HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Focus RS] - Winterschlaf...... | |
|
[Focus RS] - Winterschlaf......+A -A |
||
Autor |
| |
ben2oo2
Inventar |
20:05
![]() |
#101
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Da ist jemand wohl soeben zum Meister geworden ![]() Sieht gut aus. schick!! ![]() |
||
NixDa84
Inventar |
20:09
![]() |
#102
erstellt: 19. Mrz 2008, |
@duracell Du Andi hier liegt noch was rum was auf dich wartet ![]() |
||
|
||
shell.shock
Inventar |
20:14
![]() |
#103
erstellt: 19. Mrz 2008, |
@Chris: Bier?! ![]() Einbaubilder gibts morgen Abend, wenn der kleine HU & ASU geschafft hat. Schaut im alten Focus mit der dunkel-silbernen Mittelkonsole zwar gewöhnungsbedürftig aus, aber im RS mit schwarzem Interier wirds passen... |
||
Knuuudi
Inventar |
20:26
![]() |
#104
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Hab ich grad was von Bier gehört? ![]() |
||
NixDa84
Inventar |
20:42
![]() |
#105
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Jop ![]() Ich glaub ich hab mehr Bier in der Werkstatt als Lautsprecher ![]() ![]() Weil au jeder immer was mitbringt. Allein dieses WE warens 6 Kästen mehr ![]() |
||
Manuel_1988
Inventar |
21:03
![]() |
#106
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Gute Arbeit! ![]() Weiter so ![]() MFG ![]() |
||
Rockkid
Inventar |
21:18
![]() |
#107
erstellt: 19. Mrz 2008, |
@Chris 6 Kästen ...aua.. der Einbau wird aussehen ![]() |
||
NixDa84
Inventar |
21:23
![]() |
#108
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Neeeeeeeee. Wurden mitgebracht! Nicht getrunken ![]() ![]() ![]() |
||
Knuuudi
Inventar |
21:26
![]() |
#109
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Wobei nach 6 Kästen eigentlich jeder Ausbau gleich aussehen dürfte! ![]() ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
21:32
![]() |
#110
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Ich bastel mittlerweile auch nur noch mit max. 2 Bier. Sonst führt das zu nichts. Gut, Kabel legen oder so nen Scheiß kann man auch mit mehr, aber alles andere würde nur drunter leiden... |
||
Rockkid
Inventar |
21:51
![]() |
#111
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Ich glaub beim Kabel legen sollte man gar nicht erst unter 2 Bier anfangen sonst kreigt man spätestens nach 30min den ultimativen "Hobby-Hass" ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
18:34
![]() |
#112
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Heute war so ein gemischter Tag. Auto hat TÜV & ASU geschafft, die Blende ist auch drin und dann versagt das Alpine seinen Dienst.... ![]() Es geht zwar noch, aber die CD läßt sich nicht mehr auswerfen. Selbst das Summen dazu fehlt. Die HU sollte zwar eh zu Ried zwecks Generalüberholung, aber nicht unter diesen Umständen. Naja, ich hoffe mal, dass nicht zuviel defekt ist und ich meine neue Blutengel CD wieder bekomme ![]() Aber immerhin gibts Bilder von der Blende: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Manuel_1988
Inventar |
18:52
![]() |
#113
erstellt: 20. Mrz 2008, |
![]() MFG ![]() |
||
-Flow-
Inventar |
02:39
![]() |
#114
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Das natürlich Mist mit dem Radio, mein Pio hat auch gerade den geist aufgegeben! Hoffe mal, dass es nichts allzu schlimmes is! Zum Bier bei der Arbeit: Ich rate euch nie eine Zylinderkopfdichtung am Herrentag zu wechseln ![]() Gruß Flo |
||
The-Punisher
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:26
![]() |
#115
erstellt: 22. Mrz 2008, |
Respekt an dein Handwerkliches Geschick shellshock ![]() Gruß The-Punisher P.S.: immer weiter so, hab schon deinen Umbau vom Vorgängerauto mit Spannung verfolgt |
||
skywalker_81
Inventar |
19:51
![]() |
#116
erstellt: 22. Mrz 2008, |
Das ist GFK Spachtel, denk ich. Grün ist z.B. die von Würth. |
