HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Mobile Pa-Anlage aufstylen und verbessern | |
|
Mobile Pa-Anlage aufstylen und verbessern+A -A |
||||
Autor |
| |||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Mrz 2011, 21:43 | |||
Hallo miteinander! Ich weiß, es bestehen schon einige Beiträge zu dem Thema aber diese konnten mir bis jetzt leider noch nicht weiterhelfen. Jetzt zu meinem Vorhaben: Ich möchte gerne eine kleine Pa-Anlage, die ich mit nach draußen nehmen kann, bauen. Diese soll keine große Party beschallen und mir sofortigen Ärger mit dem Ordnungsamt garantieren aber auch in einer Runde von 10 angeheiterten Leuten noch spaß machen. Ich habe ein Budget von etwa 200 Euro. Meine Idee wäre: (oder doch besser Bleigelakkus?) Was haltet ihr von meiner Idee, könnt ihr mir Tipps geben oder habt gar einen völlig anderen Vorschlag, der mit dem Budget realisierbar wäre? Eine andere wesentlich stressfreiere Alternative würden solche fertigen Anlagen hier bieten, was haltet ihr davon? (Ich weiß, dass diese Frage nicht zur Überschrift passt.) Mc Crypt Ppa8m oder ION IPA06 Block Rocker Vielen Dank und Gruß, Eviljag! [Beitrag von Eviljag7 am 12. Mrz 2011, 21:44 bearbeitet] |
||||
audiophobus-o-philius
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 12. Mrz 2011, 22:43 | |||
dein vorhaben klingt so exotisch da bin selbst ich überfragt. spontan fallen mir keine adequaten lösungsvorschläge ein. besorg dir ne wuwusehla und tröte deinen besoffenen kollegen ins ohr des weiteren ist meine kamera grade zur reparatur (deswegen keine bilder) mein internet funktioniert nicht (deswegen kein beitrag) und der rest ist grad nicht da (trööt) |
||||
|
||||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 12. Mrz 2011, 22:48 | |||
Hmmm. Wie lange soll das ganze Laufen? Also mit so einer Autobatterie wirst du denke ich ein paar Stunden schaffen. Du kannst dir ja einfach mal diese Endstufe kaufen und dann an die Boxen anschließen und mal sehen. Wenn das nicht reichen sollte, dann kannst du ja noch BG20 oder so kaufen. |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 12. Mrz 2011, 23:28 | |||
@ audiophobus-o-philius dafür das er so exotisch ist, gibts hier aber schon einige einträge zu diesem thema... nein das steht nicht zur debatte ich bin nicht so der wuwusehla typ, ne akustik gitarre und eigener gesang wär cool nur doof das meine freunde alle ziemlich unmusikalisch sind xD deshalb doch der griff in die technick-trickkiste! |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Mrz 2011, 23:31 | |||
@ almgaudi Minimal 4 Stunden, gut wären 6 ... man bedenke, dass die Akkus ja mit der Zeit auch noch nach geben. Einfach mal ausprobieren ist nicht, dann gehts über mein Budget hinaus ... Nachher hab ich 200 euro in den Sand gesetzt wenn ich nich nochmal 100 euro investiere und das will ich auf jede Fälle vermeiden! Gruß Eviljag |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 17. Mrz 2011, 21:30 | |||
Nachdem ich jetzt tonnenweise Threads gelesen habe und hier noch keine brauchbare Antwort bekommen habe, bin ich immernoch nicht wirklich weiter. Herausgefunden hab ich das ich vllt einen oder zwei McFun 300 Endstufen nehmen sollte, sowie boxen mit hohem Wirkungsgrad und wenn möglich 4 Ohm. Im Gegensatz zu den meisten Threads würd ich lieber mehr als 100 euro investieren und dafür auf unnötige Bastellei verzichten. Geringes Gewicht wäre cool aber nicht notwendig. Wie siehts aus mit meinen Lautsprechern? Doch lieber andere? Und wenn ja, ich lese immer wieder Bg17 / 20 aber gibts auch nen tipp für fertig verbaute? |
||||
audiophobus-o-philius
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 17. Mrz 2011, 23:09 | |||
also wenn du ernsthaft stress mit bullen wegen ruhestörung suchst brauchst du was stärkeres als ne mcfun stufe. ich baue momentan an nem männer ghettoblaster, habe vorhin die schutzgitter golden angesprüht, habe mich für ein finales pimp-blaster design entschieden mit schwarz-gold als dominierenden farben. drin ist ne 4/340 carpower wanted, dran ein 30er kappalite lf und 2 8agn. das ding wird mörder werden habe vorhin noch mein autoradio aus der karre ausgebaut für das ich ein kleines gehäuse bauen werde. ich habe nämlich das gefühl das mein mp3player nichtgenügend saft gibt um den amp richtig zu versorgen. habe noch einen kopfhörer vorverstärker hier aber ich weiss nicht wie lange der hält, wird alles noch getestet. das ding wird hammer werden |
||||
aKeshaKe
Inventar |
#8 erstellt: 18. Mrz 2011, 00:23 | |||
