HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Golf 3 Variant] Andrian a165g, AS hs25Vol , Eart... | |
|
[Golf 3 Variant] Andrian a165g, AS hs25Vol , Earthquake DBX 15 2mal usw...!!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
just-SOUND
Inventar |
12:42
![]() |
#452
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
ne ich nutze nur das......oder eben Würth, 1,7KG für 25€/Dose im VK ![]() |
||||||
amathi
Inventar |
14:08
![]() |
#453
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
hallo, jaja würth der rolls royce unter den marken ![]() 19 euro finde ich schon ok dafür, wie lange reichen die 2 kg? mfg adi |
||||||
|
||||||
just-SOUND
Inventar |
14:20
![]() |
#454
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
@robby: probiert doch mal einen 5KG Eimer von Ebay für 19€ aus ![]() Der Würth ist aber echt Porno.....macht richtig Spaß damit, geht super schnell und sauber....1A klar, der Preis stört ein bissl ![]() |
||||||
r-o-b-b-y
Stammgast |
14:31
![]() |
#455
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
Hi Sollte ja kein Angriff sein. Ich habe für 3,6 Kg 17,5€ bezahlt und muss ehrlich sagen das ich gut damit zurecht gekommen bin. Habe aber auch noch nihct soo vieles anderes ausprobiert von daher ..... MFG Robby |
||||||
Klangpurist
Inventar |
15:29
![]() |
#456
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
Der Würth Spachtel... lange nicht mehr mit gearbeitet, aber damals war der Mist. Am Besten geht heutzutage der Grüne von Vosschemie (Wird bei den meisten Zubehörlieferanten gennommen). Und 19 Euro für 2 Kilo sind ja wohl nicht wirklich viel. Im Baumarkt kostet ein Kilo Glasfaserspachtel knapp 16 Euro ![]() |
||||||
predatorac
Inventar |
16:17
![]() |
#457
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
JOJO..mal sehen aber 19 € geht ja ...reichen den 2 KG für Türen und A-Säulen ![]() ps. habemeine FElgen net Eingetragen bekommen ![]() ![]() [Beitrag von predatorac am 29. Mai 2006, 16:22 bearbeitet] |
||||||
r-o-b-b-y
Stammgast |
16:44
![]() |
#458
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
Hi Wollte es nur mal sagen mit dem Spachtel !!! Wieso haste die Felgen net eingetragen bekommen? Schleifen die irgendwo oder was? MFG Robby |
||||||
amathi
Inventar |
17:18
![]() |
#459
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
hallo, net umgebördelt? mfg adi |
||||||
predatorac
Inventar |
17:29
![]() |
#460
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
ROFL..ich habe jetzt ein Jeep, da ist vorne undhinten 10 CM platz oder so.. der Tüv prüfer muss nur abklären ob ich bei dem Auto das Tacho angleichen muss.!? Achja Subwoofer sind heute gekommen, THX @ Achim ;)!?:) [Beitrag von predatorac am 29. Mai 2006, 18:02 bearbeitet] |
||||||
amathi
Inventar |
18:44
![]() |
#461
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
hallo, achso, der tacho wars. mfg adi |
||||||
predatorac
Inventar |
16:09
![]() |
#462
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Habe gerade mit Hornbach Telefoniert....wegen Holz.. also 18 mm kostet 9,44 und 22MM kostet 13,5 € der m²welches soll ich fürn k-raum ausbau nehmen ?? Gruß Jan |
||||||
Klangpurist
Inventar |
16:14
![]() |
#463
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Für den Kofferraumausbau würde ich 16er MDF nehmen, 22er wäre zu schwer und absolut unnötig. |
||||||
predatorac
Inventar |
16:15
![]() |
#464
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
![]() das ist mein kraum...1wie ich das da amchen soll weiss ich auch noch net ![]() 16 mm!? wusste garnet das es das gibt....ich denke 18 mm ist die mitte und noch relative günstig unter 10 € der m² ost ok ...was kostet es denn bei euch ? ? [Beitrag von predatorac am 30. Mai 2006, 16:17 bearbeitet] |
||||||
Klangpurist
Inventar |
16:17
![]() |
#465
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Bei MDF gibt es 10, 12 16, 19, 22, 25mm usw.... aber kein 18er 18er gibts nur bei MPX soviel ich weiß, aber nicht bei MDF. Beim Kofferraum ist es ja so, dass in der Höhe jeder mm zählt und wenn es schon nicht notwendig ist würde ich nicht so dickes Holz nehmen, weil das kostet ja alles Platz. [Beitrag von Klangpurist am 30. Mai 2006, 16:18 bearbeitet] |
