Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

[Ford Focus] (K)Langzeitprojekt; aktuell: Auto verkauft......

+A -A
Autor
Beitrag
shell.shock
Inventar
#351 erstellt: 09. Dez 2006, 16:47
Endlich wieder mit eigener DigiCam zu Hause....
Bessere Bilder, damit der Speichelfluss nicht abreißt






Bleibt nur zu hoffen, dass alles nachher auch so klingt, wie es sich liest

Dem kann ich mich nur anschließen


Shell.Shock
Wuchzael
Inventar
#352 erstellt: 09. Dez 2006, 17:56
OMG... für das Geld was deine Anlage jetzt wert ist kann man sich doch schon nen schönes (wenn auch gebrauchtes) Auto kaufen oder?



Grüße!
shell.shock
Inventar
#353 erstellt: 09. Dez 2006, 18:19
Ja, nen Focus
Wuchzael
Inventar
#354 erstellt: 09. Dez 2006, 18:35
Naja, wenn man es sich leisten kann...

Ich finds gut und ich hoffe, dass es dich klanglich anspricht




Grüße!
shell.shock
Inventar
#355 erstellt: 29. Dez 2006, 17:03
So, Weihnachten gut überstanden....
Da hab ich mich mal aufgerafft um endlich die Sub Ringe fertig zu machen.
In letzter Zeit hat sich, was das Car-Hifi angeht, bei mir etwas die Lustlosigkeit breitgemacht. Ich hoffe, dass ist jetzt auch wieder vorbei.

Subringe, bestehend aus Zierring und Montagering:


Und der Zierring am Sub:



Nun kann ich auch endlich das Gehäuse fertig machen und dann mal den RE an der Steg etwas einspielen lassen.


Shell.Shock
shell.shock
Inventar
#356 erstellt: 31. Dez 2006, 12:05
Nachtrag, weils Edit nicht mehr geht....

Nach kleinen Änderungen am Korb passen die Löcher nun.
Jetzt mit montiertem Ring mal bei ordentlichem Licht:



Shell.Shock
Nickon
Inventar
#357 erstellt: 01. Jan 2007, 16:54
wow! ich muss sagen der re sieht mit den ringen RICHTIG super aus.
A-Abraxas
Inventar
#358 erstellt: 01. Jan 2007, 20:46
Frohes Neues Jahr !

Die Ringe sehen ja absolut top aus !

Alle Achtung und viele Grüße
Chrishmaster
Stammgast
#359 erstellt: 02. Jan 2007, 16:30
Oh weia...
Ich hätte dir die ARC nie verkaufen dürfen.
Du drehst ja komplett durch *grins*
Was hast du vor? Weltmeister im SQ?
shell.shock
Inventar
#360 erstellt: 02. Jan 2007, 16:57
Danke, für die Blumen

Die Ringe haben mich ziemlich Nerven gekostet.
Angefangen im August mit der ersten Konzeptzeichnung, den Sub komplett vermessen, mitm Kumpel geschaut was machbar ist, dann musste der zur BW
Jetzt endlich hats dann geklappt. Nur 4 Monate für die Ringe

Und langsam aber sicher gehts dem Ende zu.
- Sub noch fertig bauen
- HTs in A-Säulen
- einstellen
- wahrscheinlich an diversen Stellen nachdämmen
- die DLS mal am HT laufen lassen und im Zuge dessen ne neue Abdeckplatte zum austauschen anfertigen

@Chris
Ja, du bist schuld. Wollte nur mal die Helix am alten FS gegen die ARC wechseln.....
Können uns ja gerne mal wieder treffen.

Was ich vor habe? Eigentlich nichts großes....
Sicherlich werde ich das eine oder andere Treffen besuchen, möglicherweise auch mal bei AYA oder Emma just for fun mitmachen.
Aber was ernsthaftes ist in Richtung Wettbewerb momentan nicht geplant.