sone "fertiglösungen" findest du nicht... das einzige was du "fertig" machen kannst ist dir einen amp zu kaufen, dem ne stromzufuhr zu basteln und an den amp dann normale boxen anzuschliessen... quasi wie zu hause nur das die steckdose dann ne autobatt ist. erstma ist die frage, was willst du machen ? wie soll die box sein ? willst du sie tragen oder rollen ? soll es ein bollerwagen sein/fahrradanhänger oder soll man sie so tragen ? für welchen einsatzbereich soll sie sein ? festivals über mehrere tage oder nur für nen tag oder nen abend ? dazu würde ich überlegen, nur 2 breitbänder oder 2 breitbänder UND tieftöner ? mit tieftöner wird das ganze schwerer und zieht auch mehr leistung. dazu brauchst du dann auch eine 2.1 endstufe und minimum 2 7ah akkus, wobei selbst die zu wenig sein könnten. also ums basteln kommst du nicht drumherum, wenn du was "richtiges" willst... gibt dazu wirklich genug lesematerial hier, von daher weiss ich nicht worauf deine frage genau hinausläuft. was das gewicht angeht: meine 2 beymas wiegen ca 3 kilo max. der akku 2,5 kilo das holz wird bei meiner 80x30x42cm box ca 6 kilo wiegen. und das ist eine 15mm furnierplatte, die mich mehr kostet als mdf, dafür auch nur die hälfte wiegt. dazu noch alle kleinteile usw nochmal 1-2 kilo. ich komm also auf 13kg schätzwert, wobei ich den akku in eine externe box verbaue. also mach dir gedanken wie transportabel es genau sein soll, ansonsten schlage ich eine trolli bauweise vor (also mit rädern unten wie ein koffer), falls du wirklich einen tieftöner einbauen willst. das ganze wird dich dann aber locker über 200 euro kosten... selbst meine kiste kostet mich 230 ohne tieftöner wenn dir das alles zu viel ist dann musst du wohl zu diesen ominösen fertigteilen greifen die du oben gepostet hast... aber wie der klang ist und wie lange sowas hält kann ich dir nicht sagen. ich selbst halte nicht allzu viel davon. obwohl ich selbst nur laie bin und ich anfangs auch nur ein ghettoblaster für bisschen musik haben wollte, daraus hat sich das hier entwickelt und ich hab einiges dazu gelernt. [Beitrag von aKeshaKe am 18. Mrz 2011, 00:27 bearbeitet] |
||||
audiophobus-o-philius
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 18. Mrz 2011, 00:35 | |||
so muss das sein, man fängt klein mit nem stümper-projekt an und macht weiter und weiter bis man irgendwann als grössenwahnsinnig abgestempelt wird. was mich wundert ist, das sehr viele (meist ipod-benutzer , die sind eh nicht die hellsten) irgend etwas bauen wollen wovon sie keine ahnung haben was möglichst laut möglichst guten sound produzieren soll, leicht sein soll und lange laufen soll und was auch noch möglichst billig sein soll. und wenn sie dann feststellen das man sich zur erfolgreichen umsetzung so eines projektes in die materie einlesen muss, sie nicht zögern 200euro und mehr für diesen jvc boomblasterschrott auszugeben. aber das ist apple-jünger mentalität, viel geld für schrott ausgeben. ps- mir fällt auf das mein blaster fast genau die gleichen mahsse hat wie deiner: 81x41x27 nur wiegt allein das holz gute 20kg [Beitrag von audiophobus-o-philius am 18. Mrz 2011, 00:37 bearbeitet] |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 18. Mrz 2011, 17:53 | |||
@ audiophobus Jetzt stress mal nicht so rum, du hilfst kaum weiter und schreibst überall deine Meinung dazu, ohne dann weiter zu helfen, das bringts echt nichts. Willst du mich also nich helle nennen? Gut was du dir für eine Meinung bilden kannst wenn du 3 oder 4 Posts überfliegst... Ich hab mit Freunden Geld gesammelt und da sind rund 180 Euro zusammengekommen, und bevor ich mir den Stress mache stundenlang rum zu basteln nutz ich das geld lieber. Hätte ich deine Mentalität würd ich schon längst eines der oben genannten Geräte gekauft haben aber ich mach mich lieber schlau und such nach Alternativen. Leider hab ich nebenbei andere Hobbys wie mein Abitur, Sport und ne Freundin und häng nicht von morgens bis abends in Foren rum und reg mich über Leute auf die in einem Fachgebiet wenig Ahnung haben und freundlich um Hilfe bitten... Und schön das du mich über deine Lackierung aufklärst aber das nützt hier genausowenig wie deine Wertschätzung von Apple-usern! Gib lieber Tipps zur Umsetzung. @aKeshaKe Vielen Dank für deine Hilfreichen Antworten! Ich hab halt Angst mir etwas zu kaufen was ich nachher nicht gebrauchen kann oder was mich in Umkosten stürzt die mein Budget überschreiten. Ich will mit Freunden an etwas abgelegeneren orten Musik hören und ordentlich was trinken, ungestört von genervten Nachbarn (Großstädter -.-). Diese Orte werden mit Bollerwagen erreichbar sein, ich fänd ne leichtere Lösung aber natürlich auch cool weil ich dann nicht mit dem Auto anfahren oder ein zusatzticket für den Öpnv kaufen müsste. Vorgestellt hab ich mir dann an der geeigneten stelle die 2 Regallautsprecher aus zu packen und ein paar meter auseinander auf zu stellen so das man anständigen Stereoklang hat. In der Mitte den bollerwagen mit verstärker batterien und Mp. Der genannte Bollerwageninhalt kann natürlich gerne auch platz in nem Rucksack finden und die Lautsprecher nehm ich untern Arm (wär mir lieber) aber für nen schöneren sound könnt ich den Bollerwagen aktzeptieren. Des weiteren will ich nicht umbedingt den Boden zum Vibrieren bringen, sondern ich kann ne große Anlage natürlich auch leiser und dann eventuell mit besserer Qualität nutzen ? Im Sommer werd ich 2 Festivals besuchen da würd ich sie gern mit nehmen ABER eigentlicher Einsatz werden geile Sommertage/Abende-Nächte sein. Wenn das Wetter es erlaubt 1 mal die Woche. Dabei wäre eine GARANTIERTE Laufzeit von min. 6 Stunden gut(schöner wären 8 aber das ist natürlich eine Preis / gewichtsfrage). Naja ich Möchte halt fertige Lautsprecher (Regallautsprecher) nehmen (wenn das vertretbar wäre) und nicht selbst welche verbauen. Trollibauweie klingt gut! Kostet ja dann auch nichts im Öpnv. Lautsprecher unter den Arm und den Rest in nen Trolli, das würd mir echt gefallen! Ja mir gefallen die Geräte auch nicht so, deshalb ja der Ansatz es wenigstens Teilweise selbst zu versuchen =) Grüße, Marius |
