Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Die neuen Panasonic Blurayrecorder DMR BST 835/735/730 BCT 835/735/730 sind bald da!

+A -A
Autor
Beitrag
idm
Hat sich gelöscht
#752 erstellt: 07. Dez 2013, 18:30
Ich habe noch eine Frage an die Spezialisten, die das Gerät in- und auswendig kennen.

Wie oder wo wird mir angezeigt wie groß eine aufgenommene Datei ist?
Bei meinem alten Sony Recorder stand das immer dabei und man konnte gut erkennen welche Aufnahmen zusammen auf ein Medium passen.


[Beitrag von idm am 07. Dez 2013, 18:31 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#753 erstellt: 07. Dez 2013, 19:44

idm (Beitrag #752) schrieb:
Bei meinem alten Sony Recorder


Nicht nur bei Sony. Auch bei bspw. LG oder Pioneer-Recordern wurde das immer mit angezeigt.

Bei Panasonic hingegen war das noch nie so und folglich ist es bei den "neuen" Recordern auch nicht vorhanden.

Die Dateigröße bekommst Du erst zu sehen wenn Du eine Kopierliste erstellst.

Dann kannst Du freilich sehr schön sehen wie der Platz auf dem Zielmedium "zuwächst" und entsprechend reagieren.
idm
Hat sich gelöscht
#754 erstellt: 07. Dez 2013, 19:55
Danke.

Ich habe zwar schon kopiert, jedoch immer nur einen Film. Ich schaue mir dann das Menü mal genauer an.
EiGuscheMa
Inventar
#755 erstellt: 07. Dez 2013, 19:58
Siehe "Kopieren von Titeln mit der Kopierliste".

In der BDA des 720/820 auf Seite 56 ff.
schnippsi
Ist häufiger hier
#756 erstellt: 08. Dez 2013, 00:57

Mary_1271 (Beitrag #751) schrieb:


Na.........dann gibt Dir die "rote Zora" mal noch einen Tip.
Auf der MaxCam-Netzseite hat aber dann nicht die Göttin "Fortuna" ihre Finger im Spiel! Erst mit "Fortuna" (erhältlich beim Falken) macht es richtig Spaß!



Hi Mary, "rote Zora"

danke für den Tipp mit Fortuna ... kommt alles noch!! Ich hatte es nur sehr eilig, weil ich ganz schnell meinen neuen BCT 730 ausprobieren wollte, und hatte deshalb auf die Schnelle die 2.16 FW von der MaxCam Homepage runtergeladen.

Habe das Gerät seit gestern und ich bin sehr beeindruckt!! Da kann man ja stundenlang rumspielen, um alle Funktionen auszuprobieren Funktioniert alles bestens ... sogar das DLNA Streaming von meinem PC und Smartphone zum Panasonic hab ich hingekriegt; lediglich in der umgekehrten Richtung komme ich noch nicht ganz klar. Brauche ich da auf meinem PC eine spezielle Software, oder muss ich nur was in den Einstellungen ändern? Habe Windows 7 auf meinem Rechner.

Schönes WE
schnippsi
idm
Hat sich gelöscht
#757 erstellt: 08. Dez 2013, 01:35
Ich nutze um Inhalte/Sender zum PC zu streamen den VLC Player (Lokales Netzwerk > Universal Plug 'n Play).

Letztendlich kann man den Stream sogar mit VLC aufzeichnen.
ultrascope
Hat sich gelöscht
#758 erstellt: 08. Dez 2013, 04:29

EiGuscheMa (Beitrag #753) schrieb:

idm (Beitrag #752) schrieb:
Bei meinem alten Sony Recorder


Nicht nur bei Sony. Auch bei bspw. LG oder Pioneer-Recordern wurde das immer mit angezeigt.

Bei Panasonic hingegen war das noch nie so und folglich ist es bei den "neuen" Recordern auch nicht vorhanden.



Ich hatte früher auch einen Sony-DVD-Recorder. Danach einen Panasonic-DVD-Recorder und jetzt den Blu-Ray. Ich finde immer noch, dass die Bedienung des Sony um Häuser einfacher und logischer war. Inzwischen habe ich mich zwar - nach längerer Benutzung des DVD-Recorders - an die Panasonic-Logik gewöhnt (beim BCT 835 sieht alles wenigstens schöner aus), aber nach wie vor verstehe ich nicht, wie man das alles so unübersichtlich und kompliziert programmieren konnte. Leider gibt es ja keine Sony DVD-Recorder mehr (ganz zu schweigen von Blu-Ray), aber die Aufteilung in DIRECT NAVIGATOR und FUNCTION MENU plus die etwas wirr verstreuten PROG/CHECK, INPUT SELECT und DRIVE SELECT-Tasten auf der Fernbedienung sind schon eine große Freude für jeden Liebhaber des Chaos. Zum Ausgleich sind aber Bild- und Tonqualität exzellent.
KarToon
Ist häufiger hier
#759 erstellt: 08. Dez 2013, 12:15
Guten Morgen

Mein BCT-730 (neueste Firmware) hat eine weitere Macke im Zusammenhang mit meinem AV-Receiver offenbart, die seltsamerweise fast nur in Verbindung mit den Online-Funktionen auftritt:
Ich nutze die App "TuneIn" für Internetradio. Fernseher und Recoder sind via HDMI, Recorder und AV-Receiver sind über Coax-Digitalkabel verbunden.

Wenn ich nur Musik hören möchte, schalte ich den Fernseher ab. Nun kommt es in rund 50% der Fälle vor, dass direkt nach dem Abschalten des TVs, oder nach dem erneuten Einschalten (z. B. weil ich den Radiokanal wechseln möchte und dafür die Anzeige des TVs brauche), die Tonausgabe beginnt zu stocken. Und dieses Stocken bleibt fortan bestehen, auch wenn ich von Internetradio auf TV oder Festplattenaufnahmen umschalte.
Ich muss den AV-Receiver aus- und wieder einschalten, damit es aufhört.