||
NixDa84
Inventar |
10:05
![]() |
#117
erstellt: 23. Mrz 2008, |
Glasfaserspachtel ![]() |
||
Denniz2k
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:56
![]() |
#118
erstellt: 27. Mrz 2008, |
Andi, du krankes stück xD Mach mal dein RS fertig. Auf jeden Fall n geiles Teil. Ich penetrier dich dann bald mit meinem Clio ![]() |
||
Hansinator
Inventar |
20:57
![]() |
#119
erstellt: 27. Mrz 2008, |
Und ich hänge euch ann mitm fahrrad ab! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
13:30
![]() |
#120
erstellt: 28. Mrz 2008, |
Geht schon weiter..... ![]() Bundeswehr ist nun durch, das Wetter passt auch wieder, da kann man mal was machen: Außenblech einlagig 1,7mm, bis hinter dem LS. Da sind es dann 3 Lagen. Danach von hinten die Löcher am Innenblech verschließen und grob eine Lage 1,7mm drauf. Und letztendlich schön überall eine Schicht 2,2mm drüber. Insgesamt 1 Rolle 1,7er und knapp ne halbe 2,2mm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
RastaDoC
Stammgast |
14:35
![]() |
#121
erstellt: 28. Mrz 2008, |
Schick schick! Werden die Türverkleidungen auch noch gedämmt? Grüße! |
||
shell.shock
Inventar |
16:33
![]() |
#122
erstellt: 28. Mrz 2008, |
Weiß noch nicht. So wie ich den TMT verbauen will, ist die gesamte Verkleidung eigentlich nicht mehr von Schwingungen betroffen. Eventuell ein paar Butylreste rein klatschen und etwas Schaumstoff an den Stellen, wo es kritisch werden kann, aber ansonsten wird da nicht viel dran gemacht. Fahrertür ist auch fertig: ![]() ![]() [Beitrag von shell.shock am 28. Mrz 2008, 16:33 bearbeitet] |
||
s3v3rin
Inventar |
16:48
![]() |
#123
erstellt: 28. Mrz 2008, |
Kleiner Tip: Klatsch die Türpappe auch noch voll mit Dämmung! Habs bei mir nicht gscheit gemacht (also nur an den "kritischen Stellen" lol) und bereuhe es!!! Ist zwar ein minderwertigeres Fahrzeug, aber... Investier da lieber nochmal 50€ für beide Pappen! Gerade wenn sie eh schonmal unten sind! Alubutyl, oder diese Brax-Paste würde ich verwenden! Hab schon gesehen, dass der TMT in die Tür reinspielt und die Pappen "eigentlich" nix abbekommen... Trotzdem!!! Genau so ist es bei mir auch! Und ganz ruhig ist die Türverkleidung bei mir nicht! Grüssle |
||
shell.shock
Inventar |
16:54
![]() |
#124
erstellt: 28. Mrz 2008, |
Genau dann wird die Pappe in Schwingung gesetzt, weil sie vorm TMT sitzt. Aber das wird geändert. Die TMTs werden ne ordentliche Anbindung an das eigentliche Türvolumen bekommen und quasi auf der Verkleidung montiert werden. Ich habe da einige Ideen im Kopf, schwer zu erklären. Problematik ist bei der Standard-Monatge, dass das Gitter den Mittelton extrem verschlechtert, und man den TMT nicht mal einfach so wechseln kann, ohne gleich die ganze Tür zu zerlegen. Das soll sich komplett ändern. Die Pappe hat dann eigentlich nichts mehr mit der Tür zu tun, außer dass sie darauf rum hängt. Die gesamte TMT Halterung wird auf dem Blech montiert sein. //Edit: Es kommt mit Sicherheit irgendwas rein, aber eben nur ein Minimum... [Beitrag von shell.shock am 28. Mrz 2008, 17:09 bearbeitet] |
||
DunK
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#125
erstellt: 28. Mrz 2008, |
Dann denk aber dran, dass die Pappe ja auch mitschwingt, wenn sie durch Schall angeregt wird. Bei mir sind die Innenraumverkleidungen auch ungedämmt und klappern, obwohl keine Lautsprecher drin sitzen (Corsa C 3-Türer hintere Sitzreihe links und rechts die Verkleidungen). Die werden dann durch den Sub angeregt, auch bei niedrigen Pegeln. MfG Patrick |
||
RastaDoC
Stammgast |
17:17
![]() |
#126
erstellt: 28. Mrz 2008, |
Hab meine Türenverkleidungen im Focus noch mit GFK verstärkt, sowie an den großen Flächen mit Schaumstoff beklebt. Und auf der Dämmung des Innenblechs sitzt noch eine Dämmschaummatte. Hat bei mir auf jeden Fall was gebracht, LS spielen ja auch noch hinter dem Gitter. Abgesehen davon sind aber auch die normalen Fahrgeräusche leiser geworden, was ja auch durchaus wünschenswert ist... ![]() Grüße! |
