HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Philips Röhrenverstärker | |
|
Philips Röhrenverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Badhabits
Inventar |
#1 erstellt: 28. Nov 2003, 23:37 | |
Hallo Leute Habe heute auf dem Sperrmüll folgenden Röhrenverstärker gefunden: Philips AG9014(Stereo-Vollverstärker 50er Jahre) Bei "Onkel-Frihu" habe ich folgendes gefunden: ...Allerdings möchte er 800 Ohm Lautsprecher haben. Der Verstärker scheint als OTL ausgeführt zu sein, d.h. es ist zwar pro Kanal ein Übertrager drin, aber der scheint zwischen Treiber und Endröhren geschaltet zu sein. Pro Kanal sind je zwei EL86 verbaut und es soll lt. Aufdruck Pa=10W bringen (immer pro Kanal). Da verteh ich aber nur Bahnhof. Ich weiss zwar, dass ich dort keine 4/8 Ohm LS anschliessen kann. Kann ich den überhaupt als "HiFi"-Verstäker einsetzen und was müsste dafür umgebaut werden? Auch die LS-Ausgänge sind rel. komisch anzuschauen. Verstärkerseitig zwei kleinere 4-poliger Stecker die aber dann in ein Kabel reingeführt werden. LS-seitig ist dann nur ein grosser runder Stecker mit 4-runden Stiften. Für was wurde dieser Vertärker ursprünglich vorgesehen und eingesetzt? Was nu?? 800Ohm-LS suchen? Umbauen für 4/8Ohm-LS, aber wie? Verkaufen? Verschrotten? Freundliche Grüsse Badhabits |
||
DB
Inventar |
#2 erstellt: 29. Nov 2003, 11:09 | |
Hallo, das ist eben ein Röhrenverstärker mit einer eisenlosen Endstufe. Weil Röhren hochohmiger sind als Transistoren, kannst Du nur hochohmige Lautsprecher anschließen. Normale Lautsprecher bekommst Du mit einem Anpaßübertrager zum Laufen. Die Endstufe hat so etwa 7W (10W sind sehr optimistisch), mit einem 100V-Ela-Übertrager für 12,5W bist Du also richtig. MfG DB |
||
|
||
Badhabits
Inventar |
#3 erstellt: 29. Nov 2003, 16:57 | |
Hallo DB Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe noch zwei Grundig-Kugelboxen in 100V-Technik. Kann ich die mal probehalber anschliessen ohne sie zu zerschiessen? Hab noch festgestellt, das er an der Front ein Wählschalter hat, der nicht original ist. Die Wählstufen sind wie folgt bezeichnet: TD/TR/Gr/1/2/3/4/5/6. Weisst Du für was die sind? Freundliche Grüsse Badhabits |
||
Badhabits
Inventar |
#4 erstellt: 29. Nov 2003, 22:42 | |
Habe eben die Grundig-Kugelboxen angehängt der Philips läuft und klingt tadellos. Danke nochmals. Gruss Badhabits |
||
OneStone
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Dez 2003, 14:56 | |
jaja..die SEPP-Amps mit den EL86...der Mythos... klingen aber net schlecht... |
||
Zweck0r
Inventar |
#6 erstellt: 01. Dez 2003, 16:07 | |
Hi, ich habe ein Röhrenradio von Philips mit eisenlosen Endstufen (EL84/UL84). Das hat trotz des Alters (50er) schon eine Aktivweiche und den sattesten Tiefbass, den ich je bei einem Röhrenradio gehört habe (25 cm Bass mit 800 Ohm). Grüße, Zweck |
||
Badhabits
Inventar |
#7 erstellt: 02. Dez 2003, 20:47 | |
Danke für den Support Jungs. Geh ich recht in der Annahme, dass dieser Verstärker durchaus für HiFi taugt. Will heissen, das ich mir die Mühe machen soll und konventionelle LS mit dem Anpassungübertrager ausrüsten? Oder kann man den Verstärker umbauen (konventionelle 4-8 Ohm-Technik) oder ist das zu aufwändig? Gruss Badhabits |
||
Zweck0r
Inventar |
#8 erstellt: 03. Dez 2003, 10:24 | |
Hi, der Anpassübertrager ist die einzige Umbaumöglichkeit. Die Röhren können einfach nicht genug Strom liefern, um 8 oder 4 Ohm direkt anzutreiben. Dazu müsste man mehr als 10 Röhren parallel schalten. Grüße, Zweck |
||
Badhabits
Inventar |
#9 erstellt: 03. Dez 2003, 23:31 | |
Danke Zweck. Gruss Badhabits |
||
echnatonaudio
Neuling |
#10 erstellt: 11. Jan 2007, 11:11 | |
Hallo, bin Sammler, würden Sie ihn mir verkaufen ? Gruß Echnaton |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
röhrenverstärker! pro/contra bearli am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 3 Beiträge |
Röhrenverstärker Philips EL 6400 ? Ciratos am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 5 Beiträge |
Röhrenverstärker für ABSOLUTEN Anfänger Wulgamot am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 20 Beiträge |
HSW ELA Röhrenverstärker Anpassung Keksstein am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 8 Beiträge |
Röhrenverstärker Eingangsemfindlichkeit Altgerätesamler am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2016 – 6 Beiträge |
Brummen in einem Kanal am EL34 Röhrenverstärker klabauterbehn am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 7 Beiträge |
SABA Stereo I: Probleme auf einem Kanal 8bitRisc am 16.09.2024 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 3 Beiträge |
Problem mit Röhrenverstärker s-pro am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 8 Beiträge |
Röhrenverstärker, plötzlich brummen auf einem Kanal god_tid am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 18.12.2019 – 6 Beiträge |
Röhrenverstärker tobi964 am 23.02.2003 – Letzte Antwort am 23.02.2003 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241