HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Bau einer Mobilen Boombox mit Ausdauer und hoher ... | |
|
Bau einer Mobilen Boombox mit Ausdauer und hoher Lautstärke+A -A |
||||
Autor |
| |||
groovykay
Neuling |
11:44
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2012, |||
Hi Leute! Ein Freund und ich wollen eine mobile Boombox bauen. Wir haben bereits ein Autoradio mit CD- und AUX-Eingang (3,5mm Klinke), eine Jackson Endstufe, mehr als genug Armaflex zum Abdämmen (Isolierer 4tw :D). Wir glauben nun, dass wir noch folgendes benötigen: Passende Boxen, evtl. nen Subwoofer ne Autobatterie, die auch bei krassen Lautstärken ein 3-Tages-Festival durchstehen kann Spannungswandler evtl.? Autobatterie-Ladestation Meine Fragen: Brauchen wir nen Kondensator, um die Batterie zu schonen, wenn der Subwoofer mal mehr zu tun bekommt? Gäbe es ne Alternative zum Subwoofer? Welche Kabel brauchen wir? Und: Klappt das überhaupt so, wie wir uns das vorstellen? Wir haben noch ca. jeweils 80 €, also Budget is dann bei 160 €. Da wir ja schon ein paar Sachen haben, sollte man da doch was machen können oder? Ach ja, evtl. haben wir auch schon Car-HiFi-Boxen, aber sicherheitshalber einfach mal noch vorschlagen was da gut wäre. Wir sind auf dem Gebiet noch nicht so bewandert, daher frage ich euch Spezis hier. Bitte antwortet so, dass Laien wie wir auch wissen, was ihr meint. Lg Jonas |
||||
kingkult
Inventar |
13:51
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2012, |||
Moin, wenn ihr lang und laut wollt, kommt ihr nicht an Breitbändern vorbei, also Lautsprecherchassis, die das gesamte Frequenzspektrum wiedergeben können, da die 3 Standard-Empfehlungen: ![]() ![]() Der teuerste und "beste" ist der ![]() Subwoofer ist schlecht, da im Außenbereich einfach die Wände fehlen, um die Basswellen zu reflektieren, das wird günstig also nicht sinnvoll umsetzbar sein. Car-Hifi ist auch ungeeignet, da der Wirkungsgrad meist sehr schlecht ist. |
||||
|
||||
zykooo
Inventar |
14:24
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2012, |||
Wollt ihr echt CD hören? Wenn nein, fliegt das Autoradio bitte raus, das verbraucht sonst nur unnötig Strom. Was für eine Jackson Endstufe? Typbezeichnung oder besser Produktlink bitte. - Passende Boxen, evtl. nen Subwoofer Kann die Endstufe einen Subwoofer ansteuern? Wieviele Kanäle? S.O. ne Autobatterie, die auch bei krassen Lautstärken ein 3-Tages-Festival durchstehen kann - Dimensionierung der Autobatterie hängt von den Komponenten ab Spannungswandler evtl.? - Wenn mit Car-Hifi-Komponenten gearbeitet wird, dann nicht. Autobatterie-Ladestation - Bzw. ein Ladegerät. Das Thema Car-Hifi vs. Breitbänder möchte ich langsam mal stark hinterfragen. Mit den genannten Breitbändern geht es sehr laut. Punkt. Bass habe ich aber noch nicht vernünftig hinbekommen, da muss dann eigentlich ein Subwoofer her, aber der muss dann vom Wirkungsgrad mit den Breitbändern mithalten können, sonst hat das auch keinen Zweck... Da habe ich den Heiligen Gral noch nicht gefunden. Wenn ihr schon Car-Hifi-Chassis habt, auch hierzu die Typ-Bezeichnung oder Produktlink bitte. Wenn schon was da ist, würde ich nix extra kaufen. |
||||
groovykay
Neuling |
17:36
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2012, |||