||
shell.shock
Inventar |
13:38
![]() |
#127
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Es wird dazu schon was kommen. Die LS-Halterung wird mit in die Pappe integriert. Und dann muss dass auch noch irgendwie befestigt werden. Es wird also wesentlich mehr Haltepunkte als am Original geben. Dann habe ich die Tage mal den Cap mit Harz vergossen. Hat den Hintergrund, dass man Vibrationen die im Auto alltäglich sind, von den Lötstellen weg bekommt, damit diese so wenig wie möglich belastet werden. Nach langem suchen und informieren ist es am Ende Epoxyd-Gießharz geworden, weil es am einfachsten zu handhaben ist und nicht riecht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Harz war zwar so dünnflüssig, dass es in den kleinsten Ritzen durch den Rahmen kam, aber leider hat es nicht 100%ig die Unterseite gefüllt... Aber mit den kleinen Luftblasen an den Anschlüssen kann ich leben. |
||
Hansinator
Inventar |
14:23
![]() |
#128
erstellt: 30. Mrz 2008, |
oha schick! weiter so! ![]() |
||
atb9138
Stammgast |
10:51
![]() |
#129
erstellt: 31. Mrz 2008, |
shell.shock
Inventar |
11:56
![]() |
#130
erstellt: 31. Mrz 2008, |
Wird sich rausstellen. Ist bisher nur ein Versuch. Mein erster Cap (1F) läuft scheinbar problemlos im Forumsauto. Und der hier mit 2F darf an meine Substufe. Rein auf dem Blatt Papier ist er den Standardcaps weit überlegen, da alle Caps parallel geschaltet sind. Das treibt den Innenwiderstand extremst in den Keller. Dafür kommen ein paar Übergangswiderstände dazu. Bisher hab ich ihn nur mal kurz geladen um zu sehen, ob Kurzschlüsse oder Unterbrechungen da sind. Da hat er wunderbar 14,7V gehalten. Ob es sich gelohnt hat, wird sich erst zeigen, wenn er wirklich mal arbeiten muss... [Beitrag von shell.shock am 31. Mrz 2008, 11:58 bearbeitet] |
||
Dyasound
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#131
erstellt: 31. Mrz 2008, |
Ich hab die Türpappe mit integriert und kann den TMT schnell wechseln. Ist aber ein anderes Auto. Siehe Signatur ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
18:12
![]() |
#132
erstellt: 05. Apr 2008, |
Die ersten Schritte in Richtung TMT sind passiert. Beifahrerseite mal langsam anfangen... Ringe fräsen und Gitter ausschneiden: ![]() ![]() ![]() ![]() Erster Versuch. Zu weit angewinkelt, ArmaBrett im Weg... ![]() ![]() ![]() ![]() Flacher angewinkelt und mit Zierring zur Passprobe. Bisher siehts gut aus: ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt irgendwann mal überziehen, laminieren und spachteln und dann die Anbindung ans Türvolumen zaubern. [Beitrag von shell.shock am 05. Apr 2008, 18:13 bearbeitet] |
||
RastaDoC
Stammgast |
14:45
![]() |
#133
erstellt: 06. Apr 2008, |
Hi! Sieht ja schonmal gut aus! Passt die Abdeckung von Fensterheberknöppen und Türöffner noch drauf ohne sie zu bearbeiten? Womit soll das ganze "schick" gemacht werden wenns denn fertig ist? Kommt da Leder in der Farbe der restlichen Türverkleidung drauf? Grüße! |
||
shell.shock
Inventar |
16:46
![]() |
#134
erstellt: 06. Apr 2008, |
Sollte nachher noch ohne Probleme passen.... Es ist zwar alles hart am Limit, aber gerade so noch passend. Eigentlich wollte ich den LS richtig in Richtung Kopf anwinkeln, aber da kommt das Armaturenbrett beim Schließen der Tür in den Weg. Momentan wird ein minimaler Teil vom Zierring ca.1-3mm vorm Brett enden und bei geschlossener Tür leicht verdeckt. Wenn es laminiert ist, muss noch ne ganze Menge gespachtelt werden, damit der Zierring nachher versenkt sitzt. Und dann wird beledert. Die Farbe und Maserung der Tür zu treffen wird schwierig. Dann eher das blau, wobei das auch zu viel des Guten sein kann. Wahrscheinlich werde ich das selbe schwarze Leder wie am Subwoofer nehmen. Ist unauffällig, gut zu verarbeiten und passt schon irgendwie. |