Klar könnte man sagen, dass es am AV-Receiver leigt. Aber in exakt der gleichen Anschlusskonfiguration war zuvor mein alter Recoder verbunden (Pioneer DVR-LX61D). Und da gabs dieses Phänomen nicht.
Außerdem hat das Schalten des TVs ja nichts mit dem AV-Receiver zu tun. TV und AV-Receiver sind in dieser Konfiguration ja nicht verbunden. Aber der Recoder schaltet den HDMI und an dieser Stelle scheint irgendetwas zu passieren.

Hat jemand schon Ähnliches bemerkt?
EiGuscheMa
Inventar
#760 erstellt: 08. Dez 2013, 13:19

KarToon (Beitrag #759) schrieb:
schalte ich den Fernseher ab.


genau das haben die Entwickler offenbar nicht in ihrem Pflichtenheft gehabt. Möglicherweise wird das ja per Firmware-Update behoben, mag ich mir aber nicht so recht vorstellen.

"Selbsthilfe" : zwischen Recorder und TV einen HDMI-Splitter schalten der dem Recorder immer einen vorhandenen HDMI-Empfänger vorgaukelt.

Oder natürlich: AVR mit HDMI-Eingang anschaffen

Vielleicht hilft es, beim Recorder und beim TV eine feste HDMI-Auflösung ( etwa 1080p) einzustellen. Ab Werk steht da meisst "Auto"


[Beitrag von EiGuscheMa am 08. Dez 2013, 13:28 bearbeitet]
idm
Hat sich gelöscht
#761 erstellt: 08. Dez 2013, 13:39
Ist Viera Link ausgeschaltet? Vielleicht kollidiert da etwas.
KarToon
Ist häufiger hier
#762 erstellt: 08. Dez 2013, 15:09

EiGuscheMa (Beitrag #760) schrieb:

"Selbsthilfe" : zwischen Recorder und TV einen HDMI-Splitter schalten der dem Recorder immer einen vorhandenen HDMI-Empfänger vorgaukelt.

Übertrieben, nur um einen möglichen Mangel des Geätes zu umschiffen.

EiGuscheMa (Beitrag #760) schrieb:

Oder natürlich: AVR mit HDMI-Eingang anschaffen

Vorhanden, aber nicht so angeschlossen. Will ja auch mal TV schauen, ohne den AVR anschmeißen zu müssen.

EiGuscheMa (Beitrag #760) schrieb:

Vielleicht hilft es, beim Recorder und beim TV eine feste HDMI-Auflösung ( etwa 1080p) einzustellen. Ab Werk steht da meisst "Auto"

Bereits geschehen.


idm (Beitrag #761) schrieb:
Ist Viera Link ausgeschaltet? Vielleicht kollidiert da etwas.

Ja, da es mit meinem aktuellen Fernseher eh nicht funktioniert.
EiGuscheMa
Inventar
#763 erstellt: 08. Dez 2013, 20:25

KarToon (Beitrag #762) schrieb:
Übertrieben, nur um einen möglichen Mangel des Geätes zu umschiffen.


und was gedenkst Du nun zu tun?
KarToon
Ist häufiger hier
#764 erstellt: 08. Dez 2013, 21:49

EiGuscheMa (Beitrag #763) schrieb:

KarToon (Beitrag #762) schrieb:
Übertrieben, nur um einen möglichen Mangel des Geätes zu umschiffen.


und was gedenkst Du nun zu tun? :)

Mich weiterhin jedes Mal ärgern, wenn es auftritt, und dann den AV-Receiver aus- und wieder einschalten.
SilverSurver_64
Inventar
#765 erstellt: 08. Dez 2013, 22:42
HALLELUJAH!
Spaßgesellschaft
Inventar
#766 erstellt: 09. Dez 2013, 01:02
Hallo,
ich denke gerade über den DMR-BCT730 nach. Mit den 50€ Cashback ist der Preis zumindest im verträglichen Bereich.

Meine Idee ist, eine USB-Platte dranzuhängen (nicht Panasonic-formatiert) um von dort aus ein DVD-Filmarchiv als mp4 oder so zu haben. Meine Frage: Ist das praktikabel möglich? Gibt es z.B. eine Funktion, um die Position einer Datei wieder aufzunehmen (wie es bei Pana auch bei Wiedergaben von internen Aufnahmen üblich ist)? Oder vielleicht ein Markierungspunkt?
SilverSurver_64
Inventar
#767 erstellt: 09. Dez 2013, 02:01
die formatierung ist zwingend eine voraussetzung!

aber markierungspunkte kannst du setzen, auf die interne FP
syrano
Stammgast
#768 erstellt: 09. Dez 2013, 09:39
Hallo
@Spaßgesellschaft
Du kanst mit dem Media-Player von USB Platten (Datendateien) abspielen
Formate in der BA
http://panasonic.eu/Downloads/de_CH/popup.html

Ein Tipp
Ich lade immer vor einem Geräte Neukauf die BetriebsAnleitung runter


[Beitrag von syrano am 09. Dez 2013, 09:58 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#769 erstellt: 09. Dez 2013, 14:50
Hi,

Ich hab den BST 721. Nun hab ich über LAN von den ÖRs den Dittsche, auf den PC gezogen und auf eine DVD gebrannt. 2,9 GByte für die 29,5 min. Umbenannt einmal in .ts und einmal in .mp4

( Warum ist die Datei so klein? Weil die Kameras in dieser Sendung stehen?)

Das Lustige:

Der Pana spielt die Scheibe nicht ab. Meckert: inkompatible Disk

Mein LG-BD-Player ( 90-Euronen-Teil) dagegen zeigt alles ordentlich an, mit exaktem Namen (wie ich ihn beim Brennen vergeben hab) und spielt das Teil auch ohne zu meckern ab!

