HTPC Zusammenstellung für meine Anforderungen gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
xxboxler
Neuling
#1 erstellt: 26. Dez 2009, 13:54
Hallo,

ich möchte mir einen HTPC zusammenstellen. Ich habe jetzt schon 3 Tage damit verbracht mich mit Hilfe verschiedener Foren in das Thema einzulesen. Leider bin ich jetzt mehr verwirrt als ich es vorher war. Deshalb bitte ich euch mir zu helfen. Hier sind bestimmt einige Freaks unterwegs, die die Info aus dem linken Ärmel schütteln können.

Folgende Anforderungen habe ich an den HTPC.
1.Ich will Blueray -Filme sehen
2.Ich will HDTV über Satellit sehen
3.Ich will Sky und Sky HD sehen
4.Ich will Filme streamen (mkv)
5.Ich will 2 Satellitenkarten einbauen
6.Ich will 1 Programm ansehen, während ich ein zweites HDTV Programm aufnehme
7.Ich will Blueray sehen, während ich ein HDTV Programm aufnehme
8.Ich will DTS-HD, Dolby True HD über optisches Kabel zum AV Receiver geben. AV Receiver unterstützt nicht DTS-HD und Dolby True HD. Also muss heruntergerechnet werden auf ein unterstützes Format
9.Ich will das Bild über HDMI zu meinem Samsung LCD übertragen
10.Ich will einen möglichst geringen Stromverbrauch,
11.Ich will einen möglichst leisen HTPC

Die Worst Case Fälle zur Auslegung meines HTPC sind nach meiner Meinung Punkt 6 und 7.
-Programm ansehen, während ich ein zweites HDTV Programm aufnehme
-Blueray sehen, während ich ein HDTV Programm aufnehme
Liegt ich hier richtig?

Nun zu meinen Fragen:
ALLGEMEIN:
1.Welche Grafikkarte benötige ich mindestens? AMD oder NVIDIA
2.Welchen Prozessor benötige ich mindestens? GHz ???
3.Sind für einen HTPC eher AMD oder eher Intel Prozessoren zu bevorzugen?
4.Wieviel Gb Arbeitsspeicher benötige ich? 2GB oder 4GB? DDR2 oder DDR3?

CONFIG 1: All in one Mainboard (stromsparend)
1.Ist für meine Anforderungen ein Mainboard mit ATOM Prozessor und integrierter Grafikkarte wie z.B. Zotac ION ITX-D; ATOM330 mit NVidia ION Grafik; 2x USB TV Karte USB-Box TT-connect, ausreichend?
2.Welche alternativen Mainboards gibt es?
3.Welche Probleme gibt es?
4.Wieviel Watt würde dann das System verbrauchen?

CONFIG 2: uATX Mainboard mit integrierter Grafikarte und separaten Prozessor
1.Welches Mainboard würdet ihr mir empfehlen?
2.Welchen Prozessor sollte ich verwenden?
Was ist besser? AMD oder Intel?
65W Intel: E5200, E7500, E8200, E8400 ??
65 Watt AMD: Sempron 140 (Das ist beschnittener Athlon X2 215 der über das Bios auf 2 Kerne freischalten) ????
3.Wieviel Watt würde dann das System verbrauchen?

CONFIG 3: uATX Mainboard separater Grafikarte und separaten Prozessor
1.Welches Mainboard würdet ihr mir empfehlen, mit welchen Chipsatz?
2.Welchen Prozessor sollte ich verwenden?
Was ist besser? AMD oder Intel?
3.Welche Grafikkarte sollte ich nehmen?
4.Wieviel Watt würde dann das System verbrauchen?


GEHÄUSE:
1.Sollte ich ein Gehäuse nehmen, in das ein oder zwei 12cm Gehäuselüfter Platz finden (Geräuschentwicklung)?

So, das sind jetzt eine Menge Fragen. Hoffentlich bekomme ich nicht gleich eine Abmahnung.
Ich werde eure Antworten, um den Überblick zu behalten, später zusammenfassen.
Bin gespannt auf eure Antworten.

Danke schon einmal im Voraus.

Gruß
Xxboxler
nic2207
Neuling
#2 erstellt: 26. Dez 2009, 23:35
Hallo Xxboxler,
ich habe mir deine Konfigurationen einmal angeschaut. Gibt es einen besonderen Grund, dass du ein uATX bevorzugst? Es gibt doch auch sehr schöne ATX Gehäuse für HTPC's. Ich bevorzuge die Gehäusegröße, weil das Problem der Wärmeentwicklung hier einfacher zu lösen ist.

