HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Stax SR 40 und SRD-4 | |
|
Stax SR 40 und SRD-4+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
dufs1961
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Jun 2013, 13:33 | |||||||
Hallo Habe heute die oben genannte Stax Kombi für lächerliche 5 Euro in einem Diakonie Kaufhaus in einem neuwertigem Zustand geschnappt und bin überrascht wie gut sich der alte Klassiker gegen meinen AKG 701 schlägt. Ich habe da als Stax Nob mal 2-3 Fragen 1. Kann man an dem Speiseteil auch andere Satx Kopfhörer ( bessere ) betreiben 2. Kommt es beim Klang viel auf den Verstärker an den man benutzt 3. Wie ist der Stax heute noch zu bewerten Besten Dank an die Profis |
||||||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Jun 2013, 04:00 | |||||||
Zitat von Dufs1961:
hüstel, hüstel.... Das wird sich noch zeigen! @ dufs1961, einige Infos =http://www.analog-f...-40-srd-4/#post71468 zu Deinen Fragen:. 1. Kann man an dem Speiseteil auch andere Stax Kopfhörer ( bessere ) betreiben Ja, aber nur die älteren Baureihen! (später dann ist eine Polaritätsspannung notwendig!) funktionieren würden auch z.B. SR50; SR60 (geschlossener SR50); SR 80 Dein Hörer wurde m.W. so um 1976 produziert. (~ bis 80/81) 2. Kommt es beim Klang viel auf den Verstärker an den man benutzt Eindeutig ja! Das Versorgungsteil SRD-4 ist ein Wandler kein Verstärker und hat (eigentlich) keinen Eigenklang. Daher ist der Klang des zuspielenden Verstärkers auch ausschlaggebend für den Gesamteindruck des SR-40. Hier habe ich z.B. u.a. mit Röhrenverstärkern beste Erfahrungen gemacht. 3. Wie ist der Stax heute noch zu bewerten Nach rund 35 Jahren kein unbedingtes Juwel mehr aber gemessen an Deinem Anschaffungspreis das Beste was Du für dieses Geld bekommen konntest! Im Audio-Markt (Webseite) werden gerade zwei SR60+SRD4 für 120€ u. 150€ angeboten. Du solltest zunächst prüfen, ob beide Seiten Deines Neuerwerbs gleich laut spielen. Hier gibt es nach so vielen Jahren gelegentlich Probleme, die auch dann i.d.R. nicht mehr zu ändern sind. Danach empfehle ich eine längere Einspielzeit von ~1-2 Tagen um die Folie Deines Staaten so richtig in Form zu bringen. Tipp: Du solltest im Betrieb des KH mit exzessiven Klangregelungen sehr vorsichtig sein!!! EQ und Megabass sind sichere Kandidaten Deinen Neuling doch noch ins Jenseits zu pusten! STAXe haben keinen MEGABASS!!! [Beitrag von good-ear am 26. Jun 2013, 04:17 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
ZeeeM
Inventar |
#3 erstellt: 26. Jun 2013, 05:51 | |||||||
Den SR40 hatte ich auch mal Anfang der 80er.. Ich fand ihn damals unbequem. Meine Ohren kammen dem Schutzgitter so nahe, das ich bei lauten Musikimpulsen ab und an "welche gefeuert" bekam. Klanglich kann ich mich nicht erinnert.. Ich weiß nur noch das ich den damals mit einem Beyer, ich meine einen DT990 verglichen habe und nur den Stax nahm, weil der in dem Laden damals knapp 100 DM günstiger war. Ich würde nicht unbedingt 150 Euro für einen Elektret-E-Staten ausgeben wollen, aber unter 50 ist, wenn nicht defekt, vollkommen ok. |
||||||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 26. Jun 2013, 07:27 | |||||||
Ach daher.... |
||||||||
dufs1961
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Jun 2013, 07:37 | |||||||
