HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » An die 1080i Fetischisten. | |
|
An die 1080i Fetischisten.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
schusssel
Stammgast |
12:52
![]() |
#101
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Das glaube ich gerne, denn Deine Probleme (wenn man sich mal so einige Threads durchliest) will ich nicht mal geschenkt! ![]()
Na geht doch, das man aber auch erst immer fragen muss..... ![]()
Noch besser, Danke! [Beitrag von schusssel am 03. Mrz 2010, 12:53 bearbeitet] |
||||||
white-noise
Stammgast |
12:57
![]() |
#102
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
@pspierre und BigBlue007 Das riecht aber gewaltig nach Schleichwerbung! |
||||||
|
||||||
BigBlue007
Inventar |
13:03
![]() |
#103
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Das tut es IMMER. Wenn ich pro HD+ argumentiere, bin ich Mitarbeiter von HD+. Wenn ich jemandem erkläre, dass seine Vermutung, sein Humax-Receiver habe ein bestimmtes Problem, Unsinn ist, arbeite ich für Humax. Und jetzt arbeiten wir beide natürlich bei alternate. Alles klar! ![]() Normalerweise müsste ich sagen, dass es langweilig wird, aber eigentlich ist es eher lustig. ![]() Und mit Alternate hat er halt nunmal recht. Ich persönlich kenne ebenfalls nichts Vergleichbares, jedenfalls hier in der Region nicht. Das Interessante daran ist für mich vor allem, dass Alternate scheinbar vieles richtig macht. Direkt nebenan ist Avitos. Die waren auch mal recht bekannt und sind inzw. insolvent bzw. irgendwohin verramscht worden. Ich hab schon vor x Jahre bei Alternate eingekauft, als die noch in einer Kartoffelhalle verkauften. Was die hier für einen Shop aufgezogen haben, und das in einem Bereich, der eigentlich durch einen vernichtenden Preiskrieg gekennzeichnet ist (in erster Linie verkaufen die ja nach wie vor Computerzeugs), ist schon beeindruckend. Das verdient dann auch mal eine lobende Erwähnung. |
||||||
se7en3
Stammgast |
13:15
![]() |
#104
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Ach Du Schreck, ich ca. 25 Minuten ![]() |
||||||
Mitglied1
Stammgast |
13:15
![]() |
#105
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
... und wer nicht weiß, wie es zu der Abschaltung in 2010 kommen sollte: ![]() Man habe den Termin infolge einer Aufforderung der Europäischen Kommission (veröffentlicht am 24.05.2005) auf 2010 festgelegt. |
||||||
white-noise
Stammgast |
13:16
![]() |
#106
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Was für mich eher lustig wäre, wenn es heute jemand unentgeltlich machen würde. Bleibt nur die Frage: Warum? |
||||||
trancemeister
Inventar |
13:35
![]() |
#107
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Oha, 4Std20 - das ist mir dann doch zu weit. Dabei habe ich mit Brille auch 130%. Lustigerweise meinte mein Optikermeister das ist gar nicht so ungewöhnlich ![]() Aprospos: Bei 1,5m bei HD-Ready kein Dithering & kein Screendoor gesehen? Verwunderlich...aber auch lustich [Beitrag von trancemeister am 03. Mrz 2010, 14:09 bearbeitet] |
||||||
Mitglied1
Stammgast |
13:46
![]() |
#108
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Unabhängig davon, wie ich Alternate in einigen Geschäftsbereichen schätze (bin Kunde seit 1998), war das dortige Entertainment-Angebot nie besonders "repräsentativ". Meine guten Erfahrungen mit dem Laden basieren hauptsächlich darauf, dass ich einige Verkäufer vor Ort persönlich kenne. Was ich damit sagen will, dass Leute, die nur dort testen und ggf. einkaufen, bei der Beurteilung der Möglichkeiten des HDTV-Marktes etwas eingeschränkt sein können. ![]() |
||||||
BigBlue007
Inventar |
14:30
![]() |
#109
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Das gilt für Menschen, die dem realitätsfernen Technikgeschwafel einiger Leute hier hörig sind, sowie für diese Leute selber, allerdings mindestens genauso. Wenn nicht noch mehr. ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 03. Mrz 2010, 14:31 bearbeitet] |
||||||
Mitglied1
Stammgast |
14:40
![]() |
#110
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Der Themenersteller gehört allerdings zu einer noch nicht definierten Gruppe. ![]() |
||||||
schusssel
Stammgast |
14:44
![]() |
#111
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
In der von Dir verlinkten heise News ist die Rede von der terrestrischen Analogabschaltung. Im Thread weiter oben ging es um die analoge Satabschaltung. [Beitrag von schusssel am 03. Mrz 2010, 14:44 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
14:51
![]() |
#112
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Na sicherlich kann man ähnliches auch noch woanders sehen. Zugegeben, für jemanden wie mich, der sich ggf derzeit als Folgegerät nach wie vor nur einen Plasma kaufen würde, ist die gleichzeitige Präsentation von 6 Plasmas gleicher Grösse (50") direkt neben und untereinander mit voller HDMI-Zuspielung schon was mittlerweile aussergewöhnliches. Von den 4 Aussenwänden der Halle ist eine Eingangsbereich, 2 weitere werden von LCDs beherrscht, und immerhin fast eine Ganze ist mit aktuellen Plasmas bestückt. Das ist für heutige Zeit ein sehr hoher Plasmaanteil, und ich war sehr angenehm überrascht in der derzeitigen "Goldgrösse" für Plasma , dh 50" auch 2 aktuelle 50" Plasmas als preisattraktive HD-Readys angeboten zu bekommen. Die zeigt man dort auch nicht, um einen möglichst grossen billigen Reisser für die Werbung hinzustellen, sondern mit dem gutem Gewissen, auch für preissenssiblere Kunden damit erstklassige HD-Bildqualität abliefern zu können, die einem klassischen TV-Einsatz den teureren Full-HD-Brüdern ebenbürtig sind. Und so werden sie auch präsentiert. Diese Geräte sind dort auch keine alten Ladenhüter von vor 2, 3 oder 4 Jahren, wie man solche öfter in anderen Märkten sieht, und haben neben den Full-HDs ihre absolute Daseinsberechtigung im Angebot, und das durchaus, wie man selbst sehend erleben kann, durchaus im Sinne des Kunden. Meine beiden letzten Flachmänner hab ich dort übrigens (noch) nicht gekauft, und schaue auch schon mal da und dort, wo ich so vorbeikomme. Alternate war es übrigens auch, die mir schon mal einen Flachfernseher ohne murren zurückgenommen haben, weil ich u.a. weil ich mit den Bildeigenschaften zu Hause nicht zufrieden war. Das war übrigens ein Philips 1040-Zeilen interlaced Plasma (Alis), das dann letztlich sogar an den Hersteller zurückging, weil die versprochenen720p-Update-Fähigkeit entgegen verbriefter Aussage nicht gegeben war.