||
shell.shock
Inventar |
16:07
![]() |
#135
erstellt: 07. Apr 2008, |
Bilder.... grobe Form laminiert um Lücken zu schließen: ![]() ![]() ![]() ![]() Formgebung mit 0.5kg Spachtel. Nötig, um Stabilität zu haben, die Hohlräume zu füllen, die extreme Negativform durch das Anwinkeln des Ringes zu beseitigen und die spätere Versenkung des Zierrings vorzubereiten. Außerdem ist Masse durch nichts zu ersetzen ![]() ![]() ![]() |
||
RastaDoC
Stammgast |
16:21
![]() |
#136
erstellt: 07. Apr 2008, |
Schick schick! Willste mir auch nen paar bauen? ![]() Fahrerseite ist noch unbehandelt? |
||
shell.shock
Inventar |
16:57
![]() |
#137
erstellt: 09. Apr 2008, |
Nach mehreren Stunden schleifen, spachteln und anpassen habe ich nun einen Montagering in Rohform fertig. Leider hat sich das dünne Plastik beim laminieren gut verzogen, sodass ich das Stück mehrmals auseinander sägen und neu zusammen setzten musste... Aber schlussendlich hat es doch geklappt. Es ist mit dem Ring recht eng geworden. Größer hätte er nicht sein dürfen, wie man sieht: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei Gelegenheit wird nun die Anbindung an das eigentlich Türvolumen geschehen und danach beledert. Und zwischendrin noch die Fahrerseite fertig machen ![]() @RastaDoC: Fahrerseite ist noch nichts passiert. Wollte nicht beide Türpappen auf einmal schrottreif schneiden ![]() Glaube mir, nach der ersten Blende habe ich eigentlich nicht mal mehr Lust auf die Fahrerseite. Wie soll ich da noch welche für dich machen .... ![]() |
||
ben2oo2
Inventar |
21:46
![]() |
#138
erstellt: 09. Apr 2008, |
Hi Sieht doch gut aus ![]() Endlich mal ein "Doorboard" welches nicht gleich den gesamten Stil des eigentlichen Designs der Türpappe kaputt macht ![]() Weiter so! ![]() |
||
atb9138
Stammgast |
05:42
![]() |
#139
erstellt: 10. Apr 2008, |
Wenn das erst mit Leder überzogen ist siht das richtig Lecker aus. |
||
LordSphinx
Stammgast |
17:12
![]() |
#140
erstellt: 14. Apr 2008, |
Müsste das mit dem Innenwiderstand nicht egal sein? Der Kondensator sitzt hier ja in einem Gleichstromskreis. Ansonsten ist schon allein dieses Kondensatorprojekt sehr faszinierend, hat irgendwie was. |
||
Hansinator
Inventar |
17:39
![]() |
#141
erstellt: 14. Apr 2008, |
Bei Glichstrom gibt es auch übergangswiederstände! Und ein Bespiel für die übergangs/innenwiederstände: angenommen ein elko hat mit innenwiederstand und übergangswieder stand 1Ω. dann hätten 2 davon paralles insgesamt nur noch 0,5Ω. wenn man das dann auf die 5 millionen elkos hochrechnet die du da verbaut hat............ ![]() ![]() |
||
LordSphinx
Stammgast |
17:40
![]() |
#142
erstellt: 15. Apr 2008, |
Hm also ich meinte das anders. Klar ist der Gesamtwiderstand aufgrund der Parallelschaltung aller Kondensatoren quasi 0, aber das scheint mir für diese Anwendung uninteressant. Wie der schnell der Kondensator (im Gleichstromskreis) seine Energie abgibt liegt ja allein an der kapazität und dem Widerstand über den er entladen wird. (tau=R*C) Der "Innenwiderstand" geht hier ja sowieso gegen unendlich ... im aufgeladenen Zustand. Anders ist es ja in Wechselstromkreisen, z.B. in Frequenzweichen, wo ein Kondensator dann eher ne leitende Funktion hat und man somit auch seinen Innenwiderstand berücksichtigen muss. |
||
Hansinator
Inventar |
17:47
![]() |
#143
erstellt: 15. Apr 2008, |
achso ![]() aber das kann einem cap ja egal sein was er bei wechselspannung maachen solll (oder auch nicht :D) |
||
shell.shock
Inventar |
18:53
![]() |
#144
erstellt: 15. Apr 2008, |
Jeder Widerstand begrenzt den Stromfluss, also ist es möglichst ratsam, diesen gegen 0 zu bringen.