||||
aKeshaKe
Inventar |
#11 erstellt: 18. Mrz 2011, 18:22 | |||
theoretisch kannst du dir einen mini-stereoverstärker kaufen, dort die akku(s) anhängen und die boxen an den verstärker klemmen. dann nimmst du ein cinch->klinke kabel und steckt die cinch in den verstärker und die klinke in deinen mp3/handy. großartig bauen musst du da eigentlich nicht. würde dir dann zu einem großen oder 2 kleineren akkus raten, ein 7ah bleigel akku kostet im netz 15 euro +- und wiegt ca 2,5kilo. eventuell ne kleine box mit henkel für den akku basteln. dazu noch einen voltmeter bei ebay bestellen und bisschen zusammenlöten. kabel und flachsteckhülsen kaufen, dazu noch ein an/aus schalter damit der voltmeter nicht ganze zeit läuft. einen hohlkopf anschluss für den verstärker (also dieser anschluss der hinten in den verstärker reinkommt. das ganze dann verkabeln und fertig is dein halb gebasteltes ding. einen anderen weg seh ich nicht... also ums basteln kommst du nicht drumherumn zudem ist die frage was die fertigboxen für ein wirkungsgrad haben. was bringt es dir gute große boxen zu nehmen, wenn du 50 watt verbrauchen musst, um angenehme lautstärke zu hören. ich würde so 100db +- anpeilen minimum. also schau mal nach dem wirkungsgrad der lautsprecher die du verbauen willst, und nehm die rechnung: beispiel wirkungsgrad von 88db für EIN lautsprecher: 88db = 1watt 91db = 2watt 94db = 4watt 97db = 8watt 100db=16watt 103db=32watt (...) du siehst irgendwann hast du zuviel watt, was sich in der laufzeit des akkus bemerkbar macht. mein amp kann max 13 watt an 8 ohm / channel, somit 26 watt insgesamt bei voller laustärke. da meine beymas aber ein wirkungsgrad von 96 db haben, werde ich nie über 50% der lautstärke gehen und verbrauche somit nur 13 watt + paar zerquetschte für amp+voltmeter. dh der akku hält bei 50% leistung fast 6 std. wenn ich länger will und mehr leistung muss ich mir einen 2. kaufen und parallel schalten aber das reicht mir vorerst. ansonsten halt ein fertig ghettoblaster kaufen, laien werden keinen unterschied feststellen. weil wie du siehst wirst du basteln müssen. am besten mal deine freunde fragen ob wer löten kann und lötkolben hat usw. edit OT: ich hab selbst keine ahnung aber ich lerne ! [Beitrag von aKeshaKe am 18. Mrz 2011, 18:25 bearbeitet] |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 18. Mrz 2011, 21:36 | |||
Jap, ich geb mein bestes und versuche auch zu lernen! Danke nochmals! So wie du das beschrieben hast, hab ich mir das in etwa auch vorgestellt. Wenn ich einmal weiß was ich kaufen muss wird das zusammensetzen das kleinste Problem, da hab ich begabte bekannte. ^^ Der Schalter ist dann nur fürs Voltmeter(was wiederum zum verhindern von Tiefstentladung ist?) oder für die ganze anlage? Brauch ich nicht noch eine sicherung zwischen Akku und Verstärker? Hmn man findet recht wenig über die Lautsprecher ich befürchte ich muss es dann wohl aus probieren und wenns nich langt hol ich andere ... Der McFun 300 ist stereo oder? Wieso einen zweiten Akku parallel schalten, kann man die nicht auch nacheinander benutzen? Grüße, Eviljag! |
||||
Pasi567
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 18. Mrz 2011, 21:54 | |||
Wie Wärs Mit 2 Kleinen Billigen Standboxen Von Media Markt oder so die an ne kleine endstufe angeschlossen mit batterie fertig passt alles auf ne sackkarre z.b ^^ wenige selbst basteln an den boxen kabel dran und fertig ^^ |
||||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 18. Mrz 2011, 22:50 | |||
Genau, der Schalter ist nur für das Voltmeter (damit dieses nicht die ganze Zeit läuft), auf dem du die Spannung ablesen kannst, um rechtszeitig abzuschalten, sodass der Akku nicht beschädigt wird. Ja, eine Sicherung DIREKT an der Batterie ist sehr empfehlenswert, denn es könnte auch im Voltmeter einen Kurzschluss geben oder in der Verkabelung und nicht nur im Verstärker. Also wäre so die ganze Kiste abgesichert und kann wegen einem Kurzschluss nicht anfangen zu brennen. Ja, der McFun hat zwei Kanäle - ist also Stereo und du kannst somit zwei Lautsprecher daran anschließen. Du kannst die Akkus auch nacheinander nutzen, jedoch musst du dann kurz alles Abschalten und es wäre evtl. mit einer Parallelschaltung zum Aufladen und nutzen etwas praktischer. |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 18. Mrz 2011, 23:41 | |||
Danke für die super Antworten! Hatte schon die hoffnung auf gegeben =P
Wie zum Beispiel? Ich denke ich werd einfach so lange alte Lautsprecher zusammen sammeln, bis ich welche finde die gut und laut klingen.