Gruß,
Andreas


[Beitrag von shell.shock am 02. Jan 2007, 17:00 bearbeitet]
Chrishmaster
Stammgast
#361 erstellt: 02. Jan 2007, 17:01
*rofl*
Kannst mich ja mal in Augsburg besuchen. Bin zur Freundin gezogen nachdem ich im Juni mein Auto nachm Motorumbau (auf immerhin 378 PS) mit 100 km/h und nem toten halben Rudel Feldhasen gegen nen Baum gesetzt hab. CarHifi technisch mach ich jetz nix mehr im Moment (ab Juni hoffentlich neues Auto). Dafür jetz im HomeHifi bereich
Chrishmaster
Stammgast
#362 erstellt: 03. Jan 2007, 08:30
Wünsch dir alles Gute zum Geburtstag
shell.shock
Inventar
#363 erstellt: 10. Jan 2007, 13:35
Weiter gehts:

Montagering in die Frontplatten eingepasst





Und das Terminal vorbereitet (4x10mm² )



[Beitrag von shell.shock am 10. Jan 2007, 13:41 bearbeitet]
Tonhahn
Inventar
#364 erstellt: 10. Jan 2007, 13:41
uiuiuiu.. sieht ja mal hammergeil aus
schön wiedermal bilder vom freiem himmel zusehen

Grüß von dem der jetzt raus geht und erstmal unterm blauem himmel auto wäscht *freu*


[Beitrag von Tonhahn am 10. Jan 2007, 13:41 bearbeitet]
Keros1n
Stammgast
#365 erstellt: 10. Jan 2007, 15:03
echt geil weiter so

mfg ZoRaK
shell.shock
Inventar
#366 erstellt: 12. Jan 2007, 16:39
Die letzten Tage nur etwas am Gehäuse gebastelt.
Port angepasst, x-mal geschwärzt, weil immer wieder was nicht passte...



Jetzt muss ich morgen noch beziehen und Terminal einbauen, und dann ist es fertig.
Dann kann ich auch endlich mal die große Steg in Betrieb nehmen


Shell.Shock


[Beitrag von shell.shock am 12. Jan 2007, 16:40 bearbeitet]
Fox
Inventar
#367 erstellt: 12. Jan 2007, 18:42
Hey, die Kiste schaut auf jeden Fall jetzt schon sehr gut aus. Und die Ringe für den Sub sind echt hammermäßig geworden. Schön schön

Aber was soll dieses schwärzen wenn du die Kiste eh noch beziehst?
shell.shock
Inventar
#368 erstellt: 12. Jan 2007, 18:49
Erst wollt ich das Gehäuse lackieren. Nach dem ersten Probelacken hab ich aber keine Lust auf stundenlanges schleifen gehabt...
Damit das Holz nicht durchschimmert, falls der Stoff irgendwo nicht dicht genug ist, hab ich zumindest mal die Frontplatte eingefärbt.
Und die Dose musste leer werden, da nicht alles in den Port ging


Andreas


[Beitrag von shell.shock am 12. Jan 2007, 18:56 bearbeitet]
shell.shock
Inventar
#369 erstellt: 15. Jan 2007, 19:19
Nachdem ich 2 Stunden mitm Filz rumgebastelt habe, das Ergebnis jedoch in keinster Weise meinen Erwartungen enstprach, hab ich den Filz wieder komplett entfernt.
Sah irgendwie nicht so aus, wie ich das wollte...
Also hab ich das Gehäuse in fremde Hände gegeben, die schwarzes Kunstleder draufgebracht haben:



Das Ganze ist nur als Haube vernäht, drüber gezogen und unten, sowie an den Öffnungen vertackert.
Leider ist das Licht im Keller etwas schlecht. Ich mach am WE nochmal Bilder bei Tegeslicht, dann siehts ganz anders aus.


Shell.Shock
shell.shock
Inventar
#370 erstellt: 16. Jan 2007, 19:21
Jetzt probeweise mit Sub:
Leider sind die Schrauben minimal zu lang, sodass er nicht 100% dicht aufsitzt. Ein kleiner Spalt ist noch da, also neue Schrauben bestellt...




Im angesicht dessen, was mit dem Sub noch alles zu klappern anfangen wird:
2,5m² Alubutyl



Die Türen sind auch noch nicht vollständig ruhig.
Ford ist in der Sache eine endlose Geschichte....


