HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Entfernung der Aussenmantelung von Lautsprecherkab... | |
|
Entfernung der Aussenmantelung von Lautsprecherkabeln+A -A |
||
Autor |
| |
mc97635
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2020, |
Hallo zusammen, ich möchte meine Lautsprecherverkabelung in den Sockelleisten verstecken. Die Verkabelung hat eine relativ dicke Aussenmantelung, sodass diese für ein paar Zentimeter entfernt werden muss, um an den entsprechenden Stellen eine 90° Winkel (Übergang von einer Sockelleiste zur nächsten) zu ermöglichen, siehe Foto. Dadurch wird das Kupfer ungeschützt sein und ich werde dies mit einer deutlich dünner Mantelung schützen, sodass kein Kontakt zwischen den Kabeln möglich wird. Meine Frage ist: Kann dadurch das Signal degradiert? Ich muss max. 8mal pro Kabel tun. Vielen Dank für Ihre/Eure Rückmeldung im Voraus. ![]() |
||
sealpin
Inventar |
11:45
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2020, |
Dem Signal macht das nichts aus - aber ich halte von solchen Basteleien nichts, da man immer die Gefahr hat, dasS man sich einen Kurzschluss einfängt. Sowas mögen der eine oder andere Verstärker gar nicht. Besser ist es passende Kabel zu besorgen bei denen man nicht an deren Isolierung basteln muss. Just my 2 cents |
||
|
||
mc97635
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2020, |
Vielen Dank für die prompte Antwort. Da haben Sie völlig Recht. Das Kabel ist aber bereits da und für alle weitere Lautsprecher wird genau das gleiche Kabel verwendet. Gibt es eventuell passende Lösungen dazu, die eine sichere 90° Winkel ermöglichen? Wenn nichts gibt habe keine andere Lösung als dies so zu probieren. Die Isolierung wird max für 1,5 cm entfernt und darauf eine passende kommen. |
||
sealpin
Inventar |
12:10
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2020, |
wenn nichts anderes geht ist das dann halt so. Können die beiden Adern denn mit etwas Abstand verlegt werden? (hier im Forum sind wir beim "Du" ![]() ![]() |
||
mc97635
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2020, |
ja ich denke schon, Platz soll dafür genug sein. Das Kabel wird an der Wand in den passenden Stellen verklebt (nicht wo keine Isolierung sein wird), sodass keine Bewegung dann mehr möglich wird. Also Du ! ![]() |
||
sealpin
Inventar |
12:22
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2020, |
Was genau willst Du als „dünne Mantelung“ nutzen? |
||
KarstenL
Inventar |
12:27
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2020, |
ich bin da ganz bei sealpin...... LS Kabel kosten kein Vermögen.... entweder dünnere Kabel oder Flachbandkabel nutzen? keine Angst, der Klang leidet nicht ![]() |
||
mc97635
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2020, |
@sealpin: Da bin ich komplett offen für Vorschläge. Ich habe vor Isolierband für Stromverkabelung zu verwenden. @KarstenL: Kabel ist schon da und ich brauche insgesamt ca. 50 m davon. Trotzdem hast Du Vorschläge? |
||
KarstenL
Inventar |
12:43
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2020, |
habe jetzt nicht länger gesucht....wieviel Platz ist denn da? zB ![]() ![]() |
||
mc97635
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2020, |
danke für die Vorschläge, werde recherchieren, ob diese für meine Lautsprecher passen. Außerdem überlege ich mir gerade, die Wand an den Kanten ein wenig abzufräsen, sodass keine Abisolierung der Aussenmantelung nötig wird. Beinhaltet ein bisschen Mehrarbeit aber soll auch klappen. |
||
sealpin
Inventar |
13:07
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2020, |
Wenn Du eine Lösung hast, bei der die Isolierung nicht beschädigt werden muss, wäre das am besten. |
||
mc97635
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#12
erstellt: 21. Jan 2020, |
Als wir dieses Thema diskutieren habe ich eine weitere Frage: Das Lautsprecherkabel vom Receiver bis zum Lautsprecher muss viermal mittels Bananastecker gesplittet werden. Alle Endungen des Kabels werden professionel "gecrimpt". Was für Signaldegradierung soll ich an dieser Stelle erwarten? bzw. worauf muss ich noch eventuell aufpassen? |
||
n5pdimi
Inventar |
12:26
![]() |
#13
erstellt: 21. Jan 2020, |
Auf nix. Einfach keinen Wackler einbauen. Wenn die Verbidnung nicht ständig wieder gelöst werden soll, besser Lüsterklemmen als Bananas benutzen. [Beitrag von n5pdimi am 21. Jan 2020, 12:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie Konfektionierung von Lautsprecherkabeln Martiny82 am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 63 Beiträge |
dimensionierung von lautsprecherkabeln pascalmi am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 3 Beiträge |
Frage zum Material von Lautsprecherkabeln viertelnach8 am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 8 Beiträge |
Bananenstecker mit 2 Lautsprecherkabeln Karaya-Alex am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2023 – 34 Beiträge |
Fragen zu Lautsprecherkabeln Buddy85 am 11.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 4 Beiträge |
Kabeldurchmesser je nach Entfernung Torben123 am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 09.08.2014 – 11 Beiträge |
Frage zu Lautsprecherkabeln hart oder weich? LovemusicXX am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 14 Beiträge |
Nap hat eine Frage zu Lautsprecherkabeln marvin1000 am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 14 Beiträge |
receiver-dvdplayer (10m entfernung) doc.harakiri am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 5 Beiträge |
5.1 Lautsprecher aus der Entfernung benutzen Zwillingknife am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.641