Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

Ausbau Audi 80 Cabrio

+A -A
Autor
Beitrag
tomatoes
Hat sich gelöscht
#501 erstellt: 17. Jun 2010, 17:53
Beim Cap stand dabei, dass dieser einwandfrei funktionieren würde.
Hat mir der Verkäufer auch bestätigt. Wenn er geht, dann sind doch eigentlich 45,-€ ok, oder?
Audiklang
Inventar
#502 erstellt: 17. Jun 2010, 18:26
hallo

sicher bestätigt der verkäufer das der funzt , der will ja verkaufen

sorry für die frage aber kennst du den technischen innenaufbau eines kondensator`s

für 50 euro bekommst du schon nen neuen

die dinger kommen sowieso fast alle aus den selben fabriken fernost und werden nur endsprechend gelabelt

Mfg kai
tomatoes
Hat sich gelöscht
#503 erstellt: 17. Jun 2010, 20:36
Dann werde ich wohl versuchen ihn wieder zu verkaufen.
`christian´
Inventar
#504 erstellt: 18. Jun 2010, 17:56
So n Quatsch, jetzt hast ihn schon, dann wird der auch getestet!! Ran an die Batt, voll machen, Lämpchen dran beim Laden!!!

weg von der Batt, Lämpchen dran und guggen wie lang es leuchtet, sollte schon etwas länger als nen Sekundenbruchteil leuchten, dann funzt er immer noch!!

Dann wieder voll machen (wieder mit Lampe) Spannung messen..... liegen lassen und einen tage später kontrollmessungen machen, und keine angst wenn die Spannung sinkt, Caps haben ne höhere selbstentladung wie Batterien... wieviel weiß ich aber ehrlich gesagt auch nicht...
tomatoes
Hat sich gelöscht
#505 erstellt: 20. Jun 2010, 18:26
Hallo Christian,

danke für die Worte. Hast wohl recht. werde den mal so testen. Aber der hat doch ne ladeautomatik, oder nicht? Da muss ich doch zum laden kein lämpchen nehmen, oder?

Grüße
Malte
`christian´
Inventar
#506 erstellt: 20. Jun 2010, 20:33
Ich nehm immer Lämpchen.... der Rest ineressiert mich nicht
tomatoes
Hat sich gelöscht
#507 erstellt: 23. Jun 2010, 09:09
Hallo,

ich habe ja die Phonocar 2/737. Jetzt habe ich mit einem Treiber Probleme (siehe oben).
Ich schaue jetzt schon nach neuen. Ich habe ja die A100.neo. Hochtöner noch keine.
Gibt es denn bessere TTs und welche werden gut zu den A100.neo passen?
Ich könnte sonst in der Bucht ein neues Paar 2/737 für 139,- kaufen.
Audiklang
Inventar
#508 erstellt: 23. Jun 2010, 10:11
hallo

was solls denn kosten dürfen ?

ich hätte noch ein päarchen phonocar 02/735 gebraucht da liegen

50 euro plus versand wären sie dir

Mfg Kai
tomatoes
Hat sich gelöscht
#509 erstellt: 24. Jun 2010, 12:14
Hallöchen,

gutes angebot, bin aber auch bereit mehr auszugeben. Würde mich auch gerne verbessern. Ich denke ja mal, dass die Mitteltöner auch noch mit nem qualitativ besseren TT harmonieren werden.
Audiklang
Inventar
#510 erstellt: 24. Jun 2010, 17:54
hallo

dann könntest du auch über A165G nachdenken

Mfg Kai
`christian´
Inventar
#511 erstellt: 24. Jun 2010, 20:20
Und noch jede Menge mehr...

Scnaspeak revelator
Diabolo m16xs (gebraucht, da neu nicht zu bekommen)
Exact m18w
AD Vipera oder w600
DD w6.5 (aber ACHTUNG, Bassreflex )
joa, das sind welche von den gröberen, vorallem die Vipera und die DD´s, da braucht man von vielen vielen anderen LS schon 2 pro Tür um da mitzuhalten


Diverse 20er könnt man auch noch in betracht ziehen
Pwnzer
Inventar
#512 erstellt: 24. Jun 2010, 20:23
Leute... das'n Einbauthread! Macht doch für die Angebote/Suche einen eigenen Thread im Verkaufsbereich auf, bitte!

