HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Verwendung alter Teile zum Bau einer Boombox? | |
|
Verwendung alter Teile zum Bau einer Boombox?+A -A |
||
Autor |
| |
ProAqua
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Jun 2013, 13:03 | |
Guten Tag an die Soundprofis Ich möchte, wie so viele andere auch, eine Boombox basteln. Hab mich auch schon gut eingelesen. Jetzt wollte ich nur nochmal sichergehen, ob ich diverse Teile, die hier rumliegen mit integrieren könnte. Habe im Angebot: 2x Magnat Classic 204 http://www.magnat.de/index.php?id=2274 einen Kenwood Autoradio KDC-W4034A. http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-W4034A/ und eine Magnat Classic 480 Endstufehttp://amp-performance.de/486-Magnat-Classic-480.html. Nachdem was ich bis jetzt gelesen habe, fallen der Radio und die Endstufe schonmal weg, wenn ich das richtig sehe, da zu viel Stromverbrauch.?! Wo ich mir jedoch überhaupt nicht sicher bin sind die Boxen. Wenn man die verwenden könnte, würde ich dann eine oder 2 verwenden. Und wie viel Volumen sollte dann meine Kiste haben? Danke schonmal für die Antworten. |
||
racer_j
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Jun 2013, 14:50 | |
Also das Autoradio KÖNNTEST du verwenden, jedoch verbraucht Radio und Endstufe zu viel Strom im Gegensatz zum Kinter oder ähnlichem. Als Verstärker kann ich dir wie viele hier den Kinter MA-700 sehr empfehlen, super Sound und du hast USB, Radio und SD in einem. Die Lautsprecher sind immer so eine Sache. Car-Hifi spielt halt besser in Autotüren Oft werden Visaton BG 20 oder BG 17 verwendet, damit bist du oft besser dran als mit Car-Hifi. Also es ist deine Entscheidung: Wenn du deine Car-Hifi Komponenten nimmst wirst du mehr Bass haben als mit Breitbändern jedoch nicht so viel Lautstärke. Die Magnat brauchen auch sehr viel Volumen, also wirds eine große Box. Wenn du einen/mehrere BG 20 oder BG 17 verwendest, würde ich dir mehr als 30 Liter pro Chassis empfehlen Viel Glück |
||
|
||
ProAqua
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Jun 2013, 15:10 | |
Mal angenommen ich würde meine beiden Magnat nehmen. Würde ich dann wohl bei McFun und Kinter zu letzterem tendieren, da der McFun mit seinen 30w rms bei den Magnat mit 100w rms wohl an seine Grenzen stoßen würde, oder seh ich das falsch? Kinter mit 75w rms hätte da vermutlich bessere Chancen. Edit: sehe bei verschiedenen Anbietern verschiedene Angaben zur rms einmal 35 einmal 75 wrms, was stimmt denn nun? Dann entscheide ich mich lieber gleich für die BG20 und bin auf der sicheren Seite Die BG20 haben laut Hersteller ja empfohlene 30l Geschlosses Volumen, bzw 30-50l BR. Wie sähe das bei den Magnat Boxen aus, ich hab schon das halbe Internet durchforstet, jedoch keine Angaben gefunden. Um das selbst zu rechnen fehlt mir das nötige Fachwissen Macht der Lautstärkeunterschied so viel aus? Klar haben die BG20 nen höheren Wirkungsgrad, aber so enorm mehr? [Beitrag von ProAqua am 05. Jun 2013, 15:38 bearbeitet] |
||
racer_j
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 05. Jun 2013, 16:34 | |
Die RMS Herstellerangaben sind alle nicht 100% richtig. Aber der Kinter soll mehr Power haben. Die Magnat werden eindeutig leiser spielen (wirkungsgrad). Das merkt man schon sehr, ja. Die Magnat werden einiges mehr an Volumen brauchen, da überfragst du mich aber gerade. Das müsste man simulieren. |
||
ProAqua
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 05. Jun 2013, 17:23 | |
Ich finde die Beschreibung auf Amazon ganz lustig:
Edit: Was hat der Kinter den für eine Leistungsaufnahme unter Volllast? Damit ich die passende Batterie raussuchen kann. Was ich bis jetzt gelesen haben nicht wirklich viel. Mit einem Longex 23Ah Blei Akku Deep Cycle, sollte das ganze schon ordentlich lange halten denke ich. [Beitrag von ProAqua am 05. Jun 2013, 18:33 bearbeitet] |
||
zykooo
Inventar |
#6 erstellt: 05. Jun 2013, 18:35 | |
Die Beiträge von racer_j sind mit Vorsicht zu genießen. Um Heinz Erhardt zu zitieren: „Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben.“ Das Radio und den Amp solltest du vergessen. Die Chassis würde ich aber erst mal verwenden, da sie dich ja nichts extra kosten. Sowohl der Kinter, als auch die alte McFun haben ca. 15W Leistung. Das klingt wenig, ist aber ein ungeschönter und guter Wert. Auf dem Amp stehen 300-500W, das sieht u.U. gut aus, ist aber Phantasie. Die Kombi aus Kinter und deinen Chassis wird vom Pegel her gut für die Grillrunde mit den Kumpels oder den Festivalabend reichen. Das Volumen bei Car-Hifi zu berechnen ist leider nicht so einfach. 1. Weil der Hersteller die zur Berechnung benötigten Werte nicht liefert. 2. Weil der Einsatzzweck zu unterschiedlich ist. Eine normale Lautsprecherbox ist meist geschlossen oder Bassreflex. Eine Autotür, in der so ein Car-Hifi-Chassis werkelt ist dagegen überall undicht, wegen Fenster, Kurbeln, Wasserabläufen etc... das muss entsprechend berücksichtigt werden. Daher ist es, wenn du die Chassiswerte nicht messen kannst, wovon ich eher nicht ausgehe notwendig, ein Testgehäuse zu bauen. Bei der Größe des Chassis würde ich 20-30l pro Chassis ansetzen. Mehr Volumen = mehr Bass, aber eben auch mehr zu transportieren. Dann baust du das Gehäuse mit Kontrollierter Undichte, heißt: Du lässt eine Gehäuseseite offen und legst die Wand locker auf. Dann spielst du Musik ab und schiebst die Gehäusewand langsam auf, bis du eine Spaltgröße hast, bei der dir der Bass am besten gefällt. Die Größe der Öffnung misst du dann aus und kannst diese dann in einer Form deiner Wahl in der Box vornehmen, wenn du sie richtig zugeschraubt hast. |
||
ProAqua
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 05. Jun 2013, 18:55 | |
Klingt interessant Das heißt ich nehme einfach mal 30l Volumen pro Chassis an (besser wahrscheinlich mehr) und bestimm dann die größe der Öffnung für das Bassreflexrohr. Oder meinst du mit
|
||
zykooo
Inventar |
#8 erstellt: 05. Jun 2013, 19:25 | |
Kommt ganz drauf an, was du schleppen kannst/willst. Wenn du die Muße und genügend Holz zum testen hast, bau ein Gehäuse mit 20 und eins mit 30 Litern und probiere mit KU wie beschrieben und nimm das Volumen, das dir eher zusagt. Mehr als 30l macht bei der Chassis-Größe aber vermutlich kaum Sinn. Aber: Probier's aus. Bei Car-Hifi wird's schwer mit Richtwerten. KEIN Bassreflexrohr. Nur Loch Ein Rohr verschlechtert den Klang dann wieder. Ja, ein Loch in der Außenwand. Form ist aber nachdem du die Lochgröße ermittelt hast wurscht. Eckig, rund, Mickeymaus, vier kleine Löcher statt einem großen - oder sogar ein Muster mit 20 sehr kleinen Löchern deren Flächensumme die ermittelte ideale Fläche ergibt... das bleibt komplett dir überlassen. |
||
ProAqua
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 05. Jun 2013, 19:49 | |
Oder ich nehm ein Bassreflexrohr und schneide das Rohr ab, dann hab ich einen Ring der aussschaut wie ein Bassreflexrohr. Kosten ja nicht die Welt die Dinger. Schaut höchstwahrscheinlich besser aus als nurn Loch. Außer es würde sowas auch gleich so zu kaufen geben. Mal schauen, da lässt sich schon was tolles draus zaubern. Danke für eure Hilfe soweit, ich melde mich wenn´s Probleme gibt. Gruß Daniel |