(HD-Ready-Siegel gabs damals noch keins) Solche 1040er oder 1080er Alis Panel mit physikalischer interlaced-Darstellung wären übringes theoretischer Goldstandard für die Wiedergabe eines 1080i-Signals. So wie hier 1080i bejubelt wird, wäre dieser mittlerweile tote Standard beim Flachbilsfernseher somit leider vor seiner echten Blüte ausgestorben. ![]() Ich wette der Grossteil der Diskutierenden hier, weiss nicht mal was ein Alis-Panel ist, geschweige denn, warum es für den ach so geliebten 1080i-Standard ein fast ideales Ausgabegerät wäre. Fujitsu, als ursprüngliche Erfinder, haben die noch eine kurze Weile vor paar Jahren weiterentwickelt, es dann aber auch gelassen, weil die Geräte einfach auf der anderen Seite nicht ideal für Progressiv-Zuspielung waren , und in Hinblick auf BR auch nie hätten werden können. aber das nur nebenbei, am Rande der 1080i-Thematik mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 03. Mrz 2010, 14:55 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
15:03
![]() |
#113
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Nun ja, man sollte als Interessierter hier die Hintergründe der technischen Unterschiede schon kennen dürfen/sollen, und auch darüber mal diskutieren dürfen. Es ist aber wirklich so, dass einige da etwas "Betriebsblind" werden und nicht mehr im Auge haben, dass allein entscheidend ist, was auf der Cortex im Sehzentrum letztlich physiologisch bewertet als Empfindung rauskommt. Für die Gruppe bräuchten wir eigentlich den am Hinterhopf direkt ins Hirn angeschlossenen bionischen HDMI-Port ![]() ![]() jetzt weis ich auch wo das Sprichwort herkommt "dem haben sie direkt ins Hirn gesch..... ![]() ![]() mfg pspierre |
||||||
bit2bit
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#114
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Bisher hab ich hier nur mitgelesen, aber dein letzter Komentar hat schon was ![]() Das erinnert mich an manche Leute im diversen Märkten (während ich die diversen Modelle verglich): Manche kauften nur nach Größe, Farbe des Gehäuses, nur eine bestimmte Marke oder Hauptsache 200Hz/LED und merkten gar nicht, dass das Bild des danenben stehenden Fernsehers schöner war. Nur war der eben um 200,- billiger und somit Schrott. ![]() Bisher konnte ich zw. 720p und 1080i nicht wirklich einen Unterschied bemerken. Und so wird es auch den meisten TV Nutzern gehen. So wie meiner Frau, die merkt nicht mal den Unterschied zw. SD und HD. ![]() |
||||||
meckes65
Stammgast |
16:32
![]() |
#115
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Das kommt mit bekannt vor ![]() ![]() |
||||||
se7en3
Stammgast |
17:28
![]() |
#116
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
kann ich so nicht bestätigen. Frau merkt das schon, legt vielleicht nicht so viel Wert darauf. Aber mein Vater sagte zunächst das sieht man ja kaum einen Unterschied.. als er dann nach einer Woche Olympia in HD an seinem neuen Schirm verfolgte hatte sich die Meinung geändert: Oh doch, ganz klar besseres Bild. Allerdings ob 720p oder 1080i ist ihm egal, er kennt den Unterschied nicht mal wirklich ![]() |
||||||
HD_Freund
Stammgast |
17:29
![]() |
#117
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Genau das ist der Punkt. Hier und in anderen Foren wird ausführlich über verschiedene Technikaspekte von 720p/1080i diskutiert. Das aber ein 1080i-Freund nach seinem eigenem Erleben urteilt, darf nicht sein, oder? |
||||||
pspierre
Inventar |
17:38
![]() |
#118
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Meine ist sogar beleidigt, wenn ich am PC sitze wärend sie gerade Fernsieht, und ich zwischendurch mal aufstehe, zu ihr hingehe, die Fernbedienung des TVs schnappe, und vom beim Einschalten hier noch standaqrdmässigen AV1-Scart, den ich noch parallel verkabelt habe, auf den HDMI-Eingang schalte. (ist bei nem älteren Panasonic-Plasma halt so) Kommentar: Was soll das ewige rumgeschalte, nerv mich nicht ![]() ![]() Dass zwischen dem Bild von ZB Sky-HD über Scart ![]() Ich war letztens mal 3 Wochen im Krankenhaus, und ich wette bei dem Fernseher, der zu Hause jeden Tag benutzt wurde war der HDMI kein einziges mal aktiv. Inzwischen hab ich sie soweit, dass sie aber freiwillig den SAT-HD-Receiver überhaupt mit der FB einschaltet, und nicht über den analogen Kabelanschluss schaut, der auch noch verkabelt ist, und automatisch am TV aktiv ist, wenn man den SAT-HD-Receiver ignoriert und nicht einschaltet. Ihr Kommentar dann immerhin: Schau doch mal,das Bild schaut heute wieder so komisch aus ![]() ![]() Tja, so sind sie eben , unsere Mädels. ![]() mfg pspierre Tja so ist das halt bei mir: -Schaltet man nur den Fernseher an gibts Kabel analog . ![]() ![]() -Schaltet man den ext. SAT-Receiver an gibts schon mal SAT digital über Auto-Scart. ![]() -HDTV gibts erst wenn man so intelligent ist und den TV auf den HDMI-Eingang schaltet ![]() -Wenn man sich dann noch bemüht, die Ausgabeauflösung am Receiver manuell dem Empfangssignal anzupassen (bringt bei mir das beste SD-Bild bei 576p-Zuspielung) hat man erst das Optimum erreicht, das die Gerätekombi hergibt. Aber ich gebe zu: ein unbedarfter, und zudem uninteresssierter Laie, ist hier alles in allem zwangsläüfig überfordert, um bei dieser Gerätekombi letztlich an das beste Bild zu bekommen. ![]() So durchlebt man beim Einschalten jedes mal schön die Fernseh-Evolution der letzten 10 Jahre ![]() [Beitrag von pspierre am 03. Mrz 2010, 17:45 bearbeitet] |
