HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
|||
Autor |
| ||
StereJo
Inventar |
01:08
![]() |
#7871
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Mit einem neuen DA2 Digitalmodul, das alle aktuellen High-End Features aufweist:
Bin gespannt ob und wann das DA2 Modul für die integrierten Verstärker nachgerüstet werden kann. Das DA1 Modul wurde zumindest so beworben.. |
|||
NeroNepolus81
Gesperrt |
06:36
![]() |
#7872
erstellt: 11. Jul 2019, ||
|
|||
a73
Stammgast |
11:14
![]() |
#7873
erstellt: 11. Jul 2019, ||
StereoJo, vielen Dank für die Info. Dachte ich mir auch schon. Für den DAC habe ich zwar aktuell nicht unbedingt eine zwingende Verwendung, aber was man hat hat man halt. Vergleichen kann ich die beiden ja, mal sehen... LG |
|||
NeroNepolus81
Gesperrt |
11:31
![]() |
#7874
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Also Karsten. Die 52 bei slegelgünstig in Zahlung geben die 53 ordern. Neue Klang Dimensionen entdecken. |
|||
StereJo
Inventar |
11:33
![]() |
#7875
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Stell dir vor, du möchtest dich mit Streaming beschäftigen. Einfach eine Streaming-Bridge an den USB DAC des 7900 anschließen und du hast perfekten Klang.. Oder mit foobar2000 digitale HiRes-Files übers Notebook hören. Oder du bastelst dir einen Intel NUC mit einem Roon-Server.. All diese Möglichkeiten erschließen sich mit einem integrierten (USB) DAC. Geht selbstverständlich auch mit einem externen DAC, aber der kostet extra und ein weiteres Gerät steht herum. Lösungen jeglicher Art gibt es immer und wie Sand am Meer. Aber wenn man(n) sich ein neues Gerät anschafft und die Möglichkeit eines integrierten DAC's hat, spricht für mich eine Menge dafür ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
11:34
![]() |
#7876
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Nero Kommt nicht in Frage ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 11. Jul 2019, 11:35 bearbeitet] |
|||
jxx
Inventar |
17:25
![]() |
#7877
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Och schade, ich würde deine gebraucht nehmen ![]() Da hatte ich ja doch den richtigen Riecher das McIntosh die C52 "erneuert". Dann muss ich jetzt mal genau bei den Händlern gucken wie die C52 abverkauft werden. |
|||
>Karsten<
Inventar |
18:14
![]() |
#7878
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Dadurch das die 53 erscheint, sollte sich bei der 52 ein Schnäppchen schlagen lassen ![]() |
|||
jxx
Inventar |
18:19
![]() |
#7879
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Das wird mein Weg sein ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
18:21
![]() |
#7880
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Und mit der wirst du auch glücklich sein ! ![]() |
|||
NeroNepolus81
Gesperrt |
20:37
![]() |
#7881
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Das wird aber so ähnlich wie mit den 601 zu den 611er sein. Die 611 werden teilweise zum Preis von den 601er angeboten aus Rumänien zb.die 53 wird da zu der 52 nicht viel anders sein. Die gebrauchten deutschen Händler wollen soviel wie die in Rumänien fuer eine neue 53 |
|||
>Karsten<
Inventar |
20:55
![]() |
#7882
erstellt: 13. Jul 2019, ||
immer das Gelaber mit Polen, Rumänien etc. ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 13. Jul 2019, 21:02 bearbeitet] |
|||
NeroNepolus81
Gesperrt |
21:43
![]() |
#7883
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Warum gelaber.? Ist halt nunmal so. Warum die da unten so krasse Preise machen können ist mir auch schleierhaft. Auf ebay.de wurde letztens ein Pärrchen 611er neu für 12k angeboten. [Beitrag von NeroNepolus81 am 13. Jul 2019, 21:51 bearbeitet] |
|||
>Karsten<
Inventar |
21:50
![]() |
#7884
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Nero ist ja alles richtig. Kann jeder machen wie man denkt. Ich kaufe lieber beim Deutschen (AC) im Falle, habe ich mein Händler, wenn was ist und muss nicht nach Polen ... Rumänien usw. telefonieren und gegenfalls versenden ![]() Ist bei uns wie bei Accuphase ![]() |
