Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Polo 6N mit gehobener Einsteiger Anlage.

+A -A
Autor
Beitrag
Joze1
Moderator
#305 erstellt: 15. Nov 2013, 10:56
Frag hier mal an, wegen Cinchkabeln.

Ja, GG hat einen geringeren Pegel als BR bei gleicher anliegender Leistung. Aber was bringt dir dieses Wissen, wenn du sowieso nicht die Möglichkeit hast, ein gut klingendes BR zu bauen... Probier das mit dem GG erstmal aus, dann wirst du sehen, obs dir gefällt oder nicht

Und DSP einstellen: Lass das mal einen Profi machen. Da trauen sich auch viel erfahrenere Leute nicht dran als du, weil's einfach zu viel zu beachten gibt
Philipp94
Stammgast
#306 erstellt: 15. Nov 2013, 12:50
Ich frag nur wegen dem Pegel, bleibe auch nun bei dem GG.

Leistungs hab ich genug und ein kleines Auto dazu.

Wo kann ich das DSP einstellen lassen ?
IronTommy
Stammgast
#307 erstellt: 15. Nov 2013, 16:02

Philipp94 (Beitrag #306) schrieb:
Wo kann ich das DSP einstellen lassen ?

Den ;D
also die X-over Funktion muss man durch eine Tastenkombination aktivieren welche mir gerade nicht mehr einfällt, aber Google hilft

die anderen Einstellungsmöglichkeiten sollten so zu finden sein
Neruassa
Inventar
#308 erstellt: 15. Nov 2013, 16:24
Er hat gefragt WO er das einstellen lassen kann.

Bei einem Fachmann mit Ahnung.

Mit deiner PLZ lässt sich da bestimmt jemand finden...

Aber bedenke:

Ein DSP kostet neu ab 260€.
Fürs Einstellen kannst du mal locker 150-200€ rechnen.
Philipp94
Stammgast
#309 erstellt: 15. Nov 2013, 17:31
DSP neu kostet ?


Ich habe ein JVC KD-SH 1000, mit DSP und Aktivweiche, wiso freischalten läuft alles, muss überhaupt nix freischalten.

150 bis 200 Euro

Kommt nicht in die Tüte, dann muss ich mir was anderes Überlegen.


Postleitzahl : 47495 Rheinberg

MfG

philipp
Polo6Nice
Stammgast
#310 erstellt: 15. Nov 2013, 21:06
Wenn dein Radio LZK, DSP und alles hat für was dann ein extern DSP ?
Raff ich grad nicht. Mein Radio ist ein Clarion DXZ778RUSB für 340 öken, bin ohne externen DSP wunschlos glücklich
Ich sag mal man kann normal im Auto Musik hören und man kanns auch übertreiben


[Beitrag von Polo6Nice am 15. Nov 2013, 21:47 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#311 erstellt: 15. Nov 2013, 21:13
Weil ich das vielleicht nicht mehr wusste, dass er einen INTERNEN DSP im Radio hat?
Nichts desto trotz kostet das Einstellen soviel.
Philipp94
Stammgast
#312 erstellt: 16. Nov 2013, 01:28
Hmmm mal schauen ich frag mal in der Gegend rum, wie viel das bei denen Kostet.

Sooo hab jetzt 3 mal 2 Kanal Chinch und 10 m lautsprecherkabel für 10 euro, weniger geht echt nimmer

Wo krieg ich beim Polo 6N1 das Pluskabel ausdem Motorraum in den Innenraum ?

Ich habe heute vergebens nach einer möglichkeit gesucht -.-


MfG

Philipp
Joze1
Moderator
#313 erstellt: 16. Nov 2013, 09:42
Hinter dem Kühlwasser-Behälter ist ein Stopfen, da kannst du durchgehen. Dafür nusst du den einfach abbauen, dann komnst du da ran.
'Alex'
Moderator
#314 erstellt: 16. Nov 2013, 12:22
Mit so einem beschränkten DSP braucht man auch nicht so viel Zeit für ein Setting. Man kann sie sich natürlich nehmen, aber da ist das Geld dann in einem richtigen DSP besser angelegt. Richtung 100€ würde ich aber schon einplanen, wenn man da mit einem ordentlichen Messsystem ran geht.

Gruß Alex
Philipp94
Stammgast
#315 erstellt: 16. Nov 2013, 14:38
Meine ABS Leuchte ist ausgegangen

Was würdet Ihr mir für einen Filler empfehlen, aus der Dose zum Sprühen
Sprühen


oder Füller zum Streichen

Streichen

Was meint Ihr ?