||||||
predatorac
Inventar |
16:18
![]() |
#466
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Der eben bei Hornbach sagte nee ist kein 19 ner sondern 18 ner...mhh naja ist ja auch bums!? 19 mm MPs hat 40 € der m² gekostet ![]() ![]() [Beitrag von predatorac am 30. Mai 2006, 16:19 bearbeitet] |
||||||
predatorac
Inventar |
16:21
![]() |
#467
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Naja beim Kombi ist das net so tragisch..es soll einfach stabile sein das ich in der mitte noch ein kasten Bier hinstellen kann..da muss ich wohl ein paar stützen machen ... will ja so und so 2-3 etagen machen ;), also 2 auf jedenfall...evtl. kommt die Ref200 ganz runter denn an der gibts ja eh nix zum einstellen ausser gain ![]() ![]() edti: Soll ich den kompletten k-raum unterboden dämmen oder ist das erstmal unwichtig ?? Und wie sieht es mit den türen aus soll ich das brett mit einschlagmuttern fixieren oder reicht es wenn ich ein paar spax durchjage und dann festspachtel ?? Gruß Gruß [Beitrag von predatorac am 30. Mai 2006, 16:34 bearbeitet] |
||||||
Biertrinker
Inventar |
16:33
![]() |
#468
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
bei deinem Vorhaben solltest du ihn dämmen würde ich sagen! selbst mein kleiner macht schon recht viel radau |
||||||
Klangpurist
Inventar |
16:33
![]() |
#469
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Ich würde als Grundplatte eine 19er auf dem Boden einschäumen, außen nen Rahmen drumrum (Quasi als Stützen, in der Mitte auch noch ein paar) Das ganze dann schwarz beziehen und die Endstufen draufpacken. Dannach noch ne Abdeckplatte, evtl mit guckfenster und gut is. |
||||||
Biertrinker
Inventar |
16:36
![]() |
#470
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
jepp so würde ich das auch machen... die Abdeckplatte würde ich aber in meherer teile unterteilen wenn´s geht so das man nicht immer den kompletten K;rauch leer machen muss wenn man an die stufen muss |
||||||
predatorac
Inventar |
16:36
![]() |
#471
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
ich wollte eigentlich ohne plexiglas arbeiten....sondern die amp oben so 2- 3 mm unter der kannte offen lassen.!? du meinst die platte unten mit Bauscham einschäumen ? also komplett den uterboden einschäumen und dann die platte einfach festdrücken ? ? Wie viel Dosen brauch ich da ?? wieso sollte ich denn unten das im kraum beziehen ![]() Gruß ![]() [Beitrag von predatorac am 30. Mai 2006, 16:37 bearbeitet] |
||||||
Klangpurist
Inventar |
16:38
![]() |
#472
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
neee.. nur ein paar Lines ziehen und hier und da nen Punkt hinmachen. So kann man das auch mal wieder rausmachen wenn Bedarf ist. Vorteil ist einfach, dass es sicher hält und man nicht in die Karosserie schrauben muss. Aber bitte nicht vergessen genügend Schwere Sachen zum Andrücken bereitzulegen. Sonst kommt die PLatte hoch. |
||||||
Biertrinker
Inventar |
16:39
![]() |
#473
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
ich denke mal überall da wo sie aufliegt... dazu einfach reinlegen und grade ausrichten und an vielen stellen kleine löcher bohren um sie dadurch auszuschäumen und dann mit was schwerem andrücken |
||||||
predatorac
Inventar |
16:40
![]() |
#474
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Also eine kleine Einkaufsliste: 2 KG Gfk-Spachtel inkl. Härter 19 mm MDF 2 Dosen Bauschaum Dose Voller Spaß 6 Einfschlagmuttern inkl. gewinde schrauben Spax in verschiedenen Schrauben. Bezugsstoff Vilz farbe mal sehen ![]() Das wars oder ?? Ähm wie bekomme ich die Einschlagschrauben durchsblech muss ich da vorbohren oder so habe die noch nie benutzt ?? Gruß |
||||||
Biertrinker
Inventar |
16:42
![]() |
#475
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
die müssen ins holz eingeschlagen werden... |
||||||
predatorac
Inventar |
16:43
![]() |
#476
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Ich werde mich einfach drauf setzen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() die Stange in der mitte werde ich bis auf 2 cm abflexen und dann eine mutter drauf machen und festschrauben ![]() ![]() @ Kp... muss ich durch den Bauschaum da unten net mehr dämmen ??