Das ist genial!

Nun meine Frage:
Was ist der Minimalaufwand, um so eine HD-Datei, die eben ohne Umrechnung noch auf eine DVD passt, so zu brennen, das sie kompatibel zu allen (den meisten?) Geräten wird?

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 09. Dez 2013, 14:55 bearbeitet]
Spaßgesellschaft
Inventar
#770 erstellt: 09. Dez 2013, 15:16

SilverSurver_64 (Beitrag #767) schrieb:
die formatierung ist zwingend eine voraussetzung!

Nööö. Ich will sie nicht in die Panasonic-Welt aufnehmen sondern nur als Medium zum Abspielen haben.


syrano (Beitrag #768) schrieb:
Ein Tipp
Ich lade immer vor einem Geräte Neukauf die BetriebsAnleitung runter

Guter Tipp aber: Habe ich schon. Alles verrät die allerdings nicht und Auskunft über die Usability kann sie auch nicht geben
Ich dachte, es gäbe vielleicht jemanden, der diese Idee schon umgesetzt hat und über die Praktikabilität berichten kann. Habe schon gelesen, dass es bei mp4 oder mkv kleine Einschränkungen gibt. Keine Zeitlupe, kein Manual Skip und so aber Spulen oder Pause ist möglich.
seifenchef
Inventar
#771 erstellt: 09. Dez 2013, 15:25
Hi Spaßgesellschaft,

Bei Deinen Wüschen hört der Spaß auf!

Zumindest für die Filmindustrie und die von ihnen geknebelten Elektronikhersteller.

Das geht definitiv nicht! Die BST's schreiben nur auf Platten die sie selbst formatiert haben, und die dann nur noch sie lesen können!

Man kann die Filme auch nicht mit Hilfe der HDs duplizieren.
Denn wenn man von Interner auf Externe HD kopiert (was geht wenn Panasonic formatiert) dann wird das Original auf der Internen gelöscht. Natürlich kann man von der Externen so man möchte irgendwann wieder zurückspielen auf Interne . . hin und her.... sooft man will, aber ohne die Dateien zu doppeln dabei!

Der einzigste Weg, Daten von Pana nach PC u bringen, ist über LAN. Und ich denke auch das werden sie irgendwann killen ....

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 09. Dez 2013, 15:26 bearbeitet]
Spaßgesellschaft
Inventar
#772 erstellt: 09. Dez 2013, 19:06

seifenchef (Beitrag #771) schrieb:
Hi Spaßgesellschaft,

Bei Deinen Wüschen hört der Spaß auf!

Zumindest für die Filmindustrie und die von ihnen geknebelten Elektronikhersteller.

Aaaalso: Es gibt doch laut Anleitung zwei Möglichkeiten, eine USB-Festplatte anzuschließen. Einmal mit Pairing und Formatierung. Dann kann man die Platte als sozusagen zweite interne Platte nutzen. Oder, wie ich es vorhabe, als Medium mit Videos oder auch Fotos und Musik drauf. Dann kann der Recorder nicht darauf aufnehmen aber man kann eben selbst erstellte mp4, mpeg2, usw. davon abspielen.
seifenchef
Inventar
#773 erstellt: 09. Dez 2013, 19:47
Hi,

Ja, so ist es richtig-

gruß seifenchef
EiGuscheMa
Inventar
#774 erstellt: 09. Dez 2013, 19:56

seifenchef (Beitrag #769) schrieb:
Was ist der Minimalaufwand, um so eine HD-Datei, die eben ohne Umrechnung noch auf eine DVD passt, so zu brennen, das sie kompatibel zu allen (den meisten?) Geräten wird?


Stichwort: AVCHD-DVD. Einfachster Weg dorthin: MultiAVCHD
seifenchef
Inventar
#775 erstellt: 09. Dez 2013, 20:43
@ EiGuscheMa,

Nix verstehen, heisst das ich muss umständlich umrechnen?

? .... wo ich doch so stinkendfaul bin .... ?


[Beitrag von seifenchef am 09. Dez 2013, 21:05 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#776 erstellt: 10. Dez 2013, 00:29

seifenchef (Beitrag #775) schrieb:
? .... wo ich doch so stinkendfaul bin .... ?


....selbst zum googeln?

MultiAVCHD "rechnet" nichts um
Sunnyqueen
Ist häufiger hier
#777 erstellt: 10. Dez 2013, 07:55
Hallo. Sind die neuen Blu-Ray-Recorder mit dem Sony W656 kompatibel? Kann ich die Fernbedienung des Recorders für den TV nutzen? Oder geht das nur bei Viera Modellen von Panasonic?
SilverSurver_64
Inventar
#778 erstellt: 10. Dez 2013, 09:08
die tv-tasten auf der pana-fb sind auch mit deinem sony kompatibel, wie sie es eigentlich mit allen gängigen hersteller sind.
knoop
Ist häufiger hier
#779 erstellt: 10. Dez 2013, 11:36

seifenchef (Beitrag #775) schrieb:
@ EiGuscheMa,

Nix verstehen, heisst das ich muss umständlich umrechnen?

? .... wo ich doch so stinkendfaul bin .... ?


Warum einfach, wenn`s auch umständlich geht...

Ich kann nicht nachvollziehen, warum Du erst wirklich umständlich den Dittsche auf den PC ziehst und dann auf DVD brennst, wo doch Dein BST 721 "von Hause aus" Alles mitbringt, was Du brauchst.