|||
NeroNepolus81
Gesperrt |
21:53
![]() |
#7885
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Ja um die Garantie geschichte ging es mir ja jetzt auch nicht, sondern einfach darum das hier zulande das zeugs einfach mega überteuert angeboten wird. Als Grund wird dann der tolle Support im Notfall genannt. Da unten sieht man halt mal was high end dann wirklich kosten kann und darf. |
|||
jxx
Inventar |
21:55
![]() |
#7886
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Ja Nero, dass ist ja in der Tat so. Aber, was nicht von der Hand zu weisen ist, dass AC Geräte dann im gebrauchten Zustand um längen besser zu verkaufen sind. Ich will auch nichts anderes haben, damit kann ich zum Händler um die Ecke und alles wird gut. ![]() ![]() |
|||
StereJo
Inventar |
22:02
![]() |
#7887
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Selbst wenn es so sein sollte, ist das doch kein Kaufargument. Ich will ein Gerät, das für den deutschen Markt konfektioniert ist und ich möchte einen Ansprechpartner, der mir bei Bedarf weiter hilft. Moderne Verstärker werden unisono digital angesteuert. Wo erhältst du denn ein Firmware-Upgrade für den "günstigen" Boliden aus Polen oder Rumänien? Und wer leistet Reparatur bzw. Service wenn's mal klemmt? Und welchen Wert hat dieses Gerät bei einem Wiederverkauf oder bei einer Inzahlungnahme? Wer glaubt auf diese Weise ein besonderes Schnäppchen zu machen, pinkelt sich bestenfalls auf die eigenen Füße. Bei meinen Käufen habe ich immer erleben können, dass ich mich mit dem Händler auf einen für beide Seiten guten und tragbaren, preislichen Kompromiss einigen konnte. Ich für mich würde keine Sekunde dran denken, ein Gerät in den von dir erwähnten Regionen zu kaufen. |
|||
>Karsten<
Inventar |
22:03
![]() |
#7888
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Nero das ist halt nur Mal so ![]() ![]() Deutsches High End geht wie Sau in Asien .....Burmester T&A etc. verkaufen mehr dorthin wie in Deutschland. Und wenn man bedenkt Transport Zoll usw. Kommt da noch drauf .... Sportlich. Jo genau ...dem ist nichts hinzuzufügen ![]() [Beitrag von >Karsten< am 13. Jul 2019, 22:05 bearbeitet] |
|||
NeroNepolus81
Gesperrt |
22:53
![]() |
#7889
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Klar muss jeder selber wissen was er macht und tut. Ich für meinen Teil habe absolut kein Problem Geräte im Ausland zu kaufen vom Händler mit deren Garantie. Bei solchen Gerätschaften sollte man eigentlich erwarten können das diese nicht nach 2monaten abrauchen. Ok bei MC intosh ist das risiko natürlich größer. Aber bei Vitus Audio, Mark levinson, pass oder marantz und Co habe ich da absolut keine Bedenken und kaufe weiterhin in der guten weiten EU. Karsten auf Geräte aus Japan gibt es kein Zoll mehr laut neustem handelsabkommen. |
|||
>Karsten<
Inventar |
23:14
![]() |
#7890
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Nero sein wir Mal ehrlich ! In den Hifi Segment wo wir uns bewegen und austauschen, macht bestimmt keiner Klimmzüge am Brotkasten. Und solche Geräte werden auch gekauft für sehr "lange" Zeit. Ich gehe lieber auf Nummer sicher und spare etwas länger und gebe dann mehr Geld aus. Wenn nicht einen eine Inzolvenz dazwischen kommt .....aber das habe ich auch kompensiert ![]() ![]() Bin aber trotzdem mein Händler treu geblieben ( was viele nicht verstanden haben ) . |
|||
trilos
Inventar |
23:24
![]() |
#7891