MfG
Audiklang
Inventar
#513 erstellt: 24. Jun 2010, 20:26

`christian´ schrieb:
Und noch jede Menge mehr...

Scanspeak revelator


würde ich aufgrund des aubaus nicht in der tür verbauen

auch wenn die konstruktion ansich mal so richtig ist


`christian´ schrieb:
vorallem die Vipera und die DD´s, da braucht man von vielen vielen anderen LS schon 2 pro Tür um da mitzuhalten


würde ich auch widersprechen denn



`christian´ schrieb:
Diverse 20er könnt man auch noch in betracht ziehen


da geht auch richtig was

Mfg Kai
`christian´
Inventar
#514 erstellt: 24. Jun 2010, 20:33
Sorry, die meisten 16er LS

Wobei sich bei den DD´s auch einige viele 20er die Schwingspule ausbeißen (Ich kenn se selbst und sie durften gegen meinen 3512 anspielen mit für mich ernüchterndem Ergebnis )

Wer keinen Sub will und den Aufwand nicht scheut ist mit denen Gold richtig
Audiklang
Inventar
#515 erstellt: 24. Jun 2010, 20:37
hallo

@christian´

einen sub hat er aber schon

Mfg Kai
`christian´
Inventar
#516 erstellt: 24. Jun 2010, 21:05
Ich weiß, das war auch nur ne veranschaulichung was sie zu leisten im Stande sind, das kann man sich nämlich nur extrem schwer vorstellen wenn man nur sagt sie sind laut

ach so, und ich kenn auch keinen so hart und trocken kickenden TT wie die DD´s.

Die AD´s würden ihm aber nicht schlecht stehen....
zumindest die w600, die Vipera brauchen wieder unmengen an Leistung damit sie gut spass machen.

Mal ganz davon abgesehen sind auch nur Vorschläge die er sich mMn unbedingt mal anhorchen sollte wenn die Möglichkeit bestet weil sie ihre Arbeit einfach sehr sehr gut machen (jeder auf seine Weise, vergleichen kann man die von mir genannten mMn nicht so richtig weil sie einfach sehr unterschiedlich sind)
Audiklang
Inventar
#517 erstellt: 24. Jun 2010, 21:14

`christian´ schrieb:

ach so, und ich kenn auch keinen so hart und trocken kickenden TT wie die DD´s.


einfach mal übern tellerand schauen , sowas gibt`s durchaus im Pa bereich und kostet nicht so viel denn ich find den preiss etwas hoch für nen 8 zöller

`christian´ schrieb:

Die AD´s würden ihm aber nicht schlecht stehen....
zumindest die w600, die Vipera brauchen wieder unmengen an Leistung damit sie gut spass machen.


hat er aber nicht , seine rodek hat etwa 80 watt pro kanal

`christian´ schrieb:

Mal ganz davon abgesehen sind auch nur Vorschläge die er sich mMn unbedingt mal anhorchen sollte wenn die Möglichkeit bestet weil sie ihre Arbeit einfach sehr sehr gut machen (jeder auf seine Weise, vergleichen kann man die von mir genannten mMn nicht so richtig weil sie einfach sehr unterschiedlich sind)

ist natürlich korekt

Mfg Kai
`christian´
Inventar
#518 erstellt: 24. Jun 2010, 21:25

einfach mal übern tellerand schauen , sowas gibt`s durchaus im Pa bereich und kostet nicht so viel denn ich find den preiss etwas hoch für nen 8 zöller

Sind auch nur 6.5er ;), das ist im PA schon fast n Hochtöner


Stimmt schon, dass es im PA auch ein paar interessante LS gibt, leider muss man da schon wissen wo man sucht (ich weiß es nicht) um nen so kleinen LS zu finden der so tief und so laut spielt, denn im PA ist der Wirkungsgrad eines LS ja auch ein recht schmales Band (1-2 Oktaven, vieleicht auch etwas mehr) gerechnet
Und ich glaub auch, dass es nicht soo viele 8" PA Chassis gibt die bis 30-35Hz so ohne weitres können.