wie ins holz ich dachte die werden von hinten ins Blech geschlagen und dann löcher ins brett amchen und gewinde schrauben durch !? Wie soll ich sonst mit Gewindeschrauben durchs Blech kommen ?? ![]() [Beitrag von predatorac am 30. Mai 2006, 16:45 bearbeitet] |
||||||
Biertrinker
Inventar |
16:45
![]() |
#477
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
der schaum soll keinen einzigen cm in anspruch nehmen nur die Lücken die zwischen mdf und Blech sind ausfüllen |
||||||
predatorac
Inventar |
16:47
![]() |
#478
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Aso also dann einfach ein paar würste hinsprühen und draufdrücken und wasserwage holen ![]() ![]() Reichen 26 kg um das eben zu halten bzw den bauschaum z ustoppen ![]() q klangpurist: wieso antwortest du net mehr bei icq weil ich das letztens geschrieben habe mit dem dummen geschwätz oder was ?? ![]() [Beitrag von predatorac am 30. Mai 2006, 16:48 bearbeitet] |
||||||
Klangpurist
Inventar |
16:51
![]() |
#479
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Ignore Liste ![]() |
||||||
predatorac
Inventar |
16:53
![]() |
#480
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
TZZZZZZZZZZ naja mach was du willst....wenn du wegen sowas direkt rumheulst soll es mir recht sein...hätte zwar gerne noch ein paar infos aber mir bums...!? Es hat mir da einfach nur gestunkendas alle geschrieben haben ICH würde wegen dem Geld rumheulen und mit dir hatte ich gerade geschrieben ..... da habe ich es halt rausgelassen..aber wenn du es für richtig hälst dann bitte...!? ![]() |
||||||
Klangpurist
Inventar |
16:56
![]() |
#481
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
fängst du schon wieder damit an ![]() |
||||||
r-o-b-b-y
Stammgast |
17:15
![]() |
#482
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
HI Jan ich würde sagen entweder mit dem bauschaum oder halt doch mit der gewindestange die eh schon drin ist und gleichzeitig als massepunkt verwendet werden kann. MFG Robby |
||||||
Klangpurist
Inventar |
17:22
![]() |
#483
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Gewindestange? Massepunkt? Öhm... eher nicht. Als Massepunkt geht man an die Befestigung der hinteren Gurtschnapper. Dafür gibt es extra Ringösen mit großem Loch. Lack entfernen vorher nicht vergessen ![]() |
||||||
predatorac
Inventar |
17:29
![]() |
#484
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Du bist einfach nicht Kritikfähig :|, was du der GROße Meister sagst stimmt IMMER..!!!!!!!!! Mal sehen was der Massepunkt wird, wird sich alles ergeben ![]() [Beitrag von predatorac am 30. Mai 2006, 17:30 bearbeitet] |
||||||
Klangpurist
Inventar |
17:31
![]() |
#485
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Naja, die Anlage ist immer nur so gut wie ihr schwächstes Glied. Und das ist nur ein Gut gemeinter Rat von mir mit dem Gurtschloss. Aus Erfahrung wird man halt klug ![]() |
||||||
predatorac
Inventar |
17:38
![]() |
#486
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Das war damit nicht gemeint.....und du sollst dich nicht raushalten, was damit gemeint war , war das mit der aktion wegen ignor ![]() |
||||||
amathi
Inventar |
17:39
![]() |
#487
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
hallo, stell einfach deinen kofferraum voll getränkekästen und dann reicht das schon. mfg adi |
||||||
predatorac
Inventar |
17:42
![]() |
#488
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Mehr wie 2 werden da net reinpassen ![]() |
||||||
amathi
Inventar |
17:47
![]() |
#489
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
hallo, wenn du deinen kr eingeschäumt hast meinte ich um die platte festzudrücken. mfg adi |
||||||
predatorac
Inventar |
17:48
![]() |
#490
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Ja aber es wird nur die untere Platte in der Mulde eingeschäumt ![]() wie soll ich das denn nun mit den Einschlagschrauben in den Türen machen und welche soll ich nehmen M4 ?? Gruß [Beitrag von predatorac am 30. Mai 2006, 17:49 bearbeitet] |
||||||
Biertrinker
Inventar |
18:29
![]() |
#491
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
du wolltest doch ne MDF oder MPX platte an die Tür Schrauben oder? und auf die sollte dann mit hilfe von mehreren Ringen die Staalringe geschraubt werden oder? |
||||||
predatorac