||
zykooo
Inventar |
#10 erstellt: 05. Jun 2013, 19:59 | |
Ja, als Lochblende kannst du das natürlich nehmen. So clever sind aber nicht alle, deshalb sah ich mich aus der leidvollen Erfahrung hier genötigt, das klarzustellen. Alles klar, dann dir viel Spaß beim bauen, wir möchten Fotos! |
||
ProAqua
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 05. Jun 2013, 20:09 | |
Das wird noch ein bisschen dauern Hab noch 1 Abiturprüfung vor mir nächsten Dienstag, bis dahin sollte dann alle Teile da sein. Dann gehts los! [Beitrag von ProAqua am 06. Jun 2013, 21:11 bearbeitet] |
||
ProAqua
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 07. Jun 2013, 21:10 | |
Bei der Planung des Gehäuses ist mir unklar welche Form der Resonanzraum für die Chassis haben soll. Welche Form für die Kiste würdet ihr mir empfehlen? Ich hab gelesen eine Würfelform wäre suboptimal Soll das eher Tief oder Hoch werden? Von der Breite her würde ich mich auf ein minimum beschränken, wenn möglich. Edit: Der Kinter ist da, zwar 3 Euro teuer, aber nachdem ich ihn erst vorgestern Nacht bestellt habe optimal. Wie schließe ich den jetzt an die Stromversorgung an? Ich will nicht gleich beim ersten Einstecken das Ding kaputt machen Hab hier ein altes Ladegerät für Mignon Akkus, dessen Stecker in den Dc 12V beschrifteten Eingang passt. Kann ich das Abschneiden und auf die Stromkabel der Batterie löten? Sicherungshalter natürlich dazwischen. Und für was ist das Kabeldingends mit dem Knubbel am Ende, das in Rem input gehört? Empfangsantenne für die Fernbedienung? Sorry für die dummen Fragen [Beitrag von ProAqua am 08. Jun 2013, 12:08 bearbeitet] |
||
zykooo
Inventar |
#13 erstellt: 08. Jun 2013, 12:37 | |
Gehäuseform kannst du frei bestimmen, nur eben kein Würfel. Das mit dem Stecker kannst du so machen. Wenn das Netzteil 12v und wenigstens 2A liefert, kannst du damit auch den Amp testen. (Auf die Polung achten, Phase innen, Masse außen) Das "Kabeldings" mit dem "Knubbel" ist eine Verlängerung für den Fernbedienungsempfänger Wenn du den Amp komplett einbaust, kannst du so den Knubbel irgendwo sichtbar integrieren, damit der Amp sich noch fernsteuern lässt. Ist aber ein Kann und kein Muss. |
||
ProAqua
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 08. Jun 2013, 18:15 | |
Wie machst du es denn? |
||
BoomBoB
Stammgast |
#15 erstellt: 09. Jun 2013, 16:40 | |
So hab ich es gemacht. Ganz wichtig wie zykooo schon sagt: außen Minus, innen Plus!! Sollte man vorher auch einmal testen / messen... LED+Vorwiederstand oder Volt/Multimeter... Wiki dazu |
||
zykooo
Inventar |
#16 erstellt: 10. Jun 2013, 07:37 | |
Ich persönlich würde den Hohlstecker nachkaufen oder das Kabel anlöten und kein funktionierendes (!?) Netzteil töten. Aber das ist ja ein freies Land. |
||
ProAqua
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 10. Jun 2013, 08:50 | |
Ich hab ne Kiste mit haufenweisen Netzteilen, die zu nichts mehr gehören, da kann ich schon ein paar entbehren |
||
ProAqua
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 12. Jun 2013, 17:13 | |
MrGreendisk
Stammgast |
#19 erstellt: 12. Jun 2013, 18:50 | |
16,5V ? :o Normal sind ca. 14V. Was hast du denn für einen Akku, ich finde ihn auf die Schnelle nicht ? |
||
ProAqua
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 12. Jun 2013, 20:14 | |
