HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 . 450 . 460 . 470 . 480 .. Letzte |nächste|
|
Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)+A -A |
||
Autor |
| |
Settto
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:58
![]() |
#22274
erstellt: 07. Aug 2019, |
So, heute neu gekauft: Einen neuen Kopfhörer, den Focal Elear und für meinen Audeze LCD 2 ein neues Kabel, das Portento Incanto. Auf die nächsten Wochen voller analytischer und kritischer Stunden ![]() ![]() [Beitrag von Settto am 08. Aug 2019, 00:01 bearbeitet] |
||
Sprechverbot
Stammgast |
15:31
![]() |
#22275
erstellt: 12. Aug 2019, |
Shure SE425 & FiiO M3K ![]() ![]() Mobile Lösung für den nicht ganz so großen Geldbeutel. Mit der Abstimmung des SE425 bin ich sehr glücklich, auch wenn ich zuerst gefürchtet habe, dass mir der Bass etwas abgeht. Stimmt aber nicht, für mich ist da genügend vorhanden. Auch die Mitten stechen nicht übermäßig und/oder unangenehm hervor. Das passt schon alles ganz gut zusammen, wenn man auf neutralen Klang steht. Allein das Kabel geht mir etwas auf den Geist. Es ist doch arg steif und widerspenstig (nicht nur an der Verstärkung die man über die Ohren legt, sondern über die volle Länge). Vielleicht gibt sich das in den nächsten Wochen noch ein bisschen. Wenn nicht, kann man es ja immernoch gegen das Kabel eines Fremdherstellers austauschen. Der FiiO ist niedlich, fühlt sich hochwertig an, rauscht (quasi) gar nicht und der Akku hält dank dem klug implementierten Standby-Modus tatsächlich sehr lange. Warum um alles in der Welt man aber Micro-USB anstatt einen zeitgemäßen USB-C-Anschluss verbaut hat, weiß wohl nur FiiO selbst. Vielleicht lagen davon noch zu viele irgendwo in China herum. ![]() |
||
|
||
derSchallhoerer
Inventar |
11:09
![]() |
#22276
erstellt: 14. Aug 2019, |
![]() Moondrop Kanas KXXS Gerade in der Mittagspause kurz ausgepackt und reingehört. Klingt ganz gefällig. Trägt sich sehr bequem (auch wenn ich mit den Tips noch etwas experimentieren muss). Das beigelegte Kabel bleibt da wo es ist. Sorry, aber Zahnseide wollte ich mir nicht um die Ohren legen. Aber da habe ich zum Glück genug Alternativkabel. Die Verpackung ist für mich, als 32-jähriger Mann, ziemlich befremdlich. Wahrscheinlich gibt es im Chi-Fi Bereich aber genug Junggesellen denen beim Anblick von Anime-Mädchen die Hose eng wird. Ich gehöre nicht dazu und deshalb landet die Verpackung schnellstmöglich da, wo sie kein Tageslicht sieht. Näheres auch im Vergleich zu meinem Spaß-Bomber, dem TFZ No.3, dann wenn ich heute Abend etwas ausgiebiger in den Moondrop hören konnte. |
||
ipodman
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#22277
erstellt: 16. Aug 2019, |
unnötiges Bildposting entfernt. Rollei Moderator Der HP 17 B II ist auch einer meiner Favoriten ![]() [Beitrag von Rollei am 17. Aug 2019, 04:34 bearbeitet] |
||
raver3002
Inventar |
14:34
![]() |
#22278
erstellt: 17. Aug 2019, |
Ghoster52
Inventar |
08:31
![]() |
#22279
erstellt: 18. Aug 2019, |
element5
Inventar |
18:36
![]() |
#22280
erstellt: 20. Aug 2019, |