Aber ich weiß durchaus was du meinst
Audiklang
Inventar
#519 erstellt: 24. Jun 2010, 21:31
da hab ich wohl was durcheinander gehauen weil du ja auch von 8 zoll geschrieben hast , da hab ich den 1508 im kopf gehabt

bei 6 zoll ist die auswahl im Pa sektor natürlich kleiner


Aber ich weiß durchaus was du meinst



schön das wir uns verstehen

jetz müssen wir nur noch dafür sorgen dass und der " tomatoes " uns auch versteht

Mfg Kai
tomatoes
Hat sich gelöscht
#520 erstellt: 25. Jun 2010, 06:25
Hallo Leute,

mal vielen Dank für die tollen antworten. Ich lerne immer gerne dazu. Das muss ich jetzt wohl auch.

Über die A165g habe ich schon nachgedacht, kann die aber nicht einordnen ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

Werde mal schauen was die von Euch vorgeschlagenen Chassis so kosten. Bin auch am überlegen ob es nicht 20er werden können.
Passen die da rein? Muss dann wohl ein paar Blecharbeiten vornehmen und der Aufwand wird sicherlich insgesamt einiges größer. Eventuell kaufe ich mal in der Bucht ein paar ganz billige ausgeramschte 20iger nur um mir mal die Größe vor Augen zu führen und um sie mal hinzuipiell besser?halten an die Türe. Dann kann ich immer noch entscheiden. Was haltet ihr davon, sind 20iger prinzipiell besser geeignet?

Ach und noch bezüglich der Leistung, ich habe meine Rodek zur Zeit komplett für die TTs und den Sub gebrückt, heißt, habe sie gerade im 3Kanal Betrieb laufen und so 3 mal 183Watt zur Verfügung (also 2 mal, da der eine Kanal für den Sub ist).

Um das nochmal zu betonen, das Einzige was gerade fest steht, sind die Mitteltöner, die A100.neo. Ich denke, die sind perfekt.
An weiterem Material habe ich:
Rodek 650i
Audison LR 3062
Die TTs von Phonocar 2/737 (keine Ahnung ob die noch zu 100% Ok sind, Fehler weiter oben beschrieben).
Frequenzweichen von Audio System.
ein Powercap Rodek, einen von Brax.
Alpine 9855r (immer noch besch.. Radioempfang)
Danke nochmal an alle,

Überlege ob ich mir mal so ein Pio schießen soll (das P88 eventuell) und das Alpine wieder verkaufe. Für das DEX-P99RS bin ich zu geizig .

Grüße
Malte

Muss nochmal ein Edit machen.
Kann ich eigentlich jeden TMT auch nur als TT benutzen, da ich ja die A100.neo habe?
Was sagt Ihr dazu?
http://www.hifi-foru..._id=107&thread=14927

Grüße


[Beitrag von tomatoes am 25. Jun 2010, 07:37 bearbeitet]
muthchen
Inventar
#521 erstellt: 25. Jun 2010, 14:19
also ich kann dir aus eigener erfahrung noch den alten aber auch den neuen Replay RM65-4DC empfehlen...bei mir läuft er im GG-dobo sollte aber auch in der tür wunderbar funktionieren!

rein über leistung wirste den kaum kaputt bekommen aber er spielt auch shcon mit weniger leistung richtig fein, bei mir bekommt je einer ca 250W RMS und kann sich nich beklagen und spielt immer freudig mit, noch dazu spielt er schön präzise im bass/kickbass/grundton und macht ne richtig gute figur!

hätte EVTL demnächst einen der älteren abzugeben.....

grüße!
`christian´
Inventar
#522 erstellt: 25. Jun 2010, 15:45
Hast du umgebaut? wenn ja hab ichs verpasst....