Nun aber kurz zu deinen allgemeinen Fragen:

1.Welche Grafikkarte benötige ich mindestens? AMD oder NVIDIA

Normalerweise sollte bei den neuen ATX Boards mit z.B. dem AMD 785G die Onboard Grafik ausreichen. Wenn du sicher gehen willst, nimmste dir noch ne schwache Grafikkarte hinzu.
2.Welchen Prozessor benötige ich mindestens? GHz ???
Ich empfehle dir z.B. einen AMD Athlon II X2 250. Der ist mit der Cool and Quiet Technologie gut für HTPC's geeignet.

4.Wieviel Gb Arbeitsspeicher benötige ich? 2GB oder 4GB? DDR2 oder DDR3?
Du solltest mit 2GB locker auskommen. Allerdings benötigst du ja keinen High Performance Speicher mit viel Möglichkeiten zur Übertaktung. Daher kannste auch günstige 4GB nehmen. Z.B. von A-Data.

Zum Stromverbrauch kann man vorher immer relativ wenig sagen, allerdings sollte man gerade bei HTPC's darauf achten, ein gutes, mindestens 80+ Netzteil zu verwenden. Es reichen hier auch meist 350 - 400W.

Zu den Gehäusen: Schau dich mal bei Silverstone um. Die sind super vom Gehäuse und durch die ATX Bauform auch schön kühl zu betreiben. Optimal für passiv belüftete Komponenten.
Bei den TV karten kann ich dir die Mystique Geräte empfehlen. Sind baugleich mit den KNC-One's, nur günstiger. Sind aber PCI Karten.


Ich hoffe, das hilft dir schon einmal etwas. Wenn du willst, kann ich dir auch einmal ne Beispiel KOnfiguration hier reinstellen.
Viele Grüße
Nic2207
skara2009
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Dez 2009, 12:12
ein ion board reciht für deine anforderungen sicher nicht. 1080i material lässt ich nicht va-deinterlacen.

tonmäßig ist aber auch nicht ganz ohne probleme, weil glaube ich das optische kabel kein unkodiertes dd schafft, sprich bei 8 kanälen wirds von der bandbreite doch recht eng.

wenn du ein schönes atx gehäuse findest nimm das, wobei auch ein matx von der wärme gehen sollte, ist allerdings ziemlich voll, bei großem cpukühler + 3 pcikarten.
xxboxler
Neuling
#4 erstellt: 28. Dez 2009, 18:58
Hallo Leute,

danke bis jetzt für eure Antworten.
Ich bin jetzt von einem ION PC abgekommen. Preislich bringt es nicht allzuviel und leistungsmäßig bin ich damit schon an der Grenze.
@skara2009: Das 1080i und VA-deinterlacen habe ich jetz auch schon gelesen. Sky sendet ja 1080i. Deshalb sollte VA-deinterlacen schon funktionieren.
@nic2207:
Kannst gerne einmal eine Beispielconfig reinstellen.

Ich hab mir jetzt einmal ein erstes System zusammengestellt.

zu CONFIG 2: uATX Mainboard mit integrierter Grafikarte und separaten Prozessor:
CPU: AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGQBOX
Speicher: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL6-6-6-18 (DDR2-1066)
Motherboard: ASUS M4A785D-M PRO, 785G (dual PC2-8500U DDR2
Festplatte: Western Digital Caviar Green 640GB
Blue Ray: LG Electronics CH08LS10, SATA, retail
Prozessorlüfter: Scythe Ninja mini Rev. B
SAT-Karte: Hauppauge WinTV Nova-HD-S2, PCI
Netzteil: be quiet Pure Power 350W ATX 2.3
Gehäuse: ??, nicht höher als 14cm, soll noch 12cm Gehäuselüfter aufnehmen können. Sollte auch ein Display haben

Dazu habe ich noch ein paar Fragen:

CPU:
Kann man den Prozessor mit niedriger Spannung und Takt betreiben?
Geht in die andere Richtung auch das Freischalten zu einem Quad core. Hatte ich glaube so etwas schon einmal gelesen.

Speicher:
Soll ich lieber 2x2Gb verwenden oder ist 1x 4GB ausreichend?

Motherboard:
Bei Asus gibt es noch ein extra Mainboard für einen HTPC: ASUS M4A785G HTPC, 785G Mainboard.
Weiß jemand ob dieses Motherboard soviel besser für einen HTPC ist? Hat aber nur einen PCI Anschluss. Kann dann keine 2te Satkarte einbauen.

Welches andere Motherboard könnt ihr mir empfehlen (z.B: ATX)? Habe mich schon länger nicht mehr mit Motherboards beschäftigt.