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Das Problem ist nicht der Händler! Das Problem ist der Importeur! Um wieviel wurden Rogers Lautsprecher billiger, nachdem der Importeur nicht mehr Pirol hieß? Und das ohne Service- oder Qualitätsverlust! Um wieviel wurde Naim billiger, nachdem der Importeur nicht mehr Phonosophie/I. Hansen hieß? Und das ohne Service- oder Qualitätsverlust! Um wieviel wäre Accuphase billiger, hieße der Importeur nicht PIA? Und um wieviel wäre McIntosh billiger, hieße der Importeur.... ah, ihr wisst schon, worauf ich hinaus will. So manche Importeure tun so, wie wenn sie die Endverbraucher-UVP des Herstellerlandes zahlen müssten, anstatt einen Preis, der klar unter dem Händler-EK des Herstellungslandes liegt. Ein 10% bis max. 15% Aufschlag des dt. Importeurs gegenüber der UVP des Herstellungslandes wäre absolut hinreichend! Selbst für Importe von außerhalb der EU. Aber klar, wenn man eine höhere "Wertschöpfung" in Deutschland erzielen kann, dann nimmt man das auch mit! Schönen Sonntag, Alexander |
|||
>Karsten<
Inventar |
23:31
![]() |
#7892
erstellt: 13. Jul 2019, ||
Da kann man sich im Kreis drehen und ![]() ![]() Die C52 kostet umgerechnet beim Händler in den USA ~3500€ UVP AC in Deutschland 9500€ ![]() [Beitrag von >Karsten< am 13. Jul 2019, 23:32 bearbeitet] |
|||
NeroNepolus81
Gesperrt |
01:37
![]() |
#7893
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Eine absolute unverschämtheit ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
05:06
![]() |
#7894
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Ist ja mit PIA hier in Deutschland genauso ![]() |
|||
Aprofis82
Stammgast |
13:32
![]() |
#7895
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Das ist unverschämt, aber auch deutsche oder europäische Geräte kosten in denn USA manchmal fast das doppelte. Wie schon erwähnt wurde, hängte wohl zum größten Teil vom Importeur ab. |
|||
>Karsten<
Inventar |
14:01
![]() |
#7896
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Womit sich der Kreis wieder schließt. ![]() T&A und Burmester z.b. sind ja nicht die billigsten, wenn die in Asien Amerika das doppelte zum deutschen Preis bekommen. Bloß davon haben wir nüscht ![]() |
|||
Andy2211
Inventar |
14:08
![]() |
#7897
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Wie halt so oft, der Prophet im eigenen Land... ![]() |
|||
mgero1976
Stammgast |
14:11
![]() |
#7898
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Und was ist mit Stromspannung ? Ich schaue Bilder an und alle MC Geräte haben 120V AC Version ist für EU geeignet aber was genau bedeutet das ? Vielleicht sind die Feinsicherungen nur getauscht worden …. ? |
|||
trilos
Inventar |
14:24
![]() |
#7899
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Um ein Gerät von 120V auf 230V zu bringen, musst Du deutlich mehr tun, wie die Feinsicherung zu tauschen. Das ist immer ein Umbau des Netzteils. McIntosh Geräte, die in der EU verkauft werden, aber nicht vom deutschen Importeur vertrieben werden, sind deutlich günstiger.... und alle sind 230V Geräte! Der Import aus den USA, wo es nochmals günstiger ist, ist wegen der unterschiedlichern Spannung nicht so ohne weiteres möglich. Entweder der eigeneverantwortliche Umbau (Kosten + Gewährleistung!), oder ein Vorschalttrafo, der Dir die 230V heruntertransformiert. Auch ist der Einzelimport aus USA (oder auch Japan) recht teuer, das lohnt sich in Summe oft nicht. Der Importeur schaut sich das Preisniveau im jeweiligen Land an, baut ggfl. wie PIA ein Image auf, oder erzählt etwas von "speziellen AC-Versionen".... und versucht somit ein sehr "exklusives" Preisniveau zu etablieren. Solange das nicht durch z.B. -völlig legale- EU-Importe konterkariert wird, schöpft der dt. Vertrieb gerne die extra-Wertschöpfung ab! Warum kosten Medikamente in D. so viel teurer, wie in F, UK oder PL? Alles identische Produkte! Das beginnt durch deutsche und EU-Versand-Apotheken so langsam zu bröckeln, jetzt machen auch normale Pharma-Firmen und Apotheken im Inland Werbung mit Rabatten/Wochenschnäppchen.... Wettbewerb! Schönen Sonntag, Alexander |
|||
mgero1976
Stammgast |
14:26
![]() |
#7900