||||||
trancemeister
Inventar |
17:59
![]() |
#119
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Moin ![]()
Meine Frau ist von HD völlig begeistert und plappert ihre Freundinnen damit zu ![]() Diese sind dann allerdings wirklich weniger interessiert (je älter sie werden umso uninteressierter, übrigens). Meine Nichten aber sind echt heiß drauf und besuchen ihren Lieblingsonkel auch gerne mal "im Kino". Manchmal bringen sie ihren Vater mit ![]() [Beitrag von trancemeister am 03. Mrz 2010, 18:04 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
18:12
![]() |
#120
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Weiss denn jemand aus verlässlicher Quelle, ob das Fussballspiel heute abend mit 720p-Kameras produziert wird? Wäre ja eigentlich konsequent, wenn die es wenigstens mal versuchen würden. Und waren denn eigentlich wenigstens die eigenproduzierten Anteile der Olympiaübertragungen zB aus dem Vor-Ort-Studio in 720p produziert und weitergeleitet ?---möglich wäre es, denn schliesslich wurde das 1080i der Kanadier noch vor Ort in 720p gewandelt, bevor es auf den Satelliten ging, und man hätte die Studioscnitte in 720p einfach nur dazupacken müssen ---aber ich hab da so meinen Zweifel,dass die sich dazu fähig fühlen. Für die internationale Verteilung des Fussballspieles heute könnten sie ja von 720 auf 1080 upscalen und das ganze durch den Interlacer jagen. ![]() ![]() Ich bin sicher, merken würden es beim normalen Fernsehen so gut wie keiner, dass da vielleicht ein wenig was zu nativem 1080i fehlt, es sei denn man hat die Stirn gerade mal von der Panelvorderfläche gelöst um die Fettflecke abzuwischen ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 03. Mrz 2010, 18:24 bearbeitet] |
||||||
timilila
Inventar |
20:02
![]() |
#121
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
pspierre schrieb:
Und so ist das bei mir: ![]() Um irgendwelchem Wirrwarr vorzubeugen, hab ich all die mitgekauften Fernbedienungen sicher in den Schrank verbannt und lass meine Harmony die Geräte mit einem Druck einschalten. Passenderweise ist alles per HDMI verkabelt. Und: analoger Antenneingang - was ist das ? Im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht zu bedienen. Wobei der Junior eh mehr Durchblick hat, als die liebe Frau. Die verfällt schon mal in Panik, wenn die FB einmal im Monat auf der Ladestation liegt... ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
20:05
![]() |
#122
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Da frage ich mich, wozu die Parallelverkabelung Scart - HDMI? Da hätte ich schon lange das Scartkabel entsorgt. Grüsse Roman |
||||||
ptfe
Inventar |
20:18
![]() |
#123
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Korrekt - meiner Holden ist das Thema auch total schnurz, obwohl sie sehr wohl den Unterschied wahrnimmt. Der gesendete Inhalt gibt den Ausschlag - was soll ich mit HDTV-Bildern , wenn mich das so gesendete Format 0,0% interessiert? ![]() Jeden Schrott- nur weil er in HD gesendet wird - schaun wir uns daheim sicher nicht an...das Dingens hat auch einen Ausschaltknopf , wenn mal wirklich nichts kommt, was uns irgendwie interessiert. Und auch 720p zu 1080i ist bei 5-6H Sitzabstand nur mit viel Glück wirklich unterscheidbar - das sind halt mal die durchschnittlichen ,bundesrepublikanischen Gegebenheiten im Wohnzimmer ![]() Für mich läuft das "720p vs 1080i"-Thema unter der Rubrik "Viel Rauch um Nichts " ![]() cu ptfe |
||||||
se7en3
Stammgast |
20:34
![]() |
#124
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Na so würde ich das nicht sehen. Ich bin absolut gegen ein verhunzen der Vorteile. Sprich wenn 1080i produziert wird sollte auch so gesendet werden, alles andere ist Nonsens, aber das raffen unsere ÖRs leider nicht ![]() |
||||||
white-noise
Stammgast |
23:17
![]() |
#125
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Also 1080i halte ich auch etwas zu überbewertet mir wäre da eine allgemein Werbefreie Übertragung mehr wert als die Paar Pixel. Denn ich bin der Meinung ich Zahle für den Inhalt und nicht für die Verpackung mit Placebopillen. |
||||||
bit2bit
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#126
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Mir wär lieber, dass alle Sender auf HD sind. Egal ob 720p oder 1080i. Sollte vom Gesetzgeber verpflichtend eingeführt werden. (Meine Meinung!) |
||||||
trancemeister
Inventar |
09:55
![]() |
#127
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Da würden sich viele, viele Millionen Zuschauer sehr freuen. Denn sie hätten dann kein Bild mehr ![]() Vielleicht solltest Du Deine Idee nochmal überdenken! |
||||||
bit2bit
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#128
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
War ja nur ein Traum ![]() |
||||||
Mary_1271
Inventar |
03:34
![]() |
#129
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Hallo Vermutlich wolltest Du hier nur provozieren und "herumtrollen". Das ist Dir gelungen. Etliche Leute sind auf Dein Windei eingestiegen. Sollte Dein "Statement" eventuell doch ernstgemeint sein.....könnte man vermuten......Du hast den berühmten letzten Schuß nicht gehört! ![]() Ich zähle mich auch zu den, um mal die Themenüberschrift einzubringen, 1080i-Fetischisten. Fetischistin um genau zu sein.. ![]() Und daran ändern auch die gebetsmühlenartig wiederholten Beiträge des Optikers mit 130% Sehkraft nichts! ![]() 720p hat meiner Meinung nach das Prädikat High Definition nicht verdient. Es geht ja nichtmal als Halb-HD durch. Natürlich kann auch 720p recht ordentlich aussehen........ und das ist meiner Meinung nach der springende Punkt. Es ist unumstritten detailreicher als SD.....keine Frage. Aber unsere 720p-Fetischisten ![]() Freilich....... "Otto Normalverblender" und "Lieschen Müller" werden an ihren 32 Zoller aus 5m Entfernung keinen Unterschied zwischen 720p und 1080i erkennen. Wenn das Gerät in der Lage ist SD sehr gut darzustellen, werden sie sogar kaum einen Unterschied SD-->HD erkennen....bla bla bla. Warum sollten denn etliche Leute, die sich vor relativen Ewigkeiten den ersten Flachmann gekauft haben, jetzt nicht auf die Idee kommen, über den Kauf eines wesentlich größeren TVs nachzudenken und bei dieser Gelegenheit nicht auch noch eine neue Schrankwand kaufen? Vor etwa vier Jahren, nachdem unsere 26 Zoll Philips-Röhre allmählich das Zeitliche segnete, waren wir auf der Suche nach einen TV, welcher unbedingt in die Schrankwand passen sollte und dabei aber möglichst 40 Zoll groß sein sollte. Damals wurden wir bei Siemens fündig. Paste gerade so rein die Kiste. Der Sprung von 26" 4:3 auf 40" 16:9 schien für den Moment gigantisch. Als wir dann im Herbst 2006 unseren ersten HD-Receiver kauften, schien das "Glück" perfekt. Sehr bald wurde aber der 40-Zoller zuklein. Für den richtige HD-Genuß war jetzt oftmals unser HD-Sessel belegt. Wir nennen ihn so, weil er ca. 2m vom TV entfernt steht. Bei Bedarf können wir diesen aber auch noch näher an den TV rücken. Im Sommer 09 haben wir unsere Schrankwand für unseren neuen 55-Zoll TV umgebaut. Unser "normaler" Sichtabstand liegt bei etwa 4xH. Und auch das ist eigentlich schon wieder zu klein geworden. ![]() ![]() ![]()
Bei allem Respekt Herr Optikermeister mit 130% Sehkraft......aber Du solltest vielleichtmal einen Kollegen aufsuchen! ![]() ![]() ![]() Auf etwa 1,2.....1,5m habe ich bei unseren ersten 40-Zoll TV (siehe oben) welcher selbstverständlich nur HD-Ready war (1366x768) bereits die einzelnen Bildpunkte erkennen können. Und Du bringst das Kunststück fertig, auf einem 50 Zoller bei 1,5m Abstand nur ganz minimale Vorteile des Full_HDs zu erkennen? Wie schlecht siehst Du, daß Du die deutlich sichtbaren einzelnen Bildpunkte des 50 Zoll HD-Ready nicht gesehen hast? ![]() Du nimmst mir bitte nicht übel, daß ich Deine Ausführungen nicht wirklich für bare Münze nehmen kann!? Bei unseren jetzigen 55 Zoller Full_HD kann ich übrigens bei ca. 1,5m .....wenn ich darauf achte....Bildpunkte erkennen........was ja auch nicht weiter verwundert, da ich ja mit 1,5m Abstand bei 55 Zoll den empfohlenen Sichtabstand 3xH um etwa 50cm unterschreite. Man muß kein 1080i-Fetischist sein, um beispielsweise bei der Abschlußfeier der Olympischen Spiele ein ganz deutliches Nachschärfen bei den ÖRs gegenüber Eurosport_HD erkannt zu haben. Das Bild war scharf, aber das Bild bei Eurosport war dank 1080i detailreicher und trotzdem scharf. Und das konnte ich aus 3xH deutlich erkennen. Gibt es auch Leute mit 200% Sehvermögen? ![]() Es heißt Full_HD und nicht beinahe Half_HD! ![]() ![]() Liebe Grüße Mary |
||||||
trancemeister
Inventar |
06:37
![]() |
#130
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Moin ![]()
Meine ![]() ![]() Selbst als Plasma-Freund kann ich nur grinsen, wenn jemand so nah bei einem HD-Ready "nichts" erwähnenswertes sieht! Das wir mal einen Punkt haben, wo wir einig sind *g*
Auch das wurde bei meinem Beitrag "übersehen" ![]() 130% ist nicht völlig aussergewöhnlich - und tatsächlich, es geht noch mehr, selbst ohne Brille! 100% ist lediglich ein (unkritischer) Mittelwert und nicht das Optimum! Ich habe auch 130% *Achselzuck*. Schönes Wochenende [Beitrag von trancemeister am 05. Mrz 2010, 07:23 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
10:52
![]() |
#131
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
@Mary: Worüber regst Du Dich eigentlich auf? Die ÖRs sind doch für Dich eh zu anspruchsvoll... ähmmm... ich meine natürlich zu langweilig... ![]() |
||||||
pspierre
Inventar |
11:28
![]() |
#132
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Mary schrieb:
Es ist schon richtig, dass die Vorteile des Full-HDs erst relevant im Vergleich zum Tragen kommen, wenn man sich bei Annäherung an den HD-Ready daneben dem Grenzbereich des Beginns der Wahrnehmung der Pixelstruktur nähert. (Und ca 1,2m bei einem 40", ja, bei einer relativen Sehleistung von 150-160% ist das in etwa realistisch.) Diese 160% schaffen bei den bis 30-Jährigen aber weniger als geschätzte 5%, und bei den über 30-Jährigen findet man noch deutlich weniger. Selbst mit 130% liegt man im Gesamtschnitt noch unter den besten ca besten 10%. Übrigens: Menschen ab einer persönlich erreichbaren Maximalsehleistung (mit Korrektur oder auch ohne) von 70-80% bezeichnen ihre Sehleistung selbst schon als Gut oder sogar sehr Gut-----die mit 130 oder mehr % aber auch !! Der Statistische sog. "Normalbereich" von 70% bis 130%, in dem sich so 90% aller Probanden statitisch gut verteilt tummeln hat also eine sehr grosse Bandbreite, und alle sagen sie sehen doch eigentlch sehr gut ![]() ---aber in seiner eigenen bezogenen Erlebniswelt "sieht" und erkennt der 70%er nicht, dass er Sehtechnisch nur eine lahme Ente ist, weil er es nicht anders kennt, und das was er kennt als normal oder gut erachtet. So kommen auch übrigens u.a. hier im Forum die unterschiedlichsten Aussagen und Bewertungen einzelner zum gleichen Sachverhalt wie "Bildschärfe, Detailreichtum, und Erkennung von Bildfehlern" zustande. Die max. Erreichbare Grenzsehleistung des Menschen liegt theoretisch übrigens bei 200% der entspechenden Norm, wird aber Quasi nicht erreicht--einer von wieviel Tausend vielleicht. 