Hi, danke für die schnellen Antworten! Wie mach ich das dann ohne Radio, dass ich auch Klinke anschließen kann (und wenn möglich sogar USB)? Wegen den Car-Hifi-Boxen muss ich mal meinen Kollegen fragen, die Endstufe ist glaub ich die AX 220 (500 Watt)? Falls unsere Car-HiFi nicht geeignet sind...wie viele Beymas brauch ich denn dann? Reicht da dann einer, um ordentlich Krach zu machen? ![]() In Sachen Stromversorgung: Was bietet sich denn an? Dachten jetzt an ne 80Ah Autobatterie. Bleigelakkus und NiMh sind uns zu teuer, und kippen wird da auch nix, von daher is ne Autobatterie schon ok und denk ich auch am Günstigsten. Also unser Budget ist halt immer im Hinterkopf ![]() [Beitrag von groovykay am 08. Okt 2012, 17:54 bearbeitet] |
||||
groovykay
Neuling |
16:59
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2012, |||
Wär cool wenn ihr mir weiterhin helfen könntet/würdet, will dass der Bau der Box einfach perfekt wird. |
||||
DjDump
Inventar |
17:07
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2012, |||
Ich glaub du musst nochmal ein bisschen besser erläutern, was du unter der "krassen Lautstärke" verstehst. Und bevor man nicht genau weis, welche Endstufe du hast, muss man sich noch nicht um den Akku kümmern. 80Ah braucht es aber für einen Bayma nicht. Ein Freund von mir hat sich nen Bierkasten mit vier 6" Chassis gebaut, da hört der mit 14Ah n Festival durch. Laut geht der Kasten auch, aber jetzt ist die Frage, was du unter laut verstehst. Wieviele Leute willst du bei Volllast aktiv beschallen können? Ob man dann noch mit Subwoofer plant, hängt davon ab, wie viel vom Budget noch da ist. |
||||
zykooo
Inventar |
17:11
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2012, |||
Ach, das war es schon? Ich dachte, da kämen noch vollständige Infos von dir... gib mal AX 220 in google ein. Welche Waschmaschine ist es denn? Also detaillierte Liste der Sachen die da sind, oder zumindest Typenschilder abfotografieren. Und laut ist so subjektiv... ich kann mit 20 Watt eine ganze Ecke vom Zeltplatz beschallen... Wieviele Leute sollen beschallt werden? |
||||
groovykay
Neuling |
17:42
![]() |
#8
erstellt: 09. Okt 2012, |||
Also, es sollen schon bis zu 20 Leute beschallt werden, also sagen wir mal wenn sie auf 40-50 m² sich verteilen. ![]() Das müsste meine Endstufe sein. Mein Kollege meint die Car-Hifi-Chassis ist die Esx Signum, so ein ganzes Set eben. Genauer weiß ich das aber auch erst am WE ![]() Aber vll. helfen diese Infos ja schonmal. [Beitrag von groovykay am 09. Okt 2012, 17:47 bearbeitet] |
||||
DjDump
Inventar |
18:23
![]() |
#9
erstellt: 09. Okt 2012, |||
Ok, das ist ja schomal was. Die Endstufe ist nur 2Kanal, dh man kann nicht noch zusätzlich zu den Satelliten einen Subwoofer anschließen. Bei dir sinds dann nur Satelliten. Besonders laut ist der Beyma 8Ag/n. Dafür kann der kaum Bass. Leiser, dafür mit mehr Bass ist der Visaton BG20. Von der Lautstärke her sollte das aber gehen. Bevor ihr aber andere Chassis kauft, probiert ihr natürlich die die ihr schon habt aus. Vllt reichen die ja. Also 80Ah würde ich nicht nehmen. 50 sollten ausreichen. |
||||
cjsa
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#10
erstellt: 10. Okt 2012, |||