Du hast/hattest doch PM´s drin, mMn nicht vergecihbar mit GG


Wenns etwas günstiger sein soll als die oben genannten von mir, dann mal bei IMG Stage Line reingucken, da gibts auch tolle LS (P/L) die zumindest zum Teil BR verbaut werden sollten und da eine tolle Vorstellung liefern.
muthchen
Inventar
#523 erstellt: 25. Jun 2010, 16:15
ich hatte die replays sowohl im GG (in meinem 3er golf und anfangs im polo) als auch wie jetz im dobo mit 2 PM's pro seite laufen!

grüße!
`christian´
Inventar
#524 erstellt: 25. Jun 2010, 17:00

als auch wie jetz im dobo mit 2 PM's pro seite laufen!

Das meinte ich, GGist nicht Gehäuse mit PM (rein vom "eingeschlossenen Volumen" schon) weil man beim PM die TF "einstellen" kann was beim GG nicht funzt, daher ist PM Betrieb mMn näher am BR.

Das du sie anfangs GG hattest hab ich vergessen.
Audiklang
Inventar
#525 erstellt: 25. Jun 2010, 17:05
hallo

8 zoll und saugünstig

http://eminence.com/..._size=8&SUB_CAT_ID=2

türen gut dämmen und ab etwa 70-80 watt an 8 ohm

den hab ich in den türen jeweils einen, es waren bis jetzt alle sehr angetan von dem chassis beim hören

wenn du auf P88 umrüstest kannst du dieses nur im standartmodus betreiben wegen dreiwegefrontsystem

das P88 kann sonst nicht die passende trennung für den mitteltöner !

Mfg Kai
tomatoes
Hat sich gelöscht
#526 erstellt: 30. Jun 2010, 21:11
Hallöchen,

also, ich habe jetzt mal die Kirche im Dorf gelassen und werde erstmal das bisher angedachte Konzept umsetzen. Ich habe einfach neben der Arbeit zu wenig Zeit.

Ich wollte mir eigentlich neue Aufnahmen machen, habe also heute Holz gekauft, zurechtgesägt usw...
Naja, am Schluss habe ich dann (keine Ahnung wie das passieren konnte) ein Loch falsch gesägt. Das hat mich zusätzlich so deprimiert, dass ich doch bei den alten Aufnahmen bleiben werde.
Um diese vor Nässe zu schützen bekamen sie heute nen schicken schwarzen Anstrich.



Nicht meckern, diese Aufnahmen sind ja später nicht zu sehen.

Dann bekam ich auch heute Post.



Vielen Dank nochmal an Just-Sound, super schnelle Lieferung!!!

Musste dann natürlich erstmal wieder die Türen auseinander bauen. Habe dann die Streifen die schon an der Türe klebten entfernt und angefangen mit dem Bremsenreiniger die Innentüre zu reinigen. Da ging aber überhaupt nichts ab, so dass ich dann die Türe mit meinem Alubutyl angefangen habe zu dämmen.




So, jetzt darf die Kritik über mir hereinbrechen, bin total kaputt und hoffe dass ich morgen nach der Arbeit einen großen Schritt weiter kommen werde.
Was haltet Ihr bisher davon?
cwolfk
Moderator
#527 erstellt: 01. Jul 2010, 05:35
An der Dämmung vom Außenblech gibt´s nichts zu meckern, wenn alles ordentlich fest angedrückt ist
tomatoes
Hat sich gelöscht
#528 erstellt: 08. Jul 2010, 20:06
So,

heute ging es weiter.









Dann die Türpappen noch mit Brax-Paste bestrichen:



Auf der anderen Seite sieht es genauso aus. Habe erst gemerkt dass ich die Fotos vergessen habe als die verkleidung schon wieder drauf war.

kann man das so lassen? Habe vorher mal schnell probe gehört. Leider klappert immer noch irgend etwas.

Will aber nicht mehr aufschrauben.


[Beitrag von tomatoes am 08. Jul 2010, 20:08 bearbeitet]
`christian´
Inventar
#529 erstellt: 09. Jul 2010, 16:58
Wenn du gegen die Pappe drückst klapperts immer noch??

Ich Tippe ohne die Tür zu kennen auf das Türöffner gestänge, evtl. auch der Türpin (wie in meinem Golf, eigetlich Frauchens Golf)
Das sind gemeine Teile die nur schwer ruhig zu stellen sind.