Ein Paar neue Puschen für meine Beyerz 880 von Brainwavz (XL Microsuede) und ein paar von Ebay China/GB. Sind die weich Mann! Der Memoryfoam vom Chinamann allerdings noch mehr als die Brainwavz. Da sie beide geschlossen sind, verbiegen sie ohne Modifikation den Sound aber zu stark. Hatte mir Distanzringe gebastelt, damit sie atmen können. Zu viel ist allerdings auch nicht optimal. Bin da noch etwas am Experimentieren. Der vergrößerte Abstand von Ohr zu Treiber schafft etwas mehr Räumlichkeit, was mir gut gefällt. Die Befestigung erfolgt mittels Magnete, die allerdings doch etwas dünner hätten ausfallen können. Muss erstmal schauen ob ich die vom Gehäuse wieder abbekomme, da mit Atomkleber fixiert ![]() Notfalls kommen die auf meinen DT770. Brainwavz: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ebay China/GB ![]() ![]() Und eine Kopfhörerhalterung, auch von Brainwavz. Würde ich mir allerdings nicht mehr kaufen. Der von Gravity (Thomann) ist günstiger und gefällt mir besser. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
sealpin
Inventar |
07:50
![]() |
#22281
erstellt: 21. Aug 2019, |
Ghoster52
Inventar |
13:51
![]() |
#22282
erstellt: 21. Aug 2019, |
@ element5 Ich habe die China-Schluffen mit Fell, die sind sowas von kuschelig. ![]() Die Brainwavz kauf ich nicht mehr (Klangeigenschaften meiner Meinung nach zu schlecht) ![]() Die Lederdinger müsse man perforieren und den Beyer DT am Rand einen Schlitz verpassen, dann kann man die Polster viel besser aufziehen. ![]() neu Chinaschluffen beim "aufdehnen" ![]() |
||
Lawk
Stammgast |
17:58
![]() |
#22283
erstellt: 21. Aug 2019, |
Einen hochohmigen DT880 Edition (600). Klingt breiter als der Sundara magnetostat. ![]() Trotz des betonten hochtons ist er aber nicht so differenziert zwischen den Tönen als der DT1990, der im direkten vergleich da minimal weicher/verschmiert ist (son von der Textur her) Allerdings hat er nicht diese klobigen unteren mitten die den 1990 und den 1770 für mich unbrauchbar machen. |
||
Hüb'
Moderator |
18:10
![]() |
#22284
erstellt: 21. Aug 2019, |
2 Superlux HD 660 für meine Kinder. Je 30 € und bestellt bei Thomann. Bin mal gespannt, wie die sich gegen meine "ernsthaften" KH so schlagen. ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 21. Aug 2019, 18:11 bearbeitet] |
||
Anarion
Stammgast |
20:20
![]() |
#22285
erstellt: 21. Aug 2019, |
sealpin
Inventar |
12:58
![]() |
#22286
erstellt: 22. Aug 2019, |
Adapter 4-polig XLR auf 2,5mm Buchse Kabel für HD600: 4-polig XLR auf Sennheiser HD600 Anschluss Kabel mit 4-polig XLR auf 2 x 2,5mm Klinke Damit kann ich einige meiner KH symmetrisch mit dem Topping DX7s verbinden. |
||
Basstian85
Inventar |
16:39
![]() |
#22287
erstellt: 22. Aug 2019, |
Knowledge Zenith ZSN Pro ![]() Ordentlicher Low-Budget IEM. Meiner Meinung nach aber kein "Allrounder" und nicht für Jeden ![]() |
||
Basstian85
Inventar |
10:01
![]() |
#22288
erstellt: 26. Aug 2019, |
CCA CA4 ![]() Nach dem ersten Reinhören: Muss den meisten Reviews (Phonograph, Audiofool, zpolt) leider zustimmen, kann nicht ganz mit dem ZSN pro mithalten. [Beitrag von Basstian85 am 26. Aug 2019, 11:44 bearbeitet] |
||
Neuplattler
Stammgast |
14:57
![]() |
#22289
erstellt: 26. Aug 2019, |
Inwiefern Basstian? |
||
Basstian85
Inventar |
16:01
![]() |
#22290
erstellt: 26. Aug 2019, |
