HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » mobile Boombox. so okay? | |
|
mobile Boombox. so okay?+A -A |
||
Autor |
| |
Jug_Diggins
Neuling |
10:38
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2012, |
Moin moin! Ich bin jetzt schon länger dieses Forum am durchstöbern zum Thema Boombox und habe mir dadurch viele Inspirationen geholt. Nun ist es soweit das ich euch darum bitten wollte mal zu schauen ob die Komponenten so harmonieren würden. Die Boombox hat den hauptsächlichen Zweck uns im Sommer aufm Basketballplatz, im Winter in der Halle mit Musik zu beschallen. Und natürlich wenn man mal Am Strand ist etc. Vom Klang her sind mir Bässe ziemlich wichtig da wir vorzugsweise Black, R'n'B, Hip Hop Bereich hören was sich ohne gescheiten Bass einfach nicht anhört.(Ich weiß das Bässe und outdoor nicht unbedingt leicht zu bewältigen ist, aber es soll nicht der Boden wackeln es soll einfach im gesamten gut klingen) ![]() Also zu den Komponenten: Gehäuse: ca. 60 liter (wahrscheinlich dann Bassreflex) Chassis: 1* ![]() 2* ![]() 2* ![]() Endstufe: ![]() 4Kanal damit ich 2 Kanäle brücken kann um den Tieftöner dort direkt anzuschließen, da wie ich es sehe an der Endstufe Filter integriert sind... die anderen Kanäle bzw. der andere Kanal geht dann in die passive Weiche. passive Weiche: Übertragungsfrequenz: 950Hz - 7700Hz 1 Ausgang für Hochfrequenzen 1 Ausgang für Mittfrequenzen 2 Ausgänge für Tieffrequenzen Ist eine Weiche die ich aus einem alten Lautsprecher habe, von daher leider nicht mehr Daten drüber... ich hoffe aber das ich die verwenden kann? Ist es sinnvoll die Breitbänder an die mittleren UND die tiefen Ausgänge anzuschließen oder ist das Quatsch? Stromquelle: ![]() evtl würd ich gerne auch auf Netzbetrieb wechseln können. Das sollte doch mit einem Spannungswandler gehen oder? Sonstiges: Voltmeter Kippschalter für Stromversorgung eine Statusanzeige für den Akku hätte ich gerne, habe aber noch nichts passendes gefunden Auto Radio Ja das sollte es gewesen sein. Würde das so gehen? Vor allem wegen dem Trennen des "Subwoofer" und der restlichen Chassis durch 4 Kanal Endstufe und Weiche? Es kommen bestimmt noch Fragen auf, aber erstmal geht es um das Grundprinzip. Vielen Dank schon mal VG ![]() |
||
kingkult
Inventar |
16:32
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2012, |
Moin, im mobilen Bereich reicht meist der BG20 aus, weil Breitbänder, der kommt auch Tief genug für HipHop (nach meinen Erfahrungen). Den Hochtöner kannst du dir eigentlich schenken. Mit 3Wege + Autoradio werden 7Ah nicht reichen, da würde ich eher auf 12Ah oder 18Ah zurückgreifen. Das Voltmeter ist doch die Spannungsanzeige für den Akku? ![]() ![]() |
||
|
||
DjDump
Inventar |
16:48
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2012, |
Ich denke auch, das ein BG20 ausreicht. In 60l lohnt sich einfach kein Tieftöner. Wenn du nen Sub willst, dann vllt ab 120l. Ein billig Hochtöner ist für den BG20 in der tat keine verbesserung. Der BG20 hat sowieso einen tendenziell zu lauten Hochton. Der McFun verstärker ist warscheinlich nicht brückbar. Zumindest ist es die "300W" Version (die 2x 14W RMS an 4Ohm liefert) nicht, also wirds die 600W warscheinlich auch nicht sein. Und für deine Kombination rechit die vorne und hinten nicht. Da brauchst du schon ne richtige 4Kanal Endstufe. Wenn du ein Autoradio nimmst, würde ich auch den Verstärkerteil davon nehmen. Denn n Autoradio und ne Autoendstufe wollen Leistung. Auch wenn keine Musik abgespielt wird. |
||
Jug_Diggins
Neuling |
18:30
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2012, |
Oh, da hatte ich wohl eine Denkblokade wegen dem Voltmeter ![]() Okay mit dem Sub habe ich mir schon fast gedacht das der überflüssig sein wird, aber meint ihr echt das 2 von den BG 20 den Anforderungen gerecht werden? Ich habe heute Probeweise diese Lautsprecher in ein etwas kleineres Gehäuse gebaut : ![]() von dem Sound war ich schon recht begeistert(im Raum getestet und nicht draußen) Vorallem harmonieren die Klänge recht gut(alles Sauber und der Bass nicht zu wenig) Jetzt frage ich mich ob die BG20 in einem etwas größeren Gehäuse eine Steigerung sind oder nicht... ![]() Okay also da ich definitiv ein Autoradio verbauen will ist die Frage welches? könnt ihr da eins empfehlen welches von der Leistungseffizienz geeignet ist? muss auch kein cd Laufwerk haben, Hauptsache USB vlt mit fernbedienung...^^ dann sollte der akku aber reichen für ein paar stunden oder? Danke euch |
||
DjDump
Inventar |
18:59
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2012, |
Wieso nimmst du nicht die Chassis, wenn die dir so gut gefallen? Autochassis haben meistens eine recht schwere Membran, was den klang tiefer macht, aber dabei sinkt der Wirkungsgrad. Ich denke fast, dass der BG20 vom Bass her nicht mithalten kann. In was für einem Gehäuse hast du die denn momentan? Für ein paar stunden sollte der Akku reichen, mehr aber nicht. |
