HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 . 450 . 460 . 470 .. Letzte |nächste|
|
Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Exploding_Head
Inventar |
#22172 erstellt: 18. Jun 2019, 02:12 | |||||
Ja, ich auch. Und mit dem DT1990 habe ich einen gefunden, der in Sachen Klang und Komfort eigentlich alles bietet, was ich brauche. Dazu noch eine fair bepreiste Ersatzteilversorgung, was will man eigentlich mehr? Aber für manche ist halt der Weg das Ziel... |
||||||
milio
Inventar |
#22173 erstellt: 18. Jun 2019, 07:03 | |||||
Danke für diesen Beitrag. Bei einem grossen Teil der Posts im Forum wirkt es so, als ob es gar nicht mehr um das Thema "Musik hören" gehen würde. Und wenn man alle Beiträge zu den Themen "wo noch billiger", "wo am billigsten", "wie aus China beziehen" ausfiltern würde . . . ach egal, jedem sein Hobby. Schönen Tag. |
||||||
|
||||||
element5
Inventar |
#22174 erstellt: 18. Jun 2019, 07:07 | |||||
ich frage mich von welchen Kopfhörermodellen hier die Rede ist. Ausser Hifiman kenne ich keinen Anbieter der es z.b. mit Beyerdynamic (Made in Germany!) ausnehmen könnte. Oder redet ihr von den CHIFI Inears? |
||||||
happy001
Inventar |
#22175 erstellt: 18. Jun 2019, 09:01 | |||||
Von den ganzen Chinaimporte, ob In Ears, oder all die anderen KH, inklusiv der Elektronik. So zumindest meine Gedankengänge.
Die Firma ist bei mir ums Eck, und ich habe mir fest vorgenommen demnächst mal wieder einen Probe zu hören.
Da ist schon etwas dran. Man kann die Musik schon aus den Augen verlieren und sich viel zu viel mit Dingen beschäftigen, wo es eigentlich den Aufwand aus meiner Sicht nicht braucht. Bei KH habe ich manchmal den Eindruck und ganz schlimm bei den Verstärkern im Bereich Surround. Da frage ich mich hin und wieder ob manche noch zum Filme schauen kommen. |
||||||
_Ryker_
Ist häufiger hier |
#22176 erstellt: 21. Jun 2019, 08:38 | |||||
Hier mal meine Errungenschaften, nachdem ich seit gut 4 Monaten endgültig dem HiFi Virus verfallen bin. Von links: Audeze LCD2C, Sennheiser HD800(Mod), Sennheiser HD700(Mod), Hifiman Sundara. DAC/AMP: RME ADI 2 DAC Kabel vom LCD2C und vom HD700 sind von Firschi gefertigt worden. Ein Traum! Das hat mich alles eine gute Stange Geld gekostet(alles gebraucht, ausser der Sundara) , aber das war es wert. Der Hifiman muss wieder gehen, er klingt sehr gut, aber ist für meinen Wirsing zu klein. Im Bild fehlt noch ein Audeze Mobius und ein Schiit Jotunheim. Ich denke ich habe erstmal für jede Situation einen passenden KH bereit. [Beitrag von _Ryker_ am 21. Jun 2019, 08:39 bearbeitet] |
||||||
Anarion
Stammgast |
#22177 erstellt: 21. Jun 2019, 08:51 | |||||
Firschis Kabel sind wirklich erstklassig. Da stimmt alles. Haptik, Look, Verarbeitung. Hoffe er kriegt noch mehr bunte Farben ins Sortiment. |
||||||
element5
Inventar |
#22178 erstellt: 21. Jun 2019, 10:21 | |||||
ZeeeM
Inventar |
#22179 erstellt: 21. Jun 2019, 10:38 | |||||
Interessant ist, welchen Hörer man nach 1-2 Jahren am meisten nutzt. |
||||||
_Ryker_
Ist häufiger hier |
#22180 erstellt: 21. Jun 2019, 10:48 | |||||
@element5 Den von Mod House Audio. Mod House Audio HD 700 Mod @zeeem Ja, ich weiss. Aber soweit bin ich noch nicht. Wie gesagt, ich habe erst Anfang des Jahres dieses Hobby für mich entdeckt und habe mir erstmal die üblichen Verdächtigen gekauft. Ich würde mich jetzt auch nicht als audiophil bezeichnen, sondern lerne aus diesem und anderen Foren. Meistens hilft nur ausprobieren. Zumal ich keine Hifi Shop im Umkreis von 100km habe, um mal hochwertiges Equipment zu hören. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#22181 erstellt: 21. Jun 2019, 10:54 | |||||