Ich denke das könnte ich noch irgentwo nachlesen, aber wenn jemand so frei ist, ab wie viel Volt müsste ich denn aus machen? Und wäre ein zweiter Schalter für den ganzen Stromkreis vorteilhaft? Soweit ich das bis jetzt gesehen / gelesen habe hat der McFun zum Ein / Ausschalten nur ein Remotekabel reicht das?
Jemand eine Empfehlung welche? Bei der Parallelschaltung würde ich einfach + Akku 1 an + Akku und - Akku 1 mit - Akku 2 verbinden? Wäre das denn annähernd verlustfrei? Ich habe gehört, die neuen iPods (selbst stolzer besitzer eines Touch der 4. Gen.) haben für die Fernbedinungsfuntion, an den Kopfhörern, ein ... verstärktes Ausgangssignal und das könnte bei einem ... zu dünnen Line in Kabel der Verstärker gefährden (Quelle Mediamarktverkäufer). Was meint ihr dazu? Grüße, Eviljag! [Beitrag von Eviljag7 am 18. Mrz 2011, 23:46 bearbeitet] |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 18. Mrz 2011, 23:51 | |||
Bleiakku-Lader Al 600 Compact Reicht so ein billiges Ladegerät für die Blei-Akkus oder sollte ich mehr investieren? |
||||
aKeshaKe
Inventar |
#17 erstellt: 18. Mrz 2011, 23:59 | |||
theoretisch reicht das, 600mA brauchst du ca 10 std um einen akku aufzuladen... je nachdem wieviel % der akku am ende hat. wenn du mehr willst musst du zu dem automatik lader AL 1600 greifen, der kann 1,6 A max, kostet aber auch 10 eus mehr. da musst du dann allerdings in dem handbuch des bleiakkus gucken, wieviel ladestrom er maximal vertragen kann. der hier kann soweit ich weiss 2 Ampere maximal vertragen: http://www.pollin.de...fit_S312_7S_VdS.html aber auch hier scheiden sich die geister, manche sagen man solle max 10% vom akku als ladestrom nehmen, manche halten sich an das handbuch... ich machs auf risiko und lade den oben genannten akku mit 1,6 ampere max sicherung ist die frage welchen kabelquerschnitt du benutzt. ich selbst habe einen kfz flachsicherungshalter gekauft mit verschiedenen sicherungen, weil ich grad selbst nicht weiss welche ich brauch. |
||||
aKeshaKe
Inventar |
#18 erstellt: 19. Mrz 2011, 00:01 | |||
achja: natürlich kannst du auch einen größeren akku nehmen mit mehr ampere... es kommt halt wie gesagt auf deine boxen an. diese kleinen amps geben auch nicht soviel saft, das du auch jede beliebige box auf hoher lautstärke spielen kannst. stichwort mal wieder: wirkungsgrad der lautsprecher aber das hab ich dir oben schon erklärt... wenn du bestimmte lautsprecherboxen ins auge gefasst hast schau dich im netz nach den technischen daten um und nach dem wirkungsgrad, den rest kannst du wie oben beschrieben ausrechnen. bei einem lepai oder mcfun sind das bei 8ohm lautsprechern ca 10-13 watt pro kanal. bei 4 ohm dann 20watt pro kanal und edit nr2: http://www.hifi-foru...ack=1&sort=lpost&z=1 lies dich in meinem thread ein wenig durch, dort sind eigentlich die selben fragen wie du sie hast/hattest, vielleicht bringt dich das ein stück weiter [Beitrag von aKeshaKe am 19. Mrz 2011, 00:04 bearbeitet] |
||||
lambda_
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 19. Mrz 2011, 01:45 | |||
wen man es auf Laufzeit anlegt braucht man ein Class D Verstärker. in der Praxis hält der nach meiner Erfahrung 10* so lange am akku- wie ein Car hifi Endstufe bei gleicher Lautstärke ! ich hab mir damals was mit TK2050 und 2*100W aus china bestellt Und das für den preis voll der Hammer Gewesen Nachteil ist aber die Module brauchen 24 volt besser noch 32V um die volle Leistung zu bringen als akkus habe ich übrigens zwei 17Ah 12V Blei gel akkus in reihe mit effizienten PA boxen läuft das ein Wochen ende lang |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 19. Mrz 2011, 12:32 | |||
Alles klaar ich glaub die lange ladezeit nehm ich in kauf und hol den günstigeren lader das juckt mich net =P Hmn gut also muss ich wegen den sicherungen erst schauen wenn ich meine sonstigen Kabel habe?
Hab ich schon verstanden, danke! Aber zu den Lautsprechern die ich selbst habe findet man nur 1 eBay angebot und sonst nichts ^^ Hab schon gegoogelt, so eigenständig bin ich dann doch. Jap deinen Thread werd ich mir auf jeden fall ansehen, einer der wenigen den ich noch nicht per suchfunktion gefunden habe.