also ich hab mir vor gut nem 3/4 jahr so eine mobiele box gebaut. Lepai mini-verstärker visaton BG 17 14Ah 12v akku das alles eingepackt in multiplexholz ich muss sagen dass ich mit meinem setup mehr als zufrieden bin, die qualität ist (für diesen china-shit verstärker) doch überzeigend, es geht so laut, dass man aus unmittelbarer nähe eine gemütliche runde mit ca 8 personen gut beschallen kann (das heißt den verstärker gerad auf die lautstärke stellt, dass da nichts übersteuert und noch genug bass da ist). der akku hält so ca 20-40h, je nachdem wie laut mans möchte. |
||||
aKeshaKe
Inventar |
03:05
![]() |
#11
erstellt: 11. Okt 2012, |||
der lepai ist fürs geld eigentlich ganz ok. treble und sound und alles mit potis etc, ohne weiteres fuchteln ist halt gegeben. einziges manko ist der hohe klirrfaktor. schon ab 70% lautstärke merkt man es. für einen anfänger auf jeden fall keine schlechte wahl. [Beitrag von aKeshaKe am 11. Okt 2012, 03:06 bearbeitet] |
||||
zykooo
Inventar |
08:48
![]() |
#12
erstellt: 11. Okt 2012, |||
Geht hier nur völlig am Thread vorbei. Der TE hat bereits einen Amp, hat auch bereits Chassis und möchte eine Empfehlung für sein Setup... ![]() |
||||
cjsa
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#13
erstellt: 11. Okt 2012, |||
oh, verzeihung |
||||
zykooo
Inventar |
12:32
![]() |
#14
erstellt: 11. Okt 2012, |||
Stell doch deine Anlage in einem separaten Thread vor ![]() An den TE: Gibt es was neues von den Chassis? |
||||
groovykay
Neuling |
08:08
![]() |
#15
erstellt: 12. Okt 2012, |||
Hi, noch gibts nix neues, morgen bin ich zu Hause und kann dann genauer nachsehen. Also wenn bei cjsa ne 14 Ah batterie 20-40 Stunden reicht, sollte doch ne 50 Ah bei etwas mehr Gerätschaften trotzdem fast das doppelte an Zeit erreichen, oder? Bis denn, Jonas |
||||
aKeshaKe
Inventar |
09:12
![]() |
#16
erstellt: 12. Okt 2012, |||
zykooo
Inventar |
09:12
![]() |
#17
erstellt: 12. Okt 2012, |||
Kannst du so nicht sagen, denn die Komponenten sind nicht vergleichbar. Die Lepai ist eine kleine digitale Endstufe mit um die 15 Watt und einem Wirkungsgrad von ca 80%. Deine KFZ-Endstufe dürfte mehr Leistung bringen, hat aber auch den schwächeren Wirkungsgrad. Edit: Da merkt man mal wieder, wie witzlos diese Herstellerangaben sind. In den Rechner mal eingetackert: 12V Betriebspannung 50Ah Akku 500 Watt Leistung --- 1,08h Laufleistung bis der Akku auf 10% runter ist. Weiter gerechnet, mit dem oberen Rechner. 12V Spannung 500 Watt angebliche Leistung ---- 41,7A Strom Jetzt vergleichen wir das mit den Produktbildern auf Ebay. Gesichert ist die Endstufe mit einer durchsichtigen KFZ-Flachsicherung, d.h. 25A. Das passt doch mal wieder alles nicht zusammen. [Beitrag von zykooo am 12. Okt 2012, 09:25 bearbeitet] |
||||
DjDump
Inventar |
09:58
![]() |
#18
erstellt: 12. Okt 2012, |||
Dieser Akku-Rechner ist so nutzlos. Die Formeln die der verwendet sind so simpel, das man da kein Programm für braucht. Außerdem geht der Rechner von einem Durchschnittsstrom aus. Einen Durschschnittsstrom habe ich bis jetzt aber bei keinem einzigen Verstärker gesehen. Ganz logisch, weil der zb auch von der Musikart (Basslastig/nicht Basslastig) abhängt. Außerdem ist der Durschnitt für so gut wie alle Anwendungen absolut irrelevant. Bis jetzt gibts keine gute Formel für die Laufzeit. Dafür müsste man wohl die Fläche unter dem Graphen der Musik kennen. Denn die würde Auskunft über die benötigte Energie geben. Aber dann kommt wieder das Problem, das es von Musik zu Musik unterschiedlich ist. |
||||
aKeshaKe
Inventar |
10:07
![]() |
#19
erstellt: 12. Okt 2012, |||