Hallo Erst mal Danke für eure Postings. Ich habe den Stax gestern mal Intensiv getestet und bin eigentlich sehr angetahn von ihm. Beide Seiten sind gleich laut und ich finde ihn aufgrund seiner Größe und seinem Gewicht sehr bequem. Da ich fast ausschließlich mit Kopfhörer Musik höre und immer wieder auf der Suche nach was neuem bin, hat sich bei mir schon einiges angesammelt. Ich sage mal so, es kommt bei einem Kopfhörer immer auf die Musik an, welche man mit ihm hören möchte. Jeder Kopfhörer hat seine Vor und Nachteile, Bin so nach und nach an folgende Modelle gekommen, Meisst neu oder kaum gebraucht. AKG 701 Pioneer Monitor 10 Original Sennheiser HD 540 Referenz Quart Phone 45X Sony MDR-XB500 Und nun die Stax Kombi Alle sind in irgendeiner Weise gut, aber so Impulsiv und schnell wie der Stax ist keiner. Habe gestern Dick Tracy von Madonna gehört und diese CD ist ja ohne Zweifel aus Klanglicher Sicht der Hammer, da ist mir bald die letzte Sommersprosse aus dem Gesicht gefallen Würde mich über noch mehr Antworten freuen MFG |
||||||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 26. Jun 2013, 11:18 | |||||||
Die STAX`e sind nicht umsonst eine eigene Klasse! Ich habe derweil SR5 Gold Set ; SRD-7MkII + SR404; SRM-007tMkII + SR404Signature + SR507 besessen und war immer zufrieden! Leider ist der STAX ein Virus! Einmal infiziert, wird man in schwer wieder los! Daher immer die Augen auf in Sozialkaufhäusern und auf Internetplattformen! |
||||||||
dufs1961
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Jun 2013, 12:03 | |||||||
Haha ja genau, du hast vollkommen recht. Ich besitze den Stax jetzt genau einen Tag und schon macht sich in meinem kleinen Gehirn der Virus des mehr haben will breit. Ich erwische mich gerade dabei wie ich im Internet die Plattformen anfange abzusuchen, und wie ich meiner Frau erklären soll wo unser ganzes Geld geblieben ist. Evtl verkaufe ich meine ganzen anderen Kopfhörer ( sind fast alle noch in Original Verpackung ) und investiere in einen guten Stax |
||||||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 26. Jun 2013, 15:41 | |||||||
Oh, oh....da hat sich wohl wer angesteckt! Ich fürchte nur, das der Erlös aus den Verkäufen letztlich nicht die nächsten Kosten deckt! |
||||||||
odradek
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 26. Jun 2013, 15:53 | |||||||
Ich habe vor genau 30 Jahren einen Lambda Signature mit SRM1-MKII gekauft - leider nicht für 5 Mark - das funktioniert alles wie am ersten Tag und kann auch mit neuesten und teuren Kopfhörern gut mithalten. Virulenz bei STAX kann ich bestätigen, ist aber sehr gesund, der Virus, wenn man mit der Lautstärke nicht übertreibt... |
||||||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 26. Jun 2013, 16:08 | |||||||
BTW: Wenn`s geschmacklich passt, sind CD`s aus den Sortimenten von inakustik, Stockfisch Records, Sony; Sts-Digital - Marantz 15th CD die beste Vorraussetzung für ohrgerechten Supersound! [Beitrag von good-ear am 26. Jun 2013, 16:16 bearbeitet] |
||||||||
dufs1961
Stammgast |
#11 erstellt: 26. Jun 2013, 17:23 | |||||||
Hi Was haltet ihr denn von der Kombi als nächste Stufe der Evolution wenn man den Preis noch ordentlich drücken würde. Oder sagen wir mal so was ist sie noch wert. Ebay Kleinanzeigen Nr 123486596 |
||||||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 26. Jun 2013, 17:27 | |||||||
Die angegebene Nummer führt zu nix! |
||||||||
dufs1961
Stammgast |
#13 erstellt: 26. Jun 2013, 17:37 | |||||||
Dann gib mal das ein wie gesagt bei Ebay Kleinanzeigen STAX SRM-1/MK-2 Driver Unit u SRX Mark3 Electrostatic Headphones |
||||||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 26. Jun 2013, 18:02 | |||||||
och nööööö... nutze Dein Schnäppchen und spare dabei lieber auf ein ordentliches Set! |