Mit dem was du da hast, bist du schon ziemlich gut aufgestellt. In Use sind bei mit Lambda Pro, HE5LE und OE1 ... HD800 mit Frenchmod wäre auch noch was .. Alle diese KH, auch gebraucht gekauft schaffen das ich die Technik vergesse. Interessant ist, wohin sich die eigenen Präferenzen hin entwickeln. Bei mir eher schlank mit Tiefbass mit einem Hang zum Analytischen. |
||||||
Exploding_Head
Inventar |
#22182 erstellt: 21. Jun 2019, 12:56 | |||||
Was Dir jetzt noch fehlt wäre ein zweiter Kopf mit einem weiteren Satz Ohren... |
||||||
Ghoster52
Inventar |
#22183 erstellt: 21. Jun 2019, 13:20 | |||||
Da ist HD-800 obsolet ... Ich würde den Stax jederzeit den Vorzug geben. |
||||||
Nango
Ist häufiger hier |
#22184 erstellt: 28. Jun 2019, 09:31 | |||||
Neuerwerb, ohne jeden Schnick-Schnack, Alu-Guß, spottgünstig für €45,--, inkl. Versand durch Amazon Deutschland, empfohlen von @Amirm in: https://www.audiosci...-headphone-amp.7832/ [Beitrag von Nango am 28. Jun 2019, 10:31 bearbeitet] |
||||||
element5
Inventar |
#22185 erstellt: 28. Jun 2019, 09:54 | |||||
ich hoffe du nutzt nicht den low impedance ausgang. aber ansonsten zu dem preis top. war der aus dem warehouse? ich finde nur einen für 99€. [Beitrag von element5 am 28. Jun 2019, 09:57 bearbeitet] |
||||||
Deidara26
Stammgast |
#22186 erstellt: 28. Jun 2019, 10:21 | |||||
Hier kann man den noch kaufen: https://hifi-express...riant=18595805560932 Ich hätte mir auch gerne noch einen rein aus Interesse geholt, aber die Vernunft hat gesiegt, da ich für ihn eigentlich keine Verwendung neben dem Atom habe |
||||||
Nango
Ist häufiger hier |
#22187 erstellt: 28. Jun 2019, 10:25 | |||||
Exakt, da habe ich ihn geholt. Irgendwann kratzt jeder Poti, auch der des Atom, und dann habe ich eben den VA2 parat und erspare mir Sucherei, Probiererei, Nerven und manchen Euro.
An hochohmigen KH ist der "low"-Ausgang gut brauchbar, nur nicht übermäßig laut. Ich kann ansonsten am HD800 keinerlei Klangveränderung feststellen. [Beitrag von Nango am 28. Jun 2019, 10:28 bearbeitet] |
||||||
element5
Inventar |
#22188 erstellt: 28. Jun 2019, 12:38 | |||||
danke euch beiden. |
||||||
Nango
Ist häufiger hier |
#22189 erstellt: 29. Jun 2019, 16:35 | |||||
Der VA2 wird immer noch mit dem in der EU nicht zugelassenen, nicht fest arretierbaren Adapterstecker verkauft. Ich dachte, ich verwende anstelle dessen ein iFiPower 12V, was ich hier rumliegen habe, aber Pustekuchen. Es zeigte ein Zirpen am "low" Ausgang, das immer weg ging, wenn ich den VA2 angelangt habe. Da stimmt was nicht mit dem iFi-Schaltnetzteil, denn mit dem beiliegenden von VMV ist es totenstill. [Beitrag von Nango am 29. Jun 2019, 22:07 bearbeitet] |
||||||
happy001
Inventar |
#22190 erstellt: 29. Jun 2019, 16:41 | |||||
Mir ein Rätsel warum man sich so etwas kauft. |
||||||
RunWithOne
Inventar |
#22191 erstellt: 29. Jun 2019, 17:02 | |||||
Wo es doch für ein paar Tacken mehr den überzeugenden JDS Labs Atom gibt. |
||||||
kamikaze7777
Stammgast |
#22192 erstellt: 29. Jun 2019, 17:10 | |||||
Vielleicht wegen dem Look and Feel. Und so viel schlechter ist er auch nicht. Der Atom ist vorbehaltlich seiner akustischen Vorzüge, haptisch und optisch eher Kaugummi Automat Klasse. |
||||||
Nango
Ist häufiger hier |
#22193 erstellt: 29. Jun 2019, 22:09 | |||||
Nun ja, also 45€ gegen 159€, Metall vs. Plastik, mir ist es kein Rätsel. [Beitrag von Nango am 29. Jun 2019, 22:10 bearbeitet] |
||||||
happy001
Inventar |
#22194 erstellt: 30. Jun 2019, 00:20 | |||||
Wenn das für dich Gründe sind, kann ich damit leben. Wenn ich lese
ist alles gesagt. Ob Plastik oder Metall ist mir da völlig egal. Daher du hast deine Sicht und ich meine. |
||||||
Lawk
Stammgast |