Eins fällt mir noch ein... aber für dich nicht interessant... Fensterkurbeln klappern auch gern mit

Ansonsten sieht das mMn ganz ordentlich aus wie siehts darunter aus? Hast da was eingesogen um die Löcher zu überbrücken? Blech oder sowas?
Ach, und angerollert hast das ALB auch nicht, mMn is das auch recht wichtig hab ich schon feststellen müssen
tomatoes
Hat sich gelöscht
#530 erstellt: 09. Jul 2010, 21:09
Hallo,

was meinst Du mit anrollern? Wenn Du mit nem Roller andrücken meinst dann muss ich sagen, dass ich das gemacht habe. Zumindest überall da, wo das ALB das Blech berührt.

Wenn Du dir das eine Foto anschaust, dann kannst Du sehen dass ich die komplette Führung des Türpins mit einem schaumstoffrohr ummantelt habe. Der Türbin ist so fest, da klappert sicher nix.

Ich habe jetzt vorher mal dagegen gedrückt und ich denke, es ist die Wurzelholzzierleiste. Die habe ich zwar von hinten extrem dick mit der Brax-Paste eingestrichen (auch die Verankerungen) aber da schein es nochmal nachbesserungsbedarf zu geben.

Ich konnte kein Blech einziehen, da ich nicht abschätzen konnte, wie weit die Türverkleidung in die Türe hinen reicht. Die Türverkleidung ist gewölbt, so dass ich da ein bisschen Spielraum nach hinten unbedingt gebraucht habe.


Grüße
Malte
Audiklang
Inventar
#531 erstellt: 09. Jul 2010, 21:24
hallo

blech einziehen wäre doch gegangen , hätte aber angepasst werden müssen

ist alles möglich

wegen holzleiste : wenn die demontierbar ist abbauen und dahinter etwas filz kleben dann leiste wieder drann bauen

Mfg Kai
`christian´
Inventar
#532 erstellt: 10. Jul 2010, 05:58
Anstatt Ein vollflächiges Blech kann man auch Lochband nehmen und "Stege" einziehen, is eifacher anzupassen! Als Tipp fürs nächste mal.

Bei mir klappert der Pin in der Führung von der TVK (nicht das Gestänge ansich), da ist minimal spiel und das nutzt er zum klappern.

Angerollert hast ja scheinbar, war nicht zu erkennen.
Juniorfuzzi
Inventar
#533 erstellt: 10. Jul 2010, 14:08

Audiklang schrieb:

`christian´ schrieb:
Und noch jede Menge mehr...

Scanspeak revelator


würde ich aufgrund des aubaus nicht in der tür verbauen

auch wenn die konstruktion ansich mal so richtig ist


Mfg Kai


doch der geht auch in einer tür richtig gut, den illu würde ich nicht in eine tür bauen, der spielt besser in kleinen volumen, aber der reve spielt in den XXX litern einer tür richtig gut, brauch ja auch im BR 50L um TIEF zu spielen.
macone
Stammgast
#534 erstellt: 11. Jul 2010, 14:22
Weiter so

Ich hab mal ne Frage - und wzar zu diesem Beitrag:


Audiklang schrieb:
hallo

den phonocar würde ich nicht in ein geschlossenes gehäuse bauen ( hab ich selber getestet und hatte 13liter gehäuse in meiner tür )

ich würde einen einbauring in die türverkleidung einarbeiten und den dann mit metrischen schrauben an das türinnenblech befestigen , das geht beim cabrio besser wie bei der limo die ich gehabt hab

türen dämmen damit

http://xplus1-shop.d...aterial-4-Matten.htm

mittelhochton würde ich auch das eton system nehmen ,verbauen könnte man dass so:





Mfg Kai


Aus welchem Einbau stammen die Bilder? Ich finde das sehr gut gelungen und wüsste gerne mehr darüber, sofern machbar.