zumindest hat man einen richtwert und weiss wieviel ein verstärker maximal verbrauchen kann. ich habe so bei lauter / mittlerer und maximalauslastung gemessen und mir selbst ein bild von gemacht. |
||||
zykooo
Inventar |
10:44
![]() |
#20
erstellt: 12. Okt 2012, |||
WENN man einen vernünftigen Maximalwert von dem Verstärker hat. Da 500 Watt, natürlich hat der Jackson 500 Watt, ganz bestimmt. ![]() |
||||
aKeshaKe
Inventar |
12:30
![]() |
#21
erstellt: 12. Okt 2012, |||
muss ja iwo im netz stehen wieviel reale watt er pro channel ausgibt ![]() der mcfun und konsorten werden auch mit hunderten von watt angegeben |
||||
zykooo
Inventar |
15:08
![]() |
#22
erstellt: 12. Okt 2012, |||
Jackson wird hier im Car-Hifi-bereich ziemlich verrissen. Ich meine irgendwas von maximal 150 Watt gelesen zu haben, das wäre respektabel. Wenn man sich bei der McFun anschaut, dass die mit 300 Watt angegeben ist, könnte man da ja fast eine Faustformel ableiten. Die hat 2x 15 Watt. Das Addiert und x10 sind die 300 Watt... Entsprechend hätte die Jackson, wenn wir so rechnen 2x 25 Watt ![]() ![]() |
||||
groovykay
Neuling |
16:38
![]() |
#23
erstellt: 28. Mai 2013, |||
Hi! Der Plan wurde ne zeit lang auf Eis gelegt, mangels Zeit. Jetzt kann ich aber die Fotos nachlegen, welche Chassis das ist: ![]() ![]() Die wollen wir einbauen, soweit ich weiß je 2 Mal. Dazu die oben genannte Endstufe. Subwoofer fällt scheinbar weg. Habe jetzt eine 60Ah Autobatterie dazu. Hab jetzt auch nochmal mit meinem Kollegen geredet. Also wir wollen die Box meistens so laut stellen, dass man sich jebenbei schon noch einigermaßen gut unterhalten kann. Ab und an wolln wir aber auch aufdrehen, wenn wir zur Musik abgehen wollen...grad so für Festivals, damit die Musik halt gut durch die übrige geräuschkulisse durchdringt und man nen Pavillon 3x3m richtig ordentlich beschallen kann. Klappt das soweit? Was können wir alternativ zum Autoradio benutzen, vll. was mit USB oder so oder 3,5'' Klinke damit man Handy anschließen kann? Worauf müssen wir noch achten, was brauchen wir noch? Wie groß sollten wir die Box bauen? [Beitrag von groovykay am 28. Mai 2013, 16:42 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boombox-Bau Lautsprecher christoph.groll am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 22.03.2012 – 11 Beiträge |
Bau einer mobilen Soundanlage wiwo22 am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 03.11.2015 – 12 Beiträge |
Bau einer mobilen musikanlage! K&B am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 4 Beiträge |
bau einer mobilen soundanlage michaelKohlert am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 08.04.2015 – 15 Beiträge |
BoomBox: Fragen zum Bau. Radionator am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 10 Beiträge |
DIY Boombox-Bau Tipps olijumper am 10.05.2015 – Letzte Antwort am 10.05.2015 – 10 Beiträge |
Hilfe für den Bau einer Boombox gesucht! ReaperReign am 21.07.2017 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 21 Beiträge |
Bau eines Mobilen Lautsprechers Firesun95 am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 27 Beiträge |
Tipps/Hilfe beim Bau einer Mobilbox/Boombox newcarsmell am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 08.04.2015 – 4 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Bau einer Boombox! Mudkipz am 01.07.2013 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275