Mit was kriege ich eine perfekt glatte oberfläche ?

MfG

Philipp
Neruassa
Inventar
#316 erstellt: 16. Nov 2013, 15:22

Mit was kriege ich eine perfekt glatte oberfläche ?

Mit Schleifen, Schleifen und nochmal schleifen.

Alles was nicht 2K Füller ist, kannst du wegwerfen.
Und guten Füller gibt's nur beim Lackierer. Frisch gemischt.
Philipp94
Stammgast
#317 erstellt: 16. Nov 2013, 15:43
Bin beim 1200 er und hab noch Poren die beim Spachteln immer wieder aufplatzen -.-

Gibt es nicht auch ein Spachtel zum Streichen mit dem Pinsel ?

Sagte mein Vater, aber wüsste den Namen nicht.

Ich wüsste sonst nicht wie ich mir noch helfen könnte

Ich will das drecks Ding endlich lackieren.

MfG

Philipp
Neruassa
Inventar
#318 erstellt: 16. Nov 2013, 15:51
Das liegt dann wohl leider an dir.

Oder deinem Spachtel.

Schlechter Spachtel oder falsches Härtergemisch.

Wenn dir bei 1200er der Spachtel abreißt, hast du definitiv was falsch gemacht.


Man schleift solange mit 60/80/120 bis alles eine Fläche ist, ohne Krater.
Erst danach wird man immer feiner um die Schleifspuren verschwinden zu lassen.

1200er verwende ich nie. Das würde ich höchstens zwischen jeder Lackschicht nochmals verwenden.

Füller ist auch nur dafür da, um Schleifspuren zu "füllen".
Das füllt dir keine Spachtel-Platzer aus.
Polo6Nice
Stammgast
#319 erstellt: 17. Nov 2013, 00:10
Also hab meine GFK; Füllspachtel etc immer mit dem Finger aufgetragen Geht gefühlvoller und besser finde ich . Das es wegplatzt kann daran liegen zumindest war das bei mir so, wenn ich zu glatt die GFK spachtel geschliffen habe . Auch wenn zu viel härter drinnen ist kann das passieren. Meine faustregel immer auf eine Golfballgroße mänge spachtel eine erbsengroße mänge härter und aufn stück pappe sehr gut durchmischen..


MFG
Philipp94
Stammgast
#320 erstellt: 17. Nov 2013, 14:50
Stimmt das, dass die V800.2 einen unverkennbaren Bassklang haben soll, schreiben einige die, diese Stufe verkaufen.

Hab mir jetzt Nitro Kombi Glättspachtel von Presto gekauft, bis auf den großen 10 Liter Harz Kanister von Ebay für Bootreperaturen, hab ich alles von presto benutzt.

Der Glättspachtel soll eine Porenfreie Oberfläche versprechen.


MfG


Philipp
Neruassa
Inventar
#321 erstellt: 17. Nov 2013, 15:52
Du verstehst es nicht oder?

Man braucht weder Feinspachtel noch GLÄTTspachtel.

Man muss sich einfach nur ordentlichen Spachtel kaufen und solange schleifen, bis alles eine Fläche ist.
Das kann bei so einer Fläche mal 1-2 Tage dauern, bis man mit 80er Schleifpapier alles Glatt hat.

Das wird dir früher oder später rausbrechen. "Prophezei"

Ich verkauf dir auch gerne meine Endstufe und schreibe drauf, dass sie unverkennbar toll klingt.images/smilies/insane.gif



Man schleift solange mit 60/80/120 bis alles eine Fläche ist, ohne Krater.
Erst danach wird man immer feiner um die Schleifspuren verschwinden zu lassen.


Du sollst einfach ALLES mit 80er Schleifpapier solange schleifen, bis keine Löcher mehr drin sind.
Nicht nochmal neuen anderen Spachtel auftragen...