Andreas
just-SOUND
Inventar
#371 erstellt: 16. Jan 2007, 19:36
hui

war ja doch fix da


Bin mal sehr gespannt wie der RE in so einem edlen Gehäuse geht!
shell.shock
Inventar
#372 erstellt: 16. Jan 2007, 19:43
Ja, danke für das fixe versenden und die Süßigkeiten
Irgendwann muss ich mal bei dir vorbei kommen. Nachdem ja so ziemlich alles im Auto von dir stammt. Manche Sachen über drei Ecken, aber immerhin



[Beitrag von shell.shock am 16. Jan 2007, 19:44 bearbeitet]
Fox
Inventar
#373 erstellt: 16. Jan 2007, 22:05
Sehr geil geworden das Gehäuse. Gefällt mir mit dem Leder.
skywalker_81
Inventar
#374 erstellt: 16. Jan 2007, 22:08
Sehr lecker alles, ich hoffe du lässt dich im Sommer auf ein paar Treffen im Süden blicken
shell.shock
Inventar
#375 erstellt: 17. Jan 2007, 20:31

skywalker_81 schrieb:
ich hoffe du lässt dich im Sommer auf ein paar Treffen im Süden blicken


Vorgenommen hab ich's mir jedenfalls. Sofern das zeitlich passt.
So viele Treffen sind ja im Süden leider nicht....


Andreas
shell.shock
Inventar
#376 erstellt: 28. Jan 2007, 15:57
Die letzten Tage hab ich endlich die Aderendhülsen und kürzere Schrauben bekommen.
Also den Sub fertig gemacht, die Steg grob eingestellt und ab damit:



Nach erstem kurzem hören bleibt vorerst mal eins festzuhalten:
Die Power der Steg ist abartig
Die Stromversorgung hält momentan, was sie verspricht. Mit Motor komm ich noch nicht mal in die Nähe der 14V Marke, im Stand stabil bei ca. 12V
Das Gehäuse passt soweit; kein Dröhnen, minimale Geräusche am Port, aber nicht weiter hörbar.
Einzig etwas hohl klingts noch. Also erstmal den RE etwas einspielen lassen und dann hab ich noch Noppenschaumstoff und Sonofil da...
Und die Heckklappe braucht definitiv noch etwas Dämmung



Andreas


[Beitrag von shell.shock am 28. Jan 2007, 15:59 bearbeitet]
Wuchzael
Inventar
#377 erstellt: 28. Jan 2007, 20:20
Schick Schick... kannst schon nen Vergleich zu dem Xion aufstellen, den du mal hattest?



Grüße!
shell.shock
Inventar
#378 erstellt: 28. Jan 2007, 20:41
Fällt etwas schwer, hab den RE jetzt gerade mal eine Stunde angehört. Und ohne irgendwelche großen Einstellungen. Nur etwas Filter und Gain.

Was sofort auffällt, sind die Leistungsreserven und der DF. Selbst bei hoher Lautstärke kommt das Ding zackig und wobbelt nicht nach. Die F2-500 an 1Ohm war eigentlich ständig am Limit.

Momentan spielt der Sub schön druckvoll, knackig, impulsfreudig, auch tief im Keller. Also sehr direkt.
Wie gesagt kein dröhnen. Pauschal würd ich sagen, da wo der RE richtig spürbar anfängt Spaß zu machen, ist der X-Ion schon fast am Ende gewesen.

Leichte Windgeräusche sind am Port vorhanden. Liegt zum einen daran, dass die Außenkante nicht rund ist, und die Fläche mit ca. 100cm² vielleicht noch 10-20cm² mehr vertragen hätte. Aber man hörts nur, wenn man direkt dran steht. Am Fahrersitz ist davon nichts mehr zu bemerken.

Aber ist natürlich alles subjektiv. Hab seit August keinen Sub mehr gehabt. Lange her....

Naja, und der Kofferraum braucht noch mal ne Generalüberholung Dämmung
Wenn selbst die Hitzebleche am Unterboden einen übelsten Krach machen, läßt Ford grüßen.
Hört sich zur Zeit so an, wie die McDoof-Fraktion
(Wobei ich wahrlich nicht bei der Dämmung gespart habe)


Andreas
Wuchzael
Inventar
#379 erstellt: 28. Jan 2007, 20:48
Klingt so, als würde dir der Sub richtig gut gefallen, freut mich

Hab ja jetzt auch nen RE Aber nen paar Klassen unter deinem... nen RE RE12 halt

Das mit dem Geklapper kenn ich... war bei mir auch ganz schlimm, als ich den SPL Pro 15 hatte... habs aber dann fast komplett ruhig bekommen Bitumen und Dichtband sei Dank!