160% kommen aber durchaus, wenn auch eher selten, vor, und wenn du zu denen gehören solltest, ok--herzlichen Glückwunsch , dann sei es so. ![]() Aber: Die machbare Grenze der Bilddetailwiedergabe eines Full-HD-Signals wird aber idR nicht durch die Sehfähigkeit des Zuschauers bestimmt (da müsste mam schon im Bereich deutlich unter 100% liegen) sodern der nativ von der Produktionstrecke überhaupt natürlich zur Verfügung stehenden Bildetails. Solange also das kleinste erfassbare und übertragbare Bilddetail immer noch deutlich grösser ist als ein Cluster von sagen wir 9 pixeln, stellt die Signal und Displayauflösung absolut nicht den Flaschenhals im System dar. Und dieser Zustand ist derzeit selbst beim besten was wir bisher in HDTV sehen dürften gegeben, dh die kleinsten nativ auflösbar dargestelletn Details des Materials sind deutlich und ggf um mehrfaches grösser, als das kleinste Pixelcluster, das zur Differenzierung von Details herangezogen werden könnte . Solange das der Fall ist, werden Full-HD-Displays nicht an ihre Grenze geführt, und HD-Ready-Geräte folglich nur in unatürlichen Grenzbereichen der Beobachtungssituation spürbare Nachteile zeigen. Ich hoffe du konntest leidlich folgen. Und noch mals für alle Die, die denken dass 100% Sehleistung, die ihnen ggf der Doc bestätigt hat "gut" sind.---mit nichten--wahrscheinlich nicht!! Dazu muss man wissen: Wie kommt die Norm 100% Sehleistung zustande? Etwa so: (bitte genau durchlesen) Man hole 100 Personen willkürlich von der Strasse---,die die Sehhilfen haben nehme man diese ab! Dann ermittelt man in einem genormten Verfahren den DURCHSCHNITT der vorkommenden gemessenen Sehleistungen, also aus dem Pool von vorkommenden Sehleistungen wie die Natur sie in natürlicher Streuung geschaffen hat, und poistuliert dann , dass diese mittlere Sehleistung dem normalen Wert mit dem Angabewert 100% entspricht ! 100% ist also nur der schöde Mittelwert der eigemntlich erreichbaren Leistung, die rein mathematisch betrachtet bei 200% liegen kann. Viel Augenärzte übrigens, die sich u.a. mit schlecht sehenden Menschen zu befassen haben , geben sich im Verlauf einer Augenglasbestimmung bei Erreichen von 100% zufrieden, brechen weitere detaillierte Messungen ab (kostet Zeit und 100% reicht ja ![]() ![]() Wohlgemerkt: Nicht alle, aber viele! An einem organisch gesunden Auge, das lediglich geometrisch -optische Unzulänglichkeiten hat, kann man mit konsequenter detaillierter Brillenkorrektur, bei unter sagen wir 40-Jährigen, bezogen auf die Ferne fast imer Sehleistungen rauskitzeln die deutlch über 100% liegen, bis man an eine Grenz bei der Augenprüfung stösst, die individuell natürlich biologisch-organisch oder ggf.krankhaft bedingt ist, und am Erreichen der theoretischen 200% Marke hindert. 120%-140% bei 80% der Prüflinge ist dann nichts besonderes.(Darüber wirds sehr schnell sehr dünn) Mit wachsendem Alter gehen die maximal mit Korrektur erreichbaren Sehleistungen aber dann auch wieder spürbar im Mittel zurück, sodass es 70-Jährige mit 130% zwar gibt, man die aber echt suchen muss. (Das alles hat aber nichts mit der altersbedingt verringerten Sehfähigkeit für die Nähe zu tun, die andere Ursachen hat--also nicht verwechseln ![]() Man sollte in dem Zusammenhang auch wissen, das alles, was sagen wir näher als 3-4m ist, für das Auge anzuschauen ein deutlcher Arbeitsprozess ist, weil die (Akkomodation) Scharfstellung der Augenlinse auf die Nähe neurophysiologisch ständig getriggert werden muss, und natürliuch bedingt im Normalfall nicht endlose Zeit andauernd anfallen sollte---sprich es strengt an und ist latenter Stressfaktor. Zusätzlich ist Stressfaktor für den Gesichtssinn, wenn Dinge , die rein natürlich eigentlch in der "Ferne" stattfinden, wie ein Blick in den Raum oder eine Landschaft auf einem Fernseher dargestellt, nun aber doch geometrisch optisch mit Nahsehen und deutlichem "Scharfstellken für die Nähe" verbunden ist, wenn man nur 1,5-2m vor seinem Full-HD kauert. (darunter ist indiskutabel weil eh pixelzählerei) Psychologische Wahrnehmung (Ferne) und Sehphysiologische Gegebenheit (auf die Nähe Scharfstellen) passen hier absolut nicht mehr zusammen, je mehr man das mit der Annäherung übertreibt. Darum heist Fernsehen auch aus guten Grund auch durchaus Fernsehen. ![]() Unser Gehirn arbeitet aber normalerweise mit einer sinnvollen Zuordnung dieser Gegebenheiten, und trifft nun hier auf einen Weiderspruch, der sich wiederum als latenter Stressfaktor erweist. U.a. deshalb machen Fernsehabstände unter diesem Bereich sehphysiologisch aber auch wenig Sinn, weil mit neuronaler und intramuskuskülärer Anstrengung des Auges und Ermüdung behaftet, je näher man rangeht. Nun denn, nach diesem kleinen Ausflug in die Optometrie wird vielleicht dem ein oder anderen, das ein oder andere Suspekte, was er hier schon gelesen hat, etwas "klarer" bzw in seiner Deutung auch anders bewertbar erscheinen ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 05. Mrz 2010, 12:29 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
12:23
![]() |
#133
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Immerhin zeigt dein post, dass auch Du dich leidlich auskennst. ![]() Die Sehphysiologische Verarbeitung von in (unnatürlich) als Pixelraster dargestellten Objekten ist übrigens auch von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. So glättet das eine Sehzentrum Pixelraster bereits durch physiologische Retusche, obwohl seine Grenze Objektpunkte differenziert wahrzumehmen beileibe ggf noch nicht erreicht ist, während ein anders Sehzentrum, das sagen wir mit gleicher "möglicher Sehscharfe" arbeiten kann beim gleichen Sehabstand bereits die Empfindung hat, dass das Bild gepixelt ist. Jeder tickt da neuronal etwas unterschiedlich, auch bei gleichen Eingangsgegebenheiten. Das noch bewertet über die naturliche Streuung der individuellen max. erreichbaren Sehleistung, die selbst im "Normalbereich" ein weites Feld bedeckt, macht fast jede dem einen absurd erscheinende Beobachtung anderer durchaus denkbar. Darüber muss man sich klar werden, wenn man hier auf hohem Niveau diskutieren will. Sehennist und beliebt eine Empfindung, also ein Gefühl, und ist kein metrisch zu 100% nachvollziehbarer Prozess. So führen rein theoretisch-technische Betrachtungen zwar schon zu relativ guten Annäherungen an das "Gesehene, bzw sehend Gedachte. Die Sinnesphysiologische Bewertung dieser Gegebenheiten bleibt aber bis zu gewissem Grade individuelle Grauzone, die nur noch interpretierende Deutungen zulässt. mfg pspierre ps: Eigentlich müssten schon "Normalsehende" mit zB. sagen wir 90% und dann mit 120% Sehleistung in getrennten Threads diskutieren, damit man nicht permanenet aneinander vorbei redet ![]() ![]() psps: Unter 70% Sehleistung braucht man definitiv kein HDTV-Gerät zu kaufen ![]() [Beitrag von pspierre am 05. Mrz 2010, 12:45 bearbeitet] |