Konvertiere doch die Sendung in einen der H*-Modi, wobei HE vollkommen ausreichend ist und brenne dann auf BD-R!
Keine Sorge, die Umwandlung ist mit "wenigen Klicks" eingestellt. Man muss auch nicht daneben sitzen, sondern lässt das den Pana über Nacht im Stand-by erledigen und brennt am nächsten Tag per High-Speed. Alles kein großer Aufwand selbst für Stinkfaule
Man erspart sich den "AVCHD-DVD-Kram" und erhält eine mit allen Playern kompatible Blu-ray. Darauf passen 9 Stunden Material oder ca. 18 (!) Folgen Dittsche.
Unterm Strich ist das also auch preiswerter, als für jede Sendung eine DVD zu opfern.
seifenchef
Inventar
#780 erstellt: 10. Dez 2013, 11:59
Hi EiGuscheMa,

Mhhh. Schwierig zu erklären, die Sachlage ist etwas anders.

Wenn ich Dittsche-Folgen für mich archivieren wöllte, dann würde ich sie in DR auf BD brennen, soviel Kohle hab ich gerade noch , da passen dann auch 7 oder gar 8 Folgen auf eine BD. Da würde ich kein Bit verwursteln.

Es war halt 'sone Idee', ob es vlt. ginge, bspw. indem man den File nur geschickt umbenennt?

Das Umrechnen hab ich bisher nur bei älterem Material gemacht,
quasi wo ausser dem LOGO kaum HD zu erkennen war.

Dann macht 'der' das immer live beim Brennen, mhhhh nun muss ich rauskriegen wie Du das machst dies vorher zu erledigen...

gruß seifenchef
KarToon
Ist häufiger hier
#781 erstellt: 10. Dez 2013, 12:42
Moin,

wegen TV Neuanschaffung wird unser altes Gerät ins Schlafzimmer verbannt. Der hat aber nur DVB-T, wäre dann also weit entfernt von "modernen" Inhalten.

Im Wohnzimmer werkelt der DMR-BCT730. Wäre dieser hier in Kombination mit einem Wireless DLNA-Client in Funktion als Fernseh-Streaming-Server nutzbar?
Als Client dachte ich zB an WD Live TV:
http://wd.com/de/products/products.aspx?id=330
Also kurz gesagt, ich möchte das Fernsehen (nicht nur die HDD-Aufnahmen!) per Wireless+HDMI auf meinen alten Fernseher bekommen.

Hat jemand mit dieser oder einer ähnlichen Lösung Erfahrungen?
Mary_1271
Inventar
#782 erstellt: 10. Dez 2013, 19:56

seifenchef (Beitrag #769) schrieb:
2,9 GByte für die 29,5 min. Umbenannt einmal in .ts und einmal in .mp4

( Warum ist die Datei so klein? Weil die Kameras in dieser Sendung stehen?)


Hallo

2,9 GB für eine runde halbe Stunde klein_HD ist doch eine völlig angemessene Größe. Freilich hat es (auch) etwas mit der Bewegungsarmut solcher Sendungen zutun.



EiGuscheMa (Beitrag #774) schrieb:
Stichwort: AVCHD-DVD. Einfachster Weg dorthin: MultiAVCHD


Es gibt einen noch einfacheren Weg zur AVCHD-DVD.: txMuxeR Ein eventuelles, mit MultiAVCHD erstelltes Menü, spielen ohnehin kaum Player von einer AVCHD-DVD ab. Das hat allenfalls der "uralte" BD30 von Panasonic hinbekommen.


knoop (Beitrag #779) schrieb:
Unterm Strich ist das also auch preiswerter, als für jede Sendung eine DVD zu opfern.


Allerdings. Andererseits ist es aber auch jedesmal ein Streßtest für den Recorder und dessen Festplatte.
Wiederum......wenn man das Dinges seiner Bestimmung zuführt, muß es das abkönnen!

Liebe Grüße
Mary
idm
Hat sich gelöscht
#783 erstellt: 10. Dez 2013, 23:59

ultrascope (Beitrag #758) schrieb:

EiGuscheMa (Beitrag #753) schrieb:

idm (Beitrag #752) schrieb:
Bei meinem alten Sony Recorder


Nicht nur bei Sony. Auch bei bspw. LG oder Pioneer-Recordern wurde das immer mit angezeigt.

Bei Panasonic hingegen war das noch nie so und folglich ist es bei den "neuen" Recordern auch nicht vorhanden.



Ich hatte früher auch einen Sony-DVD-Recorder. Danach einen Panasonic-DVD-Recorder und jetzt den Blu-Ray. Ich finde immer noch, dass die Bedienung des Sony um Häuser einfacher und logischer war. Inzwischen habe ich mich zwar - nach längerer Benutzung des DVD-Recorders - an die Panasonic-Logik gewöhnt (beim BCT 835 sieht alles wenigstens schöner aus), aber nach wie vor verstehe ich nicht, wie man das alles so unübersichtlich und kompliziert programmieren konnte. Leider gibt es ja keine Sony DVD-Recorder mehr (ganz zu schweigen von Blu-Ray), aber die Aufteilung in DIRECT NAVIGATOR und FUNCTION MENU plus die etwas wirr verstreuten PROG/CHECK, INPUT SELECT und DRIVE SELECT-Tasten auf der Fernbedienung sind schon eine große Freude für jeden Liebhaber des Chaos. Zum Ausgleich sind aber Bild- und Tonqualität exzellent.