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Warum in Saudi Arabien Diesel kostet Liter 0,9 Cent und in Deutschland so viel ? Weil die uns abzocken Mit alles ist genauso |
|||
mgero1976
Stammgast |
14:31
![]() |
#7901
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Danke @trilos,Ich werde mich noch bei unabhängigen Service Erkundigen |
|||
tiquila012013
Stammgast |
15:09
![]() |
#7902
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Hallo ich grüße euch , ich habe mal eine Frage in die Runde , es war gerade kurz Thema , Vorschalttrafo ! Nutzen einige einen ? Nachteile ? Was kostet gegebenenfalls ein ordentlicher Trafo ? Oder unterm Strich doch eher Finger weg und weiter suchen ? Danke und Gruß |
|||
StereJo
Inventar |
16:20
![]() |
#7903
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Von Klimmzügen wie Vorschalttrafos oder Importen würde ich unbedingt die Finger lassen. Wer keinen Neupreis zahlen möchte, muss ja nicht neu kaufen. ![]() Nach meinem Dafürhalten ein Klasse-Teil für einen fairen Preis. Und Gewährleistung hat das Teil auch noch. Da erübrigen sich doch all diese Billig-Hypothesen.. ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
16:35
![]() |
#7904
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Im halben Jahr ist ja Ende mit den Angebot mit der Gewährleistung. Da von Privat. Über ein AC Händler wären noch 3 ¹/² drin. Die Angebote sind dann meistens teurer. Aber im Fall der Fälle hat man mit AC auch von Privat ein Ansprechpartner. Oder ein 6700AC Demo mit vollen 5jahre Garantie für 6000€ ![]() [Beitrag von >Karsten< am 14. Jul 2019, 16:39 bearbeitet] |
|||
VinMAC
Stammgast |
18:26
![]() |
#7905
erstellt: 14. Jul 2019, ||
Das mit den Vorschalttrafos ist nicht trivial. Gerade bei den alten MACs, wo etliche Modelle aus den 60ern gar nicht nach D exportiert worden sind, hat man aber keine andere Wahl. Ich war nicht schlecht überrascht, wie groß der klangliche Einfluss eines Vorschalttrafos auf den Klang des Gerätes ist. Ist quasi wie der Einfluss des integrierten Netzteils auf den Amp. Auf dem Markt sind da sehr viele Billigstgeräte aus Fernost. Die alten MINWAs hatten noch eine gewisse Qualität. Besser sind aber Hersteller wie Ismet oder die alten Philbert-Mantelschnitt-Transformatoren. Unter 100 EUR wohl kaum zu bekommen. Meine Empfehlung: Wenn das gewünschte Gerät eben nie nach D exportiert wurde und ein Umbau nur schwer möglich ist, dann lieber Vorschalttrafo benutzen. Dann bleibt das Gerät wenigstens im Originalzustand und der Trafo kann ggf. ausgetauscht werden. Ein Gerät mit 230V tauglichem Serientrafo ist natürlich immer die erste Wahl. |
|||
Roendi
Inventar |
13:46
![]() |
#7906
erstellt: 15. Jul 2019, ||
Hatte einen nur für den CD Player. Aber leider hat mich das Brummen des Trafos gestört und wie gesagt das war nur ein kleiner Vorschalttrafo. Für eine Endstufe würe ich sowas nicht betreiben. |
|||
assiv8
Stammgast |
18:17
![]() |
#7907
erstellt: 15. Jul 2019, ||
Ich betreibe seit einigen Jahren einen MX110 Preceiver mit einem Minwa Stepdown Trafo. Absolut ohne Probleme. Meine MC60 Röhren Mono Endstufen habe ich auf 220 Volt Betrieb umbauen lassen. Ist intern ein Ringkerntrafo eingebaut worden im Zuge einer Überholung. Funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme, und ich höre oft damit. War da allerdings auch möglich weil im Gehäuse genug Platz war. Im MX110 hat mir mein Techniker abgeraten, erstens kein Platz im Chassis, und zweitens ist der in so gutem Zustand, das ich ihn Original lassen soll. Es kommt also immer auf den Einzelfall an, ob Tafo oder Umbau. Generell spricht nach meinen Erfahrungen also nichts dagegen 110 Volt Mcintosh in seine Kaufentscheidungen mit ein zu beziehen. Beste Grüße, Thomas |
|||
tiquila012013
Stammgast |
18:18
![]() |
#7908
erstellt: 15. Jul 2019, ||
Danke erstmal für eure schnellen Antworten. Ich denke dann wird der Verstärker wohl von meiner " will haben " Liste gestrichen . Schade ! Gruß |