Wow das ist Krass .... Aber mit was für einem qualitätsverlust muss ich dann rechnen? Jemand einen Tipp für günstige, fertige und wirkungsgradstarke Pa-Boxen? Grüße, Eviljag! |
||||
scauter2008
Inventar |
#21 erstellt: 19. Mrz 2011, 12:52 | |||
http://cgi.ebay.de/2...&hash=item3a64323285 http://cgi.ebay.de/D...&hash=item19c37573b3 2x http://cgi.ebay.de/B...&hash=item2a0bc085e3 und dann halt 2-4 Breitbänder http://www.hobbyhifi...yma-8-AG-N::104.html [Beitrag von scauter2008 am 19. Mrz 2011, 13:01 bearbeitet] |
||||
aKeshaKe
Inventar |
#22 erstellt: 19. Mrz 2011, 13:33 | |||
kauf dir die akkus lieber bei pollin.de / reichelt.de / ... zusammen mit anderen kleinteilen die du brauchst (sicherung usw), so sparst du dir unnötige versandkosten |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 19. Mrz 2011, 13:41 | |||
@scauter2008 Der digitale Voltmeter ist jetzt auf meiner Einkaufsliste! Bei dem Verstärker muss ich mich dann aber doch nochmal erkundigen welche Vorteile er gegenüber des McFun 300 bietet. Einen Nachteil sehe ich schon, ich muss ihn auf jeden Fall anständig verbauen, weil er kein Case hat. Bei den Breitbändern würde meine Wahl auf jeden Fall auf die Bg 17 / 20 (die hießen doch so oder? ^^) fallen aber ich will lieber fertige Regallautsprecher verwenden ( ich glaube das ist der richtige name oder? ) Vielen Dank, Eviljag! |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 19. Mrz 2011, 13:44 | |||
Wird erledigt, sobald ich weiß welche Sicherung ich brauche, Chef! |
||||
aKeshaKe
Inventar |
#25 erstellt: 19. Mrz 2011, 13:59 | |||
http://www.hankys-caraudio.de/ wobei ich nicht weiss ob für 1,5qmm wirklich ganze 15A von nöten sind... |
||||
scauter2008
Inventar |
#26 erstellt: 19. Mrz 2011, 14:00 | |||
Bau boxen 2 boxen mit je 2 GB20 die Beyma 8 AG/N sind aber lauter 1x GB20 sind 92db/1w 2x GB20 98db/1w (6db kommen je Lautsprecher Verdoppelung hinzu) 1x Beyma 8 96db/1w 2x Beyma 8 102db/1w 2 Chassis in einer Box wegen den widerstand da die Chassis 8ohm haben hast dann wen du 2 parallel schaltest 4ohm da leistet der Verstärker auch mehr du kanst auch 4 boxen bauen mit je einen Chassis http://www.reichelt....3a0142085cde1919c634 http://www.reichelt....3a0142085cde1919c634 http://www.reichelt....3a0142085cde1919c634 http://www.reichelt....3a0142085cde1919c634 http://www.reichelt....3a0142085cde1919c634 http://www.reichelt....3a0142085cde1919c634 http://www.reichelt....3a0142085cde1919c634 |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 19. Mrz 2011, 17:17 | |||
Nützliche Tabelle, danke! Ich würd aber gerne fertige Regallautsprecher/Pa-Lautsprecher nehmen, Selbstbau wäre die letzte Alternative... Danke für die Links. Was ist eine Flachsteckerhülse, bzw wofür brauch ich die? Die Fahrzeugleitungen sind für die Stromzufuhr des Amps nicht wahr? Die haben jetzt 2,5mm², das wären laut schlauer Tabelle 20A Dauerstrom(Sicherung). Also brauch ich eine 20 A Sicherung? Hier den Bauplan habe ich im Forum gefunden, danach kann ich mich doch getrost richten oder? Bauplan Grüße, Eviljag |
||||
scauter2008
Inventar |
#28 erstellt: 19. Mrz 2011, 17:28 | |||
4mm² währen besser http://cgi.ebay.de/L...&hash=item3f07e9f87c da du aber bloß ~170w Max hast und kurze strecken 10-20cm geht das noch baust ja die Endstufe mit ins Gehäuse von den Akkus ?