Das hier ist das Ergebnis von 60er Schleifpapier. Wie du siehst, sind selbst bei 60er Schleifpapier keine Löcher mehr drin.
IMG_0676

120er Schleifpapier und einige Glasfaserspachtelschichten später
IMG_0691

Vorm Grundieren mit 400er Nass geschliffen
IMG_0693

Danach mit 800er Nass angeschliffen und Lack drauf. Nach dem Lack nochmal kurz mit 800 / 1200 Nass anschleifen und Klarlack drauf.
IMG_0726


[Beitrag von Neruassa am 17. Nov 2013, 16:12 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#322 erstellt: 17. Nov 2013, 17:23
hallo

wenn du selber keine gescheize oberfläche hinbekommst gibt`s nen lackierer der weiss wie`s geht ist deswegen schneller und bringt so gute ergebnisse

kostet zwar auch paar € dafür aber mit endsprechenden ergebniss

Mfg Kai
Philipp94
Stammgast
#323 erstellt: 17. Nov 2013, 17:47
Glatt ist die Fläche habe erst grob den Spachtel mit 40er geschliffen und dann bin ich immer feiner geworden in der Körnung.

Den Glättspachtel wollte ich anstatt den Filler aus der Dose nutzen.

Ich hab das Problem das es der Ausbau draußen steht und mir da mal durch die Kälte Spachtel abgeplatzt ist.


Das wird doch auch im 3 stelligen bereich liegen, wenn ich damit zum Autolackierer gehe.



Soll ich normales 80er Papier oder 80er Nassschleifpapier im Baumarkt einkaufen ?

Habt Ihr noch Tipps für mich wie ich das beste Ergebnis der Dose hinkriege ?

MfG

Philipp


PS : Was haltet hier von Presto ?

PSS: Wie siehts mit dem eigenen Bassklang aus der 800.2 ?
janwoecht
Hat sich gelöscht
#324 erstellt: 17. Nov 2013, 18:14
Der Hinweis zum "Bassklang" ist völliger Schwachsinn.
Neruassa
Inventar
#325 erstellt: 17. Nov 2013, 18:21
Wieso belederst du das ganze eigentlich nicht?
Dann muss es nicht Lupen rein Schleifspurenfrei sein...

Dann reichts mit 120er alles porenfrei zu bekommen...
Philipp94
Stammgast
#326 erstellt: 17. Nov 2013, 18:34
Weil ich das noch nie gemacht habe, nicht das Geld dafür habe das machen zu lassen und ich habe auch schon daran gedacht hab auch 2 Sattler in meiner Nähe kontaktiert nur wenn man keine Antworten kriegt.

Könnte ich das würde ich das VIELLEICHT machen, habe aber schon sämtliche Lackier Sachen wie Haftgrund, Lack und Klarlack gekauft.

MfG

Philipp
'Alex'
Moderator
#327 erstellt: 17. Nov 2013, 19:24
Leder ist ja eigentlich sehr dankbar, kleinere Poren stören da gar nicht, 60er oder 80er reicht eigentlich, der Lederkleber freut sich.
Ich persönlich habe bisher keine tollen Erfahrungen mit den Produkten von Presto gemacht, gerade für den aufgerufenen Preis im Baumarkt.

Beledern ist mit dem richtigen Material gar nicht so schwer, dafür aber auch nicht ganz günstig. Wenn du nen Händler oder eben Sattler hast, überlässt er dir vllt ein paar Reste zu einem günstigen Kurz, für die Spiegeldreiecke reicht das ja. Gerade wenn du da ne vernünftige Form gespachtelt hast, ist's ja nur Leder auflegen und bissl zurechtziehen.

Gruß Alex
Polo6Nice
Stammgast
#328 erstellt: 17. Nov 2013, 19:36
Also zum ledern brauchst du Heißluftfön, Kleber (Sprühkleber, Lederkleber, Pattex......) und viel geduld. Hast du schon was gespachtelt ? Wenn ja poste mal pics Und kunstleder bekommst du aus ebay spottbillig. Letztens erst welches bestellt für 4.50€ á 1,20x100
'Alex'
Moderator
#329 erstellt: 17. Nov 2013, 19:46
ICH würde sicher nicht mit dem billigste Leder und Sprühkleber arbeiten, damit hast doch nur Probleme. Das mag klappen um eine gerade Fläche zu beziehen, aber wenn ein Spiegeldreieck inkl Hochtöner mehr als ein paar Tage im Sommer überleben soll, kann ich nur davon abraten.

Gruß
Philipp94
Stammgast
#330 erstellt: 17. Nov 2013, 20:16
Geht das wirklich Ohne Knicke ?

Ich will nicht schon wieder massig Geld für nichts ausgeben.

Wie leder ich denn den großen GFK Brocken, meinen Kofferraumausbau.

Ich trau mich da nicht alleine dran, irgendwas mach ich eh falsch, falsch drauflegen dann passts nicht mehr oder was auch immer.