Vielen Dank!
Magnus
Audiklang
Inventar
#535 erstellt: 11. Jul 2010, 15:20
hallo

die bilder hatte ich im klangfuzzi mal gefunden und mir abgespeichert weil ich selber audi 80 fuhr

Mfg Kai
Juniorfuzzi
Inventar
#536 erstellt: 11. Jul 2010, 16:13
Hallo kai,

wie sieht es dann da mit reflektionen bezüglich dem Hochton aus - so vom Amaturenbrett.
Audiklang
Inventar
#537 erstellt: 11. Jul 2010, 16:23
hallo

ich hatte es so ähnlich in meinem audi allerdings bin ich da nicht mehr dazu gekommen den hochtöner zum laufen zu bringen ( einbautechnisch )

als mitteltöner würde ich aber auf jedenfall einen ohne phaseplug nehmen denn die laufen in der regel im frequenzgang obenraus weiter als mit phaseplug

ich finde im audi die dreiwegelösung deutlich sinnvoller wie die zweiwege , weil die tür meiner meinung nach sauerein im mittelton fabriziert die mit dem mitteltöner oben ganz fix weg sind

ich hatte ja geschlossene gehäuse in den türen , tiefton und kick waren okay aber mittelton war mau weil die türverkleidung komischerweise immernoch pasivmemran im mittelton spielte

Mfg Kai
tomatoes
Hat sich gelöscht
#538 erstellt: 11. Jul 2010, 16:30
Hallo miteinander,

schön dass hier wieder was vorwärts geht.

Sag mal Kai, die Andrian Mitteltöner sind doch ok, oder? Da ich ja jetzt doch nicht zum Eton greifen werde. Die müssten doch eigentlich noch etwas besser sein von dem was ich so gelesen habe, oder?

Grüße
Malte
Audiklang
Inventar
#539 erstellt: 11. Jul 2010, 16:41
hallo

ich würde die mal als gleichwertig einstufen

wichtiger ist was du draus machst ! abstimmung

Mfg Kai
macone
Stammgast
#540 erstellt: 11. Jul 2010, 18:14
Ich hab bei mir im Audi 80 momentan auch Koaxe im Armaturenbrett. Vom reinen Anhören her hält sich das in Grenzen mit den Reflexionen, was die Messung sagt, sehe ich demnächst.
In den Türen sitzen dann 16er Tieftöner...
Im Fuzzi gibt's dazu auch einen Einbauthread. Da werd ich auch gleich mal nach den Mitteltönern suchen.

2 Wege wollte ich ursprünglich auch noch probieren, mal schauen, was das gibt.

Wie schaut es denn mit dem Einbauplatz für den MT im A-brett aus - muss man da viel verstärken oder hält es sich in Grenzen? Muss das ganze A-brett raus?
Den MT nach oben zu holen ist vermutlich die bessere Lösung..?

Gruß,
Magnus
Audiklang
Inventar
#541 erstellt: 11. Jul 2010, 18:43
hallo

rein nach gehör war für mich das hochholen klanglich besser leider nie gemessen obwohl mich das auch sehr interessiert hat aber mir die möglichkeiten fehlten

es gäbe noch eine variante die ich aber nie getestet hab , den mitteltöner versenkt aber gerade verbauen !

wenn du einen holz oder aluring obendrauf anpasst reicht das nach meinen erfahrungen festigkeitsmässig aus

Mfg Kai
macone
Stammgast
#542 erstellt: 11. Jul 2010, 18:50
Vielen Dank
tomatoes
Hat sich gelöscht
#543 erstellt: 12. Jul 2010, 10:06
So,

dass mal hier zu mienem Radio:

http://www.hifi-foru...m_id=76&thread=42066

Also, bitte Ansätze, Hilfe und Lösungen präsentieren.

Das mit dem Pioneer und den Frequenzen kapiere ichn nur im Ansatz. Ist denn der "Standardmodus" schlechter?
`christian´
Inventar
#544 erstellt: 12. Jul 2010, 18:30
Nö, anders!

Wenn ichs richtig im Kopf hab hast du im Standard Modus für die Vorderen und Hinteren Kanäle nur einen HP den du aber ziemlich frei wählen kannst!
Der LP für den T(m)T fehlt dann aber.

Im Pro Modus hast du nen BP für den TMT aber einen stark eingeschränkten HP beim HT.