nein das heiß du darfst das Kabel mit maximal 20A absichern 10A oder 15A reichen 10A das sind bei 24Vx10A=240w die Endstufe leistet 2x70w/4ohm +20% Verlustleistung 140w +28w =186w
ja du hast aber kein remot du schaltest die komplette Endstufe ab sehe Grad für den Schalter brauchst 4.8mm Stecker kannst so einen nehmen oder dann halt 4.8mm Flachstecker http://www.reichelt....3a0142085cde1919c634 [Beitrag von scauter2008 am 19. Mrz 2011, 17:34 bearbeitet] |
||||
lambda_
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 20. Mrz 2011, 00:20 | |||
warum Verluste ? die sind wesentlich besser als so ziemlich jede car hifi Endstufe such ma im DIY hifi forum danach und zu den kabeln 1,5 reicht auch locker das ist ja nur Peak Leistung |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 20. Mrz 2011, 21:34 | |||
Schlimm schlimm schlimm, jetzt schwank ich zwischen McFun 300, nem Class D oder shark V3 @scauter2008
Denke schon Jap. Hab am Wochenende im betrunkenen Kopf die Idee bekommen das ganze in einem Bierkasten und 5L Fässchen zu verbauen! xD
=168
ähm soweit wie ich das nachgelesen habe besitzt der McFun 300 ein Remotekabel... Also ich brauch 2 Kippschalter, einen fürs Voltmeter und einen fürs Remotekabel. Wenn der Verstärker darüber aus geschaltet wird, verbraucht er wirklich garnichts mehr oder ist es besser die Anschlüsse komplett ab zu machen? @lambda_
Und trotz Reihenschaltung und 24 bis 32 V sollen die länger halten? =/ Ich weiß nicht was ich davon halten soll, was ich über die dinger lese ist immer von Bastlern die über Sachen reden die ich nichmals ansatzweise verstehe. |
||||
scauter2008
Inventar |
#31 erstellt: 20. Mrz 2011, 21:44 | |||
nimm den D Bausatz |
||||
lambda_
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 20. Mrz 2011, 22:02 | |||
Gerade wegen der reihenschaltung hält das länger In einem 12V Verstärker müssen um über etwa 40W zu kommen die die 12V erst ma gewandelt werden in zb. 24V dieser Wandler läuft aber immer wen der amp an ist auch du weit unter 40W verbrauchst und natürlich ist der Wandler nicht besonders effizient (gerade bei günstigen amps) In der Reihenschaltung hast du die Doppelte Spannung und bei zwei Akkus auch die doppelte Energie von einem da nichts gewandelt werden muss fallen diese Verluste schon mal weg da es auch keine nennenswerten Ruhestrom gibt fällt auch der groß teil vom "standby" verbrauch weg
wen du ne Möglichkeit hast das ganze mit ca.24V zu betreiben ja definitiv aber ist nicht mal ein Bausatz es ist ein fertiges Modul musst nicht ma löten oder so bei Egay ma suchen nach "TK2050" von "sureelectronics" gibt es auch mit 4*100W den hab ich aber noch nicht getestet der ist neu (bestellt ist er aber schon) wen es einen interessiert kan ich ein Review machen [Beitrag von lambda_ am 20. Mrz 2011, 22:03 bearbeitet] |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 20. Mrz 2011, 22:15 | |||
@lambda_ Danke für die Erklärung, jetzt versteh ichs! Gut das macht Sinn und wie sind diese Verstärker nun von Qualität und Handhabung? der TK2050 ist auch für 4Ohm Boxen ausgelegt oder?
2*100w TK2050 TP2050 Tripath Class-T AMP Board Upgraded Da steht aber Class T Aus welchen Werten eines Verstärkers kann ich denn die theoretische Laufzeit errechnen, ruhig mal für den Betrieb auf voller Lautstärke. [Beitrag von Eviljag7 am 20. Mrz 2011, 22:20 bearbeitet] |
||||
scauter2008
Inventar |
#34 erstellt: 20. Mrz 2011, 22:26 | |||
100w +10% =110w pro Kanal Musik ist aber kein Dauer Signal und auch nicht immer gleich laut also kann man nicht so leicht ausrechnen der Akku hat wen du 7.2amper nimmst 24Vx7.2A= ~170w |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 20. Mrz 2011, 22:37 | |||
86% @ 60W 8O Also kann der auch 8Ohm? berichtige mich wenn das jetzt dünnschiss ist: 2*110 Watt = 220 W nehmen wir mal 20 W weniger wegen "kein Dauer Signal" 200 W * 5 Stunden = 1000 Wh 1000Wh / 10 Volt = 100 Ah liegt deutlich über der Mänge Strom die ich mit 2 Bleigelakkus transportieren kann auch wenn das nicht vorhandene dauersignal und so noch ausschlaggebender wäre oder? |
||||
scauter2008
Inventar |
#36 erstellt: 20. Mrz 2011, 22:47 | |||
5 Stunden werde nicht gehen auf voller Lautstärke eher so 1-2 Stunden
ein Verstärker hat keine Ohm Volt x Ampere =Watt Volt : OHM = Ampere x Volt = Watt z.b 12v : 4ohm = 3A x12V =36w 12V :8ohm = 1.5A x 12V = 18w also der Lautsprecher hat 4 oder 8ohm ( 2x 8ohm Lautsprecher parallel =4ohm) du kannst auch 16ohm Lautsprecher dran hängen der geht dann aber nicht so laut wie ein 4ohm Lautsprecher (gleicher Wirkungsgrad bei 1W vorausgesetzt) |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 20. Mrz 2011, 23:14 | |||
jetzt hab ich leider keinen wirkungsgrad zu den 3 wege bassreflexboxen (oben genannt) aber kann man da was abschätzen ob man die volle lautstärke wirklich ausnutzen muss? und wie sähe das mit den Bg20 aus? also unter 5 stunden laufzeit, das wäre ja rausgeschmissenes geld, min. 6 h will ich
nein hat er nicht, aber meine lautsprecher =P also kommt der TK2050 mit 8 ohm lautsprechern klaar(ohne parallelschaltung)?