Ich hab sämtliche Lackdosen hier, aber Kunstleder sieht edel und hochwertig aus.



Was soll ich schon gespachtelt haben, hab alles gespachtelt, bin nur am schleifen.

Aber ich verstehe es nicht ein Sattler hat nach Bildern gefragt, hab Ihn alle Bilder von den Sachen die Bezogen werden sollen geschickt und dann kam keine Antwort mehr, es waren die Doorboard, die Spiegeldreiecke, der Kofferraumausbau und der Stoff der Türen.

Wenn ich einen hätte, mit dem die Sachen beziehen könnte. Aber da kann ich vergebens suchen in meinem Umfeld.


MfG



Philipp
ErikSa91
Inventar
#331 erstellt: 17. Nov 2013, 20:30
Hi,

was hältst du davon den Sattler einfach mal zu fragen, was nun ist?

Lg
Erik
Philipp94
Stammgast
#332 erstellt: 17. Nov 2013, 20:36
Der wurde mir empfohlen, hab nur ne Mail Adresse der ist in Wesel aber dann kann ich ja auch locker 300 Euro auf den Tisch knallen.

Was wäre einfacher von der Handhabung ? Lackieren oder Ledern ?


MfG

Philipp
'Alex'
Moderator
#333 erstellt: 17. Nov 2013, 20:41
Ja, das lässt sich faltenfrei beziehen. Aber dafür musst dann auch bielastischen Kunstleder nehmen und nicht das für 5€ von eBay.

Irgendwann kommt der Schritt, bei dem du eine Naht setzen musst, aber man kann schon ausladende Teile beziehen, wenn man weiß wie.

Schau dir mal diesen Thread an:
Bezugsstoff Leder: Tücken, Vorteile und vllt auch mal ein How-To

Schau auch wirklich mal in meinen verlinkten Einbauthread, da habe ich Bilder und Erklärungen zur Vorgehensweise. Hast du dann noch Fragen, kannst sie wie in dem Thread geschrieben dort stellen, da helfen sie evtl mal jemand Anderem!

Gruß Alex
Neruassa
Inventar
#334 erstellt: 17. Nov 2013, 21:11
Kannst ja auch im Forum das schicken der es macht.
Leder + Kleber 50€ für gutes Material.
20€ für schlechtes.
15€ Versand und noch Trinkgeld, dann kommst unter 120€ weg.

Wenn Interesse besteht, kannst dich ja melden.

Außerdem sind 300€ sehr wenig für sowas.

Wie weit ist Solingen von dir weg?


[Beitrag von Neruassa am 17. Nov 2013, 21:11 bearbeitet]
Philipp94
Stammgast
#335 erstellt: 17. Nov 2013, 21:35
Kannst ja auch im Forum das schicken der es macht


Was willst du mir damit sagen ?
Verstehe ich nicht so ganz


Uns trennen 80 km ich wohne in Rheinberg

MfG


Philipp
Neruassa
Inventar
#336 erstellt: 17. Nov 2013, 21:45
Dass dir das jemand aus dem Forum ledert.
st3f0n
Moderator
#337 erstellt: 17. Nov 2013, 21:48
Also ich habe für das beledern meiner Spiegeldreiecke 70€ bezahlt mit dem Golf IV Leder, da finde ich 300€ schon echt heftig.
Neruassa
Inventar
#338 erstellt: 17. Nov 2013, 21:55
Ich habe für meine 160€ bezahlt.
2 TVKs kosten knapp 450€.


[Beitrag von Neruassa am 17. Nov 2013, 21:55 bearbeitet]
Philipp94
Stammgast
#339 erstellt: 17. Nov 2013, 22:03
Keine Ahnung was das alles beim Sattler kosten würde wenn das alles bezogen werden soll.

Ich gucke mal wie die Lackierung der Spiegeldreiecke wird und wenn das nicht so aussieht, wie ich es gerne hätte, komme ich auf dein Angebot zurück Neruassa

120 Euro SCHNÄPPCHEN

Welchen Kleber, Kunstleder usw würdet Ihr/ Du mir empfehlen ?





Was das Schleifen betrifft, welches Schleifpapier könnt Ihr mir empfehlen ?

Trocken oder Nassschleifpapier ?

Mit Papier oder Gewebe Grundlage ?

Ich würde dann morgen mal wieder in den Baumarkt maschieren und einkaufen.

MfG

Philipp
Neruassa
Inventar
#340 erstellt: 17. Nov 2013, 23:33
Bis 799 Trocken.
Ab 800 kannst du Nass verwenden.