Grüße!
shell.shock
Inventar
#380 erstellt: 28. Jan 2007, 21:29

Klingt so, als würde dir der Sub richtig gut gefallen, freut mich

Das darf ich 1zu1 an dich zurückgeben. Auf dass dir dein Sub auch gefällt. Jetzt wo du dich durchgerungen hast, weiter zu machen.

Ich hab mir damals auch mal den RE12 und SE10 angehört. Sind beides auch sehr geile Subs, allerdings hat mich der SX doch etwas mehr *angemacht*

Aber wie es halt ist, jetzt geht erst das aufwendige los.
Hören-Dämmen-Hören-Dämmen. Und irgendwann hab ich noch so Sachen wie LZK, Phase, EQ (graph & para) usw. vor mir.
Ich seh schon , dass wird noch ne ganz schwere Geburt


Andreas
dforce
Inventar
#381 erstellt: 29. Jan 2007, 11:21
hey super! glückwunsch zum sub, er ist einfach top ;)!
100cm²! wie lang hast du da den port gemacht und wieviel l netto haste im gegönnt?

so wies aussieht haste in jetzt mit 4ohm an der steg gebrückt laufen, richtig? versuch doch auch mal ihn mit je einer spule pro kanal an der steg laufen zu lassen. dadurch sollte (wenn ich mich recht erinnere) noch mehr kontrolle drin sein!
shell.shock
Inventar
#382 erstellt: 29. Jan 2007, 14:08
Also, die Maße vom Gehäuse sind nur ca. Angaben. Ganz genau gehts halt nie. Besonders, wenn man mit der Stichsäge frei Hand arbeitet.

Port hat in etwa eine Fläche von 100-120mm² (2,5-3cm x 40cm) bei einer Länge von ungefähr 33cm. Das sollte dann einer Abstimmung zwischen 35-40Hz entsprechen.
Insgesamt ca. 50-53Liter netto Volumen.
Das war die Ausgangs-Simulation dazu: http://img90.imageshack.us/my.php?image=test4lg5.jpg

Läuft aktuell mit 4Ohm Brücke an der Steg.
Leistungsmäßig wäre es ja kein Problem, den Sub auch Stereo anzuschließen; Kanalgetrennte Gainregler hat die Steg nicht, und das LS-Terminal passt auch.
Muss ich mal ausprobieren. Einfach nen zweites Kabel legen, sollte ja kein großer Aufriss werden.


Andreas



Andreas
bigjahcop
Stammgast
#383 erstellt: 29. Jan 2007, 20:50
hi,
das Bild hier:

hat mich gerade auf die Idee gebracht, wie ich dickes LS-Kabel zu meiner Weiche kriege
Danke! (fahre nen Escort)
Clarion_Power
Inventar
#384 erstellt: 29. Jan 2007, 21:16
Ich hab mein 2.5mm² durch die Stecker gelegt.....wenn dann richtig!
shell.shock
Inventar
#385 erstellt: 29. Jan 2007, 22:25
Da Ford gerade für so kleine Ersatzteile wie etwa nen Türstecker, der wahrscheinlich nur komplett mit Kabelbaum verkauft wird gerne gut hinlangt... und das dann noch für nen Preis, als wäre die Tür gleich mit dabei....

Nene, ich bohr mir da unter Garantie nicht in den Stecker
Auch wenn's stümperhaft aussieht. Strom hat keine Augen



Gute Nacht
bigjahcop
Stammgast
#386 erstellt: 29. Jan 2007, 22:25

Clarion_Power schrieb:
Ich hab mein 2.5mm² durch die Stecker gelegt.....wenn dann richtig!

meinst du damit Loch in den Stecker gebohrt und dann durchgesteckt oder an beide Enden des Steckers ein Kabel "eingeführt", sodass man den Stecker noch abnehmen kann?
dforce
Inventar
#387 erstellt: 30. Jan 2007, 11:25
also ich hab damals beim kumpel auch durchgebohrt. das geht doch ganz gut. musste nur die alten lautsprecherkabel ausm stecker ziehn dann ist da genug platz .
Clarion_Power
Inventar
#388 erstellt: 30. Jan 2007, 12:36
Jenachdem was für ne Ausstattung du hast ist mehr oder weniger platz im Stecker.