Akku Das Ding hab ich nachm Laden gemessen da hatte es 16,5 V jetzt 3 Stunden Später hat er sich bei 15,4 Volt eingependelt. Mal beobachten. Sicherheitshalber habe ich bis jetzt noch nichts angeschlossen. [Beitrag von ProAqua am 12. Jun 2013, 20:39 bearbeitet] |
||
BoomBoB
Stammgast |
#21 erstellt: 12. Jun 2013, 21:43 | |
dann schließ mal einen Verbraucher (z.b. kleine Glühlampe) an dann sollte die Spannung runtergehen... Für Dauerbetrieb würde ich das Ladegerät nicht nehmen... Was für ein Ladegerät hast denn? |
||
ProAqua
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 13. Jun 2013, 08:18 | |
Was meinst du mit Dauerbetrieb? Ladegerät Das vom Hersteller empfohlene. Mit angeschlossener Autobirne hat es jetzt 15V Und geht langsam runter. Hab das ganze unter 15V kommen lassen, dann den Kinter angeschlossen. Hat alles problemlos geklappt. Usb Anschluss geht auch [Beitrag von ProAqua am 13. Jun 2013, 09:36 bearbeitet] |
||
BoomBoB
Stammgast |
#23 erstellt: 13. Jun 2013, 17:28 | |
Mit Dauerbetrieb meine ich länger ohne Aufsicht laden lassen (Bereitschaftsbetrieb) oder auch Laden und gleichzeitig Musik spielen lassen. Da könnte der Akku anfangen zu kochen wegen der hohen Spannung... bzw. er macht "dicke Backen" oder verliert schneller Kapazität... Link für weitere Infos Laut Beschreibung: Ladeschlussspannungen: AGM/Gel: 14,8 V Und eigentlich auch für Dauerbetrieb geeignet. Also vlt. mal ne Mail an den Hersteller ob das normal ist... Aber vorher mal ein anderes Voltmeter testen |
||
ProAqua
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 13. Jun 2013, 20:42 | |
Mhm anscheinend waren das nur Anfangsschwierigkeiten. Jetzt nach mehrstundiger Nutzung hat sich das ganze auf ca. 14V stabilisiert. Muss ich beim nächsten Laden mal aufpassen wass er dann anzeigt. Kiste + Elektronik ist bald fertig. Bilder folgen morgen bei Sonnenlicht. Ich hätte mir gedacht die Kiste schwarz zu lackieren und dann das Jägermeister Logo mit Orange draufzusprühen. |
||
BoomBoB
Stammgast |
#25 erstellt: 13. Jun 2013, 21:50 | |
Schwarz = Warm... Oder vlt. Meisterjäger LINK Also an nem 19V Laptop-Netzteil lief ein alter Kinter bei mir auch testweise... Also du hast dann anfangs bisschen mehr Leistung... Wenn der Akku das so mit macht und der is ja auch nen Zyklentyp... Man sollte es beobachten... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BoomBox: Fragen zum Bau. Radionator am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 10 Beiträge |
Boombox-Bau Lautsprecher christoph.groll am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 22.03.2012 – 11 Beiträge |
DIY Boombox-Bau Tipps olijumper am 10.05.2015 – Letzte Antwort am 10.05.2015 – 10 Beiträge |
Hilfe beim Bau einer Boombox !Danke! Siebenfurcht am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 15.06.2012 – 6 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Bau einer Boombox! Mudkipz am 01.07.2013 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 15 Beiträge |
Tipps/Hilfe beim Bau einer Mobilbox/Boombox newcarsmell am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 08.04.2015 – 4 Beiträge |
Hilfe für den Bau einer Boombox gesucht! ReaperReign am 21.07.2017 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 21 Beiträge |
4 Fragen zum Bierkasten-Boombox-Bau morinho42 am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 11 Beiträge |
Boombox Bauanleitung Swarley000 am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 27 Beiträge |
Elektronik Problem beim Boombox Bau (MC FUN) Adam_Berlin am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.153