soweit ich das gelesen habe, stimmt das zwar, bringt dann aber auch nurnoch halbe leistung! |
||||
lambda_
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 20. Mrz 2011, 23:39 | |||
du kannst so wohl 4 also 8 ohm verwenden und du bekommst sicher über 6 Stunden lauf zeit ! ich hab mir den McFun 300 mal angesehen der ist ja lächerlich! also mit dem class D bekommst du mindestens 3-4 mal so viel Leistung und eine wesentlich längere lauf zeit Im Mittel wirst du bei voller Lautstärke nicht mehr als 50W brauchen das kann ich dir aus Erfahrung sagen ps. class T ist nur ein Marken name uns ist entgeltlich Class D edit: ok ich hab ein test von dem mc fun gefunden http://amp-performance.de/598-McFun-300W.html 300 mcfunwatt sind in Wirklichkeit 2*14W an 4Ohm 14W sind schon ganz ok wen man effiziente boxen hat aber es ist eben eine ganz ganz andere liega wie 100W (das sind echte 100W 4ohm ) und wen dir 15W reichen nimm den TA2024 hatte ich die letzten jahre auch oft als mobile anlage dabei passt passt samt akku! und mp3 palyer in das in ein externes Festplatten Gehäuse der akku bestand aus 10 AA NiMH zellen mit 2300mah und hat Für 10 Stunde ausgereicht (amp und akku sind in der silbernen kiste ) [Beitrag von lambda_ am 21. Mrz 2011, 00:05 bearbeitet] |
||||
scauter2008
Inventar |
#39 erstellt: 20. Mrz 2011, 23:56 | |||
aber nicht bei voll aufgedreht da sind die 7.2ah Akkus zu klein kommt aber auch auf die Musik an wen es schwerer werden darf nimmst die 2x 12ah http://cgi.ebay.de/E...&hash=item2561d5c19b du kannst ja auch noch 2 7.2ah zum austauschen mitnehmen
bei 4ohm kommt mehr Leistung
60w/8ohm parallel 100w/4ohm :2 =40w gut 20w weniger aber du hast ja dafür 4-6db (doppelte Membran Fläche) |
||||
lambda_
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 21. Mrz 2011, 00:02 | |||
wie gesagt wir vergleichen hier gerade äpfel und birnen der mc fun macht 14W an 4 ohm und der class D (ta2050) macht 100W an 4ohn auch mit dem 100W amp wirst du nie mehr als 50W brauchen im schnitt (Es sei den du hörst nur 20hz Rechteck ) Die Power brauchst du immer nur bei kurzen peks wen dir die die Lautstärke von dem McPower reicht kannst du auch ein class D mit 15W nehmen Damit kommst du dan mit 2*7,5Ah auch über 12 Stunden ! |
||||
scauter2008
Inventar |
#41 erstellt: 21. Mrz 2011, 00:11 | |||
das die mc bloß 10-14w hat sollte klar sein (kein Netzteil) reicht ja auch für kleine Musikboxen man sollte einen Blei Akku nicht ganz leer machen |
||||
lambda_
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 21. Mrz 2011, 00:20 | |||
das die mc bloß 10-14w hat sollte klar sein (kein Netzteil) Mir das nicht bewusst ich dachte für den preis könnte da auch ein Netzteil drin sein . ich dachte der kann wenigstens 30W aber an 8 ohm sind es wohl nur 7W
das gilt für alle akkus die ich kenne Selbst NICD mag es nicht tief entladen zu werden für ein 12V akku ist ein guter schutz: 3 blaue leds in reihe + ca. 200 ohm widerstand wen die anfangen zum bass zu blinken ist der akku leer |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 21. Mrz 2011, 17:03 | |||
Jungs, danke für die viele mühe! Von wegen 8 Ohm = weniger Leistung. Wenn man zwei 8 Ohm Boxen parallel schlatet (oder in reihe, verzeiht mir, ich weiß nichtmehr den richtigen begriff), bei einem AMP der auf 4 Ohm ausgelegt ist, so kommt auch nurnoch halb so viel in dieser Anordnung bei den Boxen an. hab ich so gelesen, ich glaub ich find den thread nichtmehr, war aber auf jeden fall hier in dem Forum! schmuckes Bildchen Lambda_
Die 8Ohm im TK2050 aber nur mit verkettung(?) der Boxen oder?
Hattest du und jetzt hast du aufgerüstet? Also ich kann dazu echt nichts sagen, weiß ja nicht wie laut das sein wird vorallem weil ja noch garnicht fest steht welche Lautsprecher ich verwenden werde. Sicherlich ist es natürlich geiler nen trumpf im Ärmel zu haben und immernoch etwas lauter machen zu können! Andererseits will ich keine hochzeit beschallen, sondern ne lustige Lagerfeuerrunde
Ich hol mir das oben gepostete digitale Voltmeter für den tiefentladeschutz ps.: den TK2050 gibet bei ebay nur aus china, wie is das denn dann mit Versand und Zoll?! UND wie ist son teil dann eigentlich zu verbauen, auf so schrauben wie ein Mainboard von nem Pc? Wenn einer von euch mal 10 min. Zeit und Lust hätte sich mit mir auf direktem Wege(Msn, Icq, Skype, Fb., Telefon) auseinander zu setzen, Bitte Pm an mich. Grüße, Eviljag! [Beitrag von Eviljag7 am 21. Mrz 2011, 18:34 bearbeitet] |
||||
lambda_
Ist häufiger hier |
#44 erstellt: 21. Mrz 2011, 20:10 | |||
genau erst auf 2*100W und jetzt habe ich 4*100W bestellt die 2*15W nehme ich aber auch oft mit weil sie so schön klein sind und leicht und für gemütlich im park reicht das alle mal
Versand ist in der Regel kostenlos (dafür ist der amp teuere) es gibt auch andere Auktionen da kostet es 11€ Versand dafür ist der amp etwas billiger es kann sich auch lohnen wen du bei ebay.com suchst oder einfach auf weltweit gehst wegen dem $ Kurs ich hab schon oft bei denen bestellt und musste noch nie zoll zahlen