Aber der Stecker ist so groß da ist eigentlich immer genug platz.

Also gut ging das bei mir net.......ich hab die ganze tür demontiert und die beiden stecker einzeln aufgebohrt....und dann müssen die Löcher noch übereinander passen^^
Hippi
Stammgast
#389 erstellt: 30. Jan 2007, 12:44
ich hab beim Polo 6N auch durch den Stecker gebohrt, hat sicher 1 Stunde gedauert!



mfg
BernharD
skywalker_81
Inventar
#390 erstellt: 30. Jan 2007, 12:48

shell.shock schrieb:
Da Ford gerade für so kleine Ersatzteile wie etwa nen Türstecker, der wahrscheinlich nur komplett mit Kabelbaum verkauft wird gerne gut hinlangt... und das dann noch für nen Preis, als wäre die Tür gleich mit dabei....

Nene, ich bohr mir da unter Garantie nicht in den Stecker
Auch wenn's stümperhaft aussieht. Strom hat keine Augen



Gute Nacht


Ich oute mich auch mal als Pfuscher

Aber ein 4² und ein 2,5² durch die Stecker wäre für mich einfach zu aufwendig + das es fraglich ist das es überhaupt geht.
Clarion_Power
Inventar
#391 erstellt: 30. Jan 2007, 13:02
Ok das is wirklich e bissi viel.

PS: Hab letzte Woche erst wieder 1300€ beim Ford gelassen. Die haben se nemmer alle
skywalker_81
Inventar
#392 erstellt: 30. Jan 2007, 13:15
OT: 1300€

Was habe die gemacht?
shell.shock
Inventar
#393 erstellt: 30. Jan 2007, 13:58
Ich hab ja nur den kleinen Focus MK1 mit 1,4L/75PS, aber soweit ich informiert bin, ist bei mir der komplette Kabelbaum mit alles Extras fürn 5-türer inkl. Steckern drin, mit Ausnahme vom Winterpaket (also beheizbare Extras).
Das erklärt auch, warum ich dauernd Stecker finde, aber keine Buchsen dazu

Da ist der Stecker zur Tür voll belegt. Elektr. Spiegel, 4x Fensterheber, ZV, Funk, möglicherweise sogar noch der Temperatursensor. Natürlich 90% nur vorgerüstet und nicht in Verwendung...
Ich habe keine Lust da Kabel auseinander zu suchen, was belegt ist und was nicht. Und dann noch die Tür demontieren Bei dem Gewicht. Und nachher noch ewig am Spaltmaß rumstellen.
Den Kabelpfusch sieht man eh nicht, wenn die Tür zu ist. Wichtiger ist es, dass da kein Wasser rein kommt.


Hab letztens auch 8€ + Märchensteuer + Mindermengenaufschlag für ne popelige Metallklammer gezahlt. Knapp 20€ für so ein Stück, nur weil das original im Holm der B-Säule verschwunden ist
Aber das Verkleidungsgeklappere hat mich wahnsinnig gemacht


Andreas
Clarion_Power
Inventar
#394 erstellt: 30. Jan 2007, 17:20
Hab ne neue Scheibe bekommen die se undicht verbaut haben. Neue Schürze die nicht richtig lackiert ist und ne Inspektion. Mehr net.

Morgen darf ich wieder ihn um die A-Säulenverkleidung abzubauen da die keinen Plan haben wie das geht, aber das mach ich doch gerne da sind nämlich meine HT drin^^

PS: 1.6 100PS
shell.shock
Inventar
#395 erstellt: 16. Feb 2007, 19:04
Update der Türen:
- Schicht Alubutyl
- Ringe fest spachteln (Aluspachtel)
- Schaumstoff an die Verbindungspunkte Plastik - Metall
- Kabelbäume befestigen

Und die Türen sind nun endlich ruhig....
Mit dem Aluspachtel bin ich nicht ganz klar gekommen. Eher modelliert als gespachtelt, aber er hält und erfüllt seinen Zweck.




Jetzt muss der Rest der Verkleidungen nochmal überarbeitet werden. Besonders die Kanten vom Himmel und die Verkleidung der Gurte.