||||||
HD-Freak
Inventar |
12:45
![]() |
#134
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Natürlich hast Du Recht, dass die Qualität des HD-Sendematerials einen entscheidenden Einfluss darauf hat, ob man als Zuschauer den Unterschied zwischen einem HD-Ready-TV und einem Full-HD-TV wahrnehmen kann. Gerade deswegen stört mich 720p und deswegen stört mich auch eine geringe Datenrate bei der Übertragung, weil beides das HD-Bild nicht besser macht und man sich tatsächlich sagen könnte: Ein HD-Ready reicht doch völlig aus. Vergiss aber bitte nicht: Viele haben sich den Full-HD nicht nur für den HDTV-Empfang gekauft. Viele schauen damit auch ihre Blu-rays an. Und Blu-rays wie "The Dark Knight" (IMAX-Szenen) oder "Baraka" haben mich veranlasst, von HD-Ready auf Full-HD umzusteigen. Als Nebeneffekt hatte ich zusätzlich ein brillanteres Bild bei den 1080i-Sendern, die ordentliches Full-HD-Material zeigen. Mit anderen Worten: Ein Zurück zu HD-Ready wird es bei mir nicht mehr geben. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 05. Mrz 2010, 12:54 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
13:22
![]() |
#135
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
@ HD-Freak Natürlich hat gute Full-HD-Technik im Grenzbereich seine Vorteile. Sie werden aber in Werbung und auch hier bei Diskussionen hoffnungslos überbewertet, da die Ausnutzung dieses vorhandenen Grenzbereiches bei sinnvollem Gebrauch beim Ferensehen bei weitem nicht abgerufen wird. Und wir sind hier bei Fernsehen und 1080i, und eigentlich weniger bei Heimkino, ggf Projektion, und 1080p24, wo die sinnvollen Anforderungskriterien wirklich etwas höher zu legen sind. HDTV wurde zunächst erdacht, um bei gleichen Räumlichen Gegebenheiten grössere Bildschirme bei zusätzlich nochmals leichter gesteigerter sinnvoller Detailauflösung gegenüber PAL, bzw SD-TV zu erzeugen . Der Umkehrschluss bei eigentlich zur Raumgrösse letztlich zu klein angeschafften höchstauflösenden Displays, sich halt einfach eher unnatürlich näher davor zu setzten, ist eine nachträglich synthetisch von, ich nenn sie mal "Pixelzählern" draufgesetze Ausweichmöglichkeit, um den eigentlich getätigten Fehlkauf bezügl. der angemessenen Displaygrösse zu kompensieren. Wer seine Sehphysiologie so vergewaltigen mag,(und sich extr ne HD-Couch mitten ins Zimmer direkt vor die Glotze stellt ![]() ![]() Von psychologischen Sehaspekten bezüglich Entfernungskorrelationen, wie im post oben beschrieben mal ganz abgesehen. Sogar unsere Zulieferindustrie bietet schon Spezial-Fernbrillengläser für nicht Alterssichtige für sowas an... das Produkt nennt sich bezeichnender Weise "Anti-fatique" (franz: gegen die Müdigkeit) Eine Stilblüte jagt die andere, und das ohne grosse Not, wenn man nur vernünftig wäre. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 05. Mrz 2010, 13:25 bearbeitet] |
||||||
Mary_1271
Inventar |
13:41
![]() |
#136
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Hallo PSPierre Danke für Deinen Exkurs in die Gefilde der Optometrie. ![]()
Du fehlst mir gerade noch in meiner Sammlung! Habe ich eigentlich von Kuchen geredet, daß Du Krümel Dich meldest? ![]() Hier geht es um 1080i welches für mich das "sichtbar bessere" HD-Format ist. Selbstverständlich ist mir das Programm der deutschen ÖRs zu langweilig. Aber es geht ja ums Prinzip. Die verballern ja auch meine GEZ-Gebühr. Ich habe nicht erlaubt, daß die sich für mein Geld extra schlechte (entgegen des Rates vom Hersteller) 720p-Kameras anfertigen lassen! ![]() ![]() Im Gegensatz zu ARD und ZDF könnte z.B. der ORF per Knopfdruck von jetzt auf gleich in 1080i ausstrahlen. Die haben keinen Gedanken an 720p-Kameras verschwendet! Liebe Grüße Mary |
||||||
pspierre
Inventar |
14:26
![]() |
#137
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
uns Mary schrieb:
Es hat hinlänglich bewiesen, dass empfunden bildtechnisch quasi das Selbe rauskommen kann wie bei 1080i. (Olympiade OR-HD vs Eurosport HD ) Das derzeit von den ÖRs allerdings hausgemacht produzierte Inhalte da noch nicht mitkommen, ist eher ein anderes, aber bes. peinliches Problem dieser Sendeanstalten. Es wäre aber richtig, wenn sie das final mit das Ihren 720p-Kameras das nicht hinbekommen und auf 1080i-Kameras umschwenken, und es so hinbekämen wie bei der Olympiade, dennoch im Hinblick auf die Zukunft mit progressiver 1080p-Bild-Erfassung, bis dahin bei 720p-Ausstrahlung zu bleiben. Sollten sie dennoch vorrüberhehend für ein paar Jahre ebenfalls 1080i ausstrahlen wäre es mir auch egal, denn wie gesehen hätte das keinen relvanten Einfluss auf die gesehene Bildqualität. Bei den 720p-Olympics war auch von Überschäfung und anderen hier beschriebenen Effekten des derzeitigen "Regelbetriebes" aus meiner sicht nichts vorhandenm. Aber an die Olympia-Bildqualität müssen sie jetzt schon mal kurzfristig anschliessen--Nur wenn sie das auch ggf mit 1080i-Kameras nicht schaffen sollten, sollten sie allerdings am besten alles, auch 720p-Ausstrahlung auf den Prüfstand stellen, und einfach nachmachen was andere schon tun. Ist schon ärgerlich---Da zeigt ein Zwetschensender, aus Östereich wohl, mit Sevus TV, wie man von Fleck weg anständige Bildqualität rüberbringt, und die Mamutinstitution ÖR-Fernsehen-D-Land dagegen kämpft , obwohl monatelang getestet würden gegen technisch-Prinzipbedingte Produktionsflaschenhälse. Aber so isses nun mal. ![]() mfg pspierre |
||||||
BigBlue007
Inventar |
14:31
![]() |
#138
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Wie spassig - wenn Zwerge von Kraft träumen... ![]()