||
Jug_Diggins
Neuling |
19:22
![]() |
#6
erstellt: 08. Sep 2012, |
das Gehäuse hat ca 40l Ich bin halt am Grübeln wegen den BG20 weil die so oft verwendet werden im "Boomboxbereich" und ich will halt das auch aus finanzieller Sicht das bestmögliche rausholen... die Hifonics hab ich übrigens auch für 60 € geschossen, also nur ein wenig teurer als die visaton ![]() |
||
Jug_Diggins
Neuling |
07:48
![]() |
#7
erstellt: 09. Sep 2012, |
So, ich habe nochmal ne Nacht drüber geschlafen und bin zu folgenden gekommen: 2*Bg20 oder ![]() die 300W Mc Fun Endstufe und erstmal ohne radio in das Gehäuse, knapp 60l Volumen ![]() ![]() Die Serviceklappe mit der ganzen Elektronik kommt hinten separat so dass die Räume für die Chassis gut abgedichtet werden können... dazu noch ein paar Fragen: 1.ist es Sinnvoll die Innenwände mit diesen Akustik Noppenmatten zu verkleiden? 2.ist Bassreflex dann auch sinnvoll? (vorallem auch für die Hifonics?) 3.ist es sinnvoll die beiden Chassis räumlich voneinander zu trennen? 4.ist es möglich die beiden Chassi-Typen virtuell für dieses Gehäuse zu berechnen? VG |
||
DjDump
Inventar |
10:15
![]() |
#8
erstellt: 09. Sep 2012, |
1. Das muss man testen. 2. Beim BG20 ja, beim Hifonics weis mans nicht, weil keine TSP-Werte bekannt sind. 3. Jein. Klanglich ein bisschen, aber praktisch ist das immer schwer zu verwikrlichen. Denn der Akku muss wegen der gewichtsverteilung in die Mitte, und steht damit der trennwand im weg. Ein Seperates Abteil für die Elektronik würde in deinem Fall wertvolles Volumen rauben. Ich würde die trennwand rauslassen. 4. Den BG20 kannst du mit Winisd oder mit Boxsim (besser, aber komplizierter als Winisd) simulieren. Beim Hifonics fehlen die TSP werte, also kann man nicht Simulieren. |
||
Jug_Diggins
Neuling |
17:04
![]() |
#9
erstellt: 09. Sep 2012, |
okay zum testen ist es mir zu teuer ![]() wegen dem extra Raum für die Elektronik sehe ich das genauso wie du sagst, aber ich will mir halt die Flexibilität freihalten einen zweiten Akku zu verbauen und zusätzlich ein Radio... und Problem sehe ich bei einen einzigen Gehäuse ohne Abtrennung , dass das mit der "Service-Klappe" umständlich bzw gar nicht richtig abzudichten ist. Wären die fehlenden Liter so gravierend? Ich meine hier schon oft gelesen zu haben, dass teilweise nur 20l pro Chassis zur Verfügung stehen und es gut klingen soll...hmmm |
||
DjDump
Inventar |
18:08
![]() |
#10
erstellt: 09. Sep 2012, |
Der BG20 klingt auf jeden fall auch in 20l gut. Aber wenn du auf Bass stehst, ist jeder Liter wichtig... Das Abdichten der Serviceklappe geht einfach, wenn man sauber arbeitet. Kannst ja das gehäuse bauen, die BG20 bestellen und bei nichtgefallen zurückschicken. |
||
Jug_Diggins
Neuling |
19:12
![]() |
#11
erstellt: 09. Sep 2012, |
Jo so wollte ich es auch machen, aber die art des Gehäuses muss halt schon feststehen(BR kann ich ja nachträglich noch machen) Was meinst du mit einfach? mir würden jetzt Gummidichtungen vom Fenster einfallen und so Schlösser mit denen man die Klappe ordentlich runterziehen kann das z.B. ![]() oder ![]() also wenn du nen guten Tip wegen dem abdichten hast würde ich zu gunsten des Basses auf einen Extraraum verzichten |
||
DjDump
Inventar |
19:31
![]() |
#12
erstellt: 09. Sep 2012, |
![]() Dadrauf dann die Rückwand geschraubt, und das hält bombig dicht. Dann kann man sogar Einschlagmuttern und Metrische Schrauben nehmen. Dichtung kann man da verwenden, man muss aber nicht. So mach ich das eigentlich immer bei allen meinen Boxen (aber meistens mit normalen Holzschrauben). Eine Serviceklappe muss ja auch nicht schnell zu öffnen sein. Schließlich muss man nur während dem Bau und wenn was kaputt ist ans Innere. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mobile BoomBox PhoKe am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 31 Beiträge |
Mobile Boombox chill91 am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 33 Beiträge |
Mobile "Boombox" Christophking am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 5 Beiträge |
mobile Stereoanlage (selbstgebaute Boombox) -Abrakadabra- am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 5 Beiträge |
mobile Boombox defekt donkmanager am 12.07.2016 – Letzte Antwort am 19.07.2016 – 11 Beiträge |
Mobile Boombox bauen als Anfänger Dannyx10 am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 16.05.2016 – 4 Beiträge |
Reicht das für eine mobile Boombox? HILFE abukone am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 31 Beiträge |
Sica LP 208.38 für Mobile Boombox? Rollbär am 25.04.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 16 Beiträge |
boombox djrammi am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 2 Beiträge |
BoomBox Absegnung JulianM am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.810