Ich kaufe meins immer beim Lackierer... Kostet etwas mehr, ist aber geniale Qualität. Nennt sich Netzschleifpapier oder Gitterschleifpapier.

Gutes Leder und Kleber gibt's von CHP. Bielastisch und wärmeaktivierbar.
Ziemlich genial das Zeug... Vorallem bei "schwierigen" Formen.

Bei leichten Formen wäre Kunstleder aus Ebay (~10€) und dazu passenden Kleber auch okay...
Die meisten verwenden Pattex, welcher aber nicht für Kunstleder geeignet ist...
Gibt neuerdings Lederkleber von Audio System.

http://www.caraudio-...563,,,,7035b1e4.html
http://www.caraudio-...967::::dc97d802.html

http://www.caraudio-...782::::db046916.html
http://www.ebay.de/i...&hash=item5647002d43
Philipp94
Stammgast
#341 erstellt: 17. Nov 2013, 23:57
Ich bleib lieber beim Baumarktpapier, wüsste sonst keine Bezugsquelle in meiner Nähe.

Hättest du noch Tipps für mich für das Lackieren.

Wenn die Lackierung nicht gut wird, dann bezieh ich mit Leder.

Hab gelesen man solle direkt nach 15 min den nächsten Schritt machen ( War im Modellbauforum Lackieren von Plastik).

Dachte mir ich könne so vorgehen :

400er Trocken

Haftgrund

600er Nass

Lack

1000er Nass

Lack

1200er Nass

Klarlack

1500er Schleifvliespad

Klarlack

Polieren



oder reichts wenn ich immer nur 1 mal mit Lack sprühe oder Klarlack ?

MfG


Philipp
Neruassa
Inventar
#342 erstellt: 18. Nov 2013, 08:58
Ich habe oben geschrieben wie es geht...

Lass den Lack lieber länger trocknen...

Nach 15 Minuten kann man aber ohne Probleme die nächste Schicht auftragen....

Für Schleifen würde ich eher >40min warten bis es getrocknet ist.

Trag soviele Schichten auf, dass es deckend ist.

Schau dir Videos an, wie man lackiert. (Technik) Lackier lieber zu wenig, dafür mehrere Schichten.
Damit der Lack keine Tränen bekommt...
Kann man zwar raus schleifen, ist aber lässtig.

Und erwarte keine Wunder von Dosen Klarlack. Das wird niemals annähernd glänzend.
Wenn du es wirklich glänzend willst, leih dir eine Lackierpistole und Kauf dir frischen Klarlack beim Lackierer.

Und schleif wirklich alle Schleifspuren raus.... Du siehst später alles.

Oder fahr zum Lackierer und lass dein ganzes Teil von ihm Füllern. Sollte <30€ kosten.


Tipp:
Das ganze mit Leder oder Bezugsstoff zu beziehen hat nur Vorteile.
Wenn dir der Spachtel mal minimal reißen tut, was er gerne manchmal macht, siehst du es unter dem Stoff nicht.

Mach doch mal ein Foto von dem Kram, damit man sich was vorstellen kann...


[Beitrag von Neruassa am 18. Nov 2013, 09:01 bearbeitet]
Philipp94
Stammgast
#343 erstellt: 18. Nov 2013, 09:30
Ich werde trotzdem erstmal ein Spiegeldreieck lackieren um zu sehen wie das wird.

Aber mit Sicherheit auf dein Angebot zurück kommen

Für das Geld kann man sich ja nicht beklagen.

Bilder kommen heute

Wird denke ich auch edel aussehen im Gegensatz zum Lack.


Wenn ich aber schon nach <40 min Schleifen könnte, wiso steht dann nach 24 h weiterverarbeiten.

Hätte noch Bootsklarlack auf Kunstharzbasis, könnte ich den nicht auch mit einem Pinselauftragen.

MfG

Philipp
Neruassa
Inventar
#344 erstellt: 18. Nov 2013, 09:53
Nicht <40 min, sondern >40 min.

Wenn der Kram im Sommer in der Sonne steht, kannst ihn nach 20-30 Minuten weiterverarbeiten.