Und da liegt genau der Vorteil. Setzte in die Formel mal nen 1F Cap ein. Da ist dann schon nen Unterschied zu 6800µF (angenommen bei gleichen Innenwiderstand). Tau wird sehr viel kürzer beim kleinen. Dafür sinkt durch die geringe Kapazität das Speichervermögen bzw. der Ripplestrom. Das wird jedoch durch die Masse wieder ausgeglichen. Im Endeffekt habe ich nen 2F Kondensator mit dem Tau eines 6800µF Caps. |
||
Db_PSYCHO
Stammgast |
19:01
![]() |
#145
erstellt: 15. Apr 2008, |
kannst du mal ne auflistung machen was dich das cap im endeffect gekostet hat? und was vür caps hast du genommen vieliel olt vertragen die? bedanke mich schonmal im vorraus |
||
shell.shock
Inventar |
19:33
![]() |
#146
erstellt: 15. Apr 2008, |
Caps - eBay - glaube es waren um die 150€ Platinen, Lötzinn - Conrad - 15€ Kupferstangen zum auflöten - Kellerregal - umsonst Kupferstangen zum verbinden - Metaller - 25€ Epoxydharz 2l - eBay - 40€ Insgesamt: ca. 230€ und vieeel Zeit ![]() Caps sind von ![]() ![]() Waren damals im Angebot bei der Bucht. Im Elektronik Geschäft braucht man die so nicht kaufen. Jedenfalls nicht in den Mengen. Rein rechnerisch ergibt sich ne 560A Maximalabgabe. Man kann auch über den Ripple Current gehen. Dann geht mehr als die 560A, aber verkürzt halt die Lebensdauer... |
||
ben2oo2
Inventar |
19:35
![]() |
#147
erstellt: 15. Apr 2008, |
Wie bestimmt / entscheidet man ob es bis zum Ripple Current geht?!?! |
||
shell.shock
Inventar |
19:48
![]() |
#148
erstellt: 15. Apr 2008, |
Die Endstufe mit ihrem unerbittlichen Durst ![]() Keine Ahnung, das ist mir dann zu hoch ![]() Kann mir nur vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob der Cap in einer Schaltung parallel oder in Reihe drin hängt. Bei "in Reihe" sollte man nach möglichkeit nicht mehr als den Ripple Current durchjagen, weil sonst Elkos innen heiß werden und das die Lebensdauer verkürzt. In der Parallelschaltung dürft nur das rein gehen, was der Cap selbst zuläßt. Vielleicht kanns ja jemand noch genauer/ verständlicher erklären... [Beitrag von shell.shock am 15. Apr 2008, 19:48 bearbeitet] |
||
bert_4
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#149
erstellt: 15. Apr 2008, |
Hallo Ein wirklich sehr beindruckender Einbau ![]() Die Idee mit dem Cap ist spitze!!! Aber irgendwie möcht ich bei diesen Amps nicht verstehen warum du dem "2300 Amp" für den HT oder später für HT und MT und die 4 Kanal brücken möchtest. Und irgendwie hört sich das ganze nach passiv System an. Gruß Bert |
||
shell.shock
Inventar |
20:42
![]() |
#150
erstellt: 15. Apr 2008, |
Leistung. Die 4 Kanal in 4Ohm Brücke hat eben mehr Power als die 2 Kanal an 4Ohm ![]() Als 2-Wege wird das ganze Vollaktiv. Erst wenn wirklich mal nen MT mit dazu kommt, wird zwischen HT & MT passiv getrennt. |
||
Db_PSYCHO
Stammgast |
20:46
![]() |
#151
erstellt: 15. Apr 2008, |
dann binn ich mal gespannt ob sich das geld gelohnt hat freue mich dann über einen bericht |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage im FORD Focus b-se am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
Batterie im Focus angeschlossen schakal80 am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 4 Beiträge |
Focus - aktuell: versch. Tests butcher99 am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 211 Beiträge |
Fofoflos Focus 8) fofoflo am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 4 Beiträge |
[Focus] Kofferraumausbau / Bilder & Problem bjk am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 2 Beiträge |
ford focus DA3 projekt Basti@RSR am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 2 Beiträge |
Focus '05: Projekt beendet Turnier am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 61 Beiträge |
Ford Focus MK2 Projekt Stromer89 am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 24 Beiträge |
Ford Focus MK2 Skeet am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 2 Beiträge |
Ford Focus MK1 Hellgrinder am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 55 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.040