Und zwar in einer Stärke von 2mm. Die Oberkante ist umgefalzt (leitet auch massiv die Wärme bei Berührung ab, wie es eben nur Metall vermag), jedoch die Seiten NICHT. Dort besteht der Übergang zum Gehäuse aus einem Plastikzwischenstück. Daher hast du dich beim Blick von der Seite her getäuscht. Die Geräte mit der Metallfolie waren z.B. der CD5400 und der ST4000. Das ist 100% so, also bitte keine weiteren Diskussionen darüber. |
||
ciorbarece
Inventar |
13:59
![]() |
#10
erstellt: 04. Mai 2006, |
Aha, ok vielen Dank ! ![]() |
||
nobex
Stammgast |
09:58
![]() |
#11
erstellt: 07. Mai 2006, |
Hallo,
Du solltest auch beachten, dass der Modus sich nicht im laufenden Betrieb ändern lässt (steht zumindest so in meinem PM-8000er Manual) sondern sich erst nach erneutem Einschalten umstellt. Ein direkter A/B-Vergleich ist also schwierig. Ich habe eine Zeit lang im Class A gehört als ich noch etwas schrillere Boxen dran hatte, die Höhen des TI-Hochtöners wurden dadurch erträglicher und das gesamte Klangbild durchhörbarer, eine Geige 'überfiepte' nicht mehr so stark den Rest usw. Die Lautstärke hat sich bei mir auch nicht geändert, nur die Abwärme ;-) @ciorbarece Der PM-7200 ist der Nachfolger des PM-8000 welcher sich NUR dur den Class A-Modus vom 7000er unterschied. Sollten also beim Upgrade nicht intern noch Bauteile geändert worden sein ist der Unterschied zwischen PM-7000 und 7200 weiterhin nur der Class A-Modus. Die Front des schwarzen PM-8000 ist übrigens auch Metall. Gruß Robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 7200 - Fragen TP1 am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 12 Beiträge |
Marantz PM 7200 vogeldrums am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 4 Beiträge |
Leistungsaufnahme Marantz PM 7200 MOS-FET am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 13 Beiträge |
Marantz PM 7200 defekt? Sensei-Hanzo am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2007 – 4 Beiträge |
Marantz PM 7000 MOS-FET am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 6 Beiträge |
Marantz pm 7000 Tante-pain am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 3 Beiträge |
Stromverbrauch? (Marantz PM 7000) jonesen am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 44 Beiträge |
Marantz PM 7000 oder PM 17? neusüseler am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 21 Beiträge |
MArantz PM 7200 und Endstufe??? Squid am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 3 Beiträge |
Marantz PM 7200 Rauschen/Knallen Serum69 am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.498