Auch der Sony hatte seine Macken.
Im Schnittmenü lief der Film direkt los. Aus dem Menü der aufgenommenen Filme heraus konnte man nicht direkt brennen. Bei jedem Brennvorgang die Abfrage der Finalisierung etc.
Ich hatte vorher einen Sharp. Er hatte zwar einen miesen Brenner eingebaut (2x defekt innerhalb 1.5 Jahren, danach ireparabel) aber das Menü war das beste, was ich bis jetzt hatte. Einmalig automatisch finalisieren angewählt und fertig, aus der Liste heraus direkt kopieren, löschen rückgangig usw.
Als Hersteller würde ich mehrere Geräte an Angestellte verteilen und diese zur Menüführung befragen, was verbessert bzw. geändert werden sollte.
Leider ist es heute so, dass bei fast keinem elektronischem Gerät eine logische Benutzerführung vorhanden ist.
Bestes Beispiel ist mein TV. Mit zwei Tastenklicks kann man PIP aktivieren. Um aber den Ton, die Bildgröße oder die Position zu ändern muss man ins Hauptmenü und mehrere Untermenüs durchforsten.
Mein erster Flat hatte dafür 2 Tasten auf der FB und ich konnte mit einem Druck den Ton vom PIP zum Hauptbild oder die Bilder wechseln.
Man könnte meinen es sind 10 Abteilungen daran beteiligt und zum Schluss wird alles zusammen gepackt.

Aber man gewöhnt sich an alles und nach einer Woche Hirnsausen hab ich den Pana ziemlich im Griff. Technisch gesehen bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.


[Beitrag von idm am 11. Dez 2013, 00:09 bearbeitet]
ultrascope
Hat sich gelöscht
#784 erstellt: 11. Dez 2013, 02:41

idm (Beitrag #783) schrieb:

Leider ist es heute so, dass bei fast keinem elektronischem Gerät eine logische Benutzerführung vorhanden ist.


In der TV-Steinzeit, als es noch keine "Menüs" gab, war alles durch Drücken einer Fernbedienungs-Taste direkt aufrufbar. Eigentlich war das die einfachste Form der Bedienung. Natürlich hatten diese Fernbedienungen - für damalige Verhältnisse - jede Menge Tasten und sahen kompliziert aus - in Wirklichkeit konnte man so die Geräte jedoch am schnellsten bedienen. Natürlich ginge das bei heutigen Geräten mit ihren 6000 Funktionen nicht mehr, aber durch die nun notwendige Software für die Menüführung fällt der Benutzer manchmal in die Hände von grenzwertig irren Programmierern.
Bei den ersten menügeführten TV-Geräten hatte ich mich damals noch amüsiert, dass man für Funktionen, für die man vorher einfach eine Taste drücken musste, nun plötzlich ein Menü aufrufen, in ein Untermenü gehen, ins nächste Untermenü gehen und schließlich noch eine Auswahl treffen musste.
Im Prinzip ist der Flight Management Computer einer Boeing 767 einfacher zu bedienen, als so mancher Panasonic-Recorder.


[Beitrag von ultrascope am 11. Dez 2013, 02:43 bearbeitet]
edern
Ist häufiger hier
#785 erstellt: 11. Dez 2013, 03:13
na vielleicht weiss hier jemand rat oder hat Erfahrung

Hätte ein paar Fragen zu Ungereimtheiten bei meinem
Panasonic Blurayrecorder DMR BST 835

Kann man DVDs, CDs, BlueRays per DLNA über das Netzwerk streamen?

Kann ich auf meinem Panasonic Zweitfernseher über das WLAN Netzwerk per DLNA
die aktuelle Laufzeit bei der Filmwiedergabe abfragen?

Beim VLC Medienplayer am PC werden mir unter den TV-Sendern die aktuellen Programmtitel angezeigt,
aber keine Programmplätze oder Senderäumen.

Beim Brennen von DVDs von aufgezeichneten HD-Material wird der 16:9 Flag offensichtlich falsch gesetzt
es ist dann bei der finalisierten DVD-R der 16:9 Film in 4:3 zu sehen.

Weiss da jemand Rat?
Sonst sehr zufrieden mit der für mich eierlegenden Wollmilchsau.

Habe zu meinen Fragen leider nichts erklärendes gefunden
besten Dank auch wenn es dann nur Erklärungen werden
und keine Lösungen
steffenbdd
Inventar
#786 erstellt: 11. Dez 2013, 11:13

Kann man DVDs, CDs, BlueRays per DLNA über das Netzwerk streamen?


Geht meiner Meinung nach nicht. Man kann auf die FEstplatte und die laufenden TV Programme zugreifen.


Beim VLC Medienplayer am PC werden mir unter den TV-Sendern die aktuellen Programmtitel angezeigt,
aber keine Programmplätze oder Senderäumen.


Ich nehme den WindowsMediaplayer am PC und dort kann man sich die entsprechenden Spalten ein und ausblenden.


Beim Brennen von DVDs von aufgezeichneten HD-Material wird der 16:9 Flag offensichtlich falsch gesetzt
es ist dann bei der finalisierten DVD-R der 16:9 Film in 4:3 zu sehen.


Habe da noch nichts eingestellt. Bei mir ist die gebrannte DVD wie die Aufnahme.
Spaßgesellschaft
Inventar
#787 erstellt: 11. Dez 2013, 12:00

idm (Beitrag #783) schrieb:
Leider ist es heute so, dass bei fast keinem elektronischem Gerät eine logische Benutzerführung vorhanden ist.
Bestes Beispiel ist mein TV. Mit zwei Tastenklicks kann man PIP aktivieren. Um aber den Ton, die Bildgröße oder die Position zu ändern muss man ins Hauptmenü und mehrere Untermenüs durchforsten.