||||||||
dufs1961
Stammgast |
#15 erstellt: 26. Jun 2013, 18:11 | |||||||
Also natürlich auch viel zu teuer, habe ich mir fast gedacht. Mal sehen was er schreibt, habe ihn mal angeschrieben und mal gefragt ob überhaupt noch da. Was denkst du sollte man wenn überhaupt dafür geben, ich denke das es auf jeden Fall besser ist als meine Kombi oder?? |
||||||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 27. Jun 2013, 05:45 | |||||||
Das ist zunächst eine reine Hypothese (Annahme ) von Dir! Da es sich nicht um Neuware handelt, kannst Du den Grad der Verbesserung derzeit auch nur vermuten! Es kann durchaus schon mal Probleme geben mit Angeboten gebrauchter HiFi-Technik, die der Besitzer angeblich nicht vorher bemerkt haben will! Ohne in diesem Fall etwas zu unterstellen, ist Vorsicht bei Gebrauchtkäufen grundsätzlich angebracht! !! Das Netz ist leider voll von Berichten dieser Art! Nochmals: Höre eine Weile mit Deinem neuen Schätzchen und genieße die Staten-Qualität bevor Du Dich zu neuen Ausgaben hinreißen lässt! Ich kann Dir aus meiner Erfahrung sagen: Selbst ein SRM007 mit SR-507 ist leider auch noch nicht das Ende der Fahnenstange! Es gibt immer ein "besser" und sei es nur aus Einbildung! z.B. Mal Valve Headamp three mit Stax SR 009 ~10.000€ [Beitrag von good-ear am 27. Jun 2013, 05:52 bearbeitet] |
||||||||
dufs1961
Stammgast |
#17 erstellt: 27. Jun 2013, 09:44 | |||||||
Hallo Ja Danke für die Tipps. Ich werde es auch erst mal so handhaben wie du sagst. Vielleicht gelingt mir ja mal ein günstiger Kauf, zudem hat sich der Verkäufer auch noch nicht gemeldet. Ich werde am Wochenende mal einen Großen Vergleich starten und werde mal den kleinen Stax gegen die Kombi AKG 701 und Destiny Aristaios antreten lassen. Zusammen hat die Kombi ja auch knapp 500 Euronen gekostet. Mal sehen wer am Ende die Nase in meinen Augen ( Ohren ) vorne hat |
||||||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 27. Jun 2013, 11:19 | |||||||
Viel Spaß beim Testen! Und laß uns nicht dumm sterben! BTW: Wenn ich gelegentlich als Anbieter einer Gebrauchtware es sofort mit Preisdrückern und Tagträumern zu tun habe, komme ich zeitlich auch nur ganz schwer zum Anworten! Also wundere Dich jetzt nicht zu sehr über die Funkstille des Anbieters. [Beitrag von good-ear am 27. Jun 2013, 15:49 bearbeitet] |
||||||||
dufs1961
Stammgast |
#19 erstellt: 27. Jun 2013, 11:24 | |||||||
Alles klar werde ich nicht tun, bin selber schon gespannt. Bis bald |
||||||||
dufs1961
Stammgast |
#20 erstellt: 28. Jun 2013, 18:25 | |||||||
Hallo In der Bucht gibt es neue Angebote, der Verkäufer hat 2 Sets in Angebot. Mal eine Frage am die Spezies hier was ist von diesen Staxen zu halten und wo sind sie Preislich einzuordnen. Artikelnummer 271230311862 Bin gerade am vergleichen, der kleine Stax macht sich richtig gut, wie sollen da erst richtig gute klingen. [Beitrag von dufs1961 am 28. Jun 2013, 18:26 bearbeitet] |
||||||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 29. Jun 2013, 06:16 | |||||||