Im Winter würde ich es im Haus trocken lassen, mindestens mal 45-60min. Und dann an einer Stelle schauen wo man später nichts sieht, obs schon getrocknet ist.
Philipp94
Stammgast
#345 erstellt: 18. Nov 2013, 20:55
Schaut mal das sind die Stufen von dem Kollegen

Impuls SD 1200


Mac Audio MP 4000


MfG


Philipp
ErikSa91
Inventar
#346 erstellt: 18. Nov 2013, 21:11
Hi,

ja ... Leistung wäre da, wenn denn Strom vorhanden wäre 1F Cap kannst du auch an die Wand schmeißen - ohne kommt tatsächlich mehr Strom an

Lg
Erik
Philipp94
Stammgast
#347 erstellt: 18. Nov 2013, 22:47
Der Kollege hat sich ein Power Cap bei Ebay gekauft, die Woofer sind ganz andere als die die auf der Verpackung es handelt sich um ein Stahlblechkorb, mit 150 mm Magnet 2 Ringe, ich glaube 2 Zoll Schwingspule, 4 Ohm 1 KW Max Leistung.



Da ich mit dem Überholen der Doorboards noch nicht ganz fertig bin, kommen morgen erst Bilder.

Welches Kunstleder würde eurer Meinung am besten zu meiner Wagenfarbe passen ?

Dachte erst an Beige, das man ja auch in hochwertigen Autos wie Audi oder Mercedes oder BMW oder oder findet. Also der Innenraum sollte Edel wirken, zu der bezogenen Hifi Anlage und die Türen die auch ein Stück Kunstleder bekommen, werde ich mich noch Beige Kunstledersitzbezüge besorgen.


DSCI1745

MfG

Philipp
Polo6Nice
Stammgast
#348 erstellt: 19. Nov 2013, 00:53
Mach es am besten in Innenraum Farbe sieht einfach besser aus meiner Meinung nach. Wenn du beige machst und die Verkleidungsteile sind grau....hmm ;-)

Ach ja du sagtest ja du hast nen 5 Türer mit Abs? Super hab voll Leder, Sitzheizung , Klima aber nicht mal abs -.- voll der Witz :-D


MFG.
Philipp94
Stammgast
#349 erstellt: 19. Nov 2013, 11:25
Lederausstattung hätte ich gerne, aber grau sieht da irgendwie ein bisschen langweilig aus. Zumahl die Sitzte solln bezüge in beige schwarz und der Stoff der Türen soll auch runter und dann auch Beiges Kunstleder.



Meine Meinung, kann mich einfach nicht endscheiden


MfG

Philipp
Polo6Nice
Stammgast
#350 erstellt: 19. Nov 2013, 19:49
Hol dir halt von nem Sattler so ein Musterbuch? Wäre doch auch ne idee.

MFG
Philipp94
Stammgast
#351 erstellt: 19. Nov 2013, 19:52
Das kostet doch auch wieder Geld.

Also der Ausbau soll nicht schlicht sein, aber auch passen polo.

MfG

Philipp
Polo6Nice
Stammgast
#352 erstellt: 19. Nov 2013, 20:02
Ach quack das muster buch kostet garnix... die leihen dir das aus.
Neruassa
Inventar
#353 erstellt: 19. Nov 2013, 20:17
Philipp94
Stammgast
#354 erstellt: 19. Nov 2013, 20:56
Ich bestell jetzt Schwarz.

7,00 Euro für( ich guck mal welche farbe passt ).

Viieeel zu überteuert und dann noch Versandkosten, danach nochmal Bestellen für das Kunstleder.

Das Geld besitze ich nicht um mal eben so eine Karte dann für 11 Euro zu kaufen.

Car Audio Store Bestellung


MfG


Philipp
ErikSa91
Inventar
#355 erstellt: 19. Nov 2013, 21:06
??? 11 € ??? - komm ... warte halt bis zum nächsten Lohn/Gehalt. Bevor es dann scheiße ausschaut?!

Lg
Erik
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Polo 6N] Mein grüner Polo
mrniceguy am 17.08.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  95 Beiträge
Polo 6n / Bye bye Polo
Polo6Nice am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2016  –  53 Beiträge
[Polo 6N] Kofferraumausbau
torben6n am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  8 Beiträge
Polo 6n wird LAUT
JBL_ES_100 am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 23.06.2013  –  20 Beiträge
Doorboards polo 6N
sebastian343 am 10.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  6 Beiträge
Polo 6N Komplettanlage
brudamaik am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  2 Beiträge
Polo 6n 3 Wege
_Setup_ am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  3 Beiträge
[Polo 6N] Einbau
DerDoktor am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  5 Beiträge
[Polo 6N] Einbau
BiermannFreund am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Kofferraum Polo 6N
silence109 am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.343
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.169