#22195 erstellt: 02. Jul 2019, 13:45 | |||||
Nach dem Sundara gleich den nächsten Chinesen ins Haus geholt. 1more Triple Over ear. Diese zwei Autofelgen fürs Ohr klingen echt brilliant und trotzdem irgendwie weich, zur Anwendung kommt hier ein "Graphin" beschichteter Treiber sowie ein Keramik Tweeter. Klingt erstaunlich gut. Für den Preis in der Hochton Auflösung echt gut, erinnert mich an die neuen DLC Treiber von Audio-Technica, zumindest in der Sonderedition des MSR7. Angeblich schwingt hinter dem Treiber eine Platte mit, der Bass wirkt dadurch zwar Beeindruckend stark, aber irgendwie ist die Texture nicht so schnell und Fein, etwas grob und träge, macht aber sehr viel Spaß durch die "Dicke" ist aber eher ein Phänomen im Tiefbass, der Oberbass ist nicht so stark, Der Hörer klingt NICHT dunkel, nur leicht warm. |
||||||
Ghoster52
Inventar |
#22196 erstellt: 02. Jul 2019, 17:07 | |||||
Klingt interessant, leider ist der Goldene nicht so leicht zu finden. Wenn ich nicht schon 2 "Chinakracher" hätte, würde ich direkt nochmal zuschlagen. |
||||||
Lawk
Stammgast |
#22197 erstellt: 02. Jul 2019, 17:21 | |||||
naja moment, aufpassen, der goldene hat einen Titantreiber nicht den "graphene" und ist angeblich auch anders gesoundet. |
||||||
RunWithOne
Inventar |
#22198 erstellt: 02. Jul 2019, 20:52 | |||||
Beide haben die Bezeichnung H1707. Hast du da eine Quelle zu den unterschiedlichen Membranmaterialien? |
||||||
Lawk
Stammgast |
#22199 erstellt: 02. Jul 2019, 22:01 | |||||
Es gab eigentlich nur die Titanmembran in der goldenen Version. Hier auf diesem Bild siehst du es am Schriftzug (knapp, auflösung nicht so gut). Der wurde in Asien und Europa vertrieben (mittlerweile sehe ich ich den nur noch im Aliexpress). Die Geschichte ist jene, dass 1More auf mehreren USA KH Messen sich hat sagen lassen die Abstimmung ist zu hart und zu hell, und irgendwas mit dem Bass. Darauf hin hat man die USA Version mit der neuen "graphene" Membrane entwickelt. Die kam wohl besser an. War aber nur für USA. Der Witz ist, dass auch auf der USA Schachtel noch Titanium driver stand, obwohl es Graphene war. Mittlerweile steht auf der Schachtel von Amazon.de aber Graphene und es ist die USA Version, mit einem Sticker auf der Folie eines Vetrieb in Deutschland und EU support. ein weiterer Unterschied ist, dass das Kabel jetzt ein Mirko 3-knopf dingels hat für Smartphones. wie auch immer, es sollte jetzt in USA sowie Europa nur mehr die silberne graphene Version geben. Ich finde wie gesagt, dass er wirklich schön im Hochton mit diesem Keramik tweeter dazu ist. Gibt aber auch andere stimmen im Youtube wie z.B.. den Joshua valour der meint, es ist nichts besonderes gegenüber regulären höherpresigeren dynamikern. Tyll Hertsens hatte vor seinem Rücktritt den auch noch im Review und für gut befunden. Aber im Endeffekt kann das immer nur das eigene Ohr entscheiden. |
||||||
Ghoster52
Inventar |
#22200 erstellt: 03. Jul 2019, 12:45 | |||||
Eine amerikanische Abstimmung wäre für mich ein "no go". Mir gefällt die goldfarbene Version, zur Not kann man den noch etwas selber "abstimmen". Andere Polster wirken oft wahre Wunder... Mal ein Beispiel, Sivga SV007 mit "Dekoni Premium Earpads" geht schon Richtung Magnetostat. Der Hörer trifft meinen Geschmack zu 100% und lässt vieles recht alt aussehen. |
||||||
Lawk
Stammgast |
#22201 erstellt: 03. Jul 2019, 14:19 | |||||
da gibt es viele pad mods im head-fi forum, ist aber eher umständlich weil die Polster leider angeklebt sind. |
||||||
RunWithOne
Inventar |
#22202 erstellt: 03. Jul 2019, 17:58 | |||||