Ich schon. Und nun? ![]() |
||||||
grooveminister
Inventar |
14:37
![]() |
#139
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Was für ein Quark! Aufskalierung verschwendet so viel zusätzliche Auflösung: Selbst wenn ich den Betrachtungsabstand um 50% erhöhe (passend zur Aufskalierung auf 150%) sieht es noch schlechter aus. Und: Nur weil Eurosport diesmal keine tolles Bild hatte gilt das nicht für sämtliches 1080i-Material. BBC-HD war deutlich besser. Ich übertrage auch nicht den ARD+ZDF Murks von "Wetten daß" und "Echo 2010" auf 720p. 720p kann wesentlich besser aussehen - und wird trotzdem niemals 1080i völlig das Wasser reichen können, weil das Bild zu keinem Zeitpunkt plastisch ist und auch Schrifteinblendungen immer soft sind. Es muß einfach möglich seit, daß HDTV auch mal eine scharfe Ergebnistafel einblenden kann - wenn man schon die ganze Infrastruktur erneuern muß. Und das Bewegungsdarstellungsargument ist offenbar Produkt einer kindlichen Phantasie von IRT und EBU. |
||||||
trancemeister
Inventar |
14:44
![]() |
#140
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Hi pspierre! Ja, ich weiß das ich Ahnung habe worüber ich schreibe: Trotzdem danke ![]() Überraschend übrigens, dass du fast so viele Sätze, wie ich Worte benötigst um etwa das gleiche wie ich zu schreiben ![]() Sei es drum - dann habe ich ja die 130% und erst recht 120% etwas "entzaubert"! Können wir somit als nicht ganz so besonderes Prädikat zu den Akten legen! Trotzdem: Auf den Punkt "Dithering" beim Plasma bist Du leider nicht eingegangen. Dieses Pixelrauschen ist bei Plasma im Nahbereich weit störender als das reine Pixelraster. Ich habe eben zum Spaß mal gemessen auf welchen Abstand ich ihn auf diesem* 37" Panasonic Plasma sehen kann: Bereits bei 1,50m! Müßte ich jetzt wetten, dann würde ich sagen bei einem 50"er HD-Ready stört (mich!) das bereits bei 2,50 heftig und wäre zumindest eine Erwähnung wert, wenn man denn schon so toll vergleicht und dufte gucken kann! Dieses helligkeitsabhängige Rauschen (je dunkler-je stärker) kompensiert der Sehapparat nicht so schnell. Auch ist das Pixelraster nicht so sehr das Problem, sondern das Fliegengitter (Screendoor-Effekt)! Dieses sehe ich auf meinem 37"er* sogar noch auf 2 Metern auf weissen Flächen! Gut, nur ein Detail...aber sehr lehrreich für den interessierten Mitleser! Schönes Wochenende * auf dem ich gerade dieses Post verfasse [Beitrag von trancemeister am 05. Mrz 2010, 16:55 bearbeitet] |
||||||
gowain
Stammgast |
14:51
![]() |
#141
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Ich hab das auch so verkabelt. Liegt am AVR. Dieser skaliert nämlich nur das hoch, was über die AV-Eingänge in 576i reinkommt. Alles andere guck ich dann per HDMI-Eingang, dazu muß aber jedesmal - wie bei pspierre - extra auf HDMI2 umgeschaltet werden, das Bild ist auch bei mir dann für ein paar Sekunden weg. Meine Frau sagt dazu (bis jetzt) nichts, aber sie käme auch nie auf die Idee, das selbst so einzuschalten. ![]() Aber macht nichts, jede(r) so wie er's (oder sie's) braucht. |
||||||
pspierre
Inventar |
17:42
![]() |
#142
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Hallo "trancemeister"
Zum einen scheine ich dafür nicht sonderlich empfänglich zu sein--(ich sah/sehe es, wenn ich es sehen will), zum anderen habe ich mich, wie im entspr. post auch angemerkt in erster Linie auf die Auflösung hochfrequenter Bild-Details bei der Begutachtung beider Panels konzentriert, und nicht auf andere Nebeneffekte wie Dithering,Banding,Bildflackern,Nachzieheffekte etc. Klar kommt man dabei in Entfernungsbereiche, wo man das Dithering eindeutig sehen kann--nur sind das wiederum Enfernungsbereiche, in denen normale Menschen das Display zum Fernsehen gar nicht benutzen!-- bzw benutzen sollten, wenn sie ein sinnvoll grosses Panel zu den Raumgegebenheiten gewählt haben. ![]() Hier gings um Detailauflösung im Zusammenhang mit der Zahl vorhandener Panel-Pixel, auf der die "Full-HD ist ein must-have-Kriterium-Verfechter" hier so ausgiebig bestehen. ![]() Und da kann ein Full HD mit seinen 100% mehr Pixeln als ca ein HD-Ready mit nur gefühlsmässig schätzend bewerteten schwachen 5% sichtbarem Bildvorteilen punkten, die obendrein nur bei unnatürlicher Annäherung an das Display überhaupt markant zum tragen kommen. Bei BR-Signal und BR-Bildqualität ist das zugegeben ein klein wenig mehr, bzw früher der Fall, als bei ausgezeichneten HDTV-Quellen, aber wie gesagt, auch dann nur markant tragend in Enfernungen zum Display, die letztlich indiskutabel bleiben, wenn man die Thematik rational mit Vernunftargumenten und entsprechenden Gegebenheiten angeht. Nur für Projektion würde auch ich das durchaus anders, und auch mehr in Deinem Sinne sehen. So liegen wir eigentlich gar nicht soooo weit auseinander im Stand der Erkenntnisse, wenn man auch die etwas unterschiedliche Herangehensweise an die Thematik einbezieht. Ich will ja auch Full-HD-Panels nicht verteufeln, sonder lediglich argumentierbar machen, daß das Gros der Fernsehzuschauer auf diese absolut nicht zwingend angewiesen ist, ohne dabei relevante Abstriche in der gesehenen Bildqualität machen zu müssen. Zumindest Ansatzweise kann man das dann auch auf die Argumentation übertragen, ob eine 1080er Auflösung zwingend notwendig ist, um sich relvant von einer 720er im Wohnzimmer abzusetzen. Die Probleme der derzeitigen Bildqualitäten der ÖR-HDs sind nicht an fehlenden Pixeln, egal ob bei Übertragung oder Panel festzumachen. Für das Pixelwahnsinnige Volk ist es natürlich die leichteste und damit beste Argumentation, hier die Ursache zu suchen, aber auch die kurzsichtigste. Nun denn, ein herzliches ![]() mfg pspierre |
||||||
HD-Freak
Inventar |
18:06
![]() |
#143