Andreas
shell.shock
Inventar
#396 erstellt: 23. Feb 2007, 18:29
Die Zeit der Ruhe im Auto war recht kurz.
Hab die Musik laufen lassen und bin ausgestiegen. Da hat der gesamte Unterboden im Kofferraumbereich vibriert und nicht besonders schöne Töne von sich gegeben. Im Innenraum war davon nichts zu hören, aber außen extremst.

Da das ein Zustand ist, der nicht zu ner gescheiten Anlage gehört, hab ich mich gestern entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen. War der Meinung, die Hitzeschutzbleche sind schnell zurechtgebogen....

Also FS aus, Sub an und schön laut gemacht. Dann mich selbst unters Auto gerollt. Punkt eins ist, ich weiß nun, dass ich nen neuen Auspuff brauche. Punkt zwei ist, dass nach zwei Stunden drücken, biegen und suchen keines der Hitzebleche am Klappern schuld ist. Erst wenn ich mit ordentlich Kraft auf die Reserveradwanne drücke ist Ruhe.
Ok, dann ist es halt doch der Wagenheber der da drin ruht, warum auch immer...
Krampfhaft an der Grundplatte rumgemacht, bis der Spalt groß genug war, um den Wagenheber zu entfernen.
Ergebnis: keine Änderung am Klappern

Dann hatte ich die Schnautze voll, hab alles ausgebaut, und präventiv den Rest Alubutyl verklebt. Noch etwas Schaumstoff drauf, damit es nicht nachher die Bodenplatte war, welche am Blech schleifte.
Alles wieder zusammen gebaut, und siehe da, Geräusche weg
Ich konnte nichts finden, was lose war oder so....
Aber egal, was immer klapperte, nun ist's weg.

Dazu die Bilder:


Und nun stehe ich vor einem der letzten Rätsel:
Was tun, wenn die Außenspiegel und Sonnenblenden hörbar klappern? Dämmen geht irgendwie schlecht...


Andreas
pumich
Stammgast
#397 erstellt: 28. Feb 2007, 12:31
geiles projekt, dicken respect
und du hast mich auf ne idee gebracht , wie ich das ls kabel in die türe verlegen soll...danke.
lunic
Inventar
#398 erstellt: 08. Mrz 2007, 13:38

shell.shock schrieb:

scheint ja jetzt in mode zu kommen

Willkommen im *Club der vielen kleinen Kondis*, oder wie


Und jetzt haste 1,4F mit fast Null Innenwiderstand oder was?


Ironie?!

Aber es sind ca. 1,4F. Und durch die Parallelschaltung der 300 Elkos sollte der Gesamtinnenwiderstand extremst niedrig sein.

Die Steg wird sich freuen. Dafür muss der Helix Cap jetzt irgendwie am HT-Amp Platz finden


Shell.Shock


Hast du mal gemessen wie hoch der Innenwiderstand ist (bzw ob sich die Arbeit gelohnt hat)?
Soll jetzt KEINE Ironie sein, ich hab keine Ahnung von E-Technik und wäre im Leben nicht auf so ne Idee gekommen.
Aber falls es was taugt - gleich patentieren lassen!

Schöner Einbau, weiter so!

Grüße!
shell.shock
Inventar
#399 erstellt: 08. Mrz 2007, 14:40
Nö, der fertige blaue steht schon seit geraumer Zeit in der Vitrine, und die schwarzen sind *nur* bestückt.
Vorerst ohne Gehäuse, und zu groß fürn Kofferraum. Wenn dann sollten die auch nah am Verstärker verbaut werden, was aus Platzgründen leider so nicht möglich war.
Bisher habe ich weder Zeit noch Lust gehabt, mich weiter intensiv damit zu beschäftigen und somit das Projekt erstmal auf Eis gelegt...


Vorerst lag die Priorität etwas mehr auf privater Seite, und danach steht die Fertigstellung der momentanen Anlage an.
Morgen bin ich in Böblingen, da sollen dann die HTs in die A-Säulen und Einmessen/ Einstellen vorgenommen werden.

Mal sehen, was dann kommt. Wenn das Auto erstmal fertig ist, habe ich wieder genug Zeit um etwas rum zu basteln. Aber aktuell will ich endlich mal die Baustelle beseitigen.