Integrierte Grafikkarte HD4200:
Ist diese für alle meine Anforderungen ausreichend?
Ich hatte schon gelesen, dass es auch Probleme mit VA-Interlacen gab? Oder war das beim 780 Chipsatz?

Passt diese gut zum Arcsoft Total Media Theater?
Im TMT gibt es das feature SimHD: Folgendes steht dazu in der Beschreibung:

"When upscaling files in ArcSoft TotalMedia® Theatre, SimHD™ utilizes NVIDIA® CUDA™ and ATI Stream™, the GPU computing technologies, which not only offer large performance benefits but also balance GPU and CPU usage*, enabling running of complicated tasks which requires demanding calculations, without sacrificing output quality."


Gehäuse:
Welchen Gehäuselüfter würdet ihr mir empfehlen?
Welche Gehäusehöhe brauche ich damit ich keine Einschränkungen wie Low Profile Karten habe?

Zum Schluss noch zwei Frage:
Was spricht gegen eine Intel-CPU?
Was spricht gegen eine Feforce Grafikkarte?

Gruß
xxboxler
nic2207
Neuling
#5 erstellt: 28. Dez 2009, 23:23
Hallo xboxxler,
deine Config schaut schonmal gar nicht so schlecht aus
Ich hab dir hier mal etwas zusammen gestellt, dass ich gerade selbst für einen Arbeitskollegen verbaut habe:

Netzteil:Be Quiet Pure Power L7 350W
Mainboard:Mainboard mit AMD785
Prozessor:AMD Athlon II X2 250
Kühler:Scythe Shuriken Rev. B
Speicher:A-Data DDR3-1333 2x2GB
Laufwerk: LG CH08LS
Festplatte:Samsung EcoGreen F2 oder WD Green Caviar

Bei der Festplatte würde ich mindestens 1 TB empfehlen. Du ärgerst dich später, wenn dir der Platz ausgeht

Zum RAM: Ist eigentlich egal, ob ein Riegel oder zwei. Ich würde das billigere nehmen.

Bei der SAT Karte kannich dir die Mystique SATIX empfehlen. Die ist relativ günstig und unschlagbar im Preis/Leistungsverhältnis.

Bei den Gehäuselüftern schwöre ich auf Papst Lüfter. Es gibt aber auch andere gute Marken.

Warum AMD Prozessoren: der Athlon 2 X2 eignet sich mit den Cool and Quiet Technologie und der Möglichkeit desUndervolting optimal zum EInbau in einen HTPC. Intels ATOM ist leider nicht so potent und die anderen Prozessoren halte ich für überdimensioniert.

Gruß Nic2207
xxboxler
Neuling
#6 erstellt: 29. Dez 2009, 00:35
Hallo Nic2207,


danke für die Zusammenstellung. Ist ja ähnlich meiner.

Was für ein Mainboard nimmst du? Wenn ich etwas am Takt drehen will, dann brauche aich doch ACC oder?

Kannst du meine 2 Fragen zur Graka auch beantworten?
Oder was verwendest du für eine Soft für Blue Ray?

Ich wollte eigentlich die CPU passiv mit den Gehäuselüftern 12cm und dem Scythe Ninja mini Rev. B(ohne Lüfter) kühlen. Was hälst du von der Idee?
nic2207
Neuling
#7 erstellt: 29. Dez 2009, 17:49
Hallo xxboxler,
ich habe in den letzten HTPC ein GIGABYTE GA-MA785GT-UD3H verbaut. Das Mainboard hatte einen großen Nachteil. Es kann nur den CPU Prozessor und einen weiteren Gehäuselüfter über PWM regeln. Also hier die Drehzahl automatisch auf niedrigen Touren halten. Da ich aber 2 Gehäuslüfter hatte, war das nur sub-optimal Ansonsten ein echt gutes Board für relativ wenig Geld.
Gut finde ich zum Beispiel das GIGABYTE GA-MA790GPT-UD3H. Das hat 2x 4-Pin Anschlüsse zum regeln der Gehäuselüfter.
Zum Prozessorlüfter: Ich sverwende nie passive Kühlung beim CPU.
Prinzpiell gibt es im PC ja 2 Haupt-Wärmequellen. Die CPU und die Grafikkarte. Bei den HTPC's verwendet man meist passive Karten. Wenn ich jetzt beim CPU auch noch einen Lüfterlosen Kühler habe, muss ich zum einen einen entsprechend großen Kühlkörper verbauen und zweitens einiges an Abwärme aus dem Gehäuse schaufeln durch die Gehäuselüfter.
Als Info: Der Scythe hat auch einen 12cm Radiator drauf. läuft über das PWM vom Mainboard temperaturgeregelt meistens zwischen 500 und 1400 Umdrehungen. Das ist bei geschlossenem Gehäuse nicht zu hören und ich kann die Temperaturen für alle Bauteile bei 30 - 50 Grad in Extremsituationen (Hochsommer, Dachgeschoss) halten. Darüber hinaus habe ich absolute Sicherheit, dass die Wärme nie zu hoch wird im PC. Vor allem, wenn u ein flaches und etwas kleineres Gehäuse willst.
Die letztendliche Wahl musst du selbst treffen, ob passiv oder nicht

