HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » frequenzweiche VOR verstärker | |
|
frequenzweiche VOR verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Monkey
Neuling |
#1 erstellt: 09. Feb 2004, 16:23 | |
hi! kann mir jemand helfen, wie ich eine frequenzweiche baue, die ich vor einen verstärker setzte. ich habe also meinen cd-play und gehe erst in eine frequenzweiche(2-wege) und dann will ich halt in 2 verstärker... schon mal danke! |
||
zucker
Inventar |
#2 erstellt: 10. Feb 2004, 11:39 | |
geh mal zu http://sound.westhost.com kann sein das noch ein- /projekt - hintendran muß. da hat es viele vorschläge zu allem möglichem rund um mixer, crossover, endstufen usw. |
||
|
||
-3dB
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Feb 2004, 14:59 | |
Hallo monkey, ich kann dir den Schaltplan einer aktiven Frequenzweiche zukommen lassen. Mail-Adresse und subjekt "Frequenzweiche" genügen. Typ: Linkwitz 2. Ordnung mit oder ohne Phasenkorrektur Einstellbare Trennfrequenz Erfahrungen mit dem Bau von elektr. Schaltungen setze ich bei einer solchen Fragestellung voraus. Gruß Wilhelm |
||
zucker
Inventar |
#4 erstellt: 11. Feb 2004, 17:35 | |
hallo wilhelm, meinste nicht ein 24db wäre für eine aktive besser geeignet? grüße henry |
||
-3dB
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Feb 2004, 07:59 | |
Hi henry, diese Frage kann man so allgemein nicht beantworten. Letztenlich kommt es auf die Lautsprechersysteme an die dahinter hängen. Je eingegrenzter der Übertragungsbereich der Lautsprecher ist desto steiler sollte man trennen. Korrekt wäre zuerst eine vernünftige Simulation, dann der Weichenaufbau, dann Messen und Hören und ggf. viele Korrekturen. Wer hat schon diese Möglichkeiten? Vielleicht diskutieren wir aber schon am Problem von Monkey vorbei. Mehr Information von seiner Seite wäre vonnöten. Gruß Wilhelm |
||
zucker
Inventar |
#6 erstellt: 12. Feb 2004, 08:54 | |
jo, dann warten wir halt ab. vielleicht will er ja auch nur eine feste trennfreq., dann wird es einfacher. grüße henry |
||
phonolith
Neuling |
#7 erstellt: 12. Feb 2004, 12:44 | |
Für Selbstbauer wäre eine fertig aufgebaute Aktivweiche sinnvoll. Für High-Ender bei www.thel.de erhällich. Habe noch nichts besseres gefunden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche vor verstärker 6sic6 am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 27.08.2004 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche vor dem Verstärker Spatz am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 7 Beiträge |
Frequenzweiche DoKo|Schlumpf am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 10 Beiträge |
Frequenzweiche! Glorietta am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 2 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche? highfreek am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 12 Beiträge |
stereo-endstufe + frequenzweiche Schueler_ am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 15 Beiträge |
welche Frequenzweiche für Bi Amping jpg11117777 am 19.02.2004 – Letzte Antwort am 20.02.2004 – 5 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche - Anschlussfrage wp48 am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 5 Beiträge |
Subwoofer 8Ohm mit Frequenzweiche an Box 4Ohm verbinden! Passi.Sm am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2014 – 5 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche an Subendstufe anschließen bloß wie??? Tomek83 am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.185
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.037