Er ist badewanniger, nicht so ausgewogen, verfärbt noch etwas mehr im Hochton (2 Peaks und ein großer Dip) und kommt nicht so hoch (ab 13kHz ist er quasi "weg", der ZSN pro geht noch gut bis 16,5k). Hinzu kommt noch, dass er eine etwas kleinere Bühne hat und ich bin der Meinung, dass er etwas schlechter auflöst, wobei das Einbildung oder am Dip im Hochton liegen könnte... Aber wärmer, relaxter und verzeihender bei schlechteren Aufnahmen ist er, schreibe ihm also mehr Allrounder-fähigkeit zu als dem ZSN pro. ![]() Die Reviews die ich erwähnte bewerten ihn technisch alle ein bisschen schlechter als den ZSN pro. Trotzdem ist er für den Preis (18€) noch ein vernünftiger und vor Allem gut verarbeiteter IEM. [Beitrag von Basstian85 am 26. Aug 2019, 16:08 bearbeitet] |
||
Neuplattler
Stammgast |
05:26
![]() |
#22291
erstellt: 27. Aug 2019, |
Danke, das macht die Entscheidung für den ZSN Pro jetzt einfach. ![]() |
||
sealpin
Inventar |
19:56
![]() |
#22292
erstellt: 28. Aug 2019, |
audioverse
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#22293
erstellt: 29. Aug 2019, |
Echt? Ich lese in den englischen Foren genau das Gegenteil. Dort überlegen sich die Leute die teilweiße nur eine funktionierende Seite haben, diese untereinander auszutauschen dass wenigstens ein Teil ein funktionierendes Paar hat ![]() [Beitrag von audioverse am 29. Aug 2019, 15:13 bearbeitet] |
||
sealpin
Inventar |
15:29
![]() |
#22294
erstellt: 29. Aug 2019, |
Bei mir sowohl am iPad als auch am iPhone keine Probleme. |
||
element5
Inventar |
16:23
![]() |
#22295
erstellt: 30. Aug 2019, |
happy001
Inventar |
17:09
![]() |
#22296
erstellt: 30. Aug 2019, |
@element5 Gut oder schlecht? Was zahlt man für das China Zeugs? |
||
element5
Inventar |
02:59
![]() |
#22297
erstellt: 31. Aug 2019, |
Preise zwischen 10 und 15€ pro Bud. ME80 und Qian69 gefallen mir sehr gut. Der ME80 hat eine klasse Räumlichkeit und ist spritzig ohne viel Bass abgestimmt. Der Qian69 scheint ein guter Allrounder zu sein. Den Tp16 muss ich mir nochmal genauer anhören, der konnte mich beim ersten Probehören nicht so gamz überzeugen. |
||
happy001
Inventar |
06:30
![]() |
#22298
erstellt: 31. Aug 2019, |
Danke Ich finde es hilfreich wenn auch subjektiv manchmal was dazu geschrieben wird. Mir sagen die Dinger gar nichts, kann daher überhaupt nicht abschätzen wo man manche Sachen einordnen muss. |
||
fbruechert
Stammgast |
10:19
![]() |
#22299
erstellt: 02. Sep 2019, |
Lawk
Stammgast |
11:18
![]() |
#22300
erstellt: 02. Sep 2019, |
![]() Einen etwas sachlich funktional anmutenden Hörer aus Bayern. (aber aus der Bucht angeschwemmt) Angeblich soll "S-Logic" eine besondere Bühne/Staffelung ermöglichen. Ich höre davon nichts. Das ist ein engstirniger, durchaus aggressiver Zeitgenosse, der sogar für mich als hochton-fetischist etwas übertreibt. Das muss ein schmaler Bereich sein, weil dies nicht im jeden Track zum Problem wird. Die Aufösung wirkt hoch bei einzelnen ruhigen passagen im Hochton, sobald aber viel los ist, kann es rau und kratzig werden. Also zum entspannen eher nichts. Aber soll ja auch ein PRO Hörer sein, vermute die spaßige Abstimmung entlarvt auch einige Probleme im Mix. Lobenswert ist der sehr schnelle und knackige Bass. [Beitrag von Lawk am 02. Sep 2019, 11:19 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
11:22
![]() |
#22301
erstellt: 02. Sep 2019, |
Man erkennt/ ich erkenne leider nicht, um welchen Ultrasone (?) es sich handelt. ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 02. Sep 2019, 11:35 bearbeitet] |
||
sealpin
Inventar |
11:27
![]() |
#22302
erstellt: 02. Sep 2019, |
ist wohl dieser hier: ![]() [Beitrag von sealpin am 02. Sep 2019, 11:27 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