Zum Thema übertakten: Mit ACC kann man evtl. etwas am Takt machen. Das scheint aber wohl auch von Prozessor zu Prozessor unterschiedlich zu sein. Es geht in beide Richtungen. Je nachdem mit -xx oder +xx beim Taktsignal. Allerdings ist es eine Tüftelei mit sehr vielen Rückschlägen verglichen zum Ergebnis, finde ich. Für alle Aufgaben wie Blueray schauen usw.ist der Prozessor schon mehr als ausreichend und zum Spielen ist der HTPC auf Grund der Grafikleistung nicht ausreichend.

Zur Software: Ich habe das Mediaportal (Open Source) für die gesamte Steuerung der Medieninhalte im Einsatz. (Ist Frauentauglich in der Bedienbarkeit, da mit Fernbedienung zu steuern) Hieraus starte ich mit einem Skript Power DVD 7.3, so kann ich dann die Fernbedienung hier einfach weiter nutzen und Mediportal minimiert sich im Hintergrund.
Die Version 7.3 deshalb, da man hier auch noch die HD-Inhalte von Festplatte wiedergeben kann.

Zur Grafikkarte: Ich würde einfach mit der onboard-Variante starten. Ich denke das sollte gehen. Wenn nicht kannste dir noch immer eine günstige passiv gekühlte Karte holen. Ich fange eigentlich immer onboard an und wenn es nicht reicht, dann wird nachgerüstet. Wichtig sind vor allem die richtigen Codecs installiert zu haben.
Viel Spaß,
Gruß Nic2207
skara2009
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Dez 2009, 18:35
wegen ram würde ich in jedem fall zu 2 riegeln raten, wegen dualchannel.

undervolten/untertakten lässt sich auhc per software, damit kriegt man teils bessere ergebnise als mit einem "e" und cool'n'quiet.

bei den gehäuselüftern gibts noch welche von arctic cooling, die was pwmsignal durchschleifen können, womit auch 2 auf einem anschluss laufen.

für matx kann ich als gehäuse das antec fusion remote empfehlen. hab eine ältere version davon, das hat nen kleinen 2-zeiler display und einen integrierten ir-empfänger. betreibe darin einen be-2400 mit ner hd 4670 beides passiv und die gehäuselüfter (120er) springen fast nie an.

schau beim motherborad auch mal nach vergleichen, da je nach hersteller bei gleichem chipsatz deutlich unterschiedliche verbrauchswerte vorhanden sind.


[Beitrag von skara2009 am 29. Dez 2009, 18:45 bearbeitet]
RunnY80
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Dez 2009, 19:26
Auch von mir noch ein, zwei Anregungen.

Meiner Meinung nach die schönsten Gehäuse in allen Größen mit LCD oder VFD gibts hier . Leider gibts die auch nicht umsonst ,-)

In der c´t 23/09 (problemlos nachbestellbar) wurden mehrere 785G Boards getestet. Da gehen sie auch auf die unterschiedlich gut funktionierenden PWM-System der Hersteller ein.

Beim Ram reichen mit Sicherheit auch 2GB. Mit einem billigen Markenmodul kannst du nicht viel falsch machen.

Beim CPÜ Lüfter tuts auch ein AC 64GT oder eine Nummer größer aber nur 2€ teurer AC 64 PRO. Bei mir läuft der GT mit ~600rpm im Leerlauf bei 800MHz und bei 0.825V CPU Spannung (Sempron 140 @ AMD Athlon II X2 235e mit 2x 1 MB L2 Cache, nicht nur 512KB wie beim Athlon II 215). Temp < 40°. Zieltemp liegt bei 50°. Dabei unhörbar leise.

Aus einem Athlon II kannst du keinen Quad Core machen.