PiP ist ein guter Beispiel. Bei vielen Fernsehern (z.B. bei Samsung) kann man Bild-in-Bild eben nicht mehr über einen oder zwei Tastendrücke aktivieren. Sondern muss sich erstmal durchnavigieren und braucht 5 oder mehr Klicks. Das macht manche Funktionen praktisch unnutzbar, weil der Weg dahin zu lang ist. Und dann verschwendet man noch Platz auf der Fernbedienung für z.B. eine eigene Skype-Taste (Pana). Wichtige Funktionen eines Gerätes werden teils in den Hintergrund geschoben, weil man die Kunden mit Schnickschnack blenden will.
Wobei ich finde, dass Panasonic immer noch zu den solideren Herstellern gehört.
seagull765
Neuling
#788 erstellt: 11. Dez 2013, 13:58
Hallo,

ich habe momentan einen älteren Panasonic DVD-Recorder/SAT Receiver, Typ weiß ich nicht mehr genau, jedenfalls mit 160GB Festplatte. Darauf liegen einige Filme und Serienfolgen, aber nichts relevantes. Bisher bin ich mit dem Speicherbedarf mehr oder weniger ausgekommen, wenn die Platte voll war, musste halt etwas gelöscht werden.

Jetzt geht es darum, ob ich mir den BST730 oder BST835 beschaffen soll. Kann mir jemand Tips geben, wieviele HD Aufnahmen aus dem TV man auf die kleinere 500GB Platte des 730er bekommt. Ich habe mir zwar schon einiges durchgelesen, aber ganz klar bin ich noch nicht damit.

Da ich demnächst auch eine NAS anschaffe, ist nicht vorgesehen, Musik oder DVD/BluRay-Filme direkt auf dem Pana als Rip zu speichern. Das kann dann im Bedarfsfall über DNLA gestreamt werden.

Meint ihr, dass die kleinere Platte für meine Zwecke ausreicht? Also lediglich TV Aufnahmen speichern und ggf. drauf lassen? So 20 2h-HD-Filme sollten halt schon auf die Platte passen. Auf eine zusätzliche USB-Festplatte habe ich keine große Lust.

Danke für eure Hilfe!
seifenchef
Inventar
#789 erstellt: 11. Dez 2013, 14:23
Hi seagull,

Kommt auf Deine Ansprüche an.
ich geize nicht mit Bits.
Nehme also nur DR auf, und auch nur noch HD (da ich kein Sky habe meist 720p, selten 1080i)
Die Datenraten sind aber ähnlich.

Das bedeutet nun das auf 500GB etwa 73 h draufgehen, zumindest hab ich neulich formatiert, und danach hatte er mir das angezeigt.

Du kannst aber, (ich glaub bis 9 Stück - müsste nachlesen, ich hab nur eine) externe Platten bis 1TB ? (ich hab nur 750GB) an USB anschliessen, anmelden, und dann wenn Intern voll, alles herausspielen.

... so kannst Du die Wohnung mit Bytes zuschütten....

Vergiss nur dabei nicht, das alle diese Platten nur von diesem Gerät aus gelesen werden können, also alle 'Archive' mit dem Gerät irgendwann sterben ....

...rausbrennen auf BD ist also allemal besser, und die Rohlinge kosten bald nix mehr, sind doch heute schon billiger als VHS-Kassetten, und ich hatte damals nur Betacam; S-VHS; Hi8; eieiei ( Hi8 hat die erste Kassette die ich privat für die Kamera gekauft habe 50,-DM gekostet! für 1 Stunde ! - Preis ging dann auch schnell etwas nach unten, Hi8 blieb aber immer sündhaft teuer - zumindest ME-Tape )

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 11. Dez 2013, 14:24 bearbeitet]
evw
Inventar
#790 erstellt: 11. Dez 2013, 15:29
Wegen der unterschiedlichen Datenraten kann auch der Panasonic nur schätzen, wie lange der Platz reicht. Die 73 Std. für 500GB sind eher auf der konservativen Seite. 100 - 120 Std. Aufnahmezeit sind realistischer. Wenn ein Sender mal ein Serien-Marathon macht kann das schon knapp werden.
seifenchef
Inventar
#791 erstellt: 11. Dez 2013, 15:53
Hi,


evw (Beitrag #790) schrieb:
Wegen der unterschiedlichen Datenraten kann auch der Panasonic nur schätzen, wie lange der Platz reicht. Die 73 Std. für 500GB sind eher auf der konservativen Seite.


Mir scheint der Pana auch 'lernfähig zu sein' denn ich glaube als er NEU war hat er mir wesentlich weniger angezeigt, ich glaube etwas um die 55h ?

Da gehen die Hersteller vermutlich von sattem Full-HD aus ( 9 GByte/Stunde) , was aber nirgends auf der Welt gesendet wird.

(Transpondergeiz)

gruß seifenchef
seagull765
Neuling
#792 erstellt: 11. Dez 2013, 16:07
Wie gesagt, mit einer externen Platte will ich eigentlich nicht anfangen.

70-100 Stunden in höchster Auflösung wären bei üblichen 3 Stunden Film inkl. Werbung rund 25-30 Filme. Klingt eigentlich vernunftig.

Der Preisunterschied von 70-80€ für 500MB ist einfach nicht marktgerecht. Ausserdem gibt es den 730 in Schwarz. Auf der anderen Seite wär der 835 halt das Rundum-Sorglos-Paket.

Immer diese Entscheidungen.... :-(
knoop
Ist häufiger hier
#793 erstellt: 11. Dez 2013, 16:54

seagull765 (Beitrag #792) schrieb:
Wie gesagt, mit einer externen Platte will ich eigentlich nicht anfangen.

70-100 Stunden in höchster Auflösung wären bei üblichen 3 Stunden Film inkl. Werbung rund 25-30 Filme. Klingt eigentlich vernunftig.

Der Preisunterschied von 70-80€ für 500MB ist einfach nicht marktgerecht. Ausserdem gibt es den 730 in Schwarz. Auf der anderen Seite wär der 835 halt das Rundum-Sorglos-Paket.

Immer diese Entscheidungen.... :-(


Vorweg: Ich habe das Vorgängermodell BCT 820, empfange also über Kabel. Da mag es Unterschiede zum SAT-Bereich geben.