11:27
![]() |
#22303
erstellt: 02. Sep 2019, |
@Lawk Du kannst ja mal mit SineGen (Freeware) langsam durchsweepen, so findet man Peaks/Resonanzen recht einfach und falls du nur am PC hörst - mit EQ-Apo lässt sich das gut in den Griff kriegen... @fbruechert Jo, den benutze ich zur Zeit recht viel, er gefällt mir komischerweise immer besser, möglicherweise "Brain-in". Ich regel aber immer noch den 4 - 5kHz bereich etwas runter, 2dB reicht scho. [Beitrag von Basstian85 am 02. Sep 2019, 11:57 bearbeitet] |
||
element5
Inventar |
15:07
![]() |
#22304
erstellt: 03. Sep 2019, |
Gerds
Stammgast |
18:12
![]() |
#22305
erstellt: 09. Sep 2019, |
Einen Oppo HA-2 SE. Klingt geil - is geil. Der Chord Mojo gefällt mir zwar klanglich tatsächlich noch ne Nummer besser, aber er passt halt Formmäßig eher ungut auf ein Handy und dann in die Hosentasche.... Die Powerbankfunktion vom HA-2 ist auch toll - mir geht generell beim Musikhören das iPhone leer ![]() |
||
HappyMetal
Stammgast |
15:44
![]() |
#22306
erstellt: 10. Sep 2019, |
Lowlevel25
Hat sich gelöscht |
04:16
![]() |
#22307
erstellt: 11. Sep 2019, |
Ich werde immer wehmütig, wenn ich ihn sehe. Aber Beyer, ernsthaft, da baut ihr einen der schönsten KH und versaut ihn mir mit dieser Alptraum-Signatur. Echt schade. Viel Spaß mit diesem Eyecatcher. |
||
Philios
Inventar |
08:30
![]() |
#22308
erstellt: 11. Sep 2019, |
Das ist der 1990 Pro oder? Was gefällt dir nicht an der Signatur? Leider OT, daher gerne die Antwort als PM. |
||
HappyMetal
Stammgast |
15:47
![]() |
#22309
erstellt: 11. Sep 2019, |
Hast du den DT 1990 schon mal gehört oder beurteilst du die Klangcharakteristik anhand der Messungen? Das habe ich auch lange gemacht. Zugegeben ich hatte noch nicht so viel Zeit für den 1990 aber die Signatur ist auch im Standardzustand echt ok. Den monströsen Peak, den einige Messungen zeigen, höre ich so nicht bzw. empfinde ich es nicht als störend. Der Hörer überzeugt auch im Auslieferungszustand. Ein bisschen gezähmte Höhen schaden aber auch nicht. |
||
Lowlevel25
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#22310
erstellt: 11. Sep 2019, |
Ich hatte ihn eine weile. Klar, man hätte ihn über einen EQ am PC dort entzerren können, wo er stört. Ich möchte meine KH aber flexibel einsetzen und mir keine Gedanken über einen möglichen EQ-Einsatz machen zu müssen. Echt schade, aber der Hochton killt mich, leider. Das Argument, das es im Alter mit der Hochtonempfindlichkeit abnimmt, stimmt bei mir hier leider nicht. |
||
Deidara26
Stammgast |
16:55
![]() |
#22311
erstellt: 11. Sep 2019, |
Auf dem Bild sieht man noch einen Passiv Filter von Frans. So einen habe ich auch für meinen Amiron und er erledigt den Job einfach perfekt. Da der Amiron und der DT1770/1990 sehr wahrscheinlich die gleichen Treiber haben dürfte der Effekt sehr ähnlich sein. Solche Filter kann ich nur jedem empfehlen, der Probleme mit Peaks hat. Ich habe einen für den Amiron/K712/HD58X. Wer selbst löten kann, dem werden die Schaltungen der Filter auch kostenlos auf ![]() ![]() |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#22312
erstellt: 11. Sep 2019, |
Der DT-1990 Peak ist ja leider schon um 8kHz, da muss man schon sehr alt sein oder an deutlich überhöhten HT gewöhnt sein um ihn nicht herauszuhören, für mich ohne EQ leider auch nichts und ich bin 40+. |