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Olympia hat nur eines bewiesen: ARD und ZDF ist es teilweise besser gelungen, das nordamerikanische 60 Hz.-Bildmaterial in die europäische 50 Hz.-Norm umzurechnen. Mehr nicht! Natürlich ist das lobenswert, das will ich gar nicht abstreiten. Nachträglich Kompliment an ARD und ZDF. Aber, auch Eurosport HD hat sich im Verlaufe der Spiele gesteigert. Dass die Umrechnung von 1080i/ 60 Hz. in 1080i/ 50 Hz. mit einem Schärfeverlust und einer Minderung der Bildqualität verbunden sein kann, sieht man u.a. auch bei History HD. So würde ich beispielsweise nicht gerade die Reihe "Unter den Metropolen" einem HD-Gourmet empfehlen. Die ist in 1080i/ 60 Hz. gedreht und wurde schlecht umgerechnet. Da sollte man sich eher die britischen Produktionen von History HD wie die Reihe "Ursprung der Technik" anschauen, die ist nämlich in der europäischen Norm 1080i /50 Hz. produziert worden und das sieht man auch. Da hat man ein tadelloses HD-Bild. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 05. Mrz 2010, 18:14 bearbeitet] |
||||||
HD_Freund
Stammgast |
18:08
![]() |
#144
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Ja das Pixelwahnsinnige Volk hat eben einfach keine Ahnung - wenn das mal keine leichte und kurzsichtige Argumentation ist. |
||||||
grooveminister
Inventar |
18:14
![]() |
#145
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Ist das denn überhaupt eine Zielführende Diskussion? Es gibt halt einfach 1920x1080er Displays und keine 1280x720er Displays - warum auch immer! Genauso kann man streiten, ob die CD Frequenzen über 12 kHz übertragen soll, wenn es die meisten sowieso nicht mehr hören können. FullHD-Displays sind die einzigen, die irgendeiner HD Norm entsprechen. In 1080i produzieren ist nicht teuerer aber besser als in 720p. Wozu also überhaupt eine Diskussion über diesen 720p-Mist? |
||||||
pspierre
Inventar |
19:34
![]() |
#146
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Hast Du die letzten ca 10 posts üerhaupt gelesen, bevor du hier die Kl.... aufreist? ![]() gute Besserung mfg pspierre |
||||||
pspierre
Inventar |
19:42
![]() |
#147
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Prinzipiell könnte man Dir in der Qintessenz über rel. weite Strecken recht geben , wenn die hier allg. vorgebrachten Argumentationsketten dahin, die Z.Teil haarträubend engstirnig und kurzsichtig nur Pixelklisches bedienen, das an sich in Teilen Vernünftige geforderte Endresultat nicht konterkarieren würden. mfg pspierre |
||||||
HD_Freund
Stammgast |
11:12
![]() |
#148
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Selbstverständlich habe ich die Posts gelesen (und auch viele andere Beiträge in diesem Forum). Deshalb habe ich von Dir auch keine andere Reaktion erwartet. Was ist daran so schwer zu ertragen, dass andere Menschen andere Ansichten haben und anderen/eigene Beobachtungen machen? Weiter viel Spaß mit einer sachlichen Diskussion! Und keine Sorge, mir geht es gut. [Beitrag von hgdo am 06. Mrz 2010, 11:49 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
11:28
![]() |
#149
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Na wenn dem so ist, dann werd ich mich hiermit mal bei Dir entschuldigen, und wümsche noch weiter angenehmes posting. ![]() Übrigens--ich gönne jedem seine Ansichten--andere verteten Ihre--ich vertrete meine. Unterschiede gibts allerdings oft in der Argumentationsbasis dahin, und wenn die aus meiner sicht auf anderen Seite eher dünn ist, dann muss man das auch sagen dürfen. Dies ist ein Diskussionsforum, wo auch unterschiedliche Meinungen diskutiert werden,--und das hier ist somit kein Selbstbeweihräucherungs-Thread von "1080i-must-be" -Verfechtern, die natürlich in sich einer Meinung sind. Und wenn Du das Thred-Thema genau durchliest, wird sogar erkennbar, dass hier eher die nicht-1080i-Feteschisten zum diskutieren eingeladen haben. und übrigens:
![]() ![]() [Beitrag von hgdo am 06. Mrz 2010, 11:48 bearbeitet] |
||||||
HD_Freund
Stammgast |
12:02
![]() |
#150
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Ist ok! In so einem Forum treffen immer wieder verschiedene Ansichten aufeinander, aber so soll es auch sein. Wenn man dann einen guten Weg findet, trotzdem miteinander zu diskutieren, um so besser. Dann bis zu nächsten mal. ![]() |
||||||
dagizmo
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#151
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
ihr schreibt ziemlich viel über dieses thema und teilweise mögt ihr mit 720p auf einem normalen tv recht haben. aber: wer auch einen HD-beamer verwendet, der wird mit ziemlicher sicherheit bestätigen können, dass 720p (mit abständen wie ich sie liebe, d.h. 3m breite, 3m abstand) eindeutig zuwenig ist. es ist ein absoluter genuss unter oben angegebenen bedingungen gute filme in 1080i (oder bluray eben p) genießen zu können. die vollbilder sind imho im vergleich zur höheren auflösung absolut zu vernachlässigen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Auflösung 1080i bzw 1080p Albert-Weizel am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 24 Beiträge |
Unterschied 720p 1080i GamingstaR am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 20 Beiträge |
schlechte Bildqualität bei 1080i ? RichardE60 am 21.08.2022 – Letzte Antwort am 28.08.2022 – 23 Beiträge |
HDTV 720p vs 1080i !!! Knuffel30 am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 42 Beiträge |
HDTV 1080i - nochmal Datenrate thommythekid am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 19 Beiträge |
tevion 30022 keine 1080i? markusderdummehunne am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 12 Beiträge |
Unterschied 1080i und 1080p Möhrenmanni am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 32 Beiträge |
1080i HDTV mit YUV?? Funkytown am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 34 Beiträge |
Frage: 1080i / 1080p (PS3) Saiien_II am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 21 Beiträge |
Formate: 1080p/1080i/24p bop99 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.246