Inventar |
18:33
![]() |
#492
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Es kommt eine MPX platte ans türblech darauf ein 3,6 cm Mpx ring und darauf ein 3 cm Stahlring ![]() Gruß [Beitrag von predatorac am 30. Mai 2006, 18:33 bearbeitet] |
||||||
Klangpurist
Inventar |
18:34
![]() |
#493
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Wie wärs mit Blechschrauben [Beitrag von Klangpurist am 30. Mai 2006, 18:36 bearbeitet] |
||||||
predatorac
Inventar |
18:35
![]() |
#494
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Was sind Schloßschrauben ? Ein ersatz für die Einschlagmuttern !? Bzw.. kann ich die dann einfach durchsblech jagen ohne Vorbohren usw... ![]() oder soll ich die in die Einschlagsmuttern schrauben ?? [Beitrag von predatorac am 30. Mai 2006, 18:40 bearbeitet] |
||||||
Grimpf
Inventar |
18:40
![]() |
#495
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Schloßschrauben ![]() |
||||||
A-Abraxas
Inventar |
18:42
![]() |
#496
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Hallo,
oh, oh ... such´ Dir bloß jemanden mit (wenigstens etwas) handwerklicher Erfahrung ![]() ![]() Viele Grüße |
||||||
predatorac
Inventar |
18:43
![]() |
#497
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Kommen Blechschrauben durch das Türblech ?? Also soll ich keine einschlagsmuttern sondern Blechschrauben nehmen !? Ist das genauso stabil ?? Gruß |
||||||
just-SOUND
Inventar |
18:43
![]() |
#498
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
dann hättest du ja einen Tunnel von mind. 7,2cm......net gut hier mal lesen: ![]() |
||||||
predatorac
Inventar |
18:45
![]() |
#499
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Blechschraubenn vs. Einschlagsmuttern mit gewindeschrauben ?? ![]() |
||||||
predatorac
Inventar |
18:46
![]() |
#500
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Blechschraubenn vs. Einschlagsmuttern mit gewindeschrauben ?? ![]() @ Neo...nach den 3 cm vom Stahlring werde ich einen trichter machen ![]() ![]() ![]() ausserdem wird es en tunnel von 1,8 + 3,6 + 3 = 8,4 cm ![]() ![]() |
||||||
Biertrinker
Inventar |
18:47
![]() |
#501
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
schraub das holz einfach mit ner Maschienen- oder Schlossschraube ans Blech (von hinten mit einer Mutter anschrauben) in das MPX kannst du dann wenn du möchtest Einschlagmuttern machen um die Ringe daran zu befestigen (mit Maschienenschrauben die durch beide Ringe gehen und in dem Eisenring Versenkt werden würde dafür dann aber schon was dickeres nehmen wenn passt M6 oder mehr Edit: OK die befestigung der Ringe solltest do EVt. doch anders machen [Beitrag von Biertrinker am 30. Mai 2006, 18:48 bearbeitet] |
||||||
predatorac
Inventar |
18:50
![]() |
#502
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Ich wollte jetzt das mpx brett ans türblech mit blechschrauben machen dann durch den stahl und mpx ring lange spax oder so durch schrauben und dann alles aussenrum spachteln!? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf 3 Variant Türdämmprojekt kevin1313 am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 9 Beiträge |
[Golf 3] Machungen im Variant sniper2,8 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2006 – 12 Beiträge |
[Golf IV Variant] Mein 1. Soundausbau (AS HX 165SQ, AS F4-380) coyote83 am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 8 Beiträge |
Golf 4 mit Andrian, Dragster, Alpine, Helix janwoecht am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 14 Beiträge |
[VW Golf 4 Variant] Ein erster Versuch. Ymf am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2016 – 151 Beiträge |
st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste. st3f0n am 17.10.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2021 – 722 Beiträge |
Golf VI (5,5) Variant: weiter geht's tequila^silver am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 152 Beiträge |
Golf 3 variant 4 x JBL gt5-10 xeisteex am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 162 Beiträge |
Golf VI Variant mit Mille 3, Emphaser, SPL Dynamics, DD Darkkosmo am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 05.05.2016 – 36 Beiträge |
[Passat 35i Variant] Pioneer, AS, Steg, Alpine. 3510maniac am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.032