Clarion kann das besser, Alpine könnts am besten.
tomatoes
Hat sich gelöscht
#545 erstellt: 12. Jul 2010, 19:47
Jetzt Leute,
Auf, Ne Empfehlung!!!
Also wie macht Ihr das denn mit nem 3Wege System und nem Sub? Das geht ja dann garnicht bei dem Pioneer.
Jetzt schreibt ein anderer dass das 9886 keine wirklichen weichen hat. Da muss ich ja zu dem teuren 9887 greifen.
Likos1984
Inventar
#546 erstellt: 12. Jul 2010, 20:50
das 9887 ist genau wie das 9886+prozzi,aber das 9887 hat soweit ich weiss KEIN USB!!!!
Audiklang
Inventar
#547 erstellt: 12. Jul 2010, 20:55

Likos1984 schrieb:
das 9887 ist genau wie das 9886+prozzi,aber das 9887 hat soweit ich weiss KEIN USB!!!!

das 9887 ist das erste fullspeed ipod anbindung radio von alpine gewesen

das P88 kann im standartmodus nur hochpass für front und rear aber nur bis 200 oder 250 Hz hoch und den sub trennen da war galaub ich auch noch eine einschränkung in der flankensteilheit war glaub nur 18 db/okt

Mfg Kai
macone
Stammgast
#548 erstellt: 12. Jul 2010, 20:58
So ist es.
Damit geht dann aber auch 3 Wege, nur eben nicht vollständig aktiv getrennt, sondern mit passiven Bauteilen.
P99RS kann 4 Wege aktiv (zum Beispiel)
tomatoes
Hat sich gelöscht
#549 erstellt: 12. Jul 2010, 21:02
Dass heißt ja im Umkehrschluss dass so wie ich mein System jetzt geplant habe das P88 ausscheidet, da ich bei 3 Wege plus sub den Hochton nicht tief genug trennen kann.

Weiß denn jemand ob da bei Alpine mal neue Geräte kommen? Das 9887 wäre ja auch schon ein bißchen älter mittlerweile. Ist aber immer noch sau teuer.
Audiklang
Inventar
#550 erstellt: 12. Jul 2010, 21:04
hallo

das HX-D2 kann`s auch hat aber weder MP3 noch RDS im Tuner

die kombination aus DEH P9(0)+DEQ P9(0) kannes auch

oder Alpine F1

Mfg Kai
tomatoes
Hat sich gelöscht
#551 erstellt: 12. Jul 2010, 21:12
Hallo Kai,

jetzt werden die Radios ja immer teurer.
wenn ich das jetzt mal ganz nüchtern einschätze, dann werde ich wohl am Besten das 9887r kaufen.

Mit einer sache kenne ich mich jedoch noch garnicht aus. Das sind Soundprozessoren. Wenn ma sich also so eine Art Multimedia-Radio, zb von Alpine, raussucht und dan so einen Ptozessor dranhängt, dann müsste ich ja auch ein super Ergebnis mit LZK, Frequenzweiche usw. haben. Verstehe ich das richtig?
Und was würde so eine Lösung kosten und welche Kombi ist dabei dann empfehlenswert?

Grüße
Malte
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Audi 80 Cabrio Ausbau !
Schnietz89 am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  9 Beiträge
Sound Ausbau Audi 80
Morvo am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.11.2014  –  8 Beiträge
Kofferraum ausbau AUDI 80(B3)
chr1st1@n am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2007  –  18 Beiträge
Audi A6 4B - Inkognito Ausbau
AndKal am 05.09.2015  –  Letzte Antwort am 05.09.2015  –  6 Beiträge
Old School Hifi im Audi Cabrio
b-assi am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2015  –  26 Beiträge
[Audi A3 8P] Hifi Ausbau 2009
Lupus!!! am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  39 Beiträge
Audi 80 CC
tbird am 18.04.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Audi 80 typ 81
RamyNili am 19.01.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  113 Beiträge
Audi 80 B4 Anlageneinbau / Doorboardbau
WaYnEEE am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  7 Beiträge
Einbau im Audi 80 B4
gramsi am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMike56
  • Gesamtzahl an Themen1.558.171
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.826