@Lawk, vielen Dank für deine Ausführungen. Amerikanische Abstimmung heißt vermutlich mehr Bass? Interessiert wäre ich schon. Allerdings besitze ich auch einen beoplay H6 2nd. Da frage ich mich ob der silberne 1more ein Update wäre? Muss ich wahrscheinlich selbst raus hören. |
||||||
element5
Inventar |
#22203 erstellt: 04. Jul 2019, 03:42 | |||||
Da kauf ich mir lieber gleich was Anständiges von einem der deutschen Hersteller. |
||||||
Ghoster52
Inventar |
#22204 erstellt: 04. Jul 2019, 04:59 | |||||
Zum einen Ansichtssache .... Ich hatte noch keinen anständigen Beyer hier, jeder hatte Mängel. |
||||||
Basstian85
Inventar |
#22205 erstellt: 04. Jul 2019, 05:24 | |||||
Ich hab 5 hier. Keiner hat Mängel. Ok, bei 2en geht die Verstellung an einer Seite relativ leicht und verstellt sich mal ab und zu. Das wars dann auch schon. Vielleicht kauf ich mir mal neue "Wippen" oder wie die Dinger heißen - 1,15€. Dass du kein Beyer fan bist wissen wir. Gibt schließlich noch andere deutsche Hersteller... |
||||||
happy001
Inventar |
#22206 erstellt: 04. Jul 2019, 07:07 | |||||
Ich höre mich nicht nein sagen Zudem hat auch alles immer seine Schattenseite. Merkt man dann, wenn manche Dinge nicht mehr da sind oder der Eigentümer wechselt. |
||||||
milio
Inventar |
#22207 erstellt: 04. Jul 2019, 07:28 | |||||
Ich hatte bisher NUR anständige Beyerdynamics hier. Ein Defekt nach längerer Zeit schnell und problemlos behoben. |
||||||
Hirsch2k
Stammgast |
#22208 erstellt: 04. Jul 2019, 12:06 | |||||
Der Low Ausgang hat eine Ausgangsimpedanz von 150 Ohm, ist für alles andere als Magnetostaten (da wird er eh zu schwach sein) sowieso nicht zu gebrauchen. |
||||||
Hirsch2k
Stammgast |
#22209 erstellt: 04. Jul 2019, 12:10 | |||||
Hab ich hier, wird aber bei mir leider wenig benutzt. Ich bin schon kurz davor, den wieder zu verkaufen. Nicht weil er mir nicht mehr gefällt aber weil er wegen des SR-L700 leider bei mir keine Spielzeit mehr bekommt... |
||||||
derSchallhoerer
Inventar |
#22210 erstellt: 04. Jul 2019, 19:06 | |||||
Deidara26
Stammgast |
#22213 erstellt: 04. Jul 2019, 19:54 | |||||
War das der mit den kaputten Pads? Ich hatte den auch im Auge Edit: Sorry ich habs verkackt Bitte die vorigen Posts von mir löschen EDIT Mod.: Forencode gefixt. [Beitrag von Hüb' am 05. Jul 2019, 08:00 bearbeitet] |
||||||
derSchallhoerer
Inventar |
#22214 erstellt: 04. Jul 2019, 20:03 | |||||
Ne, das wäre kein Schnäppchen gewesen, da ich die Pads hätte wechseln müssen. Das sind weitere knapp 100€ extra. Und diese Alcantara Pads gibt es offenbar nicht mehr von Audeze. |
||||||
milio
Inventar |
#22215 erstellt: 05. Jul 2019, 10:05 | |||||
Es heisst doch, das Glück ist mit den Tüchtigen. Wieviel Prozent ungefähr im Vergleich zum Neupreis hast Du weniger bezahlt (falls Du das hier sagen willst)? Jedenfalls, Glückwunsch und viel Spaß. |
||||||
derSchallhoerer
Inventar |
#22216 erstellt: 05. Jul 2019, 15:32 | |||||
Wenn ich vom aktuellen Listenpreis (1.299€) ausgehe, sind das etwa 65% Ersparnis. Den Spaß hatte ich gestern Abend schon. Danke. |
||||||
audioverse
Ist häufiger hier |
#22217 erstellt: 11. Jul 2019, 12:30 | |||||
Heute angekommen ist mein neuer E-MU Teak in der Ebony Version, gekauft habe ich ihn hier im Forum. Das Kabel dass dabei war ist sehr steif, deshalb habe ich gleich das Kabel dass ich für den M1060 gemacht habe angeschlossen habe. Komfort ist in Ordnung, der Kopfhörer ist Gewichtsmäßig zwischen meinem Fidelio X1 und dem M1060. Die Ohrpolster sind aber die unbequemsten von den Dreien (beim M1060 sind die Alcantara Pads des Audeze LCD verbaut). Dass soll nicht heißen er ist unbequem, die Audeze/X1 Polster sind einfach Hammer. Kurz zur Tonalen Abstimmung: Der Bass ist bei diesem KH sehr betont, nochmal etwas härter und kontrollierter als beim Fidelio. Im Hochton sind sich die beiden sehr ähnlich. Insgesamt ist das Klangbild etwas runder als bei meinen anderen beiden Kopfhörern. Die Bühne ist ähnlich groß wie die des M1060 (vllt minimal kleiner) und damit um einiges schmaler als die des Fidelios. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. [Beitrag von audioverse am 11. Jul 2019, 12:32 bearbeitet] |