Die Auflösung (720p oder 1080i) spielt in diesem Zusammenhang imho keine Rolle. Es kommt darauf an, mit welcher Bitrate die einzelnen Fernsehsender übertragen.
Die Rekorder (ich nehme an, bei den neuen ist das auch so) berechnen die Kapazität der HDD lt. BDA mit 14 Mbps. Wenn also alle Sender durchgängig so eine Datenrate übertragen, passen 75 Stunden auf die 500GB-Platte (oder 150 auf 1 TB).
Zumindest im Kabel (Unitymedia) erreichen das aber allenfalls mal die Öffis (720p). Sky (1080i) sendet im Schnitt ca. 30% (geschätzt) weniger. Ich denke, mindestens 100 Stunden sind realistisch.

Zu den Privaten in HD kann ich nichts sagen. Falls (warum sollte man das tun? ) Du die aufnehmen willst, würde ich mich - zumal im SAT-Bereich - über mögliche Aufnahmebeschränkungen (Stichwort: HD+) schlaumachen!
seifenchef
Inventar
#794 erstellt: 11. Dez 2013, 17:00
Hi knoop,



knoop (Beitrag #793) schrieb:

Zumindest im Kabel (Unitymedia) erreichen das aber allenfalls mal die Öffis (720p). Sky (1080i) sendet im Schnitt ca. 30% (geschätzt) weniger.


Sky ist also TV für Arme. Echt cool.

mfg seifenchef
knoop
Ist häufiger hier
#795 erstellt: 11. Dez 2013, 17:39
Zumindest was die vergleichsweise "armselige" (gleichwohl völlig ausreichende) Datenrate angeht...
seifenchef
Inventar
#796 erstellt: 11. Dez 2013, 17:45
Hi,


knoop (Beitrag #795) schrieb:
Zumindest was die vergleichsweise "armselige" (gleichwohl völlig ausreichende) Datenrate angeht...


Woher weisst Du das? Hast Du das analysiert oder glaubst Du als religiöser Mensch?

Es gibt im Netz genug User die sich über den Transpondergeiz von Sky aufregen, ich denke zurecht, die meisten aber werden es eben nur nicht sehen/sehen wollen, und dies wird ihnen vermutlich erleichtert durch zu kleine TVs bzw. zu grossem Sichtabstand zu selbigen ....

Schick mir paar Screenshots der Sparsendungen, ich werde sie zerlegen.

Zitat:

Aber HDTV kann meiner Meinung nach deutlich mehr, als Sky HD auf den Filmsendern bietet.

Quelle:
http://forum.digital...-nicht-lache-18.html

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 11. Dez 2013, 17:50 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#797 erstellt: 11. Dez 2013, 18:43
Hi surbier


surbier (Beitrag #49) schrieb:
Das ist aber nicht immer ratsam, da eine DR Scheibe offiziell nur auf Rekordern und Playern von Panasonic gelesen werden kann.


Ich denk EiGuscheMa hat es schon getroffen.

Ich habe ja auch nur einen zweiten Stand-alone Player, nämlich eine preiswerte LG-Möhre, und die hat bisher alles gespielt was ich auf Pana gebrannt. habe. (verschiedene BDs) .... den LG nehme ich immer zum Testen, bevor ich die Files auf dem Pana lösche ....

Bei dem Chaos auf dem Markt ist es natürlich möglich das es doch einige Player geben mag denen diese Kost nicht genehm ist ....

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 11. Dez 2013, 18:43 bearbeitet]
steffenbdd
Inventar
#798 erstellt: 11. Dez 2013, 18:48
Habe nun die 3. Generation des DMR und immer die "kleinere" HDD gehabt und bin damit super hingekommen.
"Mann" muss eben auch mal was löschen. Bei vielen Dingen ist es auch völlig ausreichend sich das EINMAL anzusehen.

Ansonsten wie hier schon geschrieben auf eine BD brennen und dann zum Beispiel am PC bearbeiten.

Immer dran denken, der Pana ist nicht für die Ewigkeit und nächstes Jahr kommt schon wieder ein NEUER.
SilverSurver_64
Inventar
#799 erstellt: 11. Dez 2013, 19:22

"Mann" muss eben auch mal was löschen. Bei vielen Dingen ist es auch völlig ausreichend sich das EINMAL anzusehen

so habe ich das eigentlich auch immer gesehen, dieses mal aber ist der preisunterschied geringer, zwischen dem "grossen" und dem "kleinen".
und dann lief mir zufällig das schnäppchen über'n weg und so konnte ich nicht anders als zuschlagen!


Immer dran denken, der Pana ist nicht für die Ewigkeit und nächstes Jahr kommt schon wieder ein NEUER

du sollst doch nicht immer auf jeden zug aufspringen, jeder zweite tut es doch auch........................
Spaßgesellschaft
Inventar
#800 erstellt: 11. Dez 2013, 22:56

steffenbdd (Beitrag #798) schrieb:
Immer dran denken, der Pana ist nicht für die Ewigkeit und nächstes Jahr kommt schon wieder ein NEUER. :L

Okay, was willste für die alte Schüssel noch haben, bevor der bei dir im Regal verrostet?


seagull765 (Beitrag #792) schrieb:
Der Preisunterschied von 70-80€ für 500MB ist einfach nicht marktgerecht. Ausserdem gibt es den 730 in Schwarz. Auf der anderen Seite wär der 835 halt das Rundum-Sorglos-Paket.

Finde ich auch. Zumal schon der 730/735 nicht gerade ein Schnäppchen ist. Aber Pana kann es offenbar nehmen.

Immer diese Entscheidungen.... :-(

Das kenne ich. Soll ich oder nicht? Wirklich dieses Modell oder vielleicht doch den DMR-HCT130? Oder nochmal nach den Linux PVR-Kisten gucken? Schwarz oder Silber? Vor Ort kaufen oder im Versandhandel?