Undervolten geht immer, macht auch Sinn, damit lässt Energie sparen. In welchem Umfang hab ich nicht getestet. Sollten aber schon ein paar Watt sein, also messbar. Der Aufwand ist dafür sehr gering (nur ein Wert im BIOS nach und nach verringer bist das Testprogramm einen (CPU)-Berechnungsfehler meldet)

Zum Lüfter.
Die Meisten übertreiben es mit den Lüftern. Bei einem HTPC reicht idR ein Lüfter der die Lüft hinaussaugt (Neben dem Netzteil). Der sollte dann so groß gewählt werder wie es das Gehäuse zulasst und mit einer Lüftersteuerung (über 3,5" schacht oder, wenn das aus OPtischen Gesichtspunkten nicht in Frage kommt, über einen PCI-Slot-Blech) regelbar sein. da würde ich von einer PWM lösung abraten. Drehzahl des Lüfters sollte bei max 1300 (12cm) liegen oder max. 2000rpm bei einem 8cm Lüfter. Die Wahscheinlichkeit, dass du den Lüfter auf eine erträgliche Lautstärke runtergeln kannst, sinkt einfach mit einer höheren Standarddrehzahl. DAs einfach als Faustformel. Ansonsten musst du dich in div. Testberichte von Lüftern einlesen.


Von der Hauppauge WinTV Nova-HD-S2, PCI hab ich bislang nciht viel gutes gehört. Da gibts andere DVB-S2 Karten für um die 50€ die beliebter sind.


[Beitrag von RunnY80 am 29. Dez 2009, 19:32 bearbeitet]
xxboxler
Neuling
#10 erstellt: 03. Jan 2010, 15:08
Hallo Leute,

danke für eure Anregungen.
Ich bin jetzt mit meinen System schon weiter. Hier mal meine Konfig:
Netzteil: 1 x Enermax PRO82+ 385W ATX 2.3 (EPR385AWT)
Gehäuse: 1 x Antec Fusion Remote schwarz/silber (0761345-08760-5)
Gehäuselüfter: 1 x Noctua NF-S12-800, 120x120x25mm, 800rpm, 59m³/h, 8dB(A)
oder
1 x Noctua NF-S12-1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 81m³/h, 17dB(A)

Mobo: 1 x ASUS M4A785TD-M EVO, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBAD0-G0EAY00Z)
CPU: 1 x AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGQBOX)
CPU Lüfter: 1 x Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000)
RAM: 1 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7 (DDR3-1333) (GV34GB1333C7DC)

Blue Ray: 1 x LG Electronics CH08LS10, SATA, retail

TV Karte S2: 1 x Mystique SaTiX-S2, PCI ?????
Festplatte: 1 x Western Digital Caviar Green 640GB, 16MB Cache, SATA II (WD6400AACS) ????

Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist die TV Karte, Festplatte und Gehäuselüfter. Da muss ich noch nachforschen.
Gehäuselüfter: Noctua NF-S12-800rpm, oder Noctua NF-S12-1200rpm? Was ist besser 1200rpm drosseln auf 600rpm oder 800rpm auf 500rpm?
Festplatte: Die WD soll manchmal laut sein. Kann das jemand bestätigen?

Außerdem ist noch eine Fragen für mich offen:
Passt diese gut zum Arcsoft Total Media Theater?
Im TMT gibt es das feature SimHD: Folgendes steht dazu in der Beschreibung:


"When upscaling files in ArcSoft TotalMedia® Theatre, SimHD™ utilizes NVIDIA® CUDA™ and ATI Stream™, the GPU computing technologies, which not only offer large performance benefits but also balance GPU and CPU usage*, enabling running of complicated tasks which requires demanding calculations, without sacrificing output quality."


Danke!
Gruß
xxboxler
xxboxler
Neuling
#11 erstellt: 03. Jan 2010, 17:22
So jetzt noch was zur TV Karte,

Ich würde jetzt die 1 x Mystique SaTiX-S2, PCI oder die TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2, PCI nehmen.

Gibt es etwas negatives zur TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2, PCI zu sagen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC; Zusammenstellung ok; Tonausgabe ?
schnaydar am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  15 Beiträge
HTPC zusammenstellung
maddinh am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  4 Beiträge
Zusammenstellung HTPC
Gippo am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  15 Beiträge
HTPC Zusammenstellung
spongebulk am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  6 Beiträge
HTPC Zusammenstellung
Hackbart123 am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  8 Beiträge
HTPC-Zusammenstellung
ducecc am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  25 Beiträge
Zusammenstellung HTPC
haxxel am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.12.2009  –  5 Beiträge
HTPC Zusammenstellung mit nidrigem Stromverbrauch
tonologo am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  2 Beiträge
HTPC Zusammenstellung - Bitte Kritik
janaika89 am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  10 Beiträge
HTPC Zusammenstellung ok?
nikkinova am 04.10.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.537

Hersteller in diesem Thread Widget schließen