ganz grob gesagt 8 ohm = halb so viel Leistung dafür könntest du doppelt so viele Lautsprecher anschließen Wen du die 100W Version nimmst solltest du aber so oder so genug Power haben
Die Laufzeit ist abhängig davon wie laut du hörst wie die boxen dabei anschlossen sind ist egal wen du es nicht so laut machst das man sich nicht mehr unterhalten kann sollte locker 6 Stunden reichen Denk dran doppelt so laut bedeutet 4 mal so viel Energie verbrauch [Beitrag von lambda_ am 21. Mrz 2011, 20:12 bearbeitet] |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 21. Mrz 2011, 22:54 | |||
Mein Freund, ich vertraue dir jetzt mal und entscheide mich für den netten Chinesen, TK2050! Der mir dann hoffentlich erlaubt die Cat Berlin zu benutzen! Und wenn nöscht seh ich mich nach was anderem um! Das Ding is aber wesentlich komplizierter und dann hab ich da noch einige Fragen, ich befürchte, die kann ich mir nicht selbst beantworten, weil alles was ich über diese verstärker finde immer geschwafel auf ziemlich hohem nivea ist! Wenn jemand einen nützlichen und gut zu verstehenden Thread kennt, bitte ich um einen Link Vorab interessiert mich schonmal: * Hat der TK2050 ein Remotekabel? * Womit ist das Musiksignal ein zu speisen ? (Chinch?) * Wie ist die Lautstärkereglung an zu bauen/ welche Teile benötige ich dafür noch? * Wie verbaue ich das ganze am besten (Gehäuse?), wird das mit schrauben befestigt ähnlich wie bei einem Pc-Mainboard? *Meint ihr, das teil passt in ein LEERES 5L Bierfass(Finde zu den Fässchen keine verlässlichen Maße und hab grad keins zur hand )? *2 x 7,2 Ah oder 2 x 12 Ah Bleigelakkus? * der Bauplan (unten schonmal genannt, leider immernoch nicht verstanden ob richtig oder falsch) leuctet mir ganz gut ein und den könnte ich auch so übernehmen, nur das ich 2 akkus in reihe schalte? By the way, ich denke DER HIER wirds sein Grüße, Eviljag! [Beitrag von Eviljag7 am 21. Mrz 2011, 22:59 bearbeitet] |
||||
scauter2008
Inventar |
#46 erstellt: 21. Mrz 2011, 23:01 | |||
ein Poti http://www.reichelt....3a0142085cde1919c634 nimm die 12ah 2 in reihe remot hast du nicht brauchst du auch nicht |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 21. Mrz 2011, 23:08 | |||
Und wie schalte ich das dingen an aus? schalter an + / - zufuhr zum verstärker? |
||||
aKeshaKe
Inventar |
#48 erstellt: 21. Mrz 2011, 23:18 | |||
(+)akku--sicherung---an/aus---voltmeter---verstärker---voltmeter---akku(-) die --- sollen kabel simulieren hoffe alles ist richtig und verständlich ^^ |
||||
Eviljag7
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 21. Mrz 2011, 23:35 | |||
Das tut es so hab ichs mir auch gedacht! danke. tipps zu den anderen fragen? =/ |
||||
scauter2008
Inventar |
#50 erstellt: 22. Mrz 2011, 00:37 | |||
entweder du machst externe chinch Eingänge (das Poti muss einfach dazwischen in reihe mit den chinch +) oder zerschneidest ein chinch klinke Kabel und macht es da dazwischen |
||||
lambda_
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 22. Mrz 2011, 14:26 | |||
http://www.sure-electronics.net/download/AA-AB32181_Ver1.0_EN.pdf da steht eigentliche alles drin was man wissen muss gibt auch anschauliche Bilder und vor allem ein Schaltplan
ja Potis gibts auch billiger http://www.pollin.de...o_Potentiometer.html und für den anfang würde ich mir erst mal zwei so akkus kaufen http://www.pollin.de...fit_S312_7S_VdS.html 7Ah sollten reichen wen du nicht sehr laut hören willst wen es dir nicht reicht kannst du dir ja noch zwei davon kaufen aber Lautstärke Regler braucht man eigentlich nicht den gain kann man ja grob einstellen und dan mache ich einfach immer am mp3 player lauter und leiser es gibt übrigens auch ein digital poti modul extra dafür http://www.sureelectronics.net/goods.php?id=1161 das habe ich aber noch nicht getestet da ich nur die alte Version haben und das da noch nicht passt viele infos dazu gibt es auch im diy forum http://www.diyaudio....d-tc2000-tp2050.html |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mobile PA-Anlage audiojck am 19.09.2014 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 8 Beiträge |
Projekt: mobile "PA" Anlage Xychor am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 3 Beiträge |
mobile PA Danonym am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 10 Beiträge |
Mobile PA bauen. (Nerd) Jens.Ishauch am 15.04.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 33 Beiträge |
Mobile Anlage Dennis336 am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 11 Beiträge |
Kleine Mobile PA vs Ghettoblaster? Baha am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 7 Beiträge |
Mobile "PA" welche Lautsprecher ? FERTIG! sebb2209 am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2017 – 13 Beiträge |
Mobile Anlage: Endstufe ausreichend? Sebastian2904 am 04.04.2017 – Letzte Antwort am 06.08.2017 – 29 Beiträge |
Mobile Anlage shox211 am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 7 Beiträge |
Mobile Anlage Lars_D. am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedReReu
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.801