[Beitrag von Spaßgesellschaft am 11. Dez 2013, 23:03 bearbeitet]
knoop
Ist häufiger hier
#801 erstellt: 12. Dez 2013, 14:10

seifenchef (Beitrag #796) schrieb:

Woher weisst Du das? Hast Du das analysiert oder glaubst Du als religiöser Mensch?

Es gibt im Netz genug User die sich über den Transpondergeiz von Sky aufregen, ich denke zurecht, die meisten aber werden es eben nur nicht sehen/sehen wollen, und dies wird ihnen vermutlich erleichtert durch zu kleine TVs bzw. zu grossem Sichtabstand zu selbigen ....



„Analysiert“ würde ich nicht sagen. Aber ich habe den BCT820 seit über einem Jahr im Einsatz und daher ausreichend Gelegenheit gehabt, mir - im wahrsten Sinne des Wortes - ein Bild zu machen.
Ich bin kein religiöser Mensch, sondern glaube nur, was ich sehe.
Und was ich - übrigens auf einem 46´´ Full-HD-Plasma aus ca. 3,5 m Abstand - sehe (bzw. aufzeichne) ist selbst bei „armseligen“ Datenraten überwiegend (Unterschiede gibt es zuweilen, die nehme ich auch wahr) gute bis sehr gute HD-Qualität, die einen ungetrübten Fernsehgenuss ermöglicht. Mehr will ich doch gar nicht und so gesehen ist m.E. die Datenrate bei Sky zumeist völlig ausreichend.

Klar gibt es im Netz User, die sich aufregen. Es gibt aber auch andere, die „solche Erbsenzähler“, die nur auf die Bitrate schauen und allein daraus auf die tatsächliche Bildqualität schließen, kritisieren.

Entscheidend ist doch der subjektive Bildeindruck und wenn der stimmt, gibt es keinen Grund zu meckern. Alles andere ist graue Theorie...
seifenchef
Inventar
#802 erstellt: 12. Dez 2013, 14:34
Hi knoop,

Naja, wie gesagt die Geschmäcker sind verschieden. Also nicht böse sein.


knoop (Beitrag #801) schrieb:
Aber ich habe den BCT820 seit über einem Jahr im Einsatz und daher ausreichend Gelegenheit gehabt, mir - im wahrsten Sinne des Wortes - ein Bild zu machen.
Ich bin kein religiöser Mensch, sondern glaube nur, was ich sehe.


Mit religiös ist auch nicht die Zugehörigkeit zu einem kollektiven Mythos gemeint, sondern vielmehr Unwissenschaftlichkeit. Es darf also auch individualisierter Mythos sein, im Volk besser bekannt als Meinung.



knoop (Beitrag #801) schrieb:
Und was ich - übrigens auf einem 46´´ Full-HD-Plasma aus ca. 3,5 m Abstand - sehe (bzw. aufzeichne) ist selbst bei „armseligen“ Datenraten überwiegend (Unterschiede gibt es zuweilen, die nehme ich auch wahr) gute bis sehr gute HD-Qualität, die einen ungetrübten Fernsehgenuss ermöglicht.


Na siehste. Mit diesen Daten ( 46" und 3,5 m)kannst Du auch nur HD-Ready sehen. Nicht mehr.

http://display-magazin.net/fernseher/abstand-zum-tv/rechner

Der Abstandsrechner zeigt für Deine Bildgrösse 2,3m an, ich persönlich (meine Meinung) würde gar für 1,8m plädieren ....

.... Du hast also noch nie Full-HD gesehen, aber so bleibt Dir eben noch eine preisgünstige Steigerungsmöglichkeit für später



knoop (Beitrag #801) schrieb:
und so gesehen ist m.E. die Datenrate bei Sky zumeist völlig ausreichend. .


Korrrekt müsstest Du schreiben:

...ist die Datenrate für mich ausreichend, da ich kein Full-HD brauche....

Und da Sky weiss, dass es sehr sehr sehr viele User wie Dich gibt, können sie sich diese Matschsoße überhaupt leisten....



knoop (Beitrag #801) schrieb:
Entscheidend ist doch der subjektive Bildeindruck und wenn der stimmt, gibt es keinen Grund zu meckern. Alles andere ist graue Theorie...


Daf man durchaus so sehen. Ist aber eben nicht intersubjektivierbar, also nicht objektiv und also nicht wissenschaftlich sondern eher 'religiös'

liebe Grüße seifenchef

PS: meine Daten zum Vergleich: 60" und sitze auf 2,8 m, da kann äääääh könnte man ganz entspannt Full-HD glotzen kommt aber leider nicht auf den ÖRs


[Beitrag von seifenchef am 12. Dez 2013, 14:54 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR BCT 730/735 Double Player?
mozzie69 am 20.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.10.2015  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-BCT 735
Lena69 am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-BST 835 Mediatheken
Lamb1974 am 25.02.2020  –  Letzte Antwort am 07.03.2020  –  3 Beiträge
Panasonic DMR BCT 730/735 BD Menü erstellen?
mozzie69 am 06.07.2015  –  Letzte Antwort am 06.07.2015  –  2 Beiträge
Virenschutz DMR BST 835
edonkey am 22.02.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  2 Beiträge
Panasonic Blurayrecorder DMR BST 835 als DLNA Mediaserver
edern am 08.12.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  4 Beiträge
DMR BST 735 NAS
pk-bk am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 16.05.2014  –  4 Beiträge
DMR BCT 835 DR Modus ?
4motion63 am 26.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.06.2014  –  10 Beiträge
Schneidefunktion Panasonic DMR BCT 730
mozzie69 am 24.02.2016  –  Letzte Antwort am 24.02.2016  –  6 Beiträge
DMR BST 720 / 730
chris240 am 12.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedflo-k.01
  • Gesamtzahl an Themen1.559.689
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.477