|||
jxx
Inventar |
18:47
![]() |
#7909
erstellt: 15. Jul 2019, ||
Ich weiß natürlich nicht was irgendwelche US Händler in den USA für Angebote unterbreiten können, aber die Offiziellen Preise für McIntosh finde ich auch in den USA nicht gerade günstig. Eine C52 kostet offiziell 7000 Dollar und jetzt die C53 8000 Dollar, dazu kommen noch Steuern, die in den USA unterschiedlich sein können. Den Umrechnungskurs nicht mit einbezogen sind wir also gar nicht so unterschiedlich mit den UVP in Deutschland. Alle Angaben ohne Gewähr ![]() |
|||
typalder
Stammgast |
08:54
![]() |
#7910
erstellt: 16. Jul 2019, ||
hallo zusammen! hat evtl. jemand erfahrungen mit hifi broker? haben ne c2500 für nen ganz interessanten preis, die reviews im audiomarkt klingen ebenfalls vertrauenswürdig. fragen wollte ich dennoch mal ;-) danke und lg, olli hier der link zum 2500er: ![]() |
|||
a73
Stammgast |
10:02
![]() |
#7911
erstellt: 16. Jul 2019, ||
Zum USA Import: Die US Steuern sind hier glaube ich nicht so relevant. Beim Import fällt allerdings Einfuhr-Umsatzsteuer (bei euch in D denke ich 19%) und auch noch Zoll (Höhe weiß ich jetzt nicht) an. Also zumeist reduziert sich der Preisvorteil doch sehr deutlich. LG |
|||
VinMAC
Stammgast |
13:37
![]() |
#7912
erstellt: 16. Jul 2019, ||
Die Importkosten für Hifi-Geräte aus den USA belaufen sich auf 19% Einfuhrumsatzsteuer + 9% Zollgebühren + Versandkosten - da sollte man schon gut überlegen, ob sich der Aufwand lohnt! |
|||
jxx
Inventar |
14:30
![]() |
#7913
erstellt: 16. Jul 2019, ||
@typalder, hifi Broker habe ich keine Erfahrung. Aber vom Preis her müsste das Angebot doch mithalten können: ![]() Wenn es etwas mehr sein darf, SG-Akustik bietet eine für 6300€ nagelneu und mit 5 Jahren Garantie, dass finde ich, ist ein faires Angebot... |
|||
typalder
Stammgast |
01:09
![]() |
#7914
erstellt: 17. Jul 2019, ||
mit dem herren hatte ich schon kontakt. einsilbig, unfreundlich, keine lust, mit solchen leuten in kontakt zu treten. danke trotzdem. olli |
|||
Anro1
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#7915
erstellt: 17. Jul 2019, ||
![]() Dito, genau die selbe Erfahrung ![]() ![]() Zu SG in Karlsruhe vor Ort meine Erfahrung, immer freundlich, nett und zuvorkommend ![]() |
|||
DanMuc83
Neuling |
20:38
![]() |
#7916
erstellt: 30. Jul 2019, ||
Tolles Angebot für eine MC275 - aber offenbar ein Hochstapler. Nicht vor Ort, bittet aber um Anzahlung für Reservierung. Vielleicht mag ich mich auch irren .. ![]() Vermutlich zu gut, um wahr zu sein ... leider. |
|||
>Karsten<
Inventar |
20:54
![]() |
#7917
erstellt: 30. Jul 2019, ||
Persönlich mit den Telefoniert ? Und ist eine Selbstabholung gegeben ? Ist ein "neuer Benutzer" da sollten bei vermeintlichen Schnäppchen immer Vorsicht geboten sein. |
|||
DanMuc83
Neuling |
21:07
![]() |
#7918
erstellt: 30. Jul 2019, ||
Telefonisch nicht erreichbar. ![]() Bis zur Abholung kommt das ja sicherlich garnicht, insbesondere nach der Anzahlung nicht. |
|||
>Karsten<
Inventar |
21:11
![]() |
#7919
erstellt: 30. Jul 2019, ||
Am besten Finger weg !!!!! Ein seriöser Verkäufer bietet auf jeden Fall Selbstabholung an und ist auch Telefonisch zu erreichen. |
|||
Roendi
Inventar |
08:34
![]() |
#7920
erstellt: 31. Jul 2019, ||
Spätestens bei der Zahlungsweise wird dann glasklar ob es sich um Betrüger handelt. Habe mir schon ein paar Mal den Spass gemacht, das bis zu der Phase durchzuziehen :-). Man muss diese Typen auch ein wenig ärgern mit ihren Fake Inseraten. |
|||
jxx
Inventar |
14:15
![]() |
#7921
erstellt: 31. Jul 2019, ||
Vorsicht ist natürlich geboten, muss aber in dem Fall kein Fake sein. Selbstabholung wird ja angeboten. Da die MC275 schon 1 Monat lang drin steht, stehen die Käufer nicht Schlange und da braucht man ja nicht zu reservieren. Versuchen Termin zur Abholung machen und dann vor Ort bezahlen. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.486