||
Exploding_Head
Inventar |
21:22
![]() |
#22313
erstellt: 11. Sep 2019, |
Kein Konzertgänger? ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
07:33
![]() |
#22314
erstellt: 12. Sep 2019, |
Hallo zusammen, bitte nun mal langsam zurück zum Topic gem. Titel. ![]() Für die weitere Diskussion des DT 1990 liefert die Suchfunktion sicher geeignetere Threads. Danke für die Beachtung! ![]() Viele Grüße Frank -Moderation Hifi-Forum- ![]() |
||
audioverse
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#22315
erstellt: 13. Sep 2019, |
element5
Inventar |
08:00
![]() |
#22316
erstellt: 14. Sep 2019, |
sieht Hammer aus, Was hast du für Kabel verwendet? |
||
audioverse
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#22317
erstellt: 14. Sep 2019, |
Für den Kopfhörer: ![]() ![]() Kabel: ![]() ![]() ![]() |
||
element5
Inventar |
17:44
![]() |
#22318
erstellt: 14. Sep 2019, |
Besten Dank! |
||
fama1
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#22319
erstellt: 15. Sep 2019, |
liesbeth
Inventar |
13:16
![]() |
#22320
erstellt: 17. Sep 2019, |
Mibre
Stammgast |
14:13
![]() |
#22321
erstellt: 18. Sep 2019, |
Ich habe mir vor zwei Wochen auch neue Kopfhörer gegönnt. Es sind die Denon AH-D7200 geworden. Diese lösen bei mir die Denon MM-400 ab. Letzterer bleibt aber für den mobilen Einsatz in meinem Bestand. Es sollte zuerst der AH-D5200 werden, aber nachdem ich beide Modelle bei meinem Hifi-Händler ausgiebig Probe hören konnte, fiel die Wahl auf den AH-D7200. Er spielt insgesamt einfach feiner, detailreicher und dynamischer. Der AH-D7200 ist bereits mein 4. Kopfhörer von Denon und bisher wurde ich von dieser Firma nicht enttäuscht. Angetrieben wird der 7200er von einem marantz HD-DAC1. Für mich die perfekte Kombo. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Mirco |
||
CentralBK
Stammgast |
14:47
![]() |
#22322
erstellt: 20. Sep 2019, |
FranconianRhapsody
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:16
![]() |
#22323
erstellt: 20. Sep 2019, |
Bookutus
Stammgast |
16:53
![]() |
#22324
erstellt: 22. Sep 2019, |
Ja, der FH7 ist genial. Schwer, im Bereich bis 1.000€ was besseres zu finden... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 . 450 . 460 . 470 . 480 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC+Soundkarte+(KHV?)+KH Limbonic am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 7 Beiträge |
KH + KHV für PC sparkman am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 32 Beiträge |
kh/khv einspielen? faq? civicep1 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 17 Beiträge |
[s] KHV und KH Mr._Blonde am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 2 Beiträge |
KHV zerstört KH lunee am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 27 Beiträge |
KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung? madhatter am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 10 Beiträge |
Reußenzehn KHV und KH? kempi am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 7 Beiträge |
KH an Receiver oder KHV Geizeskrank am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV? nähmaschine am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 9 Beiträge |
Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank achim66 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.597
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.116