||||||
Poe05
Inventar |
#22218 erstellt: 11. Jul 2019, 14:46 | |||||
Viel Spass mit Deiner Neuerwerbung. |
||||||
element5
Inventar |
#22219 erstellt: 12. Jul 2019, 03:36 | |||||
schöner Kopfhörer! Viel Spass damit! Witzige Geschichte, ich hatte EMU Anfang des Jahres angeschrieben weil ich ein paar neue Cups aus einem anderen Holz kaufen wollte. Nach 3 Monaten hatten sie geantwortet. Das nenne ich mal Kundenservice |
||||||
MLSensai
Inventar |
#22220 erstellt: 12. Jul 2019, 03:41 | |||||
bizkid3
Stammgast |
#22221 erstellt: 12. Jul 2019, 07:23 | |||||
Hi MLSensai, verfolge immer deine Reviews auf YouTube, danke für die Mühe. Was würdest du sagen: Senn HD660s oder Sundara? Hab noch nie einen Planar gehört, die beiden Vorgänger vom 660s habe ich schon öfter besessen, weis also ungefähr worauf ich mich einlasse. |
||||||
MLSensai
Inventar |
#22222 erstellt: 12. Jul 2019, 10:16 | |||||
Je nach Geschmack kann die Frage nur beantwortet werden. Ich mag den HD660S auch sehr, schöne Signatur, smooth, doch der Sundara gefällt mir tatsächlich besser, er klingt etwas klarer, obere Mitten und Hochton sind etwas anders betont. Stimmen klingen etwas betonter. Der Hifiman hat mehr Punch und spielt dynamischer, was durch seine leicht hellere Abstimmung auch unterstrichen wird. Hier habe ich einen Messvergleich zum HD58X, der dem HD660S schon sehr ähnlich ist. Wer aber tatsächlich den etwas gelasseneren Klang bevorzugt, sollte zum Sennheiser greifen. |
||||||
element5
Inventar |
#22223 erstellt: 12. Jul 2019, 14:46 | |||||
wow, ein Ether! Wie klingt er denn so? Ich hatte mal den open Flow zuhause, der war schon genial. Mir aber im Moment etwas zu teuer. @MLSensai auch du bist das. Hab auch schon ein paar Videos von dir angeschaut Ein YT Promi bei uns im Forum! Juhu. Top Inhalt, weiter so! [Beitrag von element5 am 12. Jul 2019, 14:52 bearbeitet] |
||||||
MLSensai
Inventar |
#22224 erstellt: 12. Jul 2019, 15:06 | |||||
Mache ich... ...aber YT Promi eher nicht. 🤣 Der Ether2 klingt wie ein erwachsener AEON Flow Open. Habe den auch zu Hause. Am Bericht mit Vergleichen adbeite ich aktuell. Wird aber langsam OT hier, befürchte ich. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 . 450 . 460 . 470 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC+Soundkarte+(KHV?)+KH Limbonic am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 7 Beiträge |
KH + KHV für PC sparkman am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 32 Beiträge |
kh/khv einspielen? faq? civicep1 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 17 Beiträge |
[s] KHV und KH Mr._Blonde am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 2 Beiträge |
KHV zerstört KH lunee am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 27 Beiträge |
KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung? madhatter am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 10 Beiträge |
Reußenzehn KHV und KH? kempi am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 7 Beiträge |
KH an Receiver oder KHV Geizeskrank am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV? nähmaschine am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 9 Beiträge |
Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank achim66 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.306