Na wie Staxe eben! Sau geil! Du solltest mal einen Staxhändler in Deinem Zugriffsbereich besuchen und Dir selber ein Bild davon machen! Meine immer gerne von mir zitierten Leitsätze: Nur selber hören macht schlau!!! u. Jeder Mensch hört anders! Es wird Dir kaum helfen jedes gefundene Angebot hier von usern aufdröseln zu lassen solange Du die Geräte und Hörer nicht kennst und selber auch gehört hast! Ein vergleichbares Set mit SRM1 u. Lambda Hörer steht gerade im Audio-Markt für 699€ zum Verkauf. Dahin wird die Reise wohl auch bei Deinem Angebot gehen. I.d.R. werden die echten Gebote ja erst in den letzten Minuten der Auktion reingereicht, daher erwarte ich hier auch noch eine starke Dynamik! Die Chance das Set für kl. Geld (<300€) zu bekommen, halte ich aber für unrealistisch!!!! Das Set wäre aus meiner Sicht ggü. Deinem jetzigen KHV schon ein gewaltiger Schritt in die richtige Richtung. Info: STAX Röhrenverstärker bringen einen leicht wärmeren und geschmeidigeren Klangeindruck, benötigen aber jedes Mal eine Aufwärmzeit von rund 45 Min. bis sie so richtig auf Betriebstemperatur sind und klingen! (Ich persönlich ziehe den Klang der Röhre jedem Transistor vor!) [Beitrag von good-ear am 29. Jun 2013, 13:44 bearbeitet] |
||||||||
nemo_
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 29. Jun 2013, 13:35 | |||||||
Hallo, Ja ja der Stax Virus, der erwischt einen ganz schnell lohnt sich aber Ich würde auch vorschlagen die "größeren" Staxe mal probezuhören, um sich ein Bild zu machen. Ansonsten bekommt man für relativ wenig Geld (600-700 €) einen sehr guten Einstieg in die Stax Welt. Ich kann da definitiv ein Set bestehend aus Lambda Pro (Zustand beachten, eventuell Nachkauf von Ersatzteilen) + SRM 1 MK2 Pro oder ein neueres Stax 2170 Set empfehlen, danach kannst Du deinen AKG 701 wegpacken so ging mir es jedenfalls. Die nächste Ausbaustufe (ab 1000,- €) stellt dann ein Stax Röhrenverstärker (empfehlenswert SRM T1/S) + Lambda Pro/Signature/Nova Signature/404/404LE/307/407/507 Modell dar. Wenn Dir das nicht reicht kannst Du dich den Boliden Stax Omega SR 007 und Stax SR 009 + Alternativamp a. KGSS usw. widmen , dafür sind dann aber mehrere tausend Taler fällig. [Beitrag von nemo_ am 29. Jun 2013, 13:54 bearbeitet] |
||||||||
dufs1961
Stammgast |
#23 erstellt: 29. Jun 2013, 15:32 | |||||||
Hallo Na ja immer langsam mit den jungen Pferden, Ich betreibe ja den AKG an einem Aristaios Verstärker und der hat ja immerhin auch Röhren, wenn auch nur als Treiberröhren. Und ich finde das Teil ist schon eine Hausnummer mit dem AKG. Das der kleine Stax schon mehr oder weniger an seine Qualität herankommt hat mich doch sehr verwundert. Allerdings weiß ich noch nicht genau ob ich so viel Geld noch investieren soll, bin ja auch schon 50 Jahre alt und mein Gehör wird ja auch nicht besser. Das ich den Stax jetzt für nen 5er bekommen habe hat natürlich meine heile Kopfhörer Welt wieder völlig auf den Kopf gestellt. |
||||||||
nemo_
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 29. Jun 2013, 15:46 | |||||||
Hallo, naja das mit Kopfhörern ist ja wirklich rein subjektiv, daher ist ein Probehören Pflicht. Ich hatte jedenfalls einen AKG K701/K702 und Q701 an einem Lake People G100 laufen ziehe aber einen Stax Lambda eindeutig diesem Gespann vor, vor allem mit Stax Röhrenamp. Kann aber sein das dies andere anders empfinden, da der Stax Sound etwas speziell ist und sicherlich nicht jeden gefällt. Ich denke aber AKG 701 Besitzer sind potentielle Stax Interessenten, vor allem wenn es in Richtung Klassik/Instrumental geht wobei es auch Stax Lambda Modelle gibt die auch bei Pop/Rock eine sehr gute Figur machen. [Beitrag von nemo_ am 29. Jun 2013, 15:48 bearbeitet] |
||||||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 29. Jun 2013, 15:52 | |||||||
Wer hat den hier angefangen?
Das letzte Hemd hat keine Taschen! Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn ich richtig rechne, bist Du nicht 50 sondern 52! Political correctnes please!
mich nicht!