Aber es sind dieses/ nächstes Jahr noch diverse (sehr interssante) Dinge bei mir in Planung.
Nur soviel dazu:
Wenn alles klappt, sind beide ARCs nur noch im Alltagsgebrauch drin.
Möglicherweise läuft bei ARC Audio die Verfügbarkeit auch wieder etwas mehr in Richtung Europa. Da wäre dann in der SE Serie ne 2300 einen Test wert.
Und ich habe in Richtung Röhren noch was vor. Ich sags mal so: Im günstigsten Fall bleibt die DLS TA2 nicht alleine, sondern bekommt Verstärkung.
Mehr wird vorerst nicht verraten


Gruß,
Andreas
shell.shock
Inventar
#400 erstellt: 10. Mrz 2007, 12:53
die letzten 2 Tage mal Revue passieren lassen:

Gestern morgen 7Uhr, alles ins Auto gepackt, Navi angeschmissen und ab nach Böblingen.
Dort angekommen erstmal einen erstaunten Dominic vorgefunden, der mich wohl vergessen hatte. Hat aber trotzdem alles super geklappt.

Erstmal für die HTs passende Ringe und Töpfchen gesucht, dann A-Säulen abgeschliffen.
Und dann gings Stück für Stück vorwärts.
Töpfchen ausrichten, Säulen überspannen und harzen. Etwas spachteln, schleifen und fachsimpeln.
Nachdem man immer wieder warten musste, bis das Harz oder der Spachtel trocken waren, kamen ganz interessante Gespräche zusammen. Ich würde sagen, an dem einen Tag hab ich mehr über Car-Hifi gelernt, als bisher in 2 Jahren...

Auf jeden Fall haben wir bis 1Uhr Nachts an den Säulen gearbeitet und dann noch etwas eingestellt und Messungen gemacht. Da kam dann die ganze Wahrheit ans Licht

Hochton ist nach Equalizing ganz in Ordnung.
Mittelton ist ok, wenn auch etwas dünn.
Grundton passt soweit.
Dabei haben sich drei große Probleme herausgestellt.
Das größte ist wohl der Sub. 35Hz abwärts kommt überhaupt nichts. Kein Tiefbass... Der Frequenzgang fällt einfach ab Da muss ich definitiv nochmal ran.
Danach kommen die Türen. Der Frequ.-Verlauf ist ziemlich bucklig, was darauf schließen läßt, dass noch irgendwas in der Türe Vibration erzeugt oder undicht ist. Ich tippe mal stark auf die Verkleidung, die der LS dahinter beeinflusst.
Und Punkt drei ist der Xetec. Sobald man die Regler aus der Flat Stellung heraus nimmt, entsteht erhebliches Grundrauschen. Der wird wohl oder übel demnächst die Reise in die Vitrine antreten dürfen.

Also, es ist noch einiges zu tun, bevor auch ich mit den momentanen Komponenten zufrieden bin....

Ein großes Dankeschön an den Dominic, für interessante Gespräche mit vieeel Background Wissen und die geilen Säulen.






[Beitrag von shell.shock am 10. Mrz 2007, 13:02 bearbeitet]
Ozmaker
Inventar
#401 erstellt: 10. Mrz 2007, 18:18
Nabend,

also diese A-Säulen sind ja wirklich traumhaft!!

MfG Martin
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ford Focus meets Audio System [Aktuell: Frontsystem]
RastaDoC am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  107 Beiträge
Ford Focus 2 (aktuell: in Car&Hifi)
strahlemanni am 03.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  209 Beiträge
Ford Focus MK2
Skeet am 22.07.2013  –  Letzte Antwort am 08.08.2013  –  2 Beiträge
Anlage im FORD Focus
b-se am 31.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  3 Beiträge
ford focus DA3 projekt
Basti@RSR am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2010  –  2 Beiträge
Ford Focus MK2 Projekt
Stromer89 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2013  –  24 Beiträge
Ford Focus MK1
Hellgrinder am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.04.2016  –  55 Beiträge
Pitis Ford Focus
piti_rocks am 01.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2018  –  175 Beiträge
Focus - aktuell: versch. Tests
butcher99 am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2012  –  211 Beiträge
[Ford Focus] Vollaktiv via Zapco
Clarion_Power am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  175 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedzentauer48
  • Gesamtzahl an Themen1.558.219
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.991