Wie schon mehrfach geschrieben: Geniß das Teil! Und wenn zu Weihnachten der Hafer sticht, schauen wir mal, was dann so geht! |
||||||||
dufs1961
Stammgast |
#26 erstellt: 29. Jun 2013, 16:30 | |||||||
Hi Na ja OK bin 51, siehste fängt jetzt schon an mit dem jünger machen Ja ich will ja und wenn ich mal was will, dann aber.Ich werde mir alles in Ruhe durch den Kopf bzw Ohren gehen lassen. Finde es aber toll das man hier mit seinem Luxus Problem nicht alleine gelassen wird. Kennt jemand hier in der Nähe von Duisburg einen Händler der Stax anbietet und der auch eine gute Hausbank hat |
||||||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 30. Jun 2013, 06:29 | |||||||
Dann fahr jetzt mal nach Essen zu Christoph Zingel! Da werden Sie geholfen!!! Habe ihn als netten und kompetenten Händler kennen gelernt. Termin machen ist aber sehr empfehlenswert! |
||||||||
Päda
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 02. Dez 2019, 19:06 | |||||||
Hallo Forums-Freunde, ich möchte mich vorstellen: Peter aus Passau, schon im Ruhestand, bin derzeit beim experimentieren mit Kopfhörern und bin bei Ebay auf einen Stax SR 40 mit Versorgungsteil gestossen, den ich für rund 40 € ersteigert habe. Ich bin gespannt, wie ich diesen zum laufen bringe, allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich das Versorgungsteil mit meinem mobilen Player- Fiio x 3/ II verbinden kann. Es gehen ja 4 Kabel vom "Versorgungsteil" ab, die normalerweise an den Lautsprecherausgang eines Verstärkers angeschossen werden; das will ich aber nicht, sondern eben an den mobilen Player anschliessen. Benötige ich hier ggf. einen Lautsprecherverstärker oder einen anderen kleinen Verstärker und/ oder wie schliesse ich diese Kabel dann an diesen an? Ich freue mich auf eure Antworten! Gruß Peter |
||||||||
Päda
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 02. Dez 2019, 19:08 | |||||||
Entschuldigung, es soll heißen "Kopfhörerverstärker" und nicht Lautsprecherverstärker! |
||||||||
Hassi$7
Stammgast |
#30 erstellt: 02. Dez 2019, 19:44 | |||||||
Hallo Peter, die Kombi hatte ich vor Jahren auch mal........das wird leider so nicht funktionieren, auch ein Kopfhörerverstärker hat in aller Regel keine Lautsprecherausgänge . Aus einem Fiio oder auch anderen KHV kommt, simpel ausgedrückt, nicht genügend "Saft". Diese Art von Speiseteilen von Stax oder z.Bsp. auch von Audio Technica sind auf einen Verstärkerausgang angewiesen. Viele Grüße: Hassi [Beitrag von Hassi$7 am 02. Dez 2019, 19:47 bearbeitet] |
||||||||
Päda
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 14. Dez 2019, 11:26 | |||||||
Hallo Forums-Freunde, jetzt habe ich mir beim Hifi-Händler den passenden Verstärker für meine Stax-Kombi gekauft, und zwar die ProJect Stereo Box S 2. Also: ich habe jetzt den Stax SR 40 und SRD-4, dann als Abspielgerät den Fiio X 3/II, angeschlossen an den Verstärker Project. Es funktioniert alles, aber mit dem Klang bin ich noch nicht ganz zufrieden. Der Händler hat mir gesagt, ich soll den Fiio auf hohe Lautstärke (ca. 100) stellen und dann am Project die Lautstärke entsprechend regeln. Hat jemand andere Erfahrungen gemacht oder entsprechende Ratschläge? -Bei dem Equalizer habe ich die Bässe etwas stärker betont, die Mitten zurückgenommen, die Höhen wieder leicht angehoben. Gruß Peter |
||||||||
Päda
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 22. Dez 2019, 17:43 | |||||||
Hallo, nochmals zu meinem SR 40. Ist es möglich, das hier irgendwie elektrische Impulse (ich will es mal so bezeichnen)am Ohr kribbeln? Irgendwie kommt es mir so vor, als würde ganz minimal Strom entweder an den Kopfhörern fliessen oder diese selbst etwas vibrieren. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen ? Gruß Peter |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
#33 erstellt: 22. Dez 2019, 17:48 | |||||||
Hahahaha ... Ja, das ist möglich. Ich hatte die Kombi Anfang der 80er und die hat mir auch bei hohen Pegeln ins Ohr gebissen |
||||||||
Päda
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 22. Dez 2019, 17:54 | |||||||
Aber ungefährlich, nehme ich an? |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
#35 erstellt: 22. Dez 2019, 18:20 | |||||||
Ja,auf jeden Fall |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stax SR-40/SRD-4 Rookie1982 am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 5 Beiträge |
Stax SRD-4 - wie anschliessen? tom_on_wheels am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 2 Beiträge |
Stax Kombi SRD 4 und SR 307 Päda am 20.12.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 22 Beiträge |
Stax SR-5 & SRD-X Alex-Hawk am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 15 Beiträge |
Stax SR 80 Pro + SRD 4 - Technische Daten barnes07 am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 2 Beiträge |
Anschließen von Stax SR 60 zola am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 10 Beiträge |
Wie Stax SRD-5 am Verstärker anschliessen? Soundcheck101 am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 3 Beiträge |
Verlängerungskabel für Stax SRD 5? Wilke am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 8 Beiträge |
Stax SRD-7 MKII - Umbau zum vollwertigen STAX KHV? zuglufttier am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 9 Beiträge |
Kanalunterschied